
ISBN: 9783638540360
Die einschlägigen Archivbestände zur Wiener Münzstätte sind trotz ihrer guten Überlieferung bislang noch weitgehend unbearbeitet geblieben, so dass sich sicher noch viele Fragen zur österreichischen Münzgeschichte mit Hilfe der Quellen lösen liessen. Die vorliegende Arbeit sieht sich als Beitrag zu einer umfassenderen über den Münzrand hinausgehenden Sicht der Numismatik und als Anregung für weitere ähnliche Arbeiten. Neben der Neubearbeitung des so genannten 'Münzbuch des Albrecht von Ebersdorf' aus der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde auch die in der Literatur als 'Nikolsburger Codex' bezeichnete Handschrift bearbeitet. Die bereits etwas veraltete und tw. mangelhafte Literatur zum Wiener Münzwesen fällt vor allem durch das häufige Fehlen von Literatur- und Quellenangaben auf. Hinzu kommt, dass viele der Standardwerke aufgrund ihres Alters fast so schwer zugänglich sind, wie die Quellen selbst. Die vorliegende Arbeit versucht einen Beitrag zur Behebung dieses Desiderates zu liefern. Sie schliesst an Wissenschaftstraditionen die in Ostösterreich nach dem 2. Weltkrieg weitgehend erloschen sind an und verbindet sie mit modernen Ansätzen. Hier steht einmal nicht der ohnehin schon gut aufgearbeitete Wiener Pfennig sondern vielmehr das Umfeld seiner Herstellung im Blickpunkt. Ausgehend von den genannten Handschriften beschäftigt sich die Arbeit mit Organisation und Verwaltung der Wiener Münzstätte. So konnten neue Erkenntnisse zum Sozialstatus der beteiligten Personengruppen gewonnen bzw. ältere Vorstellungen korrigiert oder präzisiert werden. Behandelt werden alle Ebenen von der landesfürstlichen Finanzverwaltung, über die Leitung der Münzstätte bis zu den Münzarbeitern, wobei die jeweiligen Abschnitte aufgrund der unterschiedlichen Quellenlage verschieden lang ausfallen. Der Anhang enthält verschiedenste Materialien zum Wiener Münzwesen, wie ein umfangreiches münztechnisches Glossar, zwei Tabellen zu Herkunft, Beruf und sonstigen Ämtern des Münzstättenpersonals aus der Zeit zwischen 1400 und 1522 wiederzugeben, sowie eine Auflistung der in den Handschriften enthaltenen Urkundenabschriften. Den Abschluss bildet schliesslich das Herzstück und Ausgangspunkt der Arbeit, die Edition der beiden Handschriften. eBooks > Sachbücher > Geschichte > Mittelalter , GRIN, Michael Grundner, GRIN, l Gr
Orellfuessli.ch Nr. A1032134352. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.33) Details... |

ISBN: 9783638540360
Die einschlägigen Archivbestände zur Wiener Münzstätte sind trotz ihrer guten Überlieferung bislang noch weitgehend unbearbeitet geblieben, so dass sich sicher noch viele Fragen zur österreichischen Münzgeschichte mit Hilfe der Quellen lösen liessen. Die vorliegende Arbeit sieht sich als Beitrag zu einer umfassenderen über den Münzrand hinausgehenden Sicht der Numismatik und als Anregung für weitere ähnliche Arbeiten. Neben der Neubearbeitung des so genannten 'Münzbuch des Albrecht von Ebersdorf' aus der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde auch die in der Literatur als 'Nikolsburger Codex' bezeichnete Handschrift bearbeitet. Die bereits etwas veraltete und tw. mangelhafte Literatur zum Wiener Münzwesen fällt vor allem durch das häufige Fehlen von Literatur- und Quellenangaben auf. Hinzu kommt, dass viele der Standardwerke aufgrund ihres Alters fast so schwer zugänglich sind, wie die Quellen selbst. Die vorliegende Arbeit versucht einen Beitrag zur Behebung dieses Desiderates zu liefern. Sie schliesst an Wissenschaftstraditionen die in Ostösterreich nach dem 2. Weltkrieg weitgehend erloschen sind an und verbindet sie mit modernen Ansätzen. Hier steht einmal nicht der ohnehin schon gut aufgearbeitete Wiener Pfennig sondern vielmehr das Umfeld seiner Herstellung im Blickpunkt. Ausgehend von den genannten Handschriften beschäftigt sich die Arbeit mit Organisation und Verwaltung der Wiener Münzstätte. So konnten neue Erkenntnisse zum Sozialstatus der beteiligten Personengruppen gewonnen bzw. ältere Vorstellungen korrigiert oder präzisiert werden. Behandelt werden alle Ebenen von der landesfürstlichen Finanzverwaltung, über die Leitung der Münzstätte bis zu den Münzarbeitern, wobei die jeweiligen Abschnitte aufgrund der unterschiedlichen Quellenlage verschieden lang ausfallen. Der Anhang enthält verschiedenste Materialien zum Wiener Münzwesen, wie ein umfangreiches münztechnisches Glossar, zwei Tabellen zu Herkunft, Beruf und sonstigen Ämtern des Münzstättenpersonals aus der Zeit zwischen 1400 und 1522 wiederzugeben, sowie eine Auflistung der in den Handschriften enthaltenen Urkundenabschriften. Den Abschluss bildet schliesslich das Herzstück und Ausgangspunkt der Arbeit, die Edition der beiden Handschriften. eBooks > Sachbücher > Geschichte > Mittelalter , GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. A1032134352. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.52) Details... |

