Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe - Taschenbuch
9, ISBN: 9783640772070
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,9, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm, Veranstaltung: 2. Staatsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. VORWORT Eine differenzierte diagnostische Kompetenz wird besonders im Zuge von PISA vermehrt gefordert. Grundschullehrerinnen und -lehrer müssen ihre eigene Diagnosefähigkeit stärken, um die Kinder individuell fördern zu können. Die Umsetzung und Sensibilisierung einer solchen Diagnostik ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter müssen solche Kompetenzen in ihrer Ausbildung oder in der beruflichen Praxis erwerben können. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll es somit um die Schärfung der persönlichen Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche gehen. Während die Lese- Rechtschreib - Schwäche (LRS) schon lange als Problemfeld bekannt ist, sind die Schwierigkeiten und Probleme beim Erlernen des Rechnens erst seit den 80er Jahren ins Blickfeld von Wissenschaftlern und Schulpraktikern gerückt. In den letzten Jahren sind dann eine Vielzahl von formellen und informellen Testverfahren für die Primarstufe geschaffen worden. Doch welches davon ist praktikabel einsetzbar Es bleibt nach wie vor dem einzelnen Lehrer/der einzelnen Lehrerin überlassen, wie er/sie Fehlerschwerpunkte identifiziert und anschließend in eine effektive Förderung überführt. Ich möchte meinen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit geben, ein informelles Diagnoseverfahren in den Unterricht einzubinden und sich damit auf den einzelnen Schüler/die einzelne Schülerin und seinen/ihren individuellen Schwierigkeiten einzulassen. Um Rechenschwäche frühzeitig zu erfassen, bedarf es einer Stärkung der diagnostischen Kompetenz. Die Erstdiagnose ist Aufgabe der Lehrer und Lehrerinnen! Ich hoffe, dass meine Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA hilft, einen diagnostischen Prozess zu organisieren. - Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x4 mm, 52, [GW: 92g], offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de Buchhandlung - Bides GbR Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640772075
[EAN: 9783640772070], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Publishing Dez 2010], DYSKALKULIE; DIAGNOSE; INFORMELLE DIAGNOSEGENAUIGKEIT, Neuware - Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,9, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm, Veranstaltung: 2. Staatsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. VORWORT Eine differenzierte diagnostische Kompetenz wird besonders im Zuge von PISA vermehrt gefordert. Grundschullehrerinnen und -lehrer müssen ihre eigene Diagnosefähigkeit stärken, um die Kinder individuell fördern zu können. Die Umsetzung und Sensibilisierung einer solchen Diagnostik ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter müssen solche Kompetenzen in ihrer Ausbildung oder in der beruflichen Praxis erwerben können. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll es somit um die Schärfung der persönlichen Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche gehen. Während die Lese- Rechtschreib - Schwäche (LRS) schon lange als Problemfeld bekannt ist, sind die Schwierigkeiten und Probleme beim Erlernen des Rechnens erst seit den 80er Jahren ins Blickfeld von Wissenschaftlern und Schulpraktikern gerückt. In den letzten Jahren sind dann eine Vielzahl von formellen und informellen Testverfahren für die Primarstufe geschaffen worden. Doch welches davon ist praktikabel einsetzbar Es bleibt nach wie vor dem einzelnen Lehrer/der einzelnen Lehrerin überlassen, wie er/sie Fehlerschwerpunkte identifiziert und anschließend in eine effektive Förderung überführt. Ich möchte meinen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit geben, ein informelles Diagnoseverfahren in den Unterricht einzubinden und sich damit auf den einzelnen Schüler/die einzelne Schülerin und seinen/ihren individuellen Schwierigkeiten einzulassen. Um Rechenschwäche frühzeitig zu erfassen, bedarf es einer Stärkung der diagnostischen Kompetenz. Die Erstdiagnose ist Aufgabe der Lehrer und Lehrerinnen! Ich hoffe, dass meine Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA hilft, einen diagnostischen Prozess zu organisieren. 52 pp. Deutsch, Books
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe - Taschenbuch
2009, ISBN: 9783640772070
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,9, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm, Veranstaltung: 2. Staatsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. VORWORT Eine differenzierte diagnostische Kompetenz wird besonders im Zuge von PISA vermehrt gefordert. Grundschullehrerinnen und -lehrer müssen ihre eigene Diagnosefähigkeit stärken, um die Kinder individuell fördern zu können. Die Umsetzung und Sensibilisierung einer solchen Diagnostik ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter müssen solche Kompetenzen in ihrer Ausbildung oder in der beruflichen Praxis erwerben können. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll es somit um die Schärfung der persönlichen Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche gehen. Während die Lese- Rechtschreib - Schwäche (LRS) schon lange als Problemfeld bekannt ist, sind die Schwierigkeiten und Probleme beim Erlernen des Rechnens erst seit den 80er Jahren ins Blickfeld von Wissenschaftlern und Schulpraktikern gerückt. In den letzten Jahren sind dann eine Vielzahl von formellen und informellen Testverfahren für die Primarstufe geschaffen worden. Doch welches davon ist praktikabel einsetzbar? Es bleibt nach wie vor dem einzelnen Lehrer/der einzelnen Lehrerin überlassen, wie er/sie Fehlerschwerpunkte identifiziert und anschließend in eine effektive Förderung überführt. Ich möchte meinen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit geben, ein informelles Diagnoseverfahren in den Unterricht einzubinden und sich damit auf den einzelnen Schüler/die einzelne Schülerin und seinen/ihren individuellen Schwierigkeiten einzulassen. Um Rechenschwäche frühzeitig zu erfassen, bedarf es einer Stärkung der diagnostischen Kompetenz. Die Erstdiagnose ist Aufgabe der Lehrer und Lehrerinnen! Ich hoffe, dass meine Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA hilft, einen diagnostischen Prozess zu organisieren. Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de |
2009, ISBN: 9783640772070
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,9, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm, Veranstaltung: 2. Staatsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. VORWORTEine differenzierte diagnostische Kompetenz wird besonders im Zuge von PISA vermehrt gefordert. Grundschullehrerinnen und -lehrer müssen ihre eigene Diagnosefähigkeit stärken, um die Kinder individuell fördern zu können. Die Umsetzung und Sensibilisierung einer solchen Diagnostik ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter müssen solche Kompetenzen in ihrer Ausbildung oder in der beruflichen Praxis erwerben können.Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll es somit um die Schärfung der persönlichen Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche gehen.Während die Lese- Rechtschreib - Schwäche (LRS) schon lange als Problemfeld bekannt ist, sind die Schwierigkeiten und Probleme beim Erlernen des Rechnens erst seit den 80er Jahren ins Blickfeld von Wissenschaftlern und Schulpraktikern gerückt. In den letzten Jahren sind dann eine Vielzahl von formellen und informellen Testverfahren für die Primarstufe geschaffen worden. Doch welches davon ist praktikabel einsetzbar?Es bleibt nach wie vor dem einzelnen Lehrer/der einzelnen Lehrerin überlassen, wie er/sie Fehlerschwerpunkte identifiziert und anschließend in eine effektive Förderung überführt. Ich möchte meinen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit geben, ein informelles Diagnoseverfahren in den Unterricht einzubinden und sich damit auf den einzelnen Schüler/die einzelne Schülerin und seinen/ihren individuellen Schwierigkeiten einzulassen. Um Rechenschwäche frühzeitig zu erfassen, bedarf es einer Stärkung der diagnostischen Kompetenz. Die Erstdiagnose ist Aufgabe der Lehrer und Lehrerinnen!Ich hoffe, dass meine Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA hilft, einen diagnostischen Prozess zu organisieren. Bücher / Naturwissenschaften, Medizin, Informatik & Technik / Mathematik / Sonstiges, [PU: Grin-Verlag, München]
Dodax.ch Nr. GP9RVGVM5EM. Versandkosten:0, 11, zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00) Details... |
Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe - neues Buch
2010, ISBN: 3640772075
2. Auflage Kartoniert / Broschiert Dyskalkulie; Diagnose; informelle Diagnose; Diagnosegenauigkeit, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe - Taschenbuch
9, ISBN: 9783640772070
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,9, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm, Veransta… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
Stefanie Hiller:
Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe - Taschenbuch2010, ISBN: 3640772075
[EAN: 9783640772070], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Publishing Dez 2010], DYSKALKULIE; DIAGNOSE; INFORMELLE DIAGNOSEGENAUIGKEIT, Neuware - Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich M… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)

Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe - Taschenbuch
2009
ISBN: 9783640772070
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,9, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm, Veranstaltung: 2. St… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
2009, ISBN: 9783640772070
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,9, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm, Veranstaltung: 2. Staatsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: … Mehr…
Nr. GP9RVGVM5EM. Versandkosten:0, 11, zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe - neues Buch
2010, ISBN: 3640772075
2. Auflage Kartoniert / Broschiert Dyskalkulie; Diagnose; informelle Diagnose; Diagnosegenauigkeit, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe
EAN (ISBN-13): 9783640772070
ISBN (ISBN-10): 3640772075
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
52 Seiten
Gewicht: 0,092 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-09T02:44:07+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-24T11:57:11+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3640772075
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-77207-5, 978-3-640-77207-0
< zum Archiv...