- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 13,60, größter Preis: € 69,99, Mittelwert: € 52,10
1
State-Preference Theorie und Asset Pricing
Bestellen
bei Thalia.de
€ 69,99
Versand: € 6,001
Bestellengesponserter Link

State-Preference Theorie und Asset Pricing - neues Buch

ISBN: 9783790811506

Die State-Preference-Theorie bildet eine ideale analytische Basis zum Verständnis der ökonomischen Struktur moderner Kapitalmarktmodelle. Dieses Buch zeigt, wie ein einfaches State-Prefer… Mehr…

Nr. A1000193795. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten. (EUR 6.00)
2
State-Preference-Theorie und Asset Pricing. Eine Einführung (Studies in Contemporary Economics) - Zimmermann, Heinz
Bestellen
bei amazon.de
€ 36,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Zimmermann, Heinz:

State-Preference-Theorie und Asset Pricing. Eine Einführung (Studies in Contemporary Economics) - Taschenbuch

2013, ISBN: 9783790811506

Physica-Verlag Heidelberg, Taschenbuch, Auflage: 1998, 304 Seiten, Publiziert: 2013-10-04T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: black & white illustrations, black & whi, 1.02 kg… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) KWL-S Versandantiquariat
3
State-preference-Theorie und asset pricing: eine Einführung Studies in contemporary economics - Zimmermann, Heinz
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 13,60
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Zimmermann, Heinz:
State-preference-Theorie und asset pricing: eine Einführung Studies in contemporary economics - gebrauchtes Buch

1998

ISBN: 3790811505

Broschiert 303 S. Broschiert Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz
4
State-Preference Theorie und Asset Pricing Eine Einführung - Zimmermann, Heinz
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 69,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Zimmermann, Heinz:
State-Preference Theorie und Asset Pricing Eine Einführung - neues Buch

1998, ISBN: 3790811505

1998 Kartoniert / Broschiert Finanzierung, Finanzmarkt / Kapitalmarkt, Kapitalmarkt, Finanzenwesen und Finanzindustrie, Angewandte Mathematik, Arbitrage; Bewertung; Binom; Derivate; Sta… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
5
State-Preference Theorie und Asset Pricing - Heinz Zimmermann
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 69,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Heinz Zimmermann:
State-Preference Theorie und Asset Pricing - Taschenbuch

ISBN: 9783790811506

*State-Preference Theorie und Asset Pricing* - Eine Einführung. Auflage 1998 / Taschenbuch für 69.99 € / Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft Medien > Bücher nei… Mehr…

Versandkosten:Shipping in 3 days, , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
State-Preference-Theorie und Asset Pricing. Eine Einführung (Studies in Contemporary Economics)

Die State-Preference-Theorie bildet eine ideale analytische Basis zum Verständnis der ökonomischen Struktur moderner Kapitalmarktmodelle. Dieses Buch zeigt, wie ein einfaches State-Preference-Modell herangezogen werden kann, um die Bedingungen des Kapitalmarktgleichgewichts in diskreter und stetiger Zeit zu analysieren. Es handelt sich hierbei um einen einführenden Text, der zwar auf Mathematik und Statistik nicht verzichten kann, bei welchem allerdings ökonomische Überlegungen einen ebenso breiten Raum einnehmen. Das Buch schließt damit eine Lücke zwischen volkswirtschaftlichen, finanzmarkttheoretischen und auf stochastische Fragen ausgerichteten Lehrtexten.

Detailangaben zum Buch - State-Preference-Theorie und Asset Pricing. Eine Einführung (Studies in Contemporary Economics)


EAN (ISBN-13): 9783790811506
ISBN (ISBN-10): 3790811505
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1998
Herausgeber: Physica-Verlag Heidelberg
304 Seiten
Gewicht: 0,497 kg

Buch in der Datenbank seit 2007-05-29T00:27:55+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-05-22T09:08:09+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3790811505

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7908-1150-5, 978-3-7908-1150-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: zimmermann heinz, hein zimmermann
Titel des Buches: einführung die, einführung theorie, contemporary economics, einfhrung theorie, theory asset pricing, preferences, seeing like state, préférence, und, preference


Daten vom Verlag:

Autor/in: Heinz Zimmermann
Titel: Studies in Contemporary Economics; State-Preference Theorie und Asset Pricing - Eine Einführung
Verlag: Physica; Physica
304 Seiten
Erscheinungsjahr: 1998-09-17
Heidelberg; DE
Gewicht: 0,504 kg
Sprache: Deutsch
69,99 € (DE)
71,95 € (AT)
77,50 CHF (CH)
POD
XVIII, 304 S.