Die Münzstätte Wien im 15. Jahrhundert. Organisation und Verwaltung im Spiegel spätmittelalterlicher Handschriften - neues Buch
2003, ISBN: 9783638540360
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Wien (Institut für Numismatik), Veranstaltung: AbschluBarbeit, 175 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Wien (Institut für Numismatik), Veranstaltung: AbschluBarbeit, 175 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Office Supplies > General Office Supplies, GRIN Verlag
kobo.com Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten Details... |

Die Münzstätte Wien im 15. Jahrhundert - Organisation und Verwaltung im Spiegel spätmittelalterlicher Handschriften - neues Buch
ISBN: 9783638540360
Die Münzstätte Wien im 15. Jahrhundert - Organisation und Verwaltung im Spiegel spätmittelalterlicher Handschriften - 1. Auflage: ab 39.99 € eBooks > Geschichte & Dokus GRIN Verlag, GRIN Verlag
eBook.de Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00) Details... |
Die Münzstätte Wien im 15. Jahrhundert. Organisation und Verwaltung im Spiegel spätmittelalterlicher Handschriften - Erstausgabe
2006, ISBN: 9783638540360
Organisation und Verwaltung im Spiegel spätmittelalterlicher Handschriften, eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], Seiten: 199, GRIN Verlag, 2006
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


Die Münzstätte Wien im 15. Jahrhundert - Organisation und Verwaltung im Spiegel spätmittelalterlicher Handschriften - neues Buch
ISBN: 9783638540360
Die einschlägigen Archivbestände zur Wiener Münzstätte sind trotz ihrer guten Überlieferung bislang noch weitgehend unbearbeitet geblieben, so dass sich sicher noch viele Fragen zur öster… Mehr…

ISBN: 9783638540360
Die einschlägigen Archivbestände zur Wiener Münzstätte sind trotz ihrer guten Überlieferung bislang noch weitgehend unbearbeitet geblieben, so dass sich sicher noch viele Fragen zur öster… Mehr…

Die Münzstätte Wien im 15. Jahrhundert. Organisation und Verwaltung im Spiegel spätmittelalterlicher Handschriften - neues Buch
2003
ISBN: 9783638540360
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Wien (Institut für Numismatik), Veranstaltung: AbschluBarb… Mehr…

Die Münzstätte Wien im 15. Jahrhundert - Organisation und Verwaltung im Spiegel spätmittelalterlicher Handschriften - neues Buch
ISBN: 9783638540360
Die Münzstätte Wien im 15. Jahrhundert - Organisation und Verwaltung im Spiegel spätmittelalterlicher Handschriften - 1. Auflage: ab 39.99 € eBooks > Geschichte & Dokus GRIN Verlag, GRIN … Mehr…
Die Münzstätte Wien im 15. Jahrhundert. Organisation und Verwaltung im Spiegel spätmittelalterlicher Handschriften - Erstausgabe
2006, ISBN: 9783638540360
Organisation und Verwaltung im Spiegel spätmittelalterlicher Handschriften, eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], Seiten: 199, GRIN Verlag, 2006
Detailangaben zum Buch - Die Münzstätte Wien im 15. Jahrhundert. Organisation und Verwaltung im Spiegel spätmittelalterlicher Handschriften
EAN (ISBN-13): 9783638540360
ISBN (ISBN-10): 3638540367
Erscheinungsjahr: 2003
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2007-03-26T10:25:30+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-17T17:29:22+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3638540367
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-638-54036-7, 978-3-638-54036-0
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783638667333 Die Münzstätte Wien im 15. Jahrhundert. Organisation und Verwaltung im Spiegel spätmittelalterlicher Handschriften (Michael Grundner)
< zum Archiv...