
Salzgärten. Gedichte. - gebrauchtes Buch
1978, ISBN: 9783701305223
[PU: Otto Müller Verlag, Salzburg], 92 Seiten, Grünes OLeinen, 21 x 13,3 cm Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren am Einband (ein kleiner Fleck am vorderen Gelenk). 2. Auflage, 1978. Autorinnenporträt : Christine Busta, verheiratete Christine Dimt, (geboren am 23. April 1915 in Wien gestorben am 3. Dezember 1987 ebenda) war eine österreichische Lyrikerin. Christine Busta wird 1915 als uneheliches Kind von Magdalena Busta in der Turnergasse in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus geboren. Nachdem die Mutter 1929 arbeitslos wurde, machte das Mädchen schon früh die Erfahrungen eines harten Existenzkampfes. Durch Nachhilfestunden sorgte die Tochter für das finanzielle Auskommen der Familie. 1932 las sie im Wiener Frauenklub, darauf folgte 1933 eine Rundfunklesung (RAVAG), die sie unter dem Pseudonym Christl Batus abhielt. 1933 maturierte Busta am Realgymnasium der Töchter des Göttlichen Heilands. Anschließend begann sie das Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Wien. Gesundheitliche und finanzielle Nöte zwangen sie, ihr Studium 1937 abzubrechen. 1938 wurde Christine Busta Hilfslehrerin an der Handelsakademie in Wien. 1940 heiratete sie den Musiker Maximilian Dimt, der 1942 einrücken musste und seit 1944 in Russland als vermisst gilt. Nach Kriegsende arbeitete sie als Dolmetscherin sowie als Leiterin eines Hotels für englische Besatzungsmitglieder. Christine Busta, die schon vor dem Zweiten Weltkrieg dichterisch tätig war, konnte 1946 erstmals Gedichte in der Wochenzeitung "Die Furche" publizieren, darunter "An den Schmerz". 1947 gewann sie für "Das Fischwunder" den Literaturwettbewerb derselben Zeitung, womit sich für sie vermehrt Möglichkeiten auftaten, mit ihren Gedichten in die Öffentlichkeit zu treten. In den folgenden Jahren publizierte sie im "Plan", in den Anthologien "Tür an Tür" und "Die Sammlung "und sie machte einige Lesungen für den österreichischen Rundfunk. Ab 1950 fand sie ihre berufliche Heimat als Bibliothekarin der Wiener Städtischen Büchereien. Im selben Jahr erschien auch ihr erster Gedichtband "Jahr um Jahr". Christine Busta war von nun an als Dichterin etabliert und publizierte beinahe regelmäßig Gedichtbände, v.a. im Otto Müller Verlag. Auch aufgrund ihrer Kinderbücher "Die Sternenmühle" und "Die Zauberin Frau Zappelzeh" ist die Autorin bis heute bekannt und beliebt. 1966 wurde Busta der Professortitel verliehen, sie arbeitete aber noch weitere zehn Jahre als Leiterin der Hauptbücherei. Sie verstarb am 3. Dezember 1987 in Wien und wurde in einem ihr ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Ottakringer Friedhof (Gruppe 3 A, Reihe 4, Nummer 39) beigesetzt.(aus Wikipedia)., AT, [SC: 5.50], gebraucht sehr gut, gewerbliches Angebot, [GW: 186g], Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Salzgärten. Gedichte. - gebrauchtes Buch
1978, ISBN: 3701305226
[EAN: 9783701305223], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Otto Müller Verlag, Salzburg,], ÖSTERREICHISCHE LITERATUR, LYRIK, GEDICHTE, 92 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren am Einband (ein kleiner Fleck am vorderen Gelenk). 2. Auflage, 1978. Autorinnenporträt : Christine Busta, verheiratete Christine Dimt, (geboren am 23. April 1915 in Wien; gestorben am 3. Dezember 1987 ebenda) war eine österreichische Lyrikerin. Christine Busta wird 1915 als uneheliches Kind von Magdalena Busta in der Turnergasse in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus geboren. Nachdem die Mutter 1929 arbeitslos wurde, machte das Mädchen schon früh die Erfahrungen eines harten Existenzkampfes. Durch Nachhilfestunden sorgte die Tochter für das finanzielle Auskommen der Familie. 1932 las sie im Wiener Frauenklub, darauf folgte 1933 eine Rundfunklesung (RAVAG), die sie unter dem Pseudonym Christl Batus abhielt. 1933 maturierte Busta am Realgymnasium der Töchter des Göttlichen Heilands. Anschließend begann sie das Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Wien. Gesundheitliche und finanzielle Nöte zwangen sie, ihr Studium 1937 abzubrechen. 