
Heiden, Rüdiger an der:Die Alte Pinakothek. Sammlungsgeschichte, Bau und Bilder. Mit zahlr., auch farb. Abb.
- gebrauchtes Buch 1998, ISBN: 3777478407
München, Hirmer, 576 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag im Pappschuber Neuwertig erhalten, keinerlei Gebrauchsspuren. . - Seit vielen Jahren fehlte eine zusam… Mehr…
München, Hirmer, 576 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag im Pappschuber Neuwertig erhalten, keinerlei Gebrauchsspuren. . - Seit vielen Jahren fehlte eine zusammenfassende Publikation zur Sammlungsgeschichte der Alten Pinakothek und ihrem damals vorbildlichen Bau von Leo von Klenze. Ergänzt durch einen Überblick zur Geschichte des Sammeins seit der Antike, einer ausführlichen Besprechung von zahlreichen Meisterwerken dieser weltberühmten Sammlung, einem bebilderten Verzeichnis aller ausgestellten Werke liegt nun zur Wiedereröffnung der Alten Pinakothek im Sommer 1998 dieses Desiderat in Form eines umfangreichen, repräsentativen, jeden Kunstinteressierten ansprechenden Bandes vor. Der Autor zeigt den Weg vom Museion über das Musaeum zum Museum auf: vom Museion der Griechen über die Studierstube des Gelehrten im 14. Jahrhundert in Italien, die großen italienischen Sammlungen des 16. und 17. Jahrhunderts, die Kunst- und Wunderkammern Ende des 16. Jahrhunderts in Deutschland bis hin zu den höfischen Galerien des 18. Jahrhunderts. Einbezogen sind Überlegungen zu architektonischen Problemen, wie die Unterbringung und die Aufstellung der Kunstwerke sowie zur Systematisierung der Bestände, d. h. zu Methodologie und Sammlungstheorie. Ausführlich wird die Geschichte der Münchner Kunstsammlungen und die Sammlungspolitik der bayerischen Kurfürsten und Könige nachgezeichnet, die mit Herzog Wilhelm V. beginnt und besondere Höhepunkte unter den Kurfürsten Maximilian I. und Max Emanuel sowie unter König Ludwig I. erlebt. Parallel dazu stellt der Autor die "Sammlungsgebäude" vor, von der ersten herzoglichen Kunstkammer bis zu den Plänen und der Ausführung der Alten Pinakothek. Die Geschichte dieses Hauses wird zusammen mit der Erwerbungspolitik über die Kriegszeiten und die Zerstörung sowie den Wiederaufbau und die Renovierungen bis zum Jahr 1998. Neunzig Meisterwerke werden in 120 Farbtafeln anschaulich gemacht und anhand von ausführlichen Besprechungen mit zahlreichen Vergleichsbeispielen und Abbildungen in den kunst- und kulturhistorischen Kontext gebracht. Die ausgewählten Gemälde stehen exemplarisch für die Werke der unterschiedlichen Schulen: der Altdeutschen vom Meister der Hl. Veronika bis zu Lucas Cranach d. J., der Deutschen Malerei zwischen Renaissance und Barock von Hans von Aachen bis Johann Liss, der Altniederländer von Rogier van der Weyden bis Jan Gossaert, gen. Mabuse, der Holländer von Frans Hals bis. Willem van de Velde d. J., der Flamen von Pieter Breugel d.Ä. über Peter Paul Rubens bis Jan van Kessel und Erasmus Quellinus, der Italiener von Giotto bis Francesco Guardi, der Franzosen von Nicolas Poussin bis Hubert Robert und schließlich der Spanier von El Greco bis Meléndez. ISBN 3777478407Kunstgeschichte [München / Alte Pinakothek] 1998, [PU: Hirmer]<
| | antiquariat.deFundus-Online GbR Versandkosten: EUR 4.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

an der Heiden, Rüdiger:Die Alte Pinakothek. Sammlungsgeschichte, Bau und Bilder.
