
Schätzen und Testen: Eine Einführung In Wahrscheinlichkeitsrechnung Und Schließende Statistik (Springer-Lehrbuch) - Taschenbuch
2013, ISBN: 9783540628750
Springer, Taschenbuch, Auflage: 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 1997, 320 Seiten, Publiziert: 2013-10-04T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.01 kg, Verkaufsrang: 225335, Recht, Kategorie… Mehr…
amazon.de super-buecher Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Schätzen und Testen: Eine Einführung In Wahrscheinlichkeitsrechnung Und Schließende Statistik (Springer-Lehrbuch) - Taschenbuch
2013, ISBN: 9783540628750
Springer, Taschenbuch, Auflage: 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 1997, 320 Seiten, Publiziert: 2013-10-04T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.01 kg, Verkaufsrang: 225335, Recht, Kategorie… Mehr…
amazon.de Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Schätzen und Testen - Eine Einführung in Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik - Taschenbuch
1997, ISBN: 9783540628750
[ED: Taschenbuch], [PU: Springer Berlin], ehemaliges regulär ausgeschiedenes Büchereiexemplar in Folie mit Stempeln, Rückensignatur und Barcodelabel, ohne Flecken und Anstreichungen, DE, … Mehr…
booklooker.de |

Schätzen und Testen Eine Einführung in Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik - gebrauchtes Buch
1997, ISBN: 9783540628750
[PU: Springer Berlin], Gepflegter, sauberer Zustand. 2. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. 746039/202, DE, [SC: 3.00], gebraucht; sehr gut… Mehr…
booklooker.de |

Schätzen und Testen: Eine Einführung in Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik (Springer-Lehrbuch) (German Edition) - Taschenbuch
1997, ISBN: 9783540628750
Springer, 1997-04-24. Paperback. Good., Springer, 1997-04-24, 2.5
Biblio.co.uk |


Schätzen und Testen: Eine Einführung In Wahrscheinlichkeitsrechnung Und Schließende Statistik (Springer-Lehrbuch) - Taschenbuch
2013, ISBN: 9783540628750
Springer, Taschenbuch, Auflage: 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 1997, 320 Seiten, Publiziert: 2013-10-04T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.01 kg, Verkaufsrang: 225335, Recht, Kategorie… Mehr…

