Detailseite wird geladen...

2004, ISBN: 9783638494113
ID: 9783638494113
Seminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Pol. Systeme - Politisches System Deutschlands, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der BRD, 12 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bewertung des Dozenten: "Klare Struktur, Eigenständigkeit der Argumentation, gelungene Arbeit." , Abstract: In der öffentlichen Seminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Pol. Systeme - Politisches System Deutschlands, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der BRD, 12 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bewertung des Dozenten: "Klare Struktur, Eigenständigkeit der Argumentation, gelungene Arbeit." , Abstract: In der öffentlichen Debatte über die politische Handlungsfähigkeit der Bundesregierung wird dem Bundesrat immer wieder die Rolle eines „medienwirksamen Blockadeinstrumentes" zugeschrieben. Der Bundesrat scheint zum einen der Opposition die Mitgestaltung von Gesetzen über den Vermittlungsausschuss zu ermöglichen und zum anderen ein ideales Forum für die mediengerechte Darstellung parteipolitischer Fronten zu bieten. Daraus ergibt sich das Problem, dass die durch den Bundestag beschlossenen Gesetze und Reformen im Vermittlungsausschuss des Bundesrates zunehmend „zerredet" werden und sich Regierung und Opposition auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen müssen. Die vorliegende Arbeit möchte auf Basis empirischer Befunde und theoretischer Überlegungen die Frage klären, ob tatsächlich von einer formellen oder inhaltlichen Blockademacht des Bundesrates die Rede sein kann oder ob es sich bei den oben genannten Phänomenen lediglich um ungerechtfertigte mediale Wahrnehmungen des politischen Prozesses handelt. EBooks, Books, Der-Bundesrat-Als-Oppositionelles-Blockadeinstrument~~Steffen-Kroggel, , , , , , , , , ,, [PU: Grin-Verlag, München ]
![]() |
Barnesandnoble.com
MPN: , SKU 9783638494113 Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Details... |

2006, ISBN: 9783638494113
ID: 1024663916
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der BRD, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der öffentlichen Debatte über die politische Handlungsfähigkeit der Bundesregierung wird dem Bundesrat immer wieder die Rolle eines medienwirksamen Blockadeinstrumentes zugeschrieben. Der Bundesrat scheint zum einen der Opposition die Mitgestaltung von Gesetzen über den Vermittlungsausschuss zu ermöglichen und zum anderen ein ideales Forum für die mediengerechte Darstellung parteipolitischer Fronten zu bieten. Daraus ergibt sich das Problem, dass die durch den Bundestag beschlossenen Gesetze und Reformen im Vermittlungsausschuss des Bundesrates zunehmend zerredet werden und sich Regierung und Opposition auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen müssen. Die vorliegende Arbeit möchte auf Basis empirischer Befunde und theoretischer Überlegungen die Frage klären, ob tatsächlich von einer formellen oder inhaltlichen Blockademacht des Bundesrates die Rede sein kann oder ob es sich bei den oben genannten Phänomenen lediglich um ungerechtfertigte mediale Wahrnehmungen des politischen Prozesses handelt. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der BRD, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der öffentlichen Debatte über die ... eBook ePUB 23.04.2006 eBooks>Fachbücher>Politikwissenschaft, GRIN, .200
![]() |
Orellfuessli.ch
No. 32643650. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.99)
Details... |

2006, ISBN: 9783638494113
ID: 689111252
In der öffentlichen Debatte über die politische Handlungsfähigkeit der Bundesregierung wird dem Bundesrat immer wieder die Rolle eines medienwirksamen Blockadeinstrumentes zugeschrieben. Der Bundesrat scheint zum einen der Opposition die Mitgestaltung von Gesetzen über den Vermittlungsausschuss zu ermöglichen und zum anderen ein ideales Forum für die mediengerechte Darstellung parteipolitischer Fronten zu bieten. Daraus ergibt sich das Problem, dass die durch den Bundestag beschlossenen Gesetze und Reformen im Vermittlungsausschuss des Bundesrates zunehmend zerredet werden und sich Regierung und Opposition auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen müssen. Die vorliegende Arbeit möchte auf Basis empirischer Befunde und theoretischer Überlegungen die Frage klären, ob tatsächlich von einer formellen oder inhaltlichen Blockademacht des Bundesrates die Rede sein kann oder ob es sich bei den oben genannten Phänomenen lediglich um ungerechtfertigte mediale Wahrnehmungen des politischen Prozesses handelt. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der BRD, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch eBooks > Fachbücher > Politikwissenschaft PDF 23.04.2006, .200, [PU: Grin-Verlag, München ]
![]() |
Buch.ch
No. 26291037 Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Details... |

