[PU: München : Fink], 333 S. broschiert.
Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichk… Mehr…
[PU: München : Fink], 333 S. broschiert.
Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichkeitsbegriffs in Dickinsons Briefen. - "It is to us the Nile": Der Tod als Grenze in Dickinsons Briefen. - "Our finitude becomes our omnipotence": Die Bedeutung des groß- und des kleingeschriebenen Lebens in Dickinsons Briefe - "The mighty word": Dickinsons theoretische Reflexionen über die Aussagekraft des richtig plazierten Wortes. - Die Funktionen der Metonymie und der Metapher bei Jakobson Eco. Lacan und Ricoeur. - Die Dekonstruktion der Metapher: "The Word made Flesh". Umschlag leicht berieben, sonst guter Zustand. ISBN 3770533135, DE, [SC: 4.50], gebraucht; wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 600g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
[PU: München : Fink], 333 S. broschiert.
Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichk… Mehr…
[PU: München : Fink], 333 S. broschiert.
Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichkeitsbegriffs in Dickinsons Briefen. - "It is to us the Nile": Der Tod als Grenze in Dickinsons Briefen. - "Our finitude becomes our omnipotence": Die Bedeutung des groß- und des kleingeschriebenen Lebens in Dickinsons Briefe - "The mighty word": Dickinsons theoretische Reflexionen über die Aussagekraft des richtig plazierten Wortes. - Die Funktionen der Metonymie und der Metapher bei Jakobson Eco. Lacan und Ricoeur. - Die Dekonstruktion der Metapher: "The Word made Flesh". Umschlag leicht berieben, sonst guter Zustand. ISBN 3770533135, DE, [SC: 4.50], gebraucht wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 600g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
[EAN: 9783770533138], Gebraucht, wie neu, [PU: München : Fink], DICKINSON, EMILY, Jacket, 333 S. Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me." - "The Flood Subject": Eine Ei… Mehr…
[EAN: 9783770533138], Gebraucht, wie neu, [PU: München : Fink], DICKINSON, EMILY, Jacket, 333 S. Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichkeitsbegriffs in Dickinsons Briefen. - "It is to us the Nile": Der Tod als Grenze in Dickinsons Briefen. - "Our finitude becomes our omnipotence": Die Bedeutung des groß- und des kleingeschriebenen Lebens in Dickinsons Briefe - "The mighty word": Dickinsons theoretische Reflexionen über die Aussagekraft des richtig plazierten Wortes. - Die Funktionen der Metonymie und der Metapher bei Jakobson Eco. Lacan und Ricoeur. - Die Dekonstruktion der Metapher: "The Word made Flesh". Umschlag leicht berieben, sonst guter Zustand. ISBN 3770533135 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600, Books<
AbeBooks.de
Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.50 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
333 S. broschiert. Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichkeitsbegriffs in Dickin… Mehr…
333 S. broschiert. Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichkeitsbegriffs in Dickinsons Briefen. - "It is to us the Nile": Der Tod als Grenze in Dickinsons Briefen. - "Our finitude becomes our omnipotence": Die Bedeutung des groß- und des kleingeschriebenen Lebens in Dickinsons Briefe - "The mighty word": Dickinsons theoretische Reflexionen über die Aussagekraft des richtig plazierten Wortes. - Die Funktionen der Metonymie und der Metapher bei Jakobson Eco. Lacan und Ricoeur. - Die Dekonstruktion der Metapher: "The Word made Flesh". Umschlag leicht berieben, sonst guter Zustand. ISBN 3770533135 Versand D: 4,50 EUR Dickinson, Emily, [PU:München : Fink,]<
buchfreund.de
Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.50) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
München, Fink, 333 S. broschiert. Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichkeitsbeg… Mehr…
München, Fink, 333 S. broschiert. Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichkeitsbegriffs in Dickinsons Briefen. - "It is to us the Nile": Der Tod als Grenze in Dickinsons Briefen. - "Our finitude becomes our omnipotence": Die Bedeutung des groß- und des kleingeschriebenen Lebens in Dickinsons Briefe - "The mighty word": Dickinsons theoretische Reflexionen über die Aussagekraft des richtig plazierten Wortes. - Die Funktionen der Metonymie und der Metapher bei Jakobson Eco. Lacan und Ricoeur. - Die Dekonstruktion der Metapher: "The Word made Flesh". Umschlag leicht berieben, sonst guter Zustand. ISBN 3770533135Literaturwissenschaft [Dickinson, Emily] 1998, [PU: Fink]<
[PU: München : Fink], 333 S. broschiert.
Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichk… Mehr…
[PU: München : Fink], 333 S. broschiert.
Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichkeitsbegriffs in Dickinsons Briefen. - "It is to us the Nile": Der Tod als Grenze in Dickinsons Briefen. - "Our finitude becomes our omnipotence": Die Bedeutung des groß- und des kleingeschriebenen Lebens in Dickinsons Briefe - "The mighty word": Dickinsons theoretische Reflexionen über die Aussagekraft des richtig plazierten Wortes. - Die Funktionen der Metonymie und der Metapher bei Jakobson Eco. Lacan und Ricoeur. - Die Dekonstruktion der Metapher: "The Word made Flesh". Umschlag leicht berieben, sonst guter Zustand. ISBN 3770533135, DE, [SC: 4.50], gebraucht; wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 600g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß
[PU: München : Fink], 333 S. broschiert.
Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichk… Mehr…
[PU: München : Fink], 333 S. broschiert.
Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichkeitsbegriffs in Dickinsons Briefen. - "It is to us the Nile": Der Tod als Grenze in Dickinsons Briefen. - "Our finitude becomes our omnipotence": Die Bedeutung des groß- und des kleingeschriebenen Lebens in Dickinsons Briefe - "The mighty word": Dickinsons theoretische Reflexionen über die Aussagekraft des richtig plazierten Wortes. - Die Funktionen der Metonymie und der Metapher bei Jakobson Eco. Lacan und Ricoeur. - Die Dekonstruktion der Metapher: "The Word made Flesh". Umschlag leicht berieben, sonst guter Zustand. ISBN 3770533135, DE, [SC: 4.50], gebraucht wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 600g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß
[EAN: 9783770533138], Gebraucht, wie neu, [PU: München : Fink], DICKINSON, EMILY, Jacket, 333 S. Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me." - "The Flood Subject": Eine Ei… Mehr…
[EAN: 9783770533138], Gebraucht, wie neu, [PU: München : Fink], DICKINSON, EMILY, Jacket, 333 S. Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichkeitsbegriffs in Dickinsons Briefen. - "It is to us the Nile": Der Tod als Grenze in Dickinsons Briefen. - "Our finitude becomes our omnipotence": Die Bedeutung des groß- und des kleingeschriebenen Lebens in Dickinsons Briefe - "The mighty word": Dickinsons theoretische Reflexionen über die Aussagekraft des richtig plazierten Wortes. - Die Funktionen der Metonymie und der Metapher bei Jakobson Eco. Lacan und Ricoeur. - Die Dekonstruktion der Metapher: "The Word made Flesh". Umschlag leicht berieben, sonst guter Zustand. ISBN 3770533135 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600, Books<
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.50 Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)]
333 S. broschiert. Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichkeitsbegriffs in Dickin… Mehr…
333 S. broschiert. Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichkeitsbegriffs in Dickinsons Briefen. - "It is to us the Nile": Der Tod als Grenze in Dickinsons Briefen. - "Our finitude becomes our omnipotence": Die Bedeutung des groß- und des kleingeschriebenen Lebens in Dickinsons Briefe - "The mighty word": Dickinsons theoretische Reflexionen über die Aussagekraft des richtig plazierten Wortes. - Die Funktionen der Metonymie und der Metapher bei Jakobson Eco. Lacan und Ricoeur. - Die Dekonstruktion der Metapher: "The Word made Flesh". Umschlag leicht berieben, sonst guter Zustand. ISBN 3770533135 Versand D: 4,50 EUR Dickinson, Emily, [PU:München : Fink,]<
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.50) Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin
München, Fink, 333 S. broschiert. Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichkeitsbeg… Mehr…
München, Fink, 333 S. broschiert. Aus dem Inhalt: Der Kontext: "A Letter always feels to me..." - "The Flood Subject": Eine Einführung in die Bedeutungsdimensionen des Unsterblichkeitsbegriffs in Dickinsons Briefen. - "It is to us the Nile": Der Tod als Grenze in Dickinsons Briefen. - "Our finitude becomes our omnipotence": Die Bedeutung des groß- und des kleingeschriebenen Lebens in Dickinsons Briefe - "The mighty word": Dickinsons theoretische Reflexionen über die Aussagekraft des richtig plazierten Wortes. - Die Funktionen der Metonymie und der Metapher bei Jakobson Eco. Lacan und Ricoeur. - Die Dekonstruktion der Metapher: "The Word made Flesh". Umschlag leicht berieben, sonst guter Zustand. ISBN 3770533135Literaturwissenschaft [Dickinson, Emily] 1998, [PU: Fink]<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Detailangaben zum Buch - Emily Dickinsons "Tomes of solid witchcraft": Untersuchungen zur Genese eines Codes in Dickinsons Gedichten
EAN (ISBN-13): 9783770533138 ISBN (ISBN-10): 3770533135 Taschenbuch Erscheinungsjahr: 1998 Herausgeber: Verlag Wilhelm Fink
Buch in der Datenbank seit 2008-01-22T22:26:46+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-08-24T14:13:00+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 3770533135
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-7705-3313-5, 978-3-7705-3313-8 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: fink Titel des Buches: emily dickinson, witchcraft, codes, solid code, genese, gedichten, gedichte
Daten vom Verlag:
Autor/in: Jutta Fraunholz Titel: Emily Dickinsons "Tomes of Solid Witchcraft" - Untersuchungen zur Genese eines Codes in Dickinsons Gedichten Verlag: Brill | Fink; Brill | Fink 333 Seiten Erscheinungsjahr: 1998-06-24 DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,577 kg Sprache: Deutsch 67,90 € (DE)