
Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933. Ausstellung Jüdisches Museum Berlin: 29. September 2006 bis 9. April 2007, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn:17. Mai 2007 bis 7. Oktober 2007, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig: Dezember 2007 bis April 2008. 1. Aufl. - gebrauchtes Buch
2006, ISBN: 9783633542222
1. Aufl. 255 S. Fadengehefteter Originalpappband. Einband leicht berieben. - Mascha Kaléko, Emigranten-Monolog -- Avraham Barkai, Die Heimat vertreibt ihre Kinder. Die national sozialistische Verfolgungspolitik 1933 bis 1941 -- Dan Diner, Vom "Anschluß" zur "Kristallnacht". Das Krisenjahr 1938 -- Marion A. Kaplan, Gehen oder Bleiben? -- Susanne Heim, "Polizeilich organisierte Gesetzlosigkeit". Zur Situation der jüdischen Flüchtlinge in Frankreich und den Niederlanden bis 1939 -- Tony Kushner, Fremde Arbeit: Jüdische Flüchtlinge als Hausangestellte in Großbritannien -- Bernard Wasserstein, "Freundliche feindliche Ausländer". Deutsch-jüdische Flüchtlinge in Großbritannien und Palästina -- Katharina Hoba und Joachim Schlör, Die Jeckes. Emigration nach Palästina, Einwanderung ins Land Israel -- Manja Altenburg, Deutsche Juden als "neue Hebräer"? -- W. Michael Blumenthal, Mit 13 Jahren nach Shanghai -- Helmuth F. Braun, Man hat nicht so das Fremde gesucht. Emigrantenkultur in Shanghai -- Wolf Grüner, Von Wien nach La Paz: der Lebensweg von Max Schreier -- Hans-Ulrich Dillmann, Ein karibischer Ausweg: die Siedlung Sosúa in der Dominikanischen Republik -- Bruno Sommerfeld / Heinz Berggruen, Briefe aus Amerika -- Margret Kampmeyer-Käding, Der Kunsthistoriker Walter Friedländer: ein später Neuanfang in den USA -- Steven P. Remy, Deutsch-jüdische Flüchtlinge in der US-Armee -- Judith Prokasky, Zu deutsch für Hollywood? Die Schauspielerin Luise Rainer -- Atina Grossmann -- Provinzielle Kosmopoliten: Deutsche Juden, in New York und anderswo. ISBN 9783633542222 Versand D: 5,50 EUR Geschichte Europas, [PU:Frankfurt am Main : Jüdischer Verl. im Suhrkamp-Verl.,]
buchfreund.de Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.50) Details... |

Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933. Ausstellung Jüdisches Museum Berlin: 29. September 2006 bis 9. April 2007, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn:17. Mai 2007 bis 7. Oktober 2007, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig: Dezember 2007 bis April 2008. 1. Aufl. - gebrauchtes Buch
2006, ISBN: 9783633542222
Frankfurt am Main, Jüdischer Verl. im Suhrkamp-Verl, 255 S. Fadengehefteter Originalpappband. Einband leicht berieben. - Mascha Kaléko, Emigranten-Monolog -- Avraham Barkai, Die Heimat vertreibt ihre Kinder. Die national sozialistische Verfolgungspolitik 1933 bis 1941 -- Dan Diner, Vom "Anschluß" zur "Kristallnacht". Das Krisenjahr 1938 -- Marion A. Kaplan, Gehen oder Bleiben? -- Susanne Heim, "Polizeilich organisierte Gesetzlosigkeit". Zur Situation der jüdischen Flüchtlinge in Frankreich und den Niederlanden bis 1939 -- Tony Kushner, Fremde Arbeit: Jüdische Flüchtlinge als Hausangestellte in Großbritannien -- Bernard Wasserstein, "Freundliche feindliche Ausländer". Deutsch-jüdische Flüchtlinge in Großbritannien und Palästina -- Katharina Hoba und Joachim Schlör, Die Jeckes. Emigration nach Palästina, Einwanderung ins Land Israel -- Manja Altenburg, Deutsche Juden als "neue Hebräer"? -- W. Michael Blumenthal, Mit 13 Jahren nach Shanghai -- Helmuth F. Braun, Man hat nicht so das Fremde gesucht. Emigrantenkultur in Shanghai -- Wolf Grüner, Von Wien nach La Paz: der Lebensweg von Max Schreier -- Hans-Ulrich Dillmann, Ein karibischer Ausweg: die Siedlung Sosúa in der Dominikanischen Republik -- Bruno Sommerfeld / Heinz Berggruen, Briefe aus Amerika -- Margret Kampmeyer-Käding, Der Kunsthistoriker Walter Friedländer: ein später Neuanfang in den USA -- Steven P. Remy, Deutsch-jüdische Flüchtlinge in der US-Armee -- Judith Prokasky, Zu deutsch für Hollywood? Die Schauspielerin Luise Rainer -- Atina Grossmann -- Provinzielle Kosmopoliten: Deutsche Juden, in New York und anderswo. ISBN 9783633542222Judentum [Geschichte Europas] 2006, [PU: Jüdischer Verlag, Frankfurt am Main]
antiquariat.de |

Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933. [Begleitbuch zur Ausstellung "Heimat und Exil" ; Jüdisches Museum Berlin: 29. September 2006 bis 9. April 2007, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn: 17. Mai 2007 bis 7. Oktober 2007, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig: Dezember 2007 bis April 2008]. 1. Aufl. - gebunden oder broschiert
2006, ISBN: 9783633542222
1. Aufl. 255 S. mit zahlreichen Abbildungen; 29 cm; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband, Sehr guter Zustand. /judaica ISBN: 9783633542222 Versand D: 6,90 EUR Deutsche ; Exil ; Juden ; Geschichte 1933-1955 ; Ausstellung ; Berlin, Geschichte Europas, [PU:Frankfurt am Main : Jüdischer Verl. im Suhrkamp-Verl.,]
buchfreund.de Altstadt-Antiquariat Nowicki-Hecht UG, 26789 Leer Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.90) Details... |

2006, ISBN: 9783633542222
255 Seiten 28,5 x 21,5 cm, Hardcover/Pappeinband Zustand: Einband etwas berieben // Mit zahlreichen Abbildungen Versandkostenfreie Lieferung Museen, Emigration, Drittes Reich, Bonn, Berlin, HAU, Ausstellungskataloge, Geschichte, Exil, Judentum, Juden, [PU:Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag,]
buchfreund.de Leipziger Antiquariat e. K., 04109 Leipzig Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3633542221
[ED: Hardcover], [PU: Jüdischer Verlag], Das Buch ist noch eingeschweißt!, DE, [SC: 4.80], wie neu, privates Angebot, 285x217x20 mm, 255, [GW: 1197g], Banküberweisung
booklooker.de |


Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933. Ausstellung Jüdisches Museum Berlin: 29. September 2006 bis 9. April 2007, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn:17. Mai 2007 bis 7. Oktober 2007, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig: Dezember 2007 bis April 2008. 1. Aufl. - gebrauchtes Buch
2006, ISBN: 9783633542222
1. Aufl. 255 S. Fadengehefteter Originalpappband. Einband leicht berieben. - Mascha Kaléko, Emigranten-Monolog -- Avraham Barkai, Die Heimat vertreibt ihre Kinder. Die national sozialisti… Mehr…

Kugelmann, Cilly und Jürgen Reiche (Hrsg.):
Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933. Ausstellung Jüdisches Museum Berlin: 29. September 2006 bis 9. April 2007, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn:17. Mai 2007 bis 7. Oktober 2007, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig: Dezember 2007 bis April 2008. 1. Aufl. - gebrauchtes Buch2006, ISBN: 9783633542222
Frankfurt am Main, Jüdischer Verl. im Suhrkamp-Verl, 255 S. Fadengehefteter Originalpappband. Einband leicht berieben. - Mascha Kaléko, Emigranten-Monolog -- Avraham Barkai, Die Heimat ve… Mehr…

Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933. [Begleitbuch zur Ausstellung "Heimat und Exil" ; Jüdisches Museum Berlin: 29. September 2006 bis 9. April 2007, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn: 17. Mai 2007 bis 7. Oktober 2007, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig: Dezember 2007 bis April 2008]. 1. Aufl. - gebunden oder broschiert
2006
ISBN: 9783633542222
1. Aufl. 255 S. mit zahlreichen Abbildungen; 29 cm; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband, Sehr guter Zustand. /judaica ISBN: 9783633542222 Versand D: 6,90 EUR Deutsche ; Exil ; Juden ; … Mehr…

2006, ISBN: 9783633542222
255 Seiten 28,5 x 21,5 cm, Hardcover/Pappeinband Zustand: Einband etwas berieben // Mit zahlreichen Abbildungen Versandkostenfreie Lieferung Museen, Emigration, Drittes Reich, Bonn, Berli… Mehr…

ISBN: 3633542221
[ED: Hardcover], [PU: Jüdischer Verlag], Das Buch ist noch eingeschweißt!, DE, [SC: 4.80], wie neu, privates Angebot, 285x217x20 mm, 255, [GW: 1197g], Banküberweisung
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Heimat und Exil
EAN (ISBN-13): 9783633542222
ISBN (ISBN-10): 3633542221
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2006
Herausgeber: Jüdischer Verlag
255 Seiten
Gewicht: 1,205 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-06-06T13:00:35+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-04T16:23:46+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3633542221
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-633-54222-1, 978-3-633-54222-2
Daten vom Verlag:
Autor/in: Stiftung Jüdisches Museum Berlin; Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Titel: Heimat und Exil - Emigration der deutschen Juden nach 1933
Verlag: Jüdischer Verlag
255 Seiten
Erscheinungsjahr: 2006-10-30
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 1,197 kg
Sprache: Deutsch
12,95 € (DE)
13,40 € (AT)
18,90 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)
217mm x 285mm x 20mm
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
BB; Taschenbuch / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945); Interdisziplinäre Studien; Auseinandersetzen; Geschichte Europas; Geschichte; Berlin; Exil; Bonn; Drittes Reich; Ausstellungskataloge; HAU; Emigration; Museen; Europäische Geschichte; Geschichte: Ereignisse und Themen; Holocaust; Judentum; Deutschland; 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit); Verstehen
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783486563559 Heimat und Exil: Emigration und Rückwanderung, Vertreibung und Integration in der Geschichte der Tschechoslowakei : Vorträge der Tagungen des ... Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum) (Peter Heumos)
- 9783486563559 Heimat und Exil: Emigration und Rückwanderung, Vertreibung und Integration in der Geschichte der Tschechoslowakei : Vorträge der Tagungen des ... Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum) (Peter Heumos)
- Heimat und Exil. Emigration und Rückwanderung, Vertreibung und Integration in der Geschichte der Tschechoslowakei. (Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum 21). (HEUMOS, Peter (Hg.))
< zum Archiv...