2004, ISBN: 9783638494113
ID: 125796492
In der öffentlichen Debatte über die politische Handlungsfähigkeit der Bundesregierung wird dem Bundesrat immer wieder die Rolle eines medienwirksamen Blockadeinstrumentes zugeschrieben. Der Bundesrat scheint zum einen der Opposition die Mitgestaltung von Gesetzen über den Vermittlungsausschuss zu ermöglichen und zum anderen ein ideales Forum für die mediengerechte Darstellung parteipolitischer Fronten zu bieten. Daraus ergibt sich das Problem, dass die durch den Bundestag beschlossenen Gesetze und Reformen im Vermittlungsausschuss des Bundesrates zunehmend zerredet werden und sich Regierung und Opposition auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen müssen. Die vorliegende Arbeit möchte auf Basis empirischer Befunde und theoretischer Überlegungen die Frage klären, ob tatsächlich von einer formellen oder inhaltlichen Blockademacht des Bundesrates die Rede sein kann oder ob es sich bei den oben genannten Phänomenen lediglich um ungerechtfertigte mediale Wahrnehmungen des politischen Prozesses handelt. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der BRD, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch eBook eBooks>Fachbücher>Politikwissenschaft, [PU: Grin-Verlag, München ]
![]() |
Thalia.ch
No. 26291037 Versandkosten:DE (EUR 12.32)
Details... |

2004, ISBN: 9783638494113
ID: 0f37d07bee660791224f5a7f931a8fc2
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der BRD, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch In der öffentlichen Debatte über die politische Handlungsfähigkeit der Bundesregierung wird dem Bundesrat immer wieder die Rolle eines medienwirksamen Blockadeinstrumentes zugeschrieben. Der Bundesrat scheint zum einen der Opposition die Mitgestaltung von Gesetzen über den Vermittlungsausschuss zu ermöglichen und zum anderen ein ideales Forum für die mediengerechte Darstellung parteipolitischer Fronten zu bieten. Daraus ergibt sich das Problem, dass die durch den Bundestag beschlossenen Gesetze und Reformen im Vermittlungsausschuss des Bundesrates zunehmend zerredet werden und sich Regierung und Opposition auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen müssen. Die vorliegende Arbeit möchte auf Basis empirischer Befunde und theoretischer Überlegungen die Frage klären, ob tatsächlich von einer formellen oder inhaltlichen Blockademacht des Bundesrates die Rede sein kann oder ob es sich bei den oben genannten Phänomenen lediglich um ungerechtfertigte mediale Wahrnehmungen des politischen Prozesses handelt. eBooks / Fachbücher / Politikwissenschaft, [PU: Grin-Verlag, München ]
![]() |
Buch.de
Nr. 26291037 Versandkosten:Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Bürobedarf EUR 4,50, kostenlos ab EUR 45,-, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Details... |

Detailangaben zum Buch - Der Bundesrat als oppositionelles Blockadeinstrument?
EAN (ISBN-13): 9783638494113
ISBN (ISBN-10): 363849411X
Erscheinungsjahr: 1
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 07.03.2007 10:15:17
Buch zuletzt gefunden am 07.01.2019 13:34:08
ISBN/EAN: 363849411X
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-638-49411-X, 978-3-638-49411-3
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Interdependenzen zwischen der OPEC und den westlichen Industrienationen - Eine Untersuchung auf Basis der Interdependenztheorie von Robert O. Keohane und Joseph S. Nye", von "Steffen Kroggel" (9783638494106)
- "John Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit von 1971 - Eine kritische Rekonstruktion der Herleitung der rawlschen Gerechtigkeitsprinzi", von "Kroggel, Steffen" (9783638494120)
- "Unternehmensbewertung: Bewertung von Immobilienvermögen", von "Seifarth, Fabian" (9783638494090)
- "Gottesdienst als darstellendes Handeln der Kirche - Perspektiven zur Dramatik evangelischer Liturgie", von "Hauber, Harry" (9783638494137)
- "Das präsidialdemokratische Regierungssystem der Vereinigten Staaten und seine Legitimationsprobleme", von "Michelsen, Danny" (363849408X)
- "Eine Untersuchung zur Thematik des Todes in der neueren Kinder- und Jugendliteratur anhand der Erzählungen „Die Sache mit Christoph“ von Irina Korschunow und „Stolperschritte“ von", von "Eberding, Marlies" (9783638494144)