
1988, ISBN: 9783735100870
[ED: Hardcover/gebunden], [PU: Insel-Verlag], Insel-Bücherei Nr. 628 William Butler Yeats (* 13. Juni 1865 in Sandymount, County Dublin 28. Januar 1939 in Menton, Frankreich, begraben in Drumcliff, Co. Sligo) war ein irischer Dichter. Er gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. 1923 erhielt er als erster Ire den Literaturnobelpreis. Er war der Bruder des Künstlers und Autors Jack Butler Yeats und der Vater des Politikers Michael Yeats. William Butler Yeats war Förderer der irischen Renaissance und schloss sich zeitweise einer revolutionären Bewegung an. 1899 gründete er gemeinsam mit Lady Gregory und Edward Martyn das Irish Literary Theatre. Aus diesem Projekt ging 1904 das Abbey Theatre, das irische Nationaltheater, hervor. Yeats war einige Zeit später für zwei Amtsperioden Senator. Als Schriftsteller ließ sich Yeats von alten irischen Vorbildern, keltischer Mythologie und traditionellen englischen Dichtern wie etwa Blake, Shakespeare oder Shelley beeinflussen. Er schuf eine national-irische, mythisch-mystische, oft symbolische Dichtung. Seine frühen Gedichte können der englischen bzw. irischen Romantik zugeordnet werden. Im Zeitalter der Moderne verfasste Yeats zunehmend auch mehrere moderne Gedichte, die sein herausragendes Spätwerk markieren. Teilweise heißt es, dass er seine größten literarischen Arbeiten erst nach dem Erhalt des Nobelpreises verfasste. Yeats Einfluss als ein Künstler, der zeitlebens um den angemessenen ästhetischen Ausdruck für eine gründlich aus den Fugen geratene Welt rang, reicht dabei weit über die irische Literatur hinaus. In seinen Werken zeigt er eine erstaunliche Wandlungs- und Steigerungsfähigkeit, die ihn zum schlechthin repräsentativen Dichter zwischen 1890 und 1940 macht. Neben dem Romancier James Joyce gilt Yeats häufig als größter irischer Literat dieser Epoche. William war der Sohn von John Butler Yeats, eines Anwalts, der sich der Porträtmalerei zugewandt hatte. Er verbrachte die Kindheit bei seiner Großmutter in seinem Geburtsort, die Schulausbildung erhielt er in London und in Dublin. Nach einem Kunststudium in Dublin wandte er sich ab 1880 der Literatur zu. Während der Semesterferien in der Heimat begeisterte er sich für das Erbe der irischen Kultur. Yeats war Protestant und wuchs in einem von Religionskämpfen zwischen Katholiken und Protestanten zerrissenen Land auf er neigte weder der einen noch der anderen Seite zu. Yeats schloss Freundschaft mit Oscar Wilde, der ihn mit dem französischen Symbolismus bekannt machte. Seitdem setzte sich Yeats besonders für die englischsprachige irische Literatur ein. Als die Familie 1887 wieder nach London zog, wurde er Schriftsteller und beschäftigte sich eingehend mit der englischen Romantik (insbesondere mit Shelley und Blake) sowie mit dem Hinduismus und der Mystik und trat der Theosophischen Gesellschaft bei. Dort lernte er deren Gründerin Helena Blavatsky kennen. 1890 wurde er Mitglied der diskreten magischen Gesellschaft Hermetic Order of the Golden Dawn, wechselte ab 1903 zum Stella Matutina, einer Nachfolgeorganisation des Golden Dawn und wurde 1911 zum Imperator des Amoun-Tempels in London gewählt. Sein Ordensname war Daemon est deus inversus (Der Dämon ist ein umgedrehter Gott). In seinem Essay Magie heißt es: Ich glaube an die Vision des Wahren in den Tiefen des Geistes, wenn die Augen geschlossen sind. Eins der bekanntesten seiner Gedichte heißt The Wanderings of Oisin (1889), veröffentlicht im gleichnamigen Gedichtband. In diesem Gedicht preist der junge Yeats den heidnischen Barden Ossian, dessen