
Brennpunkt Kaschmir : Vom territorialen Konflikt zum Religionskrieg? - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640776151
[EAN: 9783640776153], Neubuch, [PU: GRIN Publishing Dez 2010], Dieser Artikel wird erst nach der Bestellung gedruckt.Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: PS Zielkultur Indien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Jahrzehnte sind die indisch-pakistanischen Streitigkeiten, die vor allem in und um die Region Kaschmir ausgetragen wurden und werden, immer weiter ins Licht der internationalen Öffentlichkeit gerückt. Nicht nur für Südasien, sondern auch für den Rest der Welt ist die Streitfrage Kaschmir nach wie vor von entscheidender Bedeutung, da es hierbei nicht nur um die regionale Vormachtstellung geht. Es stehen sich auch zwei Atommächte gegenüber, was eine brisante Situation für die internationale Friedenssicherung darstellt. Seit sich die britischen Kolonialherren aus der Region zurück gezogen haben und die beiden Staaten Indien und Pakistan entstanden, entbrannte ein Konflikt mit unabsehbarem Ende, der nunmehr als älteste ungelöste Streitfrage vor den Vereinten Nationen gilt. Beide Länder beanspruchen bis heute das gesamte Gebiet Kaschmir, was bisher zu zwei Kriegen und unzähligen bewaffneten Auseinandersetzungen mit tausenden Toten führte. Zunächst kam es 1947 - direkt nach den Unabhängigkeitserklärungen Indiens und Pakistans - zu Kampfhandlungen, welche die Festlegung der bis heute gültigen Waffenstillstandslinie nach sich zogen, die mitten durch Kaschmir verläuft. Ein zweiter Krieg folgte 1965 und endete mit Verhandlungen im sowjetischen Taschkent. Dennoch kann seither nicht von nachhaltigen Entspannungen die Rede sein. So rüsteten beide Nationen seit den 1970er Jahren atomar auf und zeigten mit den nuklearen Tests von 1998 ihre Schlagkräftigkeit, was für große internationale Besorgnis sorgte. In den 1980er und 90er Jahren verschärfte sich auch die religiöse Spannung zwischen Hindus und Moslems immer weiter. Beide Konfliktparteien wurden zunehmend von religiösen Fundamentalisten unterwandert. Nach dem Zusammenbruch des Sowjet-Imperiums strömten die muslimischen Glaubenskrieger in Massen aus Afghanistan in das Tal von Kaschmir und auch der Nationalismus auf indischer Seite, begleitet von wachsenden anti-muslimischen Tendenzen, nimmt eine immer wichtigere Rolle ein. Daher stellt sich die Frage, inwieweit sich der bewaffnete Konflikt um Kaschmir mittlerweile zu einem religiös motivierten Kampf entwickelt hat. 24 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2009, ISBN: 9783640776153
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: PS Zielkultur Indien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Jahrzehnte sind die indisch-pakistanischen Streitigkeiten, die vor allem in und um die Region Kaschmir ausgetragen wurden und werden, immer weiter ins Licht der internationalen Öffentlichkeit gerückt. Nicht nur für Südasien, sondern auch für den Rest der Welt ist die Streitfrage Kaschmir nach wie vor von entscheidender Bedeutung, da es hierbei nicht nur um die regionale Vormachtstellung geht. Es stehen sich auch zwei Atommächte gegenüber, was eine brisante Situation für die internationale Friedenssicherung darstellt.Seit sich die britischen Kolonialherren aus der Region zurück gezogen haben und die beiden Staaten Indien und Pakistan entstanden, entbrannte ein Konflikt mit unabsehbarem Ende, der nunmehr als älteste ungelöste Streitfrage vor den Vereinten Nationen gilt. Beide Länder beanspruchen bis heute das gesamte Gebiet Kaschmir, was bisher zu zwei Kriegen und unzähligen bewaffneten Auseinandersetzungen mit tausenden Toten führte.Zunächst kam es 1947 - direkt nach den Unabhängigkeitserklärungen Indiens und Pakistans - zu Kampfhandlungen, welche die Festlegung der bis heute gültigen Waffenstillstandslinie nach sich zogen, die mitten durch Kaschmir verläuft. Ein zweiter Krieg folgte 1965 und endete mit Verhandlungen im sowjetischen Taschkent. Dennoch kann seither nicht von nachhaltigen Entspannungen die Rede sein. So rüsteten beide Nationen seit den 1970er Jahren atomar auf und zeigten mit den nuklearen Tests von 1998 ihre Schlagkräftigkeit, was für große internationale Besorgnis sorgte.In den 1980er und 90er Jahren verschärfte sich auch die religiöse Spannung zwischen Hindus und Moslems immer weiter. Beide Konfliktparteien wurden zunehmend von religiösen Fundamentalisten unterwandert. Nach dem Zusammenbruch des Sowjet-Imperiums strömten die muslimischen Glaubenskrieger in Massen aus Afghanistan in das Tal von Kaschmir und auch der Nationalismus auf indischer Seite, begleitet von wachsenden anti-muslimischen Tendenzen, nimmt eine immer wichtigere Rolle ein. Daher stellt sich die Frage, inwieweit sich der bewaffnete Konflikt um Kaschmir mittlerweile zu einem religiös motivierten Kampf entwickelt hat. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Politik / Politikwissenschaft / Internationale Politik, [PU: Grin-Verlag, München]
Dodax.de Nr. SQVH4DUD8E8. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

