
Akademische Schriftenreihe: Staat und Verwaltung in der NS-Zeit - Die höchste Hirarchiestufe im Führerstaat - Taschenbuch
2018, ISBN: 9783668607330
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 8 Punkte, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick vom Aufkeimen des deutschen Nationalsozialismus an über Staat und Verwaltung in der NS-Zeit. Besondere Betrachtung findet das Führerprinzip und die Stellung des Führers. Selbst über 70 Jahre nach dem Ende des dunkelsten Kapitels der neueren deutschen Geschichte scheint die Zeit des Nationalsozialismus noch immer eine gewisse Faszination in - zum Teil sogar noch wachsenden - Teilen der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland auszuüben. Denn nicht nur innerhalb der mit einer Anzahl von etwa 24.000 Personen organisierten Rechtsextremismusszene sondern vielmehr insbesondere im Bereich des allgemeinen Bürgertums scheint ein entsprechendes Gedankengut offenbar immer noch weit verbreitet zu sein, welches sich aktuell zum einen durch den starken Zulauf der am 19.10.2014 gegründeten sog. Pegida-Organisation zeigt und zum anderen insbesondere durch das erfolgreiche Abscheiden der Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) bei der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24.09.2017 zum Ausdruck kommt. Offenbar ist trotz des allgemeinen Wohlstandes in Zeiten der fortschreitenden Europäisierung und Globalisierung sowie in Ansehung der aktuellen Flüchtlingsproblematik auch weiterhin der innere Wunsch nach nationaler, wirtschaftlicher und religiöser Identität und Abgrenzung vorhanden bzw. selbst in den Köpfen der Nachkriegsgerenartionen tief verwurzelt und auch weiterhin in unmittelbarem Zusammenhang mit einem ausgeprägten Personenkult um Adolf Hitler, der als Gründer der "Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei" (NSDAP) und "Führer und Reichskanzler" die zentrale Person des sog. "Dritten Reiches", mithin die oberste politische und staatliche Hirarchiestufe darstellte, steht. Dieses umso mehr, als dass das gesamte politische und gesellschaftliche Leben in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft fast ausschließlich durch die Person Adolf Hitler gelenkt und geprägt sowie dessen Stellung im NS-Staat ausschlaggebend auch für den geschichtlichen Verlauf und für das allgemeine Verständnis dieser Zeit, welche unser heutiges Leben, besonders in Anbetracht der vorgenannten aktuellen Problematiken noch immer maßgeblich zu beeinflussen scheint, war. Vor diesem Hintergrund ist auch heute noch, vor allem in der aktuellen, turbulenten Zeit - möglichst als abschreckendes Beispiel - ein grundsätzliches Erinnern hieran von entscheidender Bedeutung., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, H: 210mm, B: 148mm, T: 1mm, 24, [GW: 51g], Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Staat und Verwaltung in der NS-Zeit : Die höchste Hirarchiestufe im Führerstaat - Taschenbuch
2018, ISBN: 3668607338
[EAN: 9783668607330], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jan 2018], Druck auf Anfrage Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 8 Punkte, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick vom Aufkeimen des deutschen Nationalsozialismus an über Staat und Verwaltung in der NS-Zeit. Besondere Betrachtung findet das Führerprinzip und die Stellung des Führers. Selbst über 70 Jahre nach dem Ende des dunkelsten Kapitels der neueren deutschen Geschichte scheint die Zeit des Nationalsozialismus noch immer eine gewisse Faszination in - zum Teil sogar noch wachsenden - Teilen der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland auszuüben. Denn nicht nur innerhalb der mit einer Anzahl von etwa 24.000 Personen organisierten Rechtsextremismusszene sondern vielmehr insbesondere im Bereich des allgemeinen Bürgertums scheint ein entsprechendes Gedankengut offenbar immer noch weit verbreitet zu sein, welches sich aktuell zum einen durch den starken Zulauf der am 19.10.2014 gegründeten sog. Pegida-Organisation zeigt und zum anderen insbesondere durch das erfolgreiche Abscheiden der Partei 'Alternative für Deutschland' (AfD) bei der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24.09.2017 zum Ausdruck kommt. Offenbar ist trotz des allgemeinen Wohlstandes in Zeiten der fortschreitenden Europäisierung und Globalisierung sowie in Ansehung der aktuellen Flüchtlingsproblematik auch weiterhin der innere Wunsch nach nationaler, wirtschaftlicher und religiöser Identität und Abgrenzung vorhanden bzw. selbst in den Köpfen der Nachkriegsgerenartionen tief verwurzelt und auch weiterhin in unmittelbarem Zusammenhang mit einem ausgeprägten Personenkult um Adolf Hitler, der als Gründer der 'Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei' (NSDAP) und 'Führer und Reichskanzler' die zentrale Person des sog. 'Dritten Reiches', mithin die oberste politische und staatliche Hirarchiestufe darstellte, steht. Dieses umso mehr, als dass das gesamte politische und gesellschaftliche Leben in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft fast ausschließlich durch die Person Adolf Hitler gelenkt und geprägt sowie dessen Stellung im NS-Staat ausschlaggebend auch für den geschichtlichen Verlauf und für das allgemeine Verständnis dieser Zeit, welche unser heutiges Leben, besonders in Anbetracht der vorgenannten aktuellen Problematiken noch immer maßgeblich zu beeinflussen scheint, war. Vor diesem Hintergrund ist auch heute noch, vor allem in der aktuellen, turbulenten Zeit - möglichst als abschreckendes Beispiel - ein grundsätzliches Erinnern hieran von entscheidender Bedeutung. 24 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2017, ISBN: 9783668607330
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 8 Punkte, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick vom Aufkeimen des deutschen Nationalsozialismus an über Staat und Verwaltung in der NS-Zeit. Besondere Betrachtung findet das Führerprinzip und die Stellung des Führers.Selbst über 70 Jahre nach dem Ende des dunkelsten Kapitels der neueren deutschen Geschichte scheint die Zeit des Nationalsozialismus noch immer eine gewisse Faszination in - zum Teil sogar noch wachsenden - Teilen der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland auszuüben. Denn nicht nur innerhalb der mit einer Anzahl von etwa 24.000 Personen organisierten Rechtsextremismusszene sondern vielmehr insbesondere im Bereich des allgemeinen Bürgertums scheint ein entsprechendes Gedankengut offenbar immer noch weit verbreitet zu sein, welches sich aktuell zum einen durch den starken Zulauf der am 19.10.2014 gegründeten sog. Pegida-Organisation zeigt und zum anderen insbesondere durch das erfolgreiche Abscheiden der Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) bei der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24.09.2017 zum Ausdruck kommt. Offenbar ist trotz des allgemeinen Wohlstandes in Zeiten der fortschreitenden Europäisierung und Globalisierung sowie in Ansehung der aktuellen Flüchtlingsproblematik auch weiterhin der innere Wunsch nach nationaler, wirtschaftlicher und religiöser Identität und Abgrenzung vorhanden bzw. selbst in den Köpfen der Nachkriegsgerenartionen tief verwurzelt und auch weiterhin in unmittelbarem Zusammenhang mit einem ausgeprägten Personenkult um Adolf Hitler, der als Gründer der "Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei" (NSDAP) und "Führer und Reichskanzler" die zentrale Person des sog. "Dritten Reiches", mithin die oberste politische und staatliche Hirarchiestufe darstellte, steht. Dieses umso mehr, als dass das gesamte politische und gesellschaftliche Leben in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft fast ausschließlich durch die Person Adolf Hitler gelenkt und geprägt sowie dessen Stellung im NS-Staat ausschlaggebend auch für den geschichtlichen Verlauf und für das allgemeine Verständnis dieser Zeit, welche unser heutiges Leben, besonders in Anbetracht der vorgenannten aktuellen Problematiken noch immer maßgeblich zu beeinflussen scheint, war. Vor diesem Hintergrund ist auch heute noch, vor allem in der aktuellen, turbulenten Zeit - möglichst als abschreckendes Beispiel - ein grundsätzliches Erinnern hieran von entscheidender Bedeutung. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Recht
Dodax.de Nr. K38QLAH3P4S. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

