
2003, ISBN: 9783638177061
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule München (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Menschliche Entwicklung - Handeln und Verhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur kalten Jahreszeit schlagen die dunklen Tage mit trübem Wetter vielen Menschen auf die Stimmung und verursachen ebenso trübe Gedanken. Bei einigen erhöht sich saisonal die Vulnerabilität für depressive Erkrankungen. Nicht jede veränderte Stimmung ist gleich eine echte Depression, wenn auch die Aussage 'gerade depressiv zu sein' sich als Ausdruck für die Phase eines Stimmungstiefs etabliert hat. Bei Jugendlichen hat der Begriff 'Depri- Phase', für ein momentanes Tief, Fuß gefasst. Grundsätzlich gilt, dass Gefühle wie Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit und Pessimismus zu unserer emotionalen Grundausstattung gehören und ebenso Bestandteil des Lebens, wie Freude oder Zufriedenheit, sind. Besonders in der Pubertät gehören Stimmungsschwankungen zur normalen Entwicklung. Diese Erscheinungen gilt es von der Depression im klinischen Sinne abzugrenzen. Dabei rückt aber auch die Tatsache, dass sowohl Kinder als auch Jugendliche an einer depressiven Störung leiden können, langsam in den Blickpunkt der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Kindheitsdepression ist nicht immer leicht als solche zu erkennen. Insbesondere Kinder drücken ihr persönliches Leid in jeder Altersstufe verschieden aus. Dies äußert sich häufig in somatischen Beschwerden, und die typischen Symptome einer depressiven Störung, auf die ich noch genauer eingehen werde, sind nicht so offensichtlich, wie im Erwachsenenalter. Aufgrund der Abweichungen zur Erwachsenendepression galt die kindliche Affektstörung lange Zeit als entwicklungsspezifische Störung und wurde erst in den letzten Jahren als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach Symptomatik und Ätiologie der Depressionen bei Kindern und Jugendlichen und erklärt, verschiedene Therapieformen unter Einbeziehung aktueller Forschungsarbeiten. Des Weiteren wird auf Chancen und Risiken einer stationären Behandlung eingegangen. eBook Iris Gorke ePUB, GRIN, 16.03.2003, GRIN, 2003
Thalia.de Nr. 36943510. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2003, ISBN: 9783638177061
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule München (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Menschliche Entwicklung - Handeln und Verhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur kalten Jahreszeit schlagen die dunklen Tage mit trübem Wetter vielen Menschen auf die Stimmung und verursachen ebenso trübe Gedanken. Bei einigen erhöht sich saisonal die Vulnerabilität für depressive Erkrankungen. Nicht jede veränderte Stimmung ist gleich eine echte Depression, wenn auch die Aussage 'gerade depressiv zu sein' sich als Ausdruck für die Phase eines Stimmungstiefs etabliert hat. Bei Jugendlichen hat der Begriff 'Depri- Phase', für ein momentanes Tief, Fuss gefasst. Grundsätzlich gilt, dass Gefühle wie Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit und Pessimismus zu unserer emotionalen Grundausstattung gehören und ebenso Bestandteil des Lebens, wie Freude oder Zufriedenheit, sind. Besonders in der Pubertät gehören Stimmungsschwankungen zur normalen Entwicklung. Diese Erscheinungen gilt es von der Depression im klinischen Sinne abzugrenzen. Dabei rückt aber auch die Tatsache, dass sowohl Kinder als auch Jugendliche an einer depressiven Störung leiden können, langsam in den Blickpunkt der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Kindheitsdepression ist nicht immer leicht als solche zu erkennen. Insbesondere Kinder drücken ihr persönliches Leid in jeder Altersstufe verschieden aus. Dies äussert sich häufig in somatischen Beschwerden, und die typischen Symptome einer depressiven Störung, auf die ich noch genauer eingehen werde, sind nicht so offensichtlich, wie im Erwachsenenalter. Aufgrund der Abweichungen zur Erwachsenendepression galt die kindliche Affektstörung lange Zeit als entwicklungsspezifische Störung und wurde erst in den letzten Jahren als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach Symptomatik und Ätiologie der Depressionen bei Kindern und Jugendlichen und erklärt, verschiedene Therapieformen unter Einbeziehung aktueller Forschungsarbeiten. Des Weiteren wird auf Chancen und Risiken einer stationären Behandlung eingegangen. eBooks > Sachbücher , GRIN, Iris Gorke, GRIN, orke
Orellfuessli.ch Nr. A1032165295. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.31) Details... |

2003, ISBN: 9783638177061
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule München (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Menschliche Entwicklung - Handeln und Verhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur kalten Jahreszeit schlagen die dunklen Tage mit trübem Wetter vielen Menschen auf die Stimmung und verursachen ebenso trübe Gedanken. Bei einigen erhöht sich saisonal die Vulnerabilität für depressive Erkrankungen. Nicht jede veränderte Stimmung ist gleich eine echte Depression, wenn auch die Aussage 'gerade depressiv zu sein' sich als Ausdruck für die Phase eines Stimmungstiefs etabliert hat. Bei Jugendlichen hat der Begriff 'Depri- Phase', für ein momentanes Tief, Fuss gefasst. Grundsätzlich gilt, dass Gefühle wie Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit und Pessimismus zu unserer emotionalen Grundausstattung gehören und ebenso Bestandteil des Lebens, wie Freude oder Zufriedenheit, sind. Besonders in der Pubertät gehören Stimmungsschwankungen zur normalen Entwicklung. Diese Erscheinungen gilt es von der Depression im klinischen Sinne abzugrenzen. Dabei rückt aber auch die Tatsache, dass sowohl Kinder als auch Jugendliche an einer depressiven Störung leiden können, langsam in den Blickpunkt der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Kindheitsdepression ist nicht immer leicht als solche zu erkennen. Insbesondere Kinder drücken ihr persönliches Leid in jeder Altersstufe verschieden aus. Dies äussert sich häufig in somatischen Beschwerden, und die typischen Symptome einer depressiven Störung, auf die ich noch genauer eingehen werde, sind nicht so offensichtlich, wie im Erwachsenenalter. Aufgrund der Abweichungen zur Erwachsenendepression galt die kindliche Affektstörung lange Zeit als entwicklungsspezifische Störung und wurde erst in den letzten Jahren als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach Symptomatik und Ätiologie der Depressionen bei Kindern und Jugendlichen und erklärt, verschiedene Therapieformen unter Einbeziehung aktueller Forschungsarbeiten. Des Weiteren wird auf Chancen und Risiken einer stationären Behandlung eingegangen. eBooks > Sachbücher , GRIN, ePUB, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. A1032165295. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.62) Details... |
2003, ISBN: 9783638177061
eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2003
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
2003, ISBN: 9783638177061
eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2003
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


2003, ISBN: 9783638177061
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule München (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Menschliche Entwicklung - Handeln und Verhal… Mehr…

2003, ISBN: 9783638177061
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule München (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Menschliche Entwicklung - Handeln und Verhal… Mehr…

2003
ISBN: 9783638177061
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule München (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Menschliche Entwicklung - Handeln und Verhal… Mehr…
2003, ISBN: 9783638177061
eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2003
2003, ISBN: 9783638177061
eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2003
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Depressionen im Kindes- und Jugendalter
EAN (ISBN-13): 9783638177061
ISBN (ISBN-10): 3638177068
Erscheinungsjahr: 2003
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2008-02-15T16:46:03+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-02T12:51:13+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3638177068
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-638-17706-8, 978-3-638-17706-1
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783346197672 Depressionen im Kindes- und Jugendalter (Katja Stepputt)
- 9783346197672 Depressionen im Kindes- und Jugendalter (Katja Stepputt)
- 9783346197689 Depressionen im Kindes- und Jugendalter (Katja Stepputt)
- 9783406757440 Depressionen im Kindes- und Jugendalter (Christiane Nevermann/ Hannelore Reicher)
- 9783406475665 Depression im Kindes- und Jugendalter: Erkennen, Verstehen, Helfen (Nevermann, Christiane und Hannelore Reicher)
- 9783406585791 Depressionen im Kindes- und Jugendalter: Erkennen, Verstehen, Helfen (Nevermann, Christiane und Hannelore Reicher)
< zum Archiv...