Lebensphasen allegorischen Räumen wie beispielsweise der Insel der Jugend zugeordnet werden. Manche der Dichtungen Yeats wurden Volkslieder, beispielsweise Down by the Salley Gardens im Band Crossways (1889). Das Zeitalter des Positivismus stieß ihn ab er wollte Visionär sein und schwelgte in symbolischen Bildern. Bei einem seiner Aufenthalte in Irland lernte Yeats 1899 die Schauspielerin und irische Freiheitskämpferin Maud Gonne kennen und verliebte sich in sie. Sie bewunderte ihn zwar, erwiderte jedoch seine Zuneigung keineswegs. Auch wegen seiner Leidenschaft für Maud Gonne schloss Yeats sich den irischen Nationalisten an. In der Uraufführung seines Schauspiels Cathleen ni Houlihan im Jahr 1902 spielte Gonne die Titelrolle. Sein vergebliches Werben um Maud Gonne verarbeitet Yeats in seinen Gedichten vor allem im keltischen Zauber und den Allegorisierungen von The Wind among the Reeds. 1896 ging er nach Irland zurück. Mit irischen Intellektuellen traf er sich häufig bei Oliver St. John Gogarty auf Dunguaire Castle oder auf Coole Park, dem Landsitz der irischen Schriftstellerin Lady Gregory, die er später auf Reisen auf den Kontinent begleitete. Er erwarb 1916 den Rest einer Normannenburg in der Nähe von Coole Park und wohnte zwölf Jahre lang in Thoor Ballylee am Cloon River bei Gort. Dort schrieb er The Winding Stair und The Tower Poems. Ebenso ritzte er in einen Tisch folgenden Spruch ein: I, the poet William Yeats, With old mill boards and sea-green slates, And smithy work from the Gort forge, Restored this tower for my wife George And may these characters remain When all is ruin once again. 1902 gründete er mit Unterstützung von Lady Gregory, William und Frank Fay, und später zusätzlich Annie Horniman und der Schauspielerin Florence Farr, die Irish National Theatre Society, aus der im Dezember 1904 das Dubliner Abbey Theatre, das spätere irische Nationaltheater, entstand, und leitete es bis 1936. Für das Repertoire des Theaters schrieb er selbst, gewann als Autor aber auch u. a. John Millington Synge. Ab 1913 lebte Yeats für einige Zeit in Sussex. Ezra Pound war sein Sekretär und machte ihn mit fernöstlicher Literatur (Lyrik und Dramen) bekannt. 1917 heiratete er Georgie Hyde-Lees, die gleichfalls okkultistische Interessen hatte. Dieser Ehe entstammen zwei Kinder: Anne (19192001) und Michael Yeats (19222007). Den Dubliner Osteraufstand von 1916 kommentierte Yeats in dem Gedicht Easter 1916, das 1921 in der Sammlung Michael Robartes and the Dancer erschien. In dem ernsten Gedicht erinnert er an die irischen Freiheitskämpfer mit den Worten: Alles änderte sich vollständig. Furchtbare Schönheit entstand. Nach der Errichtung des Irischen Freistaats war er von 1922 bis 1928 Mitglied des Irischen Senats. Yeats schrieb Prosa, Lyrik, Dramen und Essays. 1923 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen für seine stets von hoher Eingebung getragenen Dichtungen, die in vollendeter Gestalt das Wesen seines Volkes zum Ausdruck bringen. 1923 zog er sich aus den Ordensaktivitäten des Stella Matutina zurück und trat aus dem Orden aus. Am 28. Januar 1939 starb William Butler Yeats im Hôtel Idéal Séjour in Menton und wurde in Roquebrune-Cap-Martin begraben. Im Jahr 1948 wurde er nach Drumcliff umgebettet. Der Ort liegt etwa 6 km nördlich von Sligo in einer pittoresken Landschaft, die heute Yeats Country genannt wird und nach eigenen Aussagen sein Schaffen maßgeblich geprägt hat. (Quelle: Wikipedia) Gut erhaltenes Exemplar., DE, [SC: 2.10], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 68, [GW: 100g], [PU: Leipzig], 2. Auflage, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Geschichten von Rot-Hanrahan. Übersetzung aus dem Englichen von Susanne Schaup und Ernst E. Stein auf der Grundlage der Übertragung von Herberth E. Herlitschka. Nachwort von Karl Heinz Berger. - gebunden oder broschiert