Staat und Verwaltung in der NS-Zeit - Taschenbuch
2017, ISBN: 9783668607330
Paperback, [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 8 Punkte, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick vom Aufkeimen des deutschen Nationalsozialismus an über Staat und Verwaltung in der NS-Zeit. Besondere Betrachtung findet das Führerprinzip und die Stellung des Führers. Selbst über 70 Jahre nach dem Ende des dunkelsten Kapitels der neueren deutschen Geschichte scheint die Zeit des Nationalsozialismus noch immer eine gewisse Faszination in - zum Teil sogar noch wachsenden - Teilen der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland auszuüben. Denn nicht nur innerhalb der mit einer Anzahl von etwa 24.000 Personen organisierten Rechtsextremismusszene sondern vielmehr insbesondere im Bereich des allgemeinen Bürgertums scheint ein entsprechendes Gedankengut offenbar immer noch weit verbreitet zu sein, welches sich aktuell zum einen durch den starken Zulauf der am 19.10.2014 gegründeten sog. Pegida-Organisation zeigt und zum anderen insbesondere durch das erfolgreiche Abscheiden der Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) bei der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24.09.2017 zum Ausdruck kommt. Offenbar ist trotz des allgemeinen Wohlstandes in Zeiten der fortschreitenden Europäisierung und Globalisierung sowie in Ansehung der aktuellen Flüchtlingsproblematik auch weiterhin der innere Wunsch nach nationaler, wirtschaftlicher und religiöser Identität und Abgrenzung vorhanden bzw. selbst in den Köpfen der Nachkriegsgerenartionen tief verwurzelt und auch weiterhin in unmittelbarem Zusammenhang mit einem ausgeprägten Personenkult um Adolf Hitler, der als Gründer der "Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei" (NSDAP) und "Führer und Reichskanzler" die zentrale Person des sog. "Dritten Reiches", mithin die oberste politische und staatliche Hirarchiestufe darstellte, steht. Dieses umso mehr, als dass das gesamte politische und gesellschaftliche Leben in der Zeit der, Jurisprudence
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Staat und Verwaltung in der NS-Zeit - Taschenbuch
ISBN: 3668607338
Staat und Verwaltung in der NS-Zeit ab 13.99 € als Taschenbuch: Die höchste Hirarchiestufe im Führerstaat. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 31564995. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


