
Wir Heimatlosen : 1989-1992 - Taschenbuch
1995, ISBN: 3596124379
[EAN: 9783596124374], Neubuch, [SC: 3.4], [PU: FISCHER Taschenbuch Jan 1995], ROMAN, LUISE RINSER, STREITBARKEIT, BESPRECHUNG, ALBERT VON SCHIRNDING, ZIVILCOURAGE, MASSAKER, PEKING, BÜRGE… Mehr…
ZVAB.com Smartbuy, Einbeck, Germany [82220461] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.40 Details... |

Wir Heimatlosen - Taschenbuch
ISBN: 9783596124374
In einer Besprechung des Bandes ›Wachsender Mond‹ (1988) rühmte Albert von Schirnding Zivilcourage, Streitbarkeit, intellektuelle Neugier der Tagebuch-Schreiberin. Es überrascht nicht, da… Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1000377418. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.33) Details... |

Wir Heimatlosen 1989 bis 1992. - Taschenbuch
1995, ISBN: 3596124379
[EAN: 9783596124374], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Fischer Verlag], 239 Seiten Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten und der Buchschnitt ist angestaubt.… Mehr…
AbeBooks.de books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Koblenz, Germany [1048006] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.70 Details... |

Wir Heimatlosen: 1989-1992 - Taschenbuch
1995, ISBN: 9783596124374
FISCHER Taschenbuch, Auflage: 2. 240 Seiten, Publiziert: 1995-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.44 kg, Verkaufsrang: 85314, Gegenwartsliteratur, Literatur & Fiktion, Kategorien, Büc… Mehr…
amazon.de Sellorado GmbH (Preise inkl. MwSt.) Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
Wir Heimatlosen - Taschenbuch
1995, ISBN: 9783596124374
1989-1992, Buch, Softcover, 2. Auflage, [PU: Fischer Taschenbuch], Fischer Taschenbuch, 1995
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00) Details... |


Wir Heimatlosen : 1989-1992 - Taschenbuch
1995, ISBN: 3596124379
[EAN: 9783596124374], Neubuch, [SC: 3.4], [PU: FISCHER Taschenbuch Jan 1995], ROMAN, LUISE RINSER, STREITBARKEIT, BESPRECHUNG, ALBERT VON SCHIRNDING, ZIVILCOURAGE, MASSAKER, PEKING, BÜRGE… Mehr…

Luise Rinser:
Wir Heimatlosen - TaschenbuchISBN: 9783596124374
In einer Besprechung des Bandes ›Wachsender Mond‹ (1988) rühmte Albert von Schirnding Zivilcourage, Streitbarkeit, intellektuelle Neugier der Tagebuch-Schreiberin. Es überrascht nicht, da… Mehr…

Wir Heimatlosen 1989 bis 1992. - Taschenbuch
1995
ISBN: 3596124379
[EAN: 9783596124374], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Fischer Verlag], 239 Seiten Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten und der Buchschnitt ist angestaubt.… Mehr…

Wir Heimatlosen: 1989-1992 - Taschenbuch
1995, ISBN: 9783596124374
FISCHER Taschenbuch, Auflage: 2. 240 Seiten, Publiziert: 1995-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.44 kg, Verkaufsrang: 85314, Gegenwartsliteratur, Literatur & Fiktion, Kategorien, Büc… Mehr…
Wir Heimatlosen - Taschenbuch
1995, ISBN: 9783596124374
1989-1992, Buch, Softcover, 2. Auflage, [PU: Fischer Taschenbuch], Fischer Taschenbuch, 1995
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Wir Heimatlosen
EAN (ISBN-13): 9783596124374
ISBN (ISBN-10): 3596124379
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1995
Herausgeber: Fischer Taschenbuch
239 Seiten
Gewicht: 0,177 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-05-17T07:02:39+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-02-18T12:41:22+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3596124379
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-596-12437-9, 978-3-596-12437-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: rinser luise, fischer, albert von schirnding
Titel des Buches: wir fischer, wir heimatlosen, heimatlos, heimatlose, 1989, 1992, heimat, luise rinser, gefängnistagebuch
Daten vom Verlag:
Autor/in: Luise Rinser
Titel: Wir Heimatlosen - 1989-1992
Verlag: FISCHER Taschenbuch
240 Seiten
Erscheinungsjahr: 1995-01-01
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,173 kg
Sprache: Deutsch
15,00 € (DE)
15,50 € (AT)
POD
121mm x 190mm x 13mm
BC; B133; Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch; Auseinandersetzen; Roman; Luise Rinser; Streitbarkeit; Besprechung; Albert von Schirnding; Zivilcourage; Massaker; Peking; Bürgerkrieg; Jugoslawien; Flüchtling; 1980 bis 1989 n. Chr. 1990 bis 1999 n. Chr.
Luise Rinser, 1911 in Pitzling in Oberbayern geboren, war eine der meistgelesenen und bedeutendsten deutschen Autorinnen nicht nur der Nachkriegszeit. Ihr erstes Buch, ›Die gläsernen Ringe‹, erschien 1941 bei S. Fischer. 1946 folgte ›Gefängnistagebuch‹, 1948 die Erzählung ›Jan Lobel aus Warschau‹. Danach die beiden Nina-Romane ›Mitte des Lebens‹ und ›Abenteuer der Tugend‹. Waches und aktives Interesse an menschlichen Schicksalen wie an politischen Ereignissen prägen vor allem ihre Tagebuchaufzeichnungen. 1981 erschien der erste Band der Autobiographie, ›Den Wolf umarmen‹. Spätere Romane: ›Der schwarze Esel‹ (1974), ›Mirjam‹ (1983), ›Silberschuld‹ (1987) und ›Abaelards Liebe‹ (1991). Der zweite Band der Autobiographie, ›Saturn auf der Sonne‹, erschien 1994. Luise Rinser erhielt zahlreiche Preise. Sie ist 2002 in München gestorben.
Immer geht es Luise Rinser um die Opfer der Geschichte, Opfer begegnen ihr überall, Vertriebene, Flüchtlinge, Asylanten-Opfer einer zunehmenden Brutalisierung sind ja auch die Tiere, deren Seele und Heil die Aufmerksamkeit der Autorin gilt. Daneben und dazwischen Berichte der unermüdlich Reisenden, Anekdoten aus dem Alltag einer Schriftstellerin und Notate der kritischen Leserin Luise Rinser, für die Literatur bei aller Schärfe der intellektuellen Betrachtung vor allem durch ihre humane Dimension zählt. Faszinierend ist auch die immerwährende Lernbereitschaft von Luise Rinser, die Lernen als schmerzhaften Prozeß der Selbsterkenntnis begreift. Dies bestätigt sich an vielen Stellen des neuen Tagebuchs: nicht zuletzt aus den Verletzungen, die Luise Rinser bei der nachdenklichen Betrachtung unserer Welt erfährt, wird der Leser zum Mit-Leiden aufgerufen: er soll in seiner unreflektierten Sicherheit erschüttert werden. Er darf sich freilich auch trösten lassen, so wie die Blumen und der treue Hund Unio in Rocca di Papa ein bißchen Hoffnung geben.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783100660480 Wir Heimatlosen: 1989 - 1992 (Rinser, Luise)
< zum Archiv...