1988, ISBN: 3735100872
[EAN: 9783735100870], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.8], [PU: Leipzig, Insel-Verlag, 1988,.], INSEL-BÜCHEREI NR.628, 67 S., Orig. Pappb. gebunden, etwas angerändert,gering berieben - sonst sehr gut erhaltenes Exemplar [Insel-Bücherei Nr. 628] ISBN-Nr.: 3735100872 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110, Books
ZVAB.com Michael Kokoschka Versandantiquariat, Dresden, Germany [1047603] [Rating: 4 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.80 Details... |

1988, ISBN: 9783735100870
[ED: Taschenbuch], [PU: Insel Verlag], 2. Auflage, 67 S., wenig benutzt, kaum Altersspuren, nur ist der dunkelgrüne Einband an einigen Stellen geringfügig berieben, CC-2, DE, [SC: 1.95], Gut/Befriedigend, Umschlag: Kein Schutzumschlag, gewerbliches Angebot, [PU: Leipzig], Banküberweisung, Offene Rechnung, Internationaler Versand
booklooker.de |

1988, ISBN: 9783735100870
[ED: Pappe], [PU: Insel Nr.628], DE, [SC: 2.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 67, [GW: 95g], [PU: Leipzig], 2. Auflage, PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

1988, ISBN: 3735100872
[EAN: 9783735100870], [SC: 5.5], [PU: Leipzig], IB 628 (2): INSEL-BÜCHEREI NOISBN, 21.-34. Tsd.
ZVAB.com Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Germany [1047993] [Rating: 3 (von 5)] Versandkosten: EUR 5.50 Details... |

1988, ISBN: 9783735100870
[ED: Hardcover/gebunden], [PU: Insel-Verlag], Insel-Bücherei Nr. 628 William Butler Yeats (* 13. Juni 1865 in Sandymount, County Dublin 28. Januar 1939 in Menton, Frankreich, begraben… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.10)
Yeats, William Butler:
Geschichten von Rot-Hanrahan. Übersetzung aus dem Englichen von Susanne Schaup und Ernst E. Stein auf der Grundlage der Übertragung von Herberth E. Herlitschka. Nachwort von Karl Heinz Berger. - gebunden oder broschiert1988, ISBN: 3735100872
[EAN: 9783735100870], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.8], [PU: Leipzig, Insel-Verlag, 1988,.], INSEL-BÜCHEREI NR.628, 67 S., Orig. Pappb. gebunden, etwas angerändert,gering berieben… Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.80
1988
ISBN: 9783735100870
[ED: Taschenbuch], [PU: Insel Verlag], 2. Auflage, 67 S., wenig benutzt, kaum Altersspuren, nur ist der dunkelgrüne Einband an einigen Stellen geringfügig berieben, CC-2, DE, [SC: 1.95], … Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.95)
1988, ISBN: 9783735100870
[ED: Pappe], [PU: Insel Nr.628], DE, [SC: 2.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 67, [GW: 95g], [PU: Leipzig], 2. Auflage, PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.00)
1988, ISBN: 3735100872
[EAN: 9783735100870], [SC: 5.5], [PU: Leipzig], IB 628 (2): INSEL-BÜCHEREI NOISBN, 21.-34. Tsd.
Versandkosten: EUR 5.50
Detailangaben zum Buch - Geschichten von Rot-Hanrahan.
EAN (ISBN-13): 9783735100870
ISBN (ISBN-10): 3735100872
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1988
Herausgeber: Leipzig, Insel 1978. 1.Aufl. (dieser Ausg.). Übers. a.d. Engl. v.
Buch in der Datenbank seit 2007-06-04T21:36:13+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-04T16:13:21+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3735100872
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7351-0087-2, 978-3-7351-0087-0
< zum Archiv...