
ISBN: 9783540638407
Das Buch zeigt die Einsatzmöglichkeiten primärenergiesparender und erneuerbarer Energieumwandlungssysteme in der Industrie auf der Grundlage wirtschaftlicher Gesichtspunkte auf. Dabei wer… Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1000402178. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.13) Details... |
1998, ISBN: 3540638407
1998 Hardcover 335 Seiten Gebundene Ausgabe Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. Moderate Gebrauchsspuren, guter Zustand. 9783540638407 Energieträger,Energieverbrauch… Mehr…
Achtung-Buecher.de Antiquariat Bookfarm Sebastian Seckfort, 04509 Löbnitz Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783540638407
Zukunftsfähige Energietechnologien für die Industrie ab 89.99 € als gebundene Ausgabe: Technische Grundlagen Ökonomie Perspektiven. Auflage 1998. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Te… Mehr…
Hugendubel.de Versandkosten:Shipping in 5 days, , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., Versand in 5 Tagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 3.95) Details... |

Zukunftsfähige Energietechnologien für die Industrie Technische Grundlagen, Ökonomie, Perspektiven - gebrauchtes Buch
1998, ISBN: 9783540638407
[PU: Springer Berlin], 17633/1, DE, [SC: 9.90], gebraucht; sehr gut, gewerbliches Angebot, 1998, PayPal, Klarna-Sofortüberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |
1998, ISBN: 9783540638407
Technische Grundlagen, Ökonomie, Perspektiven, Buch, Hardcover, 1998, [PU: Springer Berlin], Springer Berlin, 1998
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9783540638407
Das Buch zeigt die Einsatzmöglichkeiten primärenergiesparender und erneuerbarer Energieumwandlungssysteme in der Industrie auf der Grundlage wirtschaftlicher Gesichtspunkte auf. Dabei wer… Mehr…
Thalheim, Y., Markus Mohr Andreas Ziolek u. a.,:
Zukunftsfähige Energietechnologien für die Industrie - gebunden oder broschiert1998, ISBN: 3540638407
1998 Hardcover 335 Seiten Gebundene Ausgabe Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. Moderate Gebrauchsspuren, guter Zustand. 9783540638407 Energieträger,Energieverbrauch… Mehr…

ISBN: 9783540638407
Zukunftsfähige Energietechnologien für die Industrie ab 89.99 € als gebundene Ausgabe: Technische Grundlagen Ökonomie Perspektiven. Auflage 1998. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Te… Mehr…

