
2002, ISBN: 9783800038763
[PU: Ueberreuter, Wien], 191 Seiten mit einigen S/W Fotos, OPappband mit OSchutzumschlag, 22,1 x 14,6 cm Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. "Humphrey Bogart und Lauren Bacall, Pablo Picasso und Francoise Gilot, Max Reinhardt und Helene Thimig, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, Bert Brecht und Helene Weigel - Fünf Paare des 20.Jahrhunderts, die ihre Welt veränderten. Die Freiheit, die sie sich nahmen, war Vorbote eines Lebensgefühls der nächsten und übernächsten Generation." (Klappentext). "Leidenschaft, Eifersucht, Ekstase, Verzweiflung - Künstlerpaare erleben Gefühle in höchster Intensität. Im Kraftfeld zweier genialer Menschen entstehen Dinge, die für ihre Werke ebenso bedeutend wie für ihre Umwelt interessant sind. Humphrey Bogart und Lauren Bacall, Pablo Picasso und Francoise Gilot, Max Reinhardt und Helene Thimig, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, Bert Brecht und Helene Weigel - fünf Paare des 20. Jahrhunderts, die ihre Welt veränderten. Die Freiheit, die sie sichnahmen, war Vorbote eines Lebensgefühls der nächsten und übernächsten Generation ... " (Verlagstext). Autorinnenporträt : Eva Bakos (geboren am 26. August 1929 in Wien gestorben am 21. November 2003 ebenda) war eine österreichische Kulturjournalistin und Schriftstellerin von Romanen, Novellen und Reiseführern. Eva Bakos sammelte erste journalistische Erfahrungen beim ORF und bei verschiedenen Zeitungen, nebenher studierte sie Germanistik, Anglistik und Zeitungswissenschaft. Von 1958 bis 1961 war sie zunächst beim Ullstein Verlag beschäftigt, danach arbeitete sie zehn Jahre als Redakteurin bei der Wiener Tageszeitung Express und von 1971 bis 1989 als Chefredakteurin der Österreich-Ausgabe der Frauenzeitschrift Brigitte. Sie schrieb mehrere Bücher, darunter "Witwe à la carte", "Die Villa im Veneto" und "Wilde Wienerinnen". Die Erzählung "Heirate nur keine Wienerin" wurde 1977 für das Fernsehen verfilmt (Hauptrollen: Louise Martini und Heinz Reincke, Regie: Otto Anton Eder Erstausstrahlung im ORF am 2. Oktober 1977). Weiters schrieb sie unter anderem das Drehbuch für die ORF-Fernsehserie "Die liebe Familie", zahlreiche Gastronomie-Kritiken sowie Reiseführer aus Italien und Niederösterreich. 1991 wurde sie mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet. Eva Bakos lebte in Wien und auf Schloss Drosendorf. Sie wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet.(aus Wikipedia)., AT, [SC: 3.50], gebraucht sehr gut, gewerbliches Angebot, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

2002, ISBN: 3800038765
[EAN: 9783800038763], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 3.54], [PU: Ueberreuter, Wien,], 191 Seiten mit einigen S/W Fotos, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. "Humphrey Bogart und Lauren Bacall, Pablo Picasso und Francoise Gilot, Max Reinhardt und Helene Thimig, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, Bert Brecht und Helene Weigel - Fünf Paare des 20.Jahrhunderts, die ihre Welt veränderten. Die Freiheit, die sie sich nahmen, war Vorbote eines Lebensgefühls der nächsten und übernächsten Generation." (Klappentext). "Leidenschaft, Eifersucht, Ekstase, Verzweiflung - Künstlerpaare erleben Gefühle in höchster Intensität. Im Kraftfeld zweier genialer Menschen entstehen Dinge, die für ihre Werke ebenso bedeutend wie für ihre Umwelt interessant sind. Humphrey Bogart und Lauren Bacall, Pablo Picasso und Francoise Gilot, Max Reinhardt und Helene Thimig, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, Bert Brecht und Helene Weigel - fünf Paare des 20. Jahrhunderts, die ihre Welt veränderten. Die Freiheit, die sie sichnahmen, war Vorbote eines Lebensgefühls der nächsten und übernächsten Generation . " (Verlagstext). Autorinnenporträt : Eva Bakos (geboren am 26. August 1929 in Wien; gestorben am 21. November 2003 ebenda) war eine österreichische Kulturjournalistin und Schriftstellerin von Romanen, Novellen und Reiseführern. Eva Bakos sammelte erste journalistische Erfahrungen beim ORF und bei verschiedenen Zeitungen, nebenher studierte sie Germanistik, Anglistik und Zeitungswissenschaft. Von 1958 bis 1961 war sie zunächst beim Ullstein Verlag beschäftigt, danach arbeitete sie zehn Jahre als Redakteurin bei der Wiener Tageszeitung Express und von 1971 bis 1989 als Chefredakteurin der Österreich-Ausgabe der Frauenzeitschrift Brigitte. Sie schrieb mehrere Bücher, darunter "Witwe à la carte", "Die Villa im Veneto" und "Wilde Wienerinnen". Die Erzählung "Heirate nur keine Wienerin" wurde 1977 für das Fernsehen verfilmt (Hauptrollen: Louise Martini und Heinz Reincke, Regie: Otto Anton Eder; Erstausstrahlung im ORF am 2. Oktober 1977). Weiters schrieb sie unter anderem das Drehbuch für die ORF-Fernsehserie "Die liebe Familie", zahlreiche Gastronomie-Kritiken sowie Reiseführer aus Italien und Niederösterreich. 1991 wurde sie mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet. Eva Bakos lebte in Wien und auf Schloss Drosendorf. Sie wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch OPappband mit OSchutzumschlag, 22,1 x 14,6 cm, Books
ZVAB.com Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Austria [51268231] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.54 Details... |

