
1991, ISBN: 3552043063
[ED: Pappe], [PU: Zsolnay, Paul], Buch und Schutzumschlag haben Abschürfungen, Verfärbungen, kleine Flecke und kleine Knicke, Schutzumschlag ist mehrfach bis zu ca. 3cm eingerissen, auf einer Schnittkante ist ein Stempel (A) Jacqueline du Pre war die größte Cellistin unseres Jahrhunderts. Aber das Wunderkind, das nach 1961 weltweit die Zuhörer verzauberte, gab 28jährig das letzte Konzert: Multiple Sklerose setzte ihrer Karriere ein Ende. Hier werden ihr künstlerischer Triumph und ihr menschliches Leiden geschildert. ---- Jacqueline du Pre wurde 1945 geboren. Ihr frühestes prägendes Erlebnis von Cellomusik hatte sie im Alter von fünf Jahren. Sie wurde ein Wunderkind, das außer ihrem Instrument, ihren Lehrern und klassischer Musik von der Welt kaum etwas kannte. Ihr erstes öffentliches Konzert gab sie 1961 in London, ihr letztes 1973 zusammen mit ihrem Mann Daniel Barenboim in New York. Im Alter von 28 Jahren setzte die Multiple Sklerose ihrem künstlerischen Leben ein Ende. Die letzten vierzehn Jahre bis zum Tod 1987 verbrachte sie in wachsender, schmerzlicher Isolation, verlassen von ihrem Mann, von ihrer Familie und von vielen Freunden. Die Autorin dieser ergreifenden Biographie vermag den Zauber wieder zu beschwören, der die Zuhörer erfaßte, wenn Jacqueline du Pre etwa die romantischen Cello-Konzerte von Dvorak, Schumann, Saint-Saens, Delius oder Eigar spielte. Sie spielte mit einer ungewohnten, spontanen Leidenschaft, Intensität und persönlichen Wärme. Sie schien das Gefäß zu sein, durch das der Komponist sein Werk wie von neuem erschuf. Carol Easton zeigt, wie Jacqueline du Pre zusammen mit dem Pianisten und Dirigenten Barenboim und Freunden wie den Geigenvirtuosen Zukerman und Perlman in den sechziger Jahren das Erleben von Musik revolutionierte. Sie zeigt, wie der internationale Star zum Mythos wurde und wie die Künstlerin und Frau, die mit den Strapazen der endlosen Tourneen kämpfte, hinter der Legende verschwand, die sich auch über die Jahre der Krankheit legte, als sie leben wollte und nicht mehr leben konnte., DE, [SC: 7.50], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 335, [GW: 620g], [PU: Wien], Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

1991, ISBN: 3552043063
[ED: Pappe], [PU: Zsolnay, Paul], Buch und Schutzumschlag haben Abschürfungen, Verfärbungen, kleine Flecke und kleine Knicke, Schutzumschlag ist mehrfach bis zu ca. 3cm eingerissen, auf einer Schnittkante ist ein Stempel (A) Jacqueline du Pre war die größte Cellistin unseres Jahrhunderts. Aber das Wunderkind, das nach 1961 weltweit die Zuhörer verzauberte, gab 28jährig das letzte Konzert: Multiple Sklerose setzte ihrer Karriere ein Ende. Hier werden ihr künstlerischer Triumph und ihr menschliches Leiden geschildert. ---- Jacqueline du Pre wurde 1945 geboren. Ihr frühestes prägendes Erlebnis von Cellomusik hatte sie im Alter von fünf Jahren. Sie wurde ein Wunderkind, das außer ihrem Instrument, ihren Lehrern und klassischer Musik von der Welt kaum etwas kannte. Ihr erstes öffentliches Konzert gab sie 1961 in London, ihr letztes 1973 zusammen mit ihrem Mann Daniel Barenboim in New York. Im Alter von 28 Jahren setzte die Multiple Sklerose ihrem künstlerischen Leben ein Ende. Die letzten vierzehn Jahre bis zum Tod 1987 verbrachte sie in wachsender, schmerzlicher Isolation, verlassen von ihrem Mann, von ihrer Familie und von vielen Freunden. Die Autorin dieser ergreifenden Biographie vermag den Zauber wieder zu beschwören, der die Zuhörer erfaßte, wenn Jacqueline du Pre etwa die romantischen Cello-Konzerte von Dvorak, Schumann, Saint-Saens, Delius oder Eigar spielte. Sie spielte mit einer ungewohnten, spontanen Leidenschaft, Intensität und persönlichen Wärme. Sie schien das Gefäß zu sein, durch das der Komponist sein Werk wie von neuem erschuf. Carol Easton zeigt, wie Jacqueline du Pre zusammen mit dem Pianisten und Dirigenten Barenboim und Freunden wie den Geigenvirtuosen Zukerman und Perlman in den sechziger Jahren das Erleben von Musik revolutionierte. Sie zeigt, wie der internationale Star zum Mythos wurde und wie die Künstlerin und Frau, die mit den Strapazen der endlosen Tourneen kämpfte, hinter der Legende verschwand, die sich auch über die Jahre der Krankheit legte, als sie leben wollte und nicht mehr leben konnte., DE, [SC: 3.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 335, [GW: 620g], [PU: Wien], Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