- gebunden oder broschiert 2000, ISBN: 3777478407
[EAN: 9783777478401], [PU: München : Hirmer], SAMMLUNG, GEMÄLDE, GEMÄLDESAMMLUNG, GEBÄUDE, ARCHITEKTUR, GESCHICHTE, MUSEUM, MUSEUMSGESCHICHTE NOISBN, 2. Auflage. 576 Seiten mit zahlreiche… Mehr…
[EAN: 9783777478401], [PU: München : Hirmer], SAMMLUNG, GEMÄLDE, GEMÄLDESAMMLUNG, GEBÄUDE, ARCHITEKTUR, GESCHICHTE, MUSEUM, MUSEUMSGESCHICHTE NOISBN, 2. Auflage. 576 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 31 cm Original-Pappband. SEHR schönes Exemplar der opulent illustrierten Dokumentation. Mit Künstlerbiographien, ausführlichem Glossar und Register. - Der Autor zeigt den Weg vom Museion über das Musaeum zum Museum auf: vom Museion der Griechen über die Studierstube des Gelehrten im 14. Jahrhundert in Italien, die großen italienischen Sammlungen des 16. und 17. Jahrhunderts, die Kunst- und Wunderkammern Ende des 16. Jahrhunderts in Deutschland bis hin zu den höfischen Galerien des 18. Jahrhunderts. Einbezogen sind Überlegungen zu architektonischen Problemen, wie die Unterbringung und die Aufstellung der Kunstwerke sowie zur Systematisierung der Bestände, d. h. zu Methodologie und Sammlungstheorie. Ausführlich wird die Geschichte der Münchner Kunstsammlungen und die Sammlungspolitik der bayerischen Kurfürsten und Könige nachgezeichnet, die mit Herzog Wilhelm V. beginnt und besondere Höhepunkte unter den Kurfürsten Maximilian I. und Max Emanuel sowie unter König Ludwig I. erlebt. Parallel dazu stellt der Autor die "Sammlungsgebäude" vor, von der ersten herzoglichen Kunstkammer bis zu den Plänen und der Ausführung der Alten Pinakothek. Die Geschichte dieses Hauses wird zusammen mit der Erwerbungspolitik über die Kriegszeiten und die Zerstörung sowie den Wiederaufbau und die Renovierungen bis zum Jahr 1998. Neunzig Meisterwerke werden in 120 Farbtafeln anschaulich gemacht und anhand von ausführlichen Besprechungen mit zahlreichen Vergleichsbeispielen und Abbildungen in den kunst- und kulturhistorischen Kontext gebracht. Sprache: Deutsch. Gewicht in Gramm: 3528, Books<
| | AbeBooks.deChiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Germany [51722192] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten: EUR 3.95 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

an der Heiden, Rüdiger:Die Alte Pinakothek. Sammlungsgeschichte, Bau und Bilder.
- gebrauchtes Buch 2000, ISBN: 9783777478401
[PU: München : Hirmer], 576 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 31 cm Original-Pappband.
SEHR schönes Exemplar der opulent illustrierten Dokumentation. Mit Künstlerbio… Mehr…
[PU: München : Hirmer], 576 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 31 cm Original-Pappband.