Brennpunkt Kaschmir Vom territorialen Konflikt zum Religionskrieg? David Kordon Taschenbuch Deutsch 2010 - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783640776153
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: PS Zielkultur Indien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Jahrzehnte sind die indisch-pakistanischen Streitigkeiten, die vor allem in und um die Region Kaschmir ausgetragen wurden und werden, immer weiter ins Licht der internationalen Öffentlichkeit gerückt. Nicht nur für Südasien, sondern auch für den Rest der Welt ist die Streitfrage Kaschmir nach wie vor von entscheidender Bedeutung, da es hierbei nicht nur um die regionale Vormachtstellung geht. Es stehen sich auch zwei Atommächte gegenüber, was eine brisante Situation für die internationale Friedenssicherung darstellt. Seit sich die britischen Kolonialherren aus der Region zurück gezogen haben und die beiden Staaten Indien und Pakistan entstanden, entbrannte ein Konflikt mit unabsehbarem Ende, der nunmehr als älteste ungelöste Streitfrage vor den Vereinten Nationen gilt. Beide Länder beanspruchen bis heute das gesamte Gebiet Kaschmir, was bisher zu zwei Kriegen und unzähligen bewaffneten Auseinandersetzungen mit tausenden Toten führte. Zunächst kam es 1947 - direkt nach den Unabhängigkeitserklärungen Indiens und Pakistans - zu Kampfhandlungen, welche die Festlegung der bis heute gültigen Waffenstillstandslinie nach sich zogen, die mitten durch Kaschmir verläuft. Ein zweiter Krieg folgte 1965 und endete mit Verhandlungen im sowjetischen Taschkent. Dennoch kann seither nicht von nachhaltigen Entspannungen die Rede sein. So rüsteten beide Nationen seit den 1970er Jahren atomar auf und zeigten mit den nuklearen Tests von 1998 ihre Schlagkräftigkeit, was für große internationale Besorgnis sorgte. In den 1980er und 90er Jahren verschärfte sich auch die religiöse Spannung zwischen Hindus und Moslems immer weiter. Beide Konfliktp, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 24, [GW: 51g], 1. Auflage, Sofortüberweisung, PayPal, Banküberweisung
booklooker.de |

Brennpunkt Kaschmir - Taschenbuch
ISBN: 3640776151
Brennpunkt Kaschmir ab 12.99 € als Taschenbuch: Vom territorialen Konflikt zum Religionskrieg?. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft, Medien > Bücher, GRIN Publishing
Hugendubel.de Nr. 13911049. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3640776151
Brennpunkt Kaschmir ab 12.99 EURO Vom territorialen Konflikt zum Religionskrieg?. 1. Auflage Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München]
eBook.de Nr. 13911049. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

Brennpunkt Kaschmir : Vom territorialen Konflikt zum Religionskrieg? - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640776151
[EAN: 9783640776153], Neubuch, [PU: GRIN Publishing Dez 2010], Dieser Artikel wird erst nach der Bestellung gedruckt.Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Int… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
2009, ISBN: 9783640776153
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle… Mehr…
Nr. SQVH4DUD8E8. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)

Brennpunkt Kaschmir Vom territorialen Konflikt zum Religionskrieg? David Kordon Taschenbuch Deutsch 2010 - Erstausgabe
2010
ISBN: 9783640776153
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Friedrich-… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

Brennpunkt Kaschmir - Taschenbuch
ISBN: 3640776151
Brennpunkt Kaschmir ab 12.99 € als Taschenbuch: Vom territorialen Konflikt zum Religionskrieg?. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft, Medien > Bücher, GR… Mehr…
Nr. 13911049. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)

ISBN: 3640776151
Brennpunkt Kaschmir ab 12.99 EURO Vom territorialen Konflikt zum Religionskrieg?. 1. Auflage Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München]
Nr. 13911049. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Brennpunkt Kaschmir
EAN (ISBN-13): 9783640776153
ISBN (ISBN-10): 3640776151
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Publishing
Buch in der Datenbank seit 2011-04-03T15:19:49+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-09T10:11:44+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3640776151
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-77615-1, 978-3-640-77615-3
< zum Archiv...