
1986, ISBN: 3790803421
[EAN: 9783790803426], Neubuch, [PU: Physica-Verlag HD], RECHNUNGSWESEN WIRTSCHAFTLICHKEIT ERECHNUNG INVESTITION KALKULATION KAPITAL KAPITALKOSTEN PLANUNG WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRTSCHAFT WIR… Mehr…
AbeBooks.de moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

1986, ISBN: 3790803421
[EAN: 9783790803426], Neubuch, [PU: Physica-Verlag HD], RECHNUNGSWESEN WIRTSCHAFTLICHKEIT ERECHNUNG INVESTITION KALKULATION KAPITAL KAPITALKOSTEN PLANUNG WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRTSCHAFT WIR… Mehr…
AbeBooks.de moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
1986, ISBN: 3790803421
4. Aufl. 1986 Kartoniert / Broschiert Rechnungswesen, Wirtschaftlichkeit, Finanz- und Rechnungswesen, eRechnung; Investition; Kalkulation; Kapital; Kapitalkosten; Planung, mit Schutzums… Mehr…
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
1986, ISBN: 3790803421
4. Aufl. 1986 Kartoniert / Broschiert Rechnungswesen, Wirtschaftlichkeit, Finanz- und Rechnungswesen, eRechnung; Investition; Kalkulation; Kapital; Kapitalkosten; Planung, mit Schutzums… Mehr…
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |
1986, ISBN: 9783790803426
Buch, Softcover, 4. Aufl. 1986, [PU: Physica], Physica, 1986
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |


1986, ISBN: 3790803421
[EAN: 9783790803426], Neubuch, [PU: Physica-Verlag HD], RECHNUNGSWESEN WIRTSCHAFTLICHKEIT ERECHNUNG INVESTITION KALKULATION KAPITAL KAPITALKOSTEN PLANUNG WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRTSCHAFT WIR… Mehr…

1986, ISBN: 3790803421
[EAN: 9783790803426], Neubuch, [PU: Physica-Verlag HD], RECHNUNGSWESEN WIRTSCHAFTLICHKEIT ERECHNUNG INVESTITION KALKULATION KAPITAL KAPITALKOSTEN PLANUNG WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRTSCHAFT WIR… Mehr…
1986
ISBN: 3790803421
4. Aufl. 1986 Kartoniert / Broschiert Rechnungswesen, Wirtschaftlichkeit, Finanz- und Rechnungswesen, eRechnung; Investition; Kalkulation; Kapital; Kapitalkosten; Planung, mit Schutzums… Mehr…
1986, ISBN: 3790803421
4. Aufl. 1986 Kartoniert / Broschiert Rechnungswesen, Wirtschaftlichkeit, Finanz- und Rechnungswesen, eRechnung; Investition; Kalkulation; Kapital; Kapitalkosten; Planung, mit Schutzums… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Wirtschaftlichkeitsrechnung
EAN (ISBN-13): 9783790803426
ISBN (ISBN-10): 3790803421
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1986
Herausgeber: Physica
196 Seiten
Gewicht: 0,291 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-05-24T01:17:50+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-01-11T01:01:29+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3790803421
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7908-0342-1, 978-3-7908-0342-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: schulte karl werner, schult, karl may, werner best, binding karl
Titel des Buches: wirtschaftlichkeitsrechnung, physica, lehrbuch
Daten vom Verlag:
Autor/in: Karl-Werner Schulte
Titel: Physica-Lehrbuch; Wirtschaftlichkeitsrechnung
Verlag: Physica; Physica
196 Seiten
Erscheinungsjahr: 1986-01-01
Heidelberg; DE
Gewicht: 0,670 kg
Sprache: Deutsch
27,99 € (DE)