1938 wurde Christine Busta Hilfslehrerin an der Handelsakademie in Wien. 1940 heiratete sie den Musiker Maximilian Dimt, der 1942 einrücken musste und seit 1944 in Russland als vermisst gilt. Nach Kriegsende arbeitete sie als Dolmetscherin sowie als Leiterin eines Hotels für englische Besatzungsmitglieder. Christine Busta, die schon vor dem Zweiten Weltkrieg dichterisch tätig war, konnte 1946 erstmals Gedichte in der Wochenzeitung "Die Furche" publizieren, darunter "An den Schmerz". 1947 gewann sie für "Das Fischwunder" den Literaturwettbewerb derselben Zeitung, womit sich für sie vermehrt Möglichkeiten auftaten, mit ihren Gedichten in die Öffentlichkeit zu treten. In den folgenden Jahren publizierte sie im "Plan", in den Anthologien "Tür an Tür" und "Die Sammlung "und sie machte einige Lesungen für den österreichischen Rundfunk. Ab 1950 fand sie ihre berufliche Heimat als Bibliothekarin der Wiener Städtischen Büchereien. Im selben Jahr erschien auch ihr erster Gedichtband "Jahr um Jahr". Christine Busta war von nun an als Dichterin etabliert und publizierte beinahe regelmäßig Gedichtbände, v.a. im Otto Müller Verlag. Auch aufgrund ihrer Kinderbücher "Die Sternenmühle" und "Die Zauberin Frau Zappelzeh" ist die Autorin bis heute bekannt und beliebt. 1966 wurde Busta der Professortitel verliehen, sie arbeitete aber noch weitere zehn Jahre als Leiterin der Hauptbücherei. Sie verstarb am 3. Dezember 1987 in Wien und wurde in einem ihr ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Ottakringer Friedhof (Gruppe 3 A, Reihe 4, Nummer 39) beigesetzt.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 186, Books
AbeBooks.de Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Austria [51268231] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.50 Details... |

Salzgärten. Gedichte. - gebrauchtes Buch
1978, ISBN: 9783701305223
92 Seiten, Grünes OLeinen, 21 x 13,3 cm Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren am Einband (ein kleiner Fleck am vorderen Gelenk). 2. Auflage, 1978. Autorinnenporträt : Christine Busta, verheiratete Christine Dimt, (geboren am 23. April 1915 in Wien; gestorben am 3. Dezember 1987 ebenda) war eine österreichische Lyrikerin. Christine Busta wird 1915 als uneheliches Kind von Magdalena Busta in der Turnergasse in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus geboren. Nachdem die Mutter 1929 arbeitslos wurde, machte das Mädchen schon früh die Erfahrungen eines harten Existenzkampfes. Durch Nachhilfestunden sorgte die Tochter für das finanzielle Auskommen der Familie. 1932 las sie im Wiener Frauenklub, darauf folgte 1933 eine Rundfunklesung (RAVAG), die sie unter dem Pseudonym Christl Batus abhielt. 1933 maturierte Busta am Realgymnasium der Töchter des Göttlichen Heilands. Anschließend begann sie das Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Wien. Gesundheitliche und finanzielle Nöte zwangen sie, ihr Studium 1937 abzubrechen. 1938 wurde Christine Busta Hilfslehrerin an der Handelsakademie in Wien. 1940 heiratete sie den Musiker Maximilian Dimt, der 1942 einrücken musste und seit 1944 in Russland als vermisst gilt. Nach Kriegsende arbeitete sie als Dolmetscherin sowie als Leiterin eines Hotels für englische Besatzungsmitglieder. Christine Busta, die schon vor dem Zweiten Weltkrieg dichterisch tätig war, konnte 1946 erstmals Gedichte in der Wochenzeitung "Die Furche" publizieren, darunter "An den Schmerz". 1947 gewann sie für "Das Fischwunder" den Literaturwettbewerb derselben Zeitung, womit sich für sie vermehrt Möglichkeiten auftaten, mit ihren Gedichten in die Öffentlichkeit zu treten. In den folgenden Jahren publizierte sie im "Plan", in den Anthologien "Tür an Tür" und "Die Sammlung "und sie machte einige Lesungen für den österreichischen Rundfunk. Ab 1950 fand sie ihre berufliche Heimat als Bibliothekarin der Wiener Städtischen Büchereien. Im selben Jahr erschien auch ihr erster Gedichtband "Jahr um Jahr". Christine Busta war von nun an als Dichterin etabliert und publizierte beinahe regelmäßig Gedichtbände, v.a. im Otto Müller Verlag. Auch aufgrund ihrer Kinderbücher "Die Sternenmühle" und "Die Zauberin Frau Zappelzeh" ist die Autorin bis heute bekannt und beliebt. 1966 wurde Busta der Professortitel verliehen, sie arbeitete aber noch weitere zehn Jahre als Leiterin der Hauptbücherei. Sie verstarb am 3. Dezember 1987 in Wien und wurde in einem ihr ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Ottakringer Friedhof (Gruppe 3 A, Reihe 4, Nummer 39) beigesetzt.(aus Wikipedia). Versand D: 2,50 EUR Österreichische Literatur, Lyrik, Gedichte, [PU:Otto Müller Verlag, Salzburg,]
