Malina Klöppel: Vernetzt wohnen : Möglichkeiten der Anregung, Unterstützung und Gestaltung von netzwerkbildenden Prozessen im sozialen Nahraum - Taschenbuch
[EAN: 9783639278545], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und … Mehr…
[EAN: 9783639278545], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu; Nachbarschafts-konflikte werden vermehrt über den Rechtsweg ausgetragen. Dabei gibt es neue, zeitgemäße Vernetzungsmodelle, die vielfältige Potentiale für Individuum und Gesellschaft bergen. Malina Klöppel und Kerstin Dremmel gehen zunächst den anthropologischen und soziologischen Grundlagen von Vernetzung nach. Sie beschreiben die geschichtliche Entwicklung nahräumlicher Netzwerke bis hin zur aktuellen gesellschaftlichen Situation, um anschließend deren Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen. An Beispielen aus der Praxis stellen die Autorinnen dar, wie Netzwerkbildung im sozialen Nahraum angeregt und begleitet werden kann. Die präsentierten Herangehensweisen und Methoden verstehen sich als Handwerkszeug für alle AkteurInnen, die sich um die Gestaltung lebendiger Netzwerke in Nachbarschaften bemühen. Die daraus resultierenden Handlungsfelder liefern eine Grundlage für die Professionalisierung dieses Tätigkeitsfeldes. Das Buch richtet sich an all jene, die im Bereich der Nachbarschaftsvernetzung aktiv werden wollen und neben Handlungsimpulsen auch Argumentationshilfen suchen. 208 pp. Deutsch, Books<
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu Nachbarschafts-konflikte werden v… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu Nachbarschafts-konflikte werden vermehrt über den Rechtsweg ausgetragen. Dabei gibt es neue, zeitgemäße Vernetzungsmodelle, die vielfältige Potentiale für Individuum und Gesellschaft bergen. Malina Klöppel und Kerstin Dremmel gehen zunächst den anthropologischen und soziologischen Grundlagen von Vernetzung nach. Sie beschreiben die geschichtliche Entwicklung nahräumlicher Netzwerke bis hin zur aktuellen gesellschaftlichen Situation, um anschließend deren Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen. An Beispielen aus der Praxis stellen die Autorinnen dar, wie Netzwerkbildung im sozialen Nahraum angeregt und begleitet werden kann. Die präsentierten Herangehensweisen und Methoden verstehen sich als Handwerkszeug für alle AkteurInnen, die sich um die Gestaltung lebendiger Netzwerke in Nachbarschaften bemühen. Die daraus resultierenden Handlungsfelder liefern eine Grundlage für die Professionalisierung dieses Tätigkeitsfeldes. Das Buch richtet sich an all jene, die im Bereich der Nachbarschaftsvernetzung aktiv werden wollen und neben Handlungsimpulsen auch Argumentationshilfen suchen.
2010. 208 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu Nachbarschafts-konflikte werden v… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu Nachbarschafts-konflikte werden vermehrt über den Rechtsweg ausgetragen. Dabei gibt es neue, zeitgemäße Vernetzungsmodelle, die vielfältige Potentiale für Individuum und Gesellschaft bergen. Malina Klöppel und Kerstin Dremmel gehen zunächst den anthropologischen und soziologischen Grundlagen von Vernetzung nach. Sie beschreiben die geschichtliche Entwicklung nahräumlicher Netzwerke bis hin zur aktuellen gesellschaftlichen Situation, um anschließend deren Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen. An Beispielen aus der Praxis stellen die Autorinnen dar, wie Netzwerkbildung im sozialen Nahraum angeregt und begleitet werden kann. Die präsentierten Herangehensweisen und Methoden verstehen sich als Handwerkszeug für alle AkteurInnen, die sich um die Gestaltung lebendiger Netzwerke in Nachbarschaften bemühen. Die daraus resultierenden Handlungsfelder liefern eine Grundlage für die Professionalisierung dieses Tätigkeitsfeldes. Das Buch richtet sich an all jene, die im Bereich der Nachbarschaftsvernetzung aktiv werden wollen und neben Handlungsimpulsen auch Argumentationshilfen suchen.