SEHR schönes Exemplar der opulent illustrierten Dokumentation. Mit Künstlerbiographien, ausführlichem Glossar und Register. - Der Autor zeigt den Weg vom Museion über das Musaeum zum Museum auf: vom Museion der Griechen über die Studierstube des Gelehrten im 14. Jahrhundert in Italien, die großen italienischen Sammlungen des 16. und 17. Jahrhunderts, die Kunst- und Wunderkammern Ende des 16. Jahrhunderts in Deutschland bis hin zu den höfischen Galerien des 18. Jahrhunderts. Einbezogen sind Überlegungen zu architektonischen Problemen, wie die Unterbringung und die Aufstellung der Kunstwerke sowie zur Systematisierung der Bestände, d. h. zu Methodologie und Sammlungstheorie. Ausführlich wird die Geschichte der Münchner Kunstsammlungen und die Sammlungspolitik der bayerischen Kurfürsten und Könige nachgezeichnet, die mit Herzog Wilhelm V. beginnt und besondere Höhepunkte unter den Kurfürsten Maximilian I. und Max Emanuel sowie unter König Ludwig I. erlebt. Parallel dazu stellt der Autor die "Sammlungsgebäude" vor, von der ersten herzoglichen Kunstkammer bis zu den Plänen und der Ausführung der Alten Pinakothek. Die Geschichte dieses Hauses wird zusammen mit der Erwerbungspolitik über die Kriegszeiten und die Zerstörung sowie den Wiederaufbau und die Renovierungen bis zum Jahr 1998. Neunzig Meisterwerke werden in 120 Farbtafeln anschaulich gemacht und anhand von ausführlichen Besprechungen mit zahlreichen Vergleichsbeispielen und Abbildungen in den kunst- und kulturhistorischen Kontext gebracht., DE, [SC: 6.00], gebraucht; wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 3528g], 2. Auflage., Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deChiemgauer-Internet-Antiquariat Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 6.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

an der Heiden, Rüdiger:Die Alte Pinakothek. Sammlungsgeschichte, Bau und Bilder. 2. Auflage.
- gebrauchtes Buch 2000, ISBN: 9783777478401
2. Auflage. 576 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 31 cm Original-Pappband. SEHR schönes Exemplar der opulent illustrierten Dokumentation. Mit Künstlerbiographien, ausfüh… Mehr…
2. Auflage. 576 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 31 cm Original-Pappband. SEHR schönes Exemplar der opulent illustrierten Dokumentation. Mit Künstlerbiographien, ausführlichem Glossar und Register. - Der Autor zeigt den Weg vom Museion über das Musaeum zum Museum auf: vom Museion der Griechen über die Studierstube des Gelehrten im 14. Jahrhundert in Italien, die großen italienischen Sammlungen des 16. und 17. Jahrhunderts, die Kunst- und Wunderkammern Ende des 16. Jahrhunderts in Deutschland bis hin zu den höfischen Galerien des 18. Jahrhunderts. Einbezogen sind Überlegungen zu architektonischen Problemen, wie die Unterbringung und die Aufstellung der Kunstwerke sowie zur Systematisierung der Bestände, d. h. zu Methodologie und Sammlungstheorie. Ausführlich wird die Geschichte der Münchner Kunstsammlungen und die Sammlungspolitik der bayerischen Kurfürsten und Könige nachgezeichnet, die mit Herzog Wilhelm V. beginnt und besondere Höhepunkte unter den Kurfürsten Maximilian I. und Max Emanuel sowie unter König Ludwig I. erlebt. Parallel dazu stellt der Autor die "Sammlungsgebäude" vor, von der ersten herzoglichen Kunstkammer bis zu den Plänen und der Ausführung der Alten Pinakothek. Die Geschichte dieses Hauses wird zusammen mit der Erwerbungspolitik über die Kriegszeiten und die Zerstörung sowie den Wiederaufbau und die Renovierungen bis zum Jahr 1998. Neunzig Meisterwerke werden in 120 Farbtafeln anschaulich gemacht und anhand von ausführlichen Besprechungen mit zahlreichen Vergleichsbeispielen und Abbildungen in den kunst- und kulturhistorischen Kontext gebracht. Versand D: 3,95 EUR Sammlung, Gemälde, Gemäldesammlung, Gebäude, Architektur, Geschichte, Museum, Museumsgeschichte, [PU:München : Hirmer,]<
| | buchfreund.deChiemgauer Internet Antiquariat GbR, 83352 Altenmarkt Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Heiden, Rüdiger an der:Die Alte Pinakothek: Sammlungsgeschichte, Bau und Bilder
- gebunden oder broschiert 1998, ISBN: 9783777478401
Hirmer, Gebundene Ausgabe, Publiziert: 1998T, Produktgruppe: Buch, 5.62 kg, Verkaufsrang: 2467, Museen, Ausstellungskataloge, Film, Kunst & Kultur, Kategorien, Bücher, Hirmer, 1998
| | amazon.deVersandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.