Zukunftsfähige Energietechnologien für die Industrie Technische Grundlagen, Ökonomie, Perspektiven - gebrauchtes Buch
1998, ISBN: 9783540638407
[PU: Springer Berlin], 17633/1, DE, [SC: 9.90], gebraucht; sehr gut, gewerbliches Angebot, 1998, PayPal, Klarna-Sofortüberweisung, Internationaler Versand
1998, ISBN: 9783540638407
Technische Grundlagen, Ökonomie, Perspektiven, Buch, Hardcover, 1998, [PU: Springer Berlin], Springer Berlin, 1998
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Zukunftsfähige Energietechnologien für die Industrie
EAN (ISBN-13): 9783540638407
ISBN (ISBN-10): 3540638407
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1998
Herausgeber: Springer Berlin Heidelberg
332 Seiten
Gewicht: 0,734 kg
Buch in der Datenbank seit 2007-06-29T01:38:47+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-03-11T16:33:31+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3540638407
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-63840-7, 978-3-540-63840-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: unger hermann, skiba, hermann mohr, dirks hermann, ziegelmann, markus mohr, martin andreas, hermann andrea, dirk hermann, per gernhardt, may, verg, hermann mark, mohr max, thalheim
Titel des Buches: technische grundlagen für, perspektiven, perspektive, ökonomie, was für, hermann mohr, energie für die zukunft, zukunftsfähige energietechnologien für die industrie
Daten vom Verlag:
Autor/in: Markus Mohr; Andreas Ziolek; Dirk Gernhardt; Martin Skiba; Hermann Unger; Arko Ziegelmann
Titel: Zukunftsfähige Energietechnologien für die Industrie - Technische Grundlagen, Ökonomie, Perspektiven
Verlag: Springer; Springer Berlin
335 Seiten
Erscheinungsjahr: 1998-07-07
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,738 kg
Sprache: Deutsch
89,99 € (DE)
92,51 € (AT)
99,50 CHF (CH)
POD
335 S.
BB; Book; Hardcover, Softcover / Technik/Wärmetechnik, Energietechnik, Kraftwerktechnik; Alternative und erneuerbare Energiequellen und -technik; Verstehen; Energiequelle; Energiesysteme; Energietechnologie; Energieträger; Energieumwandlungssysteme; Energieverbrauch; Erneuerbare Energie; Hemmnisse; Kraftwerk; Kreislaufwirtschafts- und AbfallG; Luft; Lärm; Produktion; Umwelt; Umweltschutz; industrial pollution prevention; A; Renewable and Green Energy; Industrial Pollution Prevention; Energy Policy, Economics and Management; Environmental Economics; Environmental Law/Policy/Ecojustice; Renewable Energy; Pollution; Energy Policy, Economics and Management; Environmental Economics; Environmental Law; Engineering; Umweltverschmutzung und Gefahren für die Umwelt; Umwelt; Umweltökonomie; Umwelt-, Transport- und Planungsrecht; BC; EA
1 Einleitung.- 2 Energieverbrauchsstrukturen in der Industrie.- 2.1 Grundstoff- und Produktionsgütergewerbe.- 2.1.1 Eisenschaffende Industrie.- 2.1.2 Chemische Industrie.- 2.1.3 Gewinnung und Verarbeitung von Steinen und Erden.- 2.1.4 Zellstoff-, Holzschliff, Papier- und Pappeerzeugung.- 2.1.5 NE-Metallerzeugung, -halbzeugwerke und -gießereien.- 2.1.6 Eisen-, Stahl- und Tempergießereien.- 2.1.7 Gummiverarbeitung.- 2.1.8 Ziehereien und Kaltwalzwerke.- 2.1.9 Übriges Grundstoff- und Produktionsgütergewerbe.- 2.2 Investitionsgüter produzierendes Gewerbe.- 2.3 Verbrauchsgüter produzierendes Gewerbe.- 2.3.1 Herstellung und Verarbeitung von Glas und Feinkeramik.- 2.3.2 Textil- und Bekleidungsgewerbe, Ledererzeugung und -verarbeitung.- 2.3.3 Herstellung von Kunststoffwaren.- 2.3.4 Holzverarbeitung.- 2.3.5 Übriges Verbrauchsgüter produzierendes Gewerbe.- 2.4 Nahrungs- und Genußmittelindustrie.- 2.5 Übriger Bergbau.- 2.6 Vergleichende Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3 Relevante Umweltschutzauflagen.- 3.1 Genehmigungsvorschriften.- 3.2 Regelungen zur Begrenzung von Luftschadstoffen.- 3.2.1 Erste Verordnung zum Bundes- Immissionsschutzgesetz (1. BImSchV).- 3.2.2 Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft).- 3.2.3 Dreizehnte Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (13. BImSchV).- 3.3 TA Lärm.- 3.4 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz.- 3.4.1 Grundzüge des Gesetzes.- 3.4.2 Das untergesetzliche Regelwerk zum Krw-/AbfG.- 4 Energieträger.- 4.1 Konventionelle Energieträger.- 4.1.1 Kohle.- 4.1.2 Öl.- 4.1.3 Gas.- 4.1.4 Elektrizität.- 4.1.5 Fernwärme.- 4.2 Biogene Energieträger und deren Aufbereitung.- 4.2.1 Mechanische Aufbereitung fester Biomassen.- 4.2.1.1 Holz aus Kurzumtriebsplantagen sowie Wald- und Industrierestholz.- 4.2.1.2 Reststroh, Energiepflanzen und sonstige feste biogene Industriereststoffe.- 4.2.2 Vergasung fester Biomassen.- 4.2.2.1 Der Wamsler-Thermo-Prozessor.- 4.2.2.2 Der Flugstromvergaser von Noell.- 4.2.2.3 Die Wirbelschichtvergasung von Lurgi.- 4.2.3 Anaerobe Fermentation feuchter Biomasse (Vergärung, Biogaserzeugung).- 4.2.3.1 Biogasgestehung.- 4.2.3.2 Kosten der biologischen Konversion von feuchter Biomasse.- 4.2.4 Aerobe Zersetzung feuchter Biomasse (Kompostierung).- 4.2.5 Treibstoffgewinnung (Äthanolerzeugung).- 4.3 Erneuerbare Energiequellen.- 4.3.1 Solare Strahlungsenergie.- 4.3.2 Windenergie.- 4.3.3 Wasserenergie.- 5 Energieumwandlungssysteme.- 5.1 Primärenergiesparende Energieumwandlungssysteme.- 5.1.1 Blockheizkraftwerke.- 5.1.2 Gasturbinenanlagen.- 5.1.3 Heizkraftwerke.- 5.1.4 GuD-Anlagen.- 5.1.5 Biomasse-Heizwerke.- 5.1.6 Wärmepumpen.- 5.1.7 Brennstoffzellen.- 5.2 Energieumwandlungssysteme auf der Basis regenerativer Energiequellen.- 5.2.1 Solarthermische Anlagen und Speichersysteme.- 5.2.2 Photovoltaische Anlagen.- 5.2.3 Windkraftanlagen.- 5.2.4 Wasscrkraftwerke.- 6 Marktchancen, Hemmnisse und Verfügbarkeiten.- 7 Vergleichende Zusammenfassung der Energieumwandlungssysteme.- 8 Abschließende Beurteilung.- A Anhang.- Abb. I-30 Endenergienachfrage im Anwendungsbereich “Prozeßwärme“im “Übrigen Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe“der Bundesrepublik Deutschland (1993) Beispiele ausgeführter primärenergiesparender Anlagen und deren Randbedingungen Beispiele ausgeführter Anlagen auf Basis erneuerbarer Energieträger und deren Randbedingungen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.- Abbildungsnachweis.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783642588679 Zukunftsfahige Energietechnologien fur die Industrie (Dirk Gernhardt; Markus Mohr; Martin Skiba; Hermann Unger; Arko Ziegelmann; Andreas Ziolek)
- 9783642588679 Zukunftsfahige Energietechnologien fur die Industrie (Dirk Gernhardt; Markus Mohr; Martin Skiba; Hermann Unger; Arko Ziegelmann; Andreas Ziolek)
- 9783642637674 Zukunftsfähige Energietechnologien für die Industrie (Dirk Gernhardt/ Markus Mohr/ Martin Skiba/ Hermann Unger/ Arko Ziegelmann)
- Zukunftsfähige Energietechnologien für die Industrie: Technische Grundlagen, Ökonomie, Perspektiven (German Edition) (Mohr, Markus, Ziolek, Andreas, Gernhardt, Dirk, Skiba, Martin, Unger, Hermann, Ziegelmann, Arko)
< zum Archiv...