2010. 208 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu; Nachbarschafts-konflikte werden vermehrt über den Rechtsweg ausgetragen. Dabei… Mehr…
Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu; Nachbarschafts-konflikte werden vermehrt über den Rechtsweg ausgetragen. Dabei gibt es neue, zeitgemäße Vernetzungsmodelle, die vielfältige Potentiale für Individuum und Gesellschaft bergen. Malina Klöppel und Kerstin Dremmel gehen zunächst den anthropologischen und soziologischen Grundlagen von Vernetzung nach. Sie beschreiben die geschichtliche Entwicklung nahräumlicher Netzwerke bis hin zur aktuellen gesellschaftlichen Situation, um anschließend deren Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen. An Beispielen aus der Praxis stellen die Autorinnen dar, wie Netzwerkbildung im sozialen Nahraum angeregt und begleitet werden kann. Die präsentierten Herangehensweisen und Methoden verstehen sich als Handwerkszeug für alle AkteurInnen, die sich um die Gestaltung lebendiger Netzwerke in Nachbarschaften bemühen. Die daraus resultierenden Handlungsfelder liefern eine Grundlage für die Professionalisierung dieses Tätigkeitsfeldes. Das Buch richtet sich an all jene, die im Bereich der Nachbarschaftsvernetzung aktiv werden wollen und neben Handlungsimpulsen auch Argumentationshilfen suchen. Buch 22.0 x 15.0 x 1.2 cm , VDM, VDM<
Thalia.de
Nr. A1013884539. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Vernetzt wohnen ab 79 € als Taschenbuch: Möglichkeiten der Anregung Unterstützung und Gestaltung von netzwerkbildenden Prozessen im sozialen Nahraum. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft… Mehr…
Vernetzt wohnen ab 79 € als Taschenbuch: Möglichkeiten der Anregung Unterstützung und Gestaltung von netzwerkbildenden Prozessen im sozialen Nahraum. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sozialwissenschaft, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller<
Hugendubel.de
Nr. 12483523. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783639278545], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und … Mehr…
[EAN: 9783639278545], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu; Nachbarschafts-konflikte werden vermehrt über den Rechtsweg ausgetragen. Dabei gibt es neue, zeitgemäße Vernetzungsmodelle, die vielfältige Potentiale für Individuum und Gesellschaft bergen. Malina Klöppel und Kerstin Dremmel gehen zunächst den anthropologischen und soziologischen Grundlagen von Vernetzung nach. Sie beschreiben die geschichtliche Entwicklung nahräumlicher Netzwerke bis hin zur aktuellen gesellschaftlichen Situation, um anschließend deren Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen. An Beispielen aus der Praxis stellen die Autorinnen dar, wie Netzwerkbildung im sozialen Nahraum angeregt und begleitet werden kann. Die präsentierten Herangehensweisen und Methoden verstehen sich als Handwerkszeug für alle AkteurInnen, die sich um die Gestaltung lebendiger Netzwerke in Nachbarschaften bemühen. Die daraus resultierenden Handlungsfelder liefern eine Grundlage für die Professionalisierung dieses Tätigkeitsfeldes. Das Buch richtet sich an all jene, die im Bereich der Nachbarschaftsvernetzung aktiv werden wollen und neben Handlungsimpulsen auch Argumentationshilfen suchen. 208 pp. Deutsch, Books<
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu Nachbarschafts-konflikte werden v… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu Nachbarschafts-konflikte werden vermehrt über den Rechtsweg ausgetragen. Dabei gibt es neue, zeitgemäße Vernetzungsmodelle, die vielfältige Potentiale für Individuum und Gesellschaft bergen. Malina Klöppel und Kerstin Dremmel gehen zunächst den anthropologischen und soziologischen Grundlagen von Vernetzung nach. Sie beschreiben die geschichtliche Entwicklung nahräumlicher Netzwerke bis hin zur aktuellen gesellschaftlichen Situation, um anschließend deren Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen. An Beispielen aus der Praxis stellen die Autorinnen dar, wie Netzwerkbildung im sozialen Nahraum angeregt und begleitet werden kann. Die präsentierten Herangehensweisen und Methoden verstehen sich als Handwerkszeug für alle AkteurInnen, die sich um die Gestaltung lebendiger Netzwerke in Nachbarschaften bemühen. Die daraus resultierenden Handlungsfelder liefern eine Grundlage für die Professionalisierung dieses Tätigkeitsfeldes. Das Buch richtet sich an all jene, die im Bereich der Nachbarschaftsvernetzung aktiv werden wollen und neben Handlungsimpulsen auch Argumentationshilfen suchen.