Akademische Schriftenreihe: Staat und Verwaltung in der NS-Zeit - Die höchste Hirarchiestufe im Führerstaat - Taschenbuch
2018, ISBN: 9783668607330
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 8 Punkte, Universität … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

Christian Wolff:
Staat und Verwaltung in der NS-Zeit : Die höchste Hirarchiestufe im Führerstaat - Taschenbuch2018, ISBN: 3668607338
[EAN: 9783668607330], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jan 2018], Druck auf Anfrage Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsges… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
2017
ISBN: 9783668607330
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 8 Punkte, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit … Mehr…
Nr. K38QLAH3P4S. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)

Staat und Verwaltung in der NS-Zeit - Taschenbuch
2017, ISBN: 9783668607330
Paperback, [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 8 Punkte, Universität Hamburg, Sprache: D… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)

Staat und Verwaltung in der NS-Zeit - Taschenbuch
ISBN: 3668607338
Staat und Verwaltung in der NS-Zeit ab 13.99 € als Taschenbuch: Die höchste Hirarchiestufe im Führerstaat. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Nr. 31564995. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Staat und Verwaltung in der NS-Zeit: Die höchste Hirarchiestufe im Führerstaat
EAN (ISBN-13): 9783668607330
ISBN (ISBN-10): 3668607338
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2018
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2018-02-17T08:33:44+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-10T15:05:41+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3668607338
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-668-60733-8, 978-3-668-60733-0
< zum Archiv...