28,78 € (AT)
31,00 CHF (CH)
POD
BC; Book; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Betriebswirtschaft; Rechnungswesen; Verstehen; Investition; Kalkulation; Kapital; Kapitalkosten; Planung; Wirtschaftlichkeitsrechnung; eRechnung; C; Accounting/Auditing; Accounting; Business and Management; BC; EA
1. Grundlagen.- 1.1 Begriff und Artenvonlnvestitionen.- 1.2 Die Investitionsplanung als Bestandteil der Unternehmensplanung.- 1.3 Die Wirtschaftlichkeitsrechnung als Bestandteil der Investitionsplanung.- 2. Rechnungselemente der Wirtschaftlichkeitsrechnung.- 2.1 Ausgangsdaten.- 2.2 Barwert und Annuität.- 2.2.1 Notwendigkeit der Berücksichtigung von Zinsen.- 2.2.2 Berechnung von Barwerten.- 2.2.2.1 Definition des Barwertes.- 2.2.2.2 Barwertbestimmung bei diskontinuierlicher Verzinsung.- 2.2.2.2.1 Barwert einer einzelnen Zahlung.- 2.2.2.2.2 Barwert einer Zahlungsreihe.- 2.2.2.2.2.1 Zahlungen unterschiedlicher Höhe.- 2.2.2.2.2.2 Zahlungen gleicher Höhe.- 2.2.2.3 Barwertbestimmung bei stetiger Verzinsung.- 2.2.2.3.1 Barwert einer einzelnen Zahlung.- 2.2.2.3.2 Barwert eines Zahlungsstromes.- 2.2.2.4 Tabellarische Übersicht.- 2.2.3 Berechnung von Annuitäten.- 2.2.3.1 Definition der Annuität.- 2.2.3.2 Annuitätsbestimmung bei diskontinuierlicher Verzinsung.- 2.2.3.3 Annuitätsbestimmung bei stetiger Verzinsung.- 2.2.3.4 Tabellarische Übersicht.- 2.2.4 Untersuchung der Zweckmäßgkeit des Rechnens mit diskontinuierlicher oder stetiger Verzinsung.- 2.3 Einzahlungen, Einnahmen, Leistungen bzw. Auszahlungen, Ausgaben, Kosten als Rechenelemente.- 2.3.1 Untersuchung der Zweckmäßigkeit des Rechnens mit Einnahmen und Ausgaben.- 2.3.2 Untersuchung der Zweckmäßigkeit des Rechnens mit Leistungen und Kosten.- 2.4 Zeitzentrum.- 3. Vorteilhaftigkeitsbestimmung eines einzelnen Investitionsobjektes.- 3.1 Problemstellung.- 3.2 Entscheidungen auf der Basis des Endvermögens.- 3.2.1 Definition und Kriterium.- 3.2.2 Vollständiger Finanzplan bei ausschließlicher Fremdfinanzierung.- 3.2.3 Vollständiger Finanzplan bei ausschließlicher Eigenfinanzierung.- 3.2.4 Zusammenfassung.- 3.3 Entscheidungen auf der Basis der Entnahme.- 3.3.1 Definition und Kriterium.- 3.3.2 Vollständiger Finanzplan bei ausschließlicher Fremdfinanzierung.- 3.3.3 Vollständiger Finanzplan bei ausschließlicher Eigenfinanzierung.- 3.3.4 Zusammenfassung.- 3.4 Entscheidungen auf der Basis des Kapitalwertes.- 3.4.1 Definition und Kriterium.- 3.4.2 Der Kalkulationszinsfuß als Kapitalkostensatz.- 3.4.3 Der Kalkulationszinsfuß als Pauschalannahme über die Verzinsung von zwischenzeitlichen Wiederanlagen/Kreditaufnahmen.- 3.4.4 Äquivalenz von Kapitalwert und Endvermögensdifferenz.- 3.4.5 Diskussion um den Kalkulationszinsfuß.- 3.5 Entscheidungen auf der Basis der Annuität.- 3.5.1 Exakte Annuität.- 3.5.1.1 Definition und Kriterium.- 3.5.1.2 Die Rolle des Kalkulationszinsfußes.- 3.5.1.3 Der Kapitaldienst.- 3.5.2 Approximative Annuität.- 3.5.2.1 Definition und Kriterium.- 3.5.2.2 Der Kapitaldienst.- 3.5.3 Vergleich von exakter und approximativer Annuität.- 3.5.4 Äquivalenz von Annuität und Entnahmedifferenz.- 3.6 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 3.6.1 Definition und Kriterium.