2010. 208 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu Nachbarschafts-konflikte werden v… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu Nachbarschafts-konflikte werden vermehrt über den Rechtsweg ausgetragen. Dabei gibt es neue, zeitgemäße Vernetzungsmodelle, die vielfältige Potentiale für Individuum und Gesellschaft bergen. Malina Klöppel und Kerstin Dremmel gehen zunächst den anthropologischen und soziologischen Grundlagen von Vernetzung nach. Sie beschreiben die geschichtliche Entwicklung nahräumlicher Netzwerke bis hin zur aktuellen gesellschaftlichen Situation, um anschließend deren Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen. An Beispielen aus der Praxis stellen die Autorinnen dar, wie Netzwerkbildung im sozialen Nahraum angeregt und begleitet werden kann. Die präsentierten Herangehensweisen und Methoden verstehen sich als Handwerkszeug für alle AkteurInnen, die sich um die Gestaltung lebendiger Netzwerke in Nachbarschaften bemühen. Die daraus resultierenden Handlungsfelder liefern eine Grundlage für die Professionalisierung dieses Tätigkeitsfeldes. Das Buch richtet sich an all jene, die im Bereich der Nachbarschaftsvernetzung aktiv werden wollen und neben Handlungsimpulsen auch Argumentationshilfen suchen.
2010. 208 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu; Nachbarschafts-konflikte werden vermehrt über den Rechtsweg ausgetragen. Dabei… Mehr…
Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu; Nachbarschafts-konflikte werden vermehrt über den Rechtsweg ausgetragen. Dabei gibt es neue, zeitgemäße Vernetzungsmodelle, die vielfältige Potentiale für Individuum und Gesellschaft bergen. Malina Klöppel und Kerstin Dremmel gehen zunächst den anthropologischen und soziologischen Grundlagen von Vernetzung nach. Sie beschreiben die geschichtliche Entwicklung nahräumlicher Netzwerke bis hin zur aktuellen gesellschaftlichen Situation, um anschließend deren Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen. An Beispielen aus der Praxis stellen die Autorinnen dar, wie Netzwerkbildung im sozialen Nahraum angeregt und begleitet werden kann. Die präsentierten Herangehensweisen und Methoden verstehen sich als Handwerkszeug für alle AkteurInnen, die sich um die Gestaltung lebendiger Netzwerke in Nachbarschaften bemühen. Die daraus resultierenden Handlungsfelder liefern eine Grundlage für die Professionalisierung dieses Tätigkeitsfeldes. Das Buch richtet sich an all jene, die im Bereich der Nachbarschaftsvernetzung aktiv werden wollen und neben Handlungsimpulsen auch Argumentationshilfen suchen. Buch 22.0 x 15.0 x 1.2 cm , VDM, VDM<
Vernetzt wohnen ab 79 € als Taschenbuch: Möglichkeiten der Anregung Unterstützung und Gestaltung von netzwerkbildenden Prozessen im sozialen Nahraum. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft… Mehr…
Vernetzt wohnen ab 79 € als Taschenbuch: Möglichkeiten der Anregung Unterstützung und Gestaltung von netzwerkbildenden Prozessen im sozialen Nahraum. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sozialwissenschaft, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Traditionelle Nachbarschaftsformen verlieren immer stärker an Bedeutung. Anonymität und Isolation nehmen zu; Nachbarschafts-konflikte werden vermehrt über den Rechtsweg ausgetragen. Dabei gibt es neue, zeitgemäße Vernetzungsmodelle, die vielfältige Potentiale für Individuum und Gesellschaft bergen. Malina Klöppel und Kerstin Dremmel gehen zunächst den anthropologischen und soziologischen Grundlagen von Vernetzung nach. Sie beschreiben die geschichtliche Entwicklung nahräumlicher Netzwerke bis hin zur aktuellen gesellschaftlichen Situation, um anschließend deren Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen. An Beispielen aus der Praxis stellen die Autorinnen dar, wie Netzwerkbildung im sozialen Nahraum angeregt und begleitet werden kann. Die präsentierten Herangehensweisen und Methoden verstehen sich als Handwerkszeug für alle AkteurInnen, die sich um die Gestaltung lebendiger Netzwerke in Nachbarschaften bemühen. Die daraus resultierenden Handlungsfelder liefern eine Grundlage für die Professionalisierung dieses Tätigkeitsfeldes. Das Buch richtet sich an all jene, die im Bereich der Nachbarschaftsvernetzung aktiv werden wollen und neben Handlungsimpulsen auch Argumentationshilfen suchen.
Detailangaben zum Buch - VERNETZT WOHNEN: Möglichkeiten der Anregung, Unterstützung und Gestaltung von netzwerkbildenden Prozessen im sozialen Nahraum
Buch in der Datenbank seit 2007-09-01T08:07:55+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-28T20:49:32+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 3639278542
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-639-27854-2, 978-3-639-27854-5 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: kloeppel, malina, klöppel, dremmel Titel des Buches: wohnen, vernetzt