1991, ISBN: 9783552043060
Übersetzer: Stoll, Cornelia, Übersetzer: Koch, Verena, Paul Zsolnay Verlag, Gebundene Ausgabe, 336 Seiten, Publiziert: 1991-03-25T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 6479, Komponisten & Musiker, Kunst & Literatur, Biografien & Erinnerungen, Kategorien, Bücher, Kombination Piano, Vocal & Gitarre, Musiknoten, Film, Kunst & Kultur, Paul Zsolnay Verlag, 1991
amazon.de MEDIMOPS Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

1991, ISBN: 9783552043060
[PU: Paul Zsolnay Verlag], 336 Seiten Gebundene Ausgabe 83778M, CH, [SC: 2.30], gebraucht sehr gut, gewerbliches Angebot, [GW: 458g], PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

1991, ISBN: 3552043063
[ED: Hardcover/gebunden], [PU: Zsolnay, Paul], DE, [SC: 2.10], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 211x128 mm, 336, [GW: 470g], Banküberweisung, Selbstabholung und Barzahlung, Internationaler Versand
booklooker.de |


1991, ISBN: 3552043063
[ED: Pappe], [PU: Zsolnay, Paul], Buch und Schutzumschlag haben Abschürfungen, Verfärbungen, kleine Flecke und kleine Knicke, Schutzumschlag ist mehrfach bis zu ca. 3cm eingerissen, auf e… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Österreich. (EUR 7.50)

1991, ISBN: 3552043063
[ED: Pappe], [PU: Zsolnay, Paul], Buch und Schutzumschlag haben Abschürfungen, Verfärbungen, kleine Flecke und kleine Knicke, Schutzumschlag ist mehrfach bis zu ca. 3cm eingerissen, auf e… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00)

1991
ISBN: 9783552043060
Übersetzer: Stoll, Cornelia, Übersetzer: Koch, Verena, Paul Zsolnay Verlag, Gebundene Ausgabe, 336 Seiten, Publiziert: 1991-03-25T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 6479, Kompo… Mehr…
Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
1991, ISBN: 9783552043060
[PU: Paul Zsolnay Verlag], 336 Seiten Gebundene Ausgabe 83778M, CH, [SC: 2.30], gebraucht sehr gut, gewerbliches Angebot, [GW: 458g], PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.30)
1991, ISBN: 3552043063
[ED: Hardcover/gebunden], [PU: Zsolnay, Paul], DE, [SC: 2.10], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 211x128 mm, 336, [GW: 470g], Banküberweisung, Selbstabholung und Barzahlung, Inte… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.10)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Jacqueline du Prés: Musik war ihr Leben. Eine Biographie
EAN (ISBN-13): 9783552043060
ISBN (ISBN-10): 3552043063
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 1991
Herausgeber: Paul Zsolnay Verlag
Buch in der Datenbank seit 2007-05-14T15:01:28+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-10-22T19:20:29+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3552043063
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-552-04306-3, 978-3-552-04306-0
< zum Archiv...