buchfreund.de Gerhard Höcher Buch- Kunst- Musik, 1080 Wien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |

Salzgärten - Taschenbuch
ISBN: 9783701305223
[ED: Taschenbuch], [PU: Müller, Otto Verlag], Neuware - Nach zehnjährigem Schweigen legt Christine Busta 1975 wieder einen schmalen Band mit neuen Gedichten vor. Schon die zahlreichen Widmungen, die vielfach abgeführten Zeiten, Orte und Anlässe einzelner Gedichte verleihen dieser bis ins Letzte durchkomponierten Sammlung fast den Charakter einer existenziellen Biografie. Was darin an schicksalhaften Erinnerungen und Erfahrungen erinnert wird, spiegelt zugleich die Bedrängnisse einer chaotischen Zeit wieder. Unter eine Leselampe gelegt Die feingesponnenen Fäden der Schrift, mit denen wir unser Leben vernähten, die kunstvollen Muster in Büchern, in Briefen Zeile um Zeile wieder auftrennen. Die gesprochene Sprache knüpfen von Mensch zu Mensch und durch Dasein reden, wie die geduldigen Dinge es tun. Alles Papier zurückverwandeln ins Geheimnis der alten Wälder und sich verdichten in Jahresringe, die kosmische Unschrift für Analphabeten., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, FixedPrice, 96, [GW: 272g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Sofortüberweisung, PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de Buchhandlung Kühn GmbH Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
Salzgärten - Taschenbuch
1975, ISBN: 9783701305223
Gedichte, Buch, Softcover, [PU: Müller, Otto], Müller, Otto, 1975
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00) Details... |


Salzgärten. Gedichte. - gebrauchtes Buch
1978, ISBN: 9783701305223
[PU: Otto Müller Verlag, Salzburg], 92 Seiten, Grünes OLeinen, 21 x 13,3 cm Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren am Einband (ein kleiner Fleck am vorderen Gelenk). 2. Auflage, 19… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.50)
Busta, Christine:
Salzgärten. Gedichte. - gebrauchtes Buch1978, ISBN: 3701305226
[EAN: 9783701305223], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Otto Müller Verlag, Salzburg,], ÖSTERREICHISCHE LITERATUR, LYRIK, GEDICHTE, 92 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren am… Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.50
Salzgärten. Gedichte. - gebrauchtes Buch
1978
ISBN: 9783701305223
92 Seiten, Grünes OLeinen, 21 x 13,3 cm Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren am Einband (ein kleiner Fleck am vorderen Gelenk). 2. Auflage, 1978. Autorinnenporträt : Christine Bus… Mehr…
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50)

Salzgärten - Taschenbuch
ISBN: 9783701305223
[ED: Taschenbuch], [PU: Müller, Otto Verlag], Neuware - Nach zehnjährigem Schweigen legt Christine Busta 1975 wieder einen schmalen Band mit neuen Gedichten vor. Schon die zahlreichen Wid… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
Salzgärten - Taschenbuch
1975, ISBN: 9783701305223
Gedichte, Buch, Softcover, [PU: Müller, Otto], Müller, Otto, 1975
Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Salzgärten
EAN (ISBN-13): 9783701305223
ISBN (ISBN-10): 3701305226
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1987
Herausgeber: Müller, Otto
Buch in der Datenbank seit 2007-05-24T06:40:17+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-10T14:58:50+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3701305226
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7013-0522-6, 978-3-7013-0522-3
< zum Archiv...