2002, ISBN: 3800038765
[EAN: 9783800038763], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 2.5], [PU: Ueberreuter, Wien,], 191 Seiten mit einigen S/W Fotos, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. "Humphrey Bogart und Lauren Bacall, Pablo Picasso und Francoise Gilot, Max Reinhardt und Helene Thimig, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, Bert Brecht und Helene Weigel - Fünf Paare des 20.Jahrhunderts, die ihre Welt veränderten. Die Freiheit, die sie sich nahmen, war Vorbote eines Lebensgefühls der nächsten und übernächsten Generation." (Klappentext). "Leidenschaft, Eifersucht, Ekstase, Verzweiflung - Künstlerpaare erleben Gefühle in höchster Intensität. Im Kraftfeld zweier genialer Menschen entstehen Dinge, die für ihre Werke ebenso bedeutend wie für ihre Umwelt interessant sind. Humphrey Bogart und Lauren Bacall, Pablo Picasso und Francoise Gilot, Max Reinhardt und Helene Thimig, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, Bert Brecht und Helene Weigel - fünf Paare des 20. Jahrhunderts, die ihre Welt veränderten. Die Freiheit, die sie sichnahmen, war Vorbote eines Lebensgefühls der nächsten und übernächsten Generation . " (Verlagstext). Autorinnenporträt : Eva Bakos (geboren am 26. August 1929 in Wien; gestorben am 21. November 2003 ebenda) war eine österreichische Kulturjournalistin und Schriftstellerin von Romanen, Novellen und Reiseführern. Eva Bakos sammelte erste journalistische Erfahrungen beim ORF und bei verschiedenen Zeitungen, nebenher studierte sie Germanistik, Anglistik und Zeitungswissenschaft. Von 1958 bis 1961 war sie zunächst beim Ullstein Verlag beschäftigt, danach arbeitete sie zehn Jahre als Redakteurin bei der Wiener Tageszeitung Express und von 1971 bis 1989 als Chefredakteurin der Österreich-Ausgabe der Frauenzeitschrift Brigitte. Sie schrieb mehrere Bücher, darunter "Witwe à la carte", "Die Villa im Veneto" und "Wilde Wienerinnen". Die Erzählung "Heirate nur keine Wienerin" wurde 1977 für das Fernsehen verfilmt (Hauptrollen: Louise Martini und Heinz Reincke, Regie: Otto Anton Eder; Erstausstrahlung im ORF am 2. Oktober 1977). Weiters schrieb sie unter anderem das Drehbuch für die ORF-Fernsehserie "Die liebe Familie", zahlreiche Gastronomie-Kritiken sowie Reiseführer aus Italien und Niederösterreich. 1991 wurde sie mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet. Eva Bakos lebte in Wien und auf Schloss Drosendorf. Sie wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch OPappband mit OSchutzumschlag, 22,1 x 14,6 cm, Books
ZVAB.com Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Austria [51268231] [Rating: 4 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.50 Details... |