BC; Finance, general; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Betriebswirtschaft; Finanzenwesen und Finanzindustrie; Verstehen; Arbitrage; Bewertung; Binom; Derivate; Statistik; Wahrscheinlichkeit; quantitative finance; Economic Theory/Quantitative Economics/Mathematical Methods; Quantitative Finance; Financial Economics; Quantitative Economics; Mathematics in Business, Economics and Finance; Wirtschaftstheorie und -philosophie; Angewandte Mathematik; Wirtschaftswissenschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management; EA

Einführung.- Grundlagen und Grundkonzepte: Zustände und Payoffs; Vollständiger Markt; Elementaranlagen; Redundante Anlagen; Preisbildung I; Preisbildung II; Arbitrage und Arbitrageportfolio; Bewertung redundanter Anlagen; Beispiel: Optionsbewertung; Arbitragefreiheit im unvollständigen Markt; Zusammenfassung.- Risikoneutrale Bewertung: Risikoloser Zinssatz; Martingale-Wahrscheinlichkeiten; Anwendung: Binomiale Optionsbewertung; Transformation des Wahrscheinlichkeitsmaßes; Zustandsdeflatoren; Erwartete Renditen; Risikoprämien; Orthogonalität von Überschußrenditen; Zusammenfassung.- Optimale Risikoallokation: Portfolioselektion im vollständigen Markt; Optimale Allokation von Elementaranlagen; Risikoaversion; PARETO-Optimalität; Zusammenfassung.- Arbitrage und äquivalente Martingale-Masse: Interpretation von Martingale-Wahrscheinlichkeiten; Exkurs: Wahrscheinlichkeitsmasse; Exkurs: Äquivalente Wahrscheinlichkeitsmasse und RANDON-NIKODYM-Ableitung; R-N-Ableitung im State Preference Kontext; Interpretation der R-N-Ableitung; Transformation des Wahrscheinlichkeitsmaßes und Arbitragebewertung; Martingales und arbitragefreies Preissystem; R-N-Prozess als Martingale; Martingales und arbitragefreies Preissystem: Zahlenbeispiel; Exkurs: Stetige stochastische Preisprozesse; Selbstfinanzierende Strategien, Arbitrage und äquivalentes Martingalemaß; Numéraire und Wahrscheinlichkeitsmaß; Numéraire-Irrelevanz und Arbitragefreieheit im Rahmen selbstfinanzierender Strategien; Terminmaß und arbitragefreie Terminkurse; Forward-Futures Beziehung; Zusammenfassung.- Anwendungen in stetiger Zeit: GIRSANOV-Theorem; Anwendung: Transformation des drifts eines Diffusionsprozesses; Arbitragefreie Preisprozesse in stetiger Zeit; Replikation und Arbitrage; Bewertung von Derivaten; Risikoneutrale und präferenzfreie Bewertung; BLACK-SCHOLES-Modell; Gleichgewichts- und Martingale-Bewertung; Das 'lokale' CAPM; Dynamikdes Zustandsdeflators; Martingale-Eigenschaft deflationierter Preisprozesse und CAPM; Martingales, Arbitragefreiheit und Numéraire-Irrelevanz: Einfaktormodell; Numéraire-Transformation und Martingales: Erweiterungen; Austauschoptionen; Terminmaß in stetiger Zeit; Arbitragefreie Zinsstrukturdynamik; Zusammenfassung.- Optionskontrakte: Catch 22 der Optionsbewertung; Optionen und Elementaranlagen; Implizite Zustandpreise in stetiger Zeit; Die Ableitung Cxx als Maß für Zustandspreise; BLACK-SCHOLES Zustandsdeflator; Exkurs: BACHELIER's 'risikoneutraler' Prozess; Risikoaversion und BLACK-SCHOLES Optionspreise; Delta-Securities; Schlußbemerkung; Zusammenfassung.- Summing up ...

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783642589904 State-Preference Theorie und Asset Pricing (Heinz Zimmermann)


< zum Archiv...