
ISBN: 9783790806441
Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie: Zunächst werden die drei Grundansätze der Produktions- und Kostentheorie dar… Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1000164683. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.23) Details... |

ISBN: 9783790806441
Hardback, [PU: Physica-Verlag GmbH & Co], Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie: Zunächst werden die drei Grunda… Mehr…
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

1993, ISBN: 9783790806441
Physica-Verlag Heidelberg, Taschenbuch, Auflage: 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 1993, 293 Seiten, Publiziert: 1993-09-10T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: black & white … Mehr…
amazon.de Wimbauer_Buchversand Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
1993, ISBN: 3790806447
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. 1993 Kartoniert / Broschiert Kosten, Produktion, Produktion; Produktions-undKostentheorie; Produktionsplanung; Produktionsprogramm; Pr… Mehr…
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.95) Details... |

Rakuten.fr |


ISBN: 9783790806441
Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie: Zunächst werden die drei Grundansätze der Produktions- und Kostentheorie dar… Mehr…

ISBN: 9783790806441
Hardback, [PU: Physica-Verlag GmbH & Co], Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie: Zunächst werden die drei Grunda… Mehr…

1993
ISBN: 9783790806441
Physica-Verlag Heidelberg, Taschenbuch, Auflage: 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 1993, 293 Seiten, Publiziert: 1993-09-10T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: black & white … Mehr…
1993, ISBN: 3790806447
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. 1993 Kartoniert / Broschiert Kosten, Produktion, Produktion; Produktions-undKostentheorie; Produktionsplanung; Produktionsprogramm; Pr… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Produktions- und Kostentheorie (Physica-Lehrbuch)
EAN (ISBN-13): 9783790806441
ISBN (ISBN-10): 3790806447
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1993
Herausgeber: Physica-Verlag Heidelberg
293 Seiten
Gewicht: 0,515 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-05-29T18:22:10+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-01-25T10:58:37+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3790806447
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7908-0644-7, 978-3-7908-0644-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: kistner, peter klaus
Titel des Buches: physica, produktionstheorie, produktions und kostentheorie, kostentheorie auflage
Daten vom Verlag:
Autor/in: Klaus-Peter Kistner
Titel: Physica-Lehrbuch; Produktions- und Kostentheorie
Verlag: Physica; Physica
293 Seiten
Erscheinungsjahr: 1993-09-10
Heidelberg; DE
Gewicht: 0,535 kg
Sprache: Deutsch
29,99 € (DE)
30,83 € (AT)
33,50 CHF (CH)
POD
XII, 293 S. 1 Abb.
BC; Operations Management; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management; Management spezifischer Bereiche; Verstehen; Kostentheorie; Produktion; Produktions- und Kostentheorie; Produktionsplanung; Produktionsprogramm; Produktionsstruktur; lineare Optimierung; Operations Management; BC; EA
1. Einleitung.- 1.1 Grundbegriffe und Probleme der Produktions- und Kostentheorie.- 1.2 Literaturhinweise.- 2. Die neoklassische Produktionstheorie.- 2.1 Eigenschaften der neoklassischen Produktionsfunktion.- 2.1.1 Postulate der neoklassischen Produktionstheorie.- 2.1.2 Formale Eigenschaften der Produktionsfunktion.- 2.1.3 Homogenität und Ertragsgesetz.- 2.1.4 Aggregierte Produktionsfunktionen.- 2.2 Kostenfunktion und neoklassische Produktionsfunktion.- 2.2.1 Die Minimalkostenkombination.- 2.2.2 Die Kostenfunktion.- 2.2.3 Die gewinnmaximale Ausbringungsmenge.- 2.3 Produktionstheorie im Mehrprodukt-Fall.- 2.3.1 Die Produktionsfunktion.- 2.3.2 Produktionsplanung.- 2.4 Langfristige Aspekte in der neoklassischen Produktionstheorie.- 2.4.1 Langfristige Kostenfunktion und optimale Betriebsgrö?e.- 2.4.2 Der technische Fortschritt in der Produktionsfunktion.- 2.4.3 Jahrgangs-Produktionsfunktionen.- 2.5 Kritik der neoklassischen Produktionstheorie.- 2.6 Literaturhinweise.- 3. Aktivitätsanalyse.- 3.1 Grundlagen.- 3.1.1 Problemstellung.- 3.1.2 Die Technologie-Menge.- 3.2 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Einprodukt-Fall.- 3.2.1 Einleitung.- 3.2.2 Zwei Faktoren zur Herstellung eines Produkts.- 3.2.2.1 Die Produktionsfunktion bei totaler Faktorvariation.- 3.2.2.2 Die Isoquanten und die Minimalkostenkombinationen.- 3.2.2.3 Die Produktionsfunktion bei partieller Faktorvariation.- 3.2.2.4 Die Kostenfunktion und die gewinnmaximale Ausbringungsmenge.- 3.2.3 Mehrere Faktoren zur Herstellung eines Produkts.- 3.2.3.1 Produktionstheorie und lineare Programmierung.- 3.2.3.2 Die Produktionsfunktion bei totaler Faktorvariation.- 3.2.3.3 Die Isoquanten und die Minimalkostenkombinationen.- 3.2.3.4 Die Produktionsfunktion bei partieller Faktorvariation.- 3.2.3.5 Die Kostenfunktion und die gewinnmaximale Ausbringungsmenge.- 3.2.4 Aktivitätsanalyse und neoklassische Produktionsfunktion.- 3.3 Produktionsfunktion und Produktionsplanung im Mehrprodukt-Fall.- 3.3.1 Einfache Produktion.- 3.3.2 Kuppelproduktion.- 3.3.3 Effizienzpreise.- 3.4 Ergebnisse.- 3.5 Literaturhinweise.- 4. Technologische Begründungen der Produktivitätsbeziehung.- 4.1 Begründung der Substitutionalität aus den technischen Produktionsbedingungen.- 4.1.1 Ingenieurswissenschaftliche Produktionsfunktionen.- 4.1.2 Das Putty-Clay-Modell.- 4.2 Die Theorie der Anpassungsformen.- 4.2.1 Produktionstheoretische Aspekte.- 4.2.1.1 Technische Variablen und Verbrauchsfunktionen.- 4.2.1.2 Die GUTENBERG-Produktionsfunktion.- 4.2.1.2.1 Die GUTENBERG-Produktionsfunktion bei zeitlicher und quantitativer Anpassung.- 4.2.1.2.2 Die GUTENBERG-Produktionsfunktion bei zeitlicher und intensitätsmä?iger Anpassung.- 4.2.1.2.3 Die GUTENBERG-Produktionsfunktion bei rein intensitätsmä?iger Anpassung.- 4.2.1.2.4 Die GUTENBERG-Produktionsfunktion bei Intensitätssplitting.- 4.2.2 Kostentheoretische Aspekte.- 4.2.2.1 Die Kosten bei zeitlicher und quantitativer Anpassung.- 4.2.2.2 Die Kosten bei intensitätsmä?iger Anpassung.- 4.2.2.3 Die Wahl der Anpassungsformen.- 4.2.2.4 Aggregation der Kostenfunktion.- 4.2.3 Die optimale Anpassung im Mehrprodukt-Fall.- 4.2.4 Theorie der Anpassungsformen und Aktivitätsanalyse.- 4.3 Literaturhinweise.- 5. Komplexe Produktionsstrukturen.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Darstellung der Lieferstruktur zwischen Produktionsstellen.- 5.3 Produktionsprogramm und Kostenverrechnung.- 5.4 Beziehungen zu anderen produktionstheoretischen Ansätzen.- 5.4.1 Betriebliche Input-Output-Analyse und Aktivitätsanalyse.- 5.4.2 Intensitätsmä?ige Anpassung bei komplexen Produktionsstrukturen.- 5.5 Optimale Produktionsplanung bei mehrstufiger Fertigung.- 5.5.1 Das optimale Produktionsprogramm bei zeitlicher Anpassung.- 5.5.2 Das optimale Produktionsprogramm bei zeitlicher und intensitätsmä?iger Anpassung.- 5.6 Literaturhinweise.- 6. Betriebsmittel in der Produktionstheorie.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Die Kosten des Betriebsmitteleinsatzes.- 6.2.1 Problemstellung.- 6.2.2 Gleichmä?ige Nutzung des Betriebsmittels.- 6.2.3 Gegebenes Nutzungspotential des Betriebsmittels.- 6.2.4 Alternative Formulierungen des investitionstheoretischen Ansatzes.- 6.2.5 Ergebnisse.- 6.3 Technischer Fortschritt in den Produktionsstellen.- 6.3.1 Problemstellung.- 6.3.2 Umsetzung des technischen Fortschritts im Produktionsproze?.- 6.3.3 Lernkurven in der Produktions- und Kostentheorie.- 6.4 Literaturhinweise.- 7. Umweltwirkungen der Produktion.- 7.1 Problemstellung.- 7.2 Umweltaspekte in linearen Technologien.- 7.2.1 Definitionen und Annahmen.- 7.2.2 Eigenschaften der Produktionsfunktion bei Umweltwirkungen.- 7.3 Produktionsplanung und Kontrolle der Umweltwirkungen.- 7.3.1 Grundlagen.- 7.3.2 Produktionsplanung mit Umweltrestriktionen.- 7.3.3 Steuerung der Umweltbelastung durch Preise.- 7.4 Neoklassische ex-ante-Produktionsfunktion mit Umweltaspekten.- 7.5 Literaturhinweise.- 8. Zusammenfassung.- 9. Literaturverzeichnis.- 10. Sachverzeichnis.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783642580741 Produktions- und Kostentheorie (Klaus-Peter Kistner)
< zum Archiv...