2002, ISBN: 3800038765
[EAN: 9783800038763], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Ueberreuter, Wien,], 191 Seiten mit einigen S/W Fotos, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. "Humphrey Bogart und Lauren Bacall, Pablo Picasso und Francoise Gilot, Max Reinhardt und Helene Thimig, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, Bert Brecht und Helene Weigel - Fünf Paare des 20.Jahrhunderts, die ihre Welt veränderten. Die Freiheit, die sie sich nahmen, war Vorbote eines Lebensgefühls der nächsten und übernächsten Generation." (Klappentext). "Leidenschaft, Eifersucht, Ekstase, Verzweiflung - Künstlerpaare erleben Gefühle in höchster Intensität. Im Kraftfeld zweier genialer Menschen entstehen Dinge, die für ihre Werke ebenso bedeutend wie für ihre Umwelt interessant sind. Humphrey Bogart und Lauren Bacall, Pablo Picasso und Francoise Gilot, Max Reinhardt und Helene Thimig, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, Bert Brecht und Helene Weigel - fünf Paare des 20. Jahrhunderts, die ihre Welt veränderten. Die Freiheit, die sie sichnahmen, war Vorbote eines Lebensgefühls der nächsten und übernächsten Generation . " (Verlagstext). Autorinnenporträt : Eva Bakos (geboren am 26. August 1929 in Wien; gestorben am 21. November 2003 ebenda) war eine österreichische Kulturjournalistin und Schriftstellerin von Romanen, Novellen und Reiseführern. Eva Bakos sammelte erste journalistische Erfahrungen beim ORF und bei verschiedenen Zeitungen, nebenher studierte sie Germanistik, Anglistik und Zeitungswissenschaft. Von 1958 bis 1961 war sie zunächst beim Ullstein Verlag beschäftigt, danach arbeitete sie zehn Jahre als Redakteurin bei der Wiener Tageszeitung Express und von 1971 bis 1989 als Chefredakteurin der Österreich-Ausgabe der Frauenzeitschrift Brigitte. Sie schrieb mehrere Bücher, darunter "Witwe à la carte", "Die Villa im Veneto" und "Wilde Wienerinnen". Die Erzählung "Heirate nur keine Wienerin" wurde 1977 für das Fernsehen verfilmt (Hauptrollen: Louise Martini und Heinz Reincke, Regie: Otto Anton Eder; Erstausstrahlung im ORF am 2. Oktober 1977). Weiters schrieb sie unter anderem das Drehbuch für die ORF-Fernsehserie "Die liebe Familie", zahlreiche Gastronomie-Kritiken sowie Reiseführer aus Italien und Niederösterreich. 1991 wurde sie mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet. Eva Bakos lebte in Wien und auf Schloss Drosendorf. Sie wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch OPappband mit OSchutzumschlag, 22,1 x 14,6 cm, Books
AbeBooks.de Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Austria [51268231] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.54 Details... |

2002, ISBN: 3800038765
Wien, Ueberreuter Verlag, original Pappband mit original Schutzumschlag, 8°, 191 Seiten; Literaturverz. S. 189 - 191; mit einigen Abbildungen; Zustand: sehr gut ISBN: 3800038765 9783800038763Varia [Bacall, Lauren ; Bogart, Humphrey Picasso, Pablo ; Gilot, Françoise Sartre, Jean-Paul ; Beauvoir, Simone de Weigel, Helene ; Brecht, Bertolt Reinhardt, Max ; Thimig, Helene] 2002, [PU: Ueberreuter, Wien]
antiquariat.de |

2002, ISBN: 9783800038763
[PU: Ueberreuter, Wien], 191 Seiten mit einigen S/W Fotos, OPappband mit OSchutzumschlag, 22,1 x 14,6 cm Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. "Humphrey Bogart und Lauren B… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.50)

2002, ISBN: 3800038765
[EAN: 9783800038763], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 3.54], [PU: Ueberreuter, Wien,], 191 Seiten mit einigen S/W Fotos, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. "Humphrey Bogart… Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.54

2002
ISBN: 3800038765
[EAN: 9783800038763], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 2.5], [PU: Ueberreuter, Wien,], 191 Seiten mit einigen S/W Fotos, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. "Humphrey Bogart … Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.50

2002, ISBN: 3800038765
[EAN: 9783800038763], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Ueberreuter, Wien,], 191 Seiten mit einigen S/W Fotos, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. "Humphrey Bogart und Lauren … Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.54

2002, ISBN: 3800038765
Wien, Ueberreuter Verlag, original Pappband mit original Schutzumschlag, 8°, 191 Seiten; Literaturverz. S. 189 - 191; mit einigen Abbildungen; Zustand: sehr gut ISBN: 3800038765 97838000… Mehr…
Versandkosten: EUR 5.50
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Geniale Paare. Künstler zwischen Werk und Leidenschaft
EAN (ISBN-13): 9783800038763
ISBN (ISBN-10): 3800038765
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2002
Herausgeber: Wirtschaftsverlag Ueberreuter
Buch in der Datenbank seit 2007-06-01T22:57:14+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-12-20T22:15:42+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3800038765
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8000-3876-5, 978-3-8000-3876-3
< zum Archiv...