- 3.6.2 Ökonomische Interpretation des Kriteriums.- 3.6.3 Die Kontroverse um die „Wiederanlageprämisse“.- 3.6.4 Existenz und Eindeutigkeit eines internen Zinsfußes.- 3.6.5 Numerische Bestimmung des internen Zinsfußes.- 3.7 Entscheidungen auf der Basis der Amortisationsdauer.- 3.7.1 Definition und Kriterium.- 3.7.2 Exakte Amortisationsdauer.- 3.7.3 Approximative Amortisationsdauer.- 3.7.4 Ökonomische Interpretation des Kriteriums.- 3.8 Vergleich der Kriterien.- 4. Vorteilhaftigkeitsvergleich mehrerer Investitionsobjekte.- 4.1 Problemstellung.- 4.2 Entscheidungen auf der Basis des Endvermögens.- 4.3 Entscheidungen auf der Basis der Entnahme.- 4.4 Entscheidungen auf der Basis des Kapitalwertes.- 4.4.1 Kriterium.- 4.4.2 Verzinsung von Komplementärinvestitionen.- 4.5 Entscheidungen auf der Basis der Annuität.- 4.5.1 Kriterium.- 4.5.2 Verzinsung von Komplementärinvestitionen.- 4.6 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 4.6.1 Kriterium.- 4.6.2 Verzinsung von Komplementärinvestitionen.- 4.6.3 Spezielle Einwände.- 4.7 Entscheidungen auf der Basis der Amortisationsdauer.- 5. Bestimmung der optimalen Anschaffungsauszahlung eines Investitionsobjektes.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Entscheidungen auf der Basis von Kapitalwert und Annuität.- 5.3 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 5.4 Vergleich der Ergebnisse.- 6. Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer von Investitionsobjekten.- 6.1 Problemstellung.- 6.2 Entscheidungen auf der Basis von Kapitalwert und Annuität.- 6.2.1 Optimale Nutzungsdauer einer einmaligen Investition.- 6.2.2 Optimale Nutzungsdauer bei Investitionsketten.- 6.2.2.1 Prämisse „identischer“ Investitionen.- 6.2.2.2 Endliche Investitionskette.- 6.2.2.2.1 Einmalige Wiederholung.- 6.2.2.2.2 Mehrmalige Wiederholung.- 6.2.2.3 Unendliche Investitionskette.- 6.3 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 7. Bestimmung des optimalen Ersatzzeitpunktes eines in Betrieb befindlichen Investitionsobjektes.- 7.1 Problemstellung.- 7.2 Entscheidungen auf der Basis von Kapitalwert und Annuität.- 7.3 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 8. Interdependenzen, Unsicherheit und Imponderabilien in der Investitionsplanung.- 8.1 Interdependenzen.- 8.2 Unsicherheit.- 8.2.1 Problemstellung.- 8.2.2 Korrekturverfahren.- 8.2.2.1 Darstellung.- 8.2.2.2 Beurteilung.- 8.2.3 Sensitivitätsanalysen.- 8.2.3.1 Darstellung.- 8.2.3.1.1 Drei-Werte-Verfahren.- 8.2.3.1.2 Verfahren kritischer Werte.- 8.2.3.2 Beurteilung.- 8.2.4 Risikoanalyse und Entscheidungsbaumverfahren.- 8.3 Imponderabilien.- Symbolverzeichnis.- Anhang: Ausgewählte Zinseszinsfaktoren.- Stichwortverzeichnis.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783642616532 Wirtschaftlichkeitsrechnung (Karl-Werner Schulte)
- 9783642616532 Wirtschaftlichkeitsrechnung (Karl-Werner Schulte)
- 9783662010686 Wirtschaftlichkeitsrechnung (Karl-Werner Schulte)
- 9783790802429 Wirtschaftlichkeitsrechnung (Schulte, Karl-Werner)
- 9783790803273 Wirtschaftlichkeitsrechnung. (Schulte, Karl-Werner)
- 9783790802023 Economics and Management of Franchising Networks (Windsperger, Josef Cliquet, Gérard Hendrikse, George)
< zum Archiv...