- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 18,00, größter Preis: € 56,00, Mittelwert: € 36,74
1
Was wir sehen blickt uns an: Zur Metapsychologie des Bil... | Buch | Zustand gut - Georges Didi-Huberman
Bestellen
bei ebay.de
€ 23,70
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Georges Didi-Huberman:

Was wir sehen blickt uns an: Zur Metapsychologie des Bil... | Buch | Zustand gut - Taschenbuch

1999, ISBN: 9783770532728

Geld sparen & nachhaltig shoppen!, (Herausgeber / publisher Komödie & Unterhaltung. Action & Abenteuer. Schutzumschlag, Cover, Booklet, Hülle, Box, Anleitung). Schutzumschlag kann unter U… Mehr…

99.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Europa] (EUR 0.00) medimops
2
Was wir sehen blickt uns an Zur Metapsychologie des Bildes - Georges Didi-Huberman
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 18,00
Versand: € 12,001
Bestellengesponserter Link

Georges Didi-Huberman:

Was wir sehen blickt uns an Zur Metapsychologie des Bildes - Taschenbuch

1999, ISBN: 3770532724

[EAN: 9783770532728], [PU: Wilhelm Fink Verlag, Monaco di Baviera], Bild und Text TEDESCO Brossura editoriale con alette, coperta minimamente segnata da fattore tempo, pagine in buonissim… Mehr…

Versandkosten: EUR 12.00 Biblioteca di Babele, Tarquinia, VT, Italy [63211818] [Rating: 5 (von 5)]
3
Was wir sehen blickt uns an Zur Metapsychologie des Bildes - Sedlaczek, Markus (Übersetzung); Didi-Huberman, Georges
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 56,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Sedlaczek, Markus (Übersetzung); Didi-Huberman, Georges:
Was wir sehen blickt uns an Zur Metapsychologie des Bildes - neues Buch

1999

ISBN: 3770532724

Kartoniert / Broschiert Dialektik, Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Ästhetik, Auseinandersetzen, Kunsttheorie, mit Schutzumschlag 11, [PU:Brill I Fink; Brill | Fink]

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
4
Was wir sehen blickt uns an. zur Metapsychologie des Bildes. - Didi-Huberman, Georges.
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 30,00
Versand: € 15,001
Bestellengesponserter Link
Didi-Huberman, Georges.:
Was wir sehen blickt uns an. zur Metapsychologie des Bildes. - Taschenbuch

1999, ISBN: 3770532724

[EAN: 9783770532728], [SC: 15.0], [PU: München, Fink.], KUNSTBÜCHER; PHILOSOPHIE; PSYCHOLOGIE NOISBN, 8°. 252 S Ill. OKart. Bild und Text. Sprache: deutsch., Books

Versandkosten: EUR 15.00 Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Switzerland [812217] [Rating: 5 (von 5)]
5
Was wir sehen blickt uns an - Zur Metapsychologie des Bildes - Didi-Huberman, Georges
Bestellen
bei booklooker.de
€ 56,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Didi-Huberman, Georges:
Was wir sehen blickt uns an - Zur Metapsychologie des Bildes - Taschenbuch

1999, ISBN: 9783770532728

[ED: Taschenbuch], [PU: Brill | Fink], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 214x134 mm, 252, [GW: 380g], 1999

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Was wir sehen blickt uns an: Zur Metapsychologie des Bildes

Wie kann man sehen, ohne das Sichtbare dem Glauben zu opfern? Und wie können wir umgekehrt der Versuchung widerstehen, das Sichtbare tautologisch auf sich selbst zu reduzieren? Zwischen zwei - Joyce und Kafka entliehenen - Parabeln soll vor dem einfachsten Bild, das eine Skulptur uns bieten kann, nach einer Antwort auf diese Fragen gesucht werden. Ein Kubus, ein großer schwarzer Kubus des Bildhauers Tony Smith, wird uns dabei Stück für Stück seine dunkle Faszinationskraft, seine Intensität und Unheimlichkeit enthüllen. Damit dies gelingt, wird es zuvor nötig sein, über Benjamins Begriffe "Aura" und "dialektisches Bild" nachzudenken und sich mit ihrer Hilfe klarzumachen, warum das, was wir vor uns sehen, stets in uns widerhallt, uns anblickt und betrifft. Das Ziel dieser Überlegungen: eine Anthropologie der Form, eine Metapsychologie des Bildes.

Detailangaben zum Buch - Was wir sehen blickt uns an: Zur Metapsychologie des Bildes


EAN (ISBN-13): 9783770532728
ISBN (ISBN-10): 3770532724
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1999
Herausgeber: Brill I Fink
252 Seiten
Gewicht: 0,392 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-06-12T12:12:54+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-09-19T12:17:10+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3770532724

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7705-3272-4, 978-3-7705-3272-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: george didi huberman, huberman georges didi, markus, did huberman, sedlaczek, huber georg, vor einem bild, six georges, fink, wilhelm, was george, didi hubermann
Titel des Buches: bild und text, was wir sehen blickt uns zur metapsychologie des bildes, sehen wir aus, franz sedlacek, deutsch


Daten vom Verlag:

Autor/in: Georges Didi-Huberman
Titel: Bild und Text; Was wir sehen blickt uns an - Zur Metapsychologie des Bildes
Verlag: Brill | Fink; Brill | Fink
252 Seiten
Erscheinungsjahr: 1999-06-24
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Übersetzer/in: Markus Sedlaczek
Gewicht: 0,380 kg
Sprache: Deutsch
56,00 € (DE)
57,60 € (AT)
Available

BC; B504; Hardcover, Softcover / Kunst; Kunst: allgemeine Themen; Verstehen; allgemeine Kunst; Kunst; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Metapsychologie; theoretische Kunst; Kunsttheorie; Philosophie Ästhetik; Auseinandersetzen


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
Was wir sehen blickt uns an Zur Metapsychologie des Bildes (Didi-Huberman, Georges und Markus Sedlaczek)


< zum Archiv...