
2002, ISBN: 9783638139540
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehrforschungsprojetk Rechtsextremismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Das didaktische Ziel des soziologischen Lehrforschungsprojektes 'Rechtsextremismus' der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg unter der Leitung von Prof. Dr. Hummell und Marc Mulia ist das Erlernen der Methodischen Datenerhebung und - Analyse. Während des zweisemestrigen Seminars soll ein möglichst breites Spektrum der qualitativen und quantitativen Datenerhebung dargestellt und vermittelt werden. Nachdem sich meine letzte Arbeit 'Erstellung einer Ausländerfeindlichkeitsskala' mit einer quantitativen Methode befasste, wird in dieser Arbeit die Gruppendiskussion, eine qualitative Methode behandelt. Diese Gruppendiskussion wurde von den beiden Lehrforschungsprojektteilnehmern Leonard Koch und Mark Lutter zusammen mit mir inTeamarbeit vorbereitet und durchgeführt. Die Transkription des Interviews bewältigte Mark Lutter während der Urlaubszeit alleine, hierfür noch einmal vielen Dank. Die Analyse der Diskussion, welche mit sechs Jugendlichen aus der 'Kinderheimat' in Moers (ein Erziehungsheim) durchgeführt wurde, und die abschließende kleine Hausarbeit sollte dann von jedem selbst in Eigenregie angegangen werden. Diese Arbeit ist als eine Art Dokumentation zu verstehen, welche sowohl die Arbeitsschritte hin zur letztendlichen Diskussion erläutern soll, als auch Probleme und Fehler in der Planung und Durchführung aufzeigen soll, die mir dann leider erst in der Analysephase bewusst geworden sind. [...], Forschungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehrforschungsprojetk Rechtsextremismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Das didaktische Ziel des soziologischen Lehrforschungsprojektes 'Rechtsextremismus' der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg unter der Leitung von Prof. Dr. Hummell und Marc Mulia ist das Erlernen der Methodischen Datenerhebung und - Analyse. Während des zweisemestrigen Seminars soll ein möglichst breites Spektrum der qualitativen und quantitativen Datenerhebung dargestellt und vermittelt werden. Nachdem sich meine letzte Arbeit 'Erstellung einer Ausländerfeindlichkeitsskala' mit einer quantitativen Methode befasste, wird in dieser Arbeit die Gruppendiskussion, eine qualitative Methode behandelt. Diese Gruppendiskussion wurde von den beiden Lehrforschungsprojektteilnehmern Leonard Koch und Mark Lutter zusammen mit mir inTeamarbeit vorbereitet und durchgeführt. Die Transkription des Interviews bewältigte Mark Lutter während der Urlaubszeit alleine, hierfür noch einmal vielen Dank. Die Analyse der Diskussion, welche mit sechs Jugendlichen aus der 'Kinderheimat' in Moers (ein Erziehungsheim) durchgeführt wurde, und die abschließende kleine Hausarbeit sollte dann von jedem selbst in Eigenregie angegangen werden. Diese Arbeit ist als eine Art Dokumentation zu verstehen, welche sowohl die Arbeitsschritte hin zur letztendlichen Diskussion erläutern soll, als auch Probleme und Fehler in der Planung und Durchführung aufzeigen soll, die mir dann leider erst in der Analysephase bewusst geworden sind. [...] Inhoud: Taal: Duitstalig; Bindwijze: E-book; Verschijningsdatum: augustus 2002; Aantal pagina's: 20 pagina's; Ebook formaat: Adobe ePub; Bestandsgrootte ebook: 0,3 MB; Illustraties: Nee; Betrokkenen: Auteur: Hans-Christian Rasch; Uitgever: Grin Verlag; Lees mogelijkheden: Lees dit ebook op: Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet) | Overige e-reader; EAN: Overige kenmerken: Extra groot lettertype: Nee; Thema Subject Code: JHBC; , Duitstalig | E-book | 9783638139540 | 20 pagina's, Boeken, Mens & Maatschappij, Sociologie, Onderzoek & Statistiek, Grin Verlag
bol.com |

2001, ISBN: 9783638139540
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehrforschungsprojetk Rechtsextremismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Das didaktische Ziel des soziologischen Lehrforschungsprojektes 'Rechtsextremismus' der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg unter der Leitung von Prof. Dr. Hummell und Marc Mulia ist das Erlernen der Methodischen Datenerhebung und - Analyse. Während des zweisemestrigen Seminars soll ein möglichst breites Spektrum der qualitativen und quantitativen Datenerhebung dargestellt und vermittelt werden. Nachdem sich meine letzte Arbeit 'Erstellung einer Ausländerfeindlichkeitsskala' mit einer quantitativen Methode befasste, wird in dieser Arbeit die Gruppendiskussion, eine qualitative Methode behandelt. Diese Gruppendiskussion wurde von den beiden Lehrforschungsprojektteilnehmern Leonard Koch und Mark Lutter zusammen mit mir inTeamarbeit vorbereitet und durchgeführt. Die Transkription des Interviews bewältigte Mark Lutter während der Urlaubszeit alleine, hierfür noch einmal vielen Dank. Die Analyse der Diskussion, welche mit sechs Jugendlichen aus der 'Kinderheimat' in Moers (ein Erziehungsheim) durchgeführt wurde, und die abschließende kleine Hausarbeit sollte dann von jedem selbst in Eigenregie angegangen werden. Diese Arbeit ist als eine Art Dokumentation zu verstehen, welche sowohl die Arbeitsschritte hin zur letztendlichen Diskussion erläutern soll, als auch Probleme und Fehler in der Planung und Durchführung aufzeigen soll, die mir dann leider erst in der Analysephase bewusst geworden sind. [...] Digital Content>E-books>Social Sciences>Sociology>Sociology, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

2008, ISBN: 9783638139540
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehrforschungsprojetk Rechtsextremismus, Sprache: Deutsch, Abstract Methodology, Social Science, Analyse einer Gruppendiskussion mit Jugendlichen~~ Hans-Christian Rasch~~Methodology~~Social Science~~9783638139540, de, Analyse einer Gruppendiskussion mit Jugendlichen, Hans-Christian Rasch, 9783638139540, GRIN Verlag, 08/25/2002, , , , GRIN Verlag, 08/25/2002
kobo.com E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00 Details... |
2002, ISBN: 9783638139540
eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2002
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
2002, ISBN: 9783638139540
[ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


2002, ISBN: 9783638139540
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehrfor… Mehr…

2001, ISBN: 9783638139540
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltun… Mehr…

2008
ISBN: 9783638139540
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehrfor… Mehr…
2002, ISBN: 9783638139540
eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2002
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Analyse einer Gruppendiskussion mit Jugendlichen
EAN (ISBN-13): 9783638139540
ISBN (ISBN-10): 3638139549
Erscheinungsjahr: 1
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2007-09-18T18:58:25+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-09-03T09:40:30+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3638139549
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-638-13954-9, 978-3-638-13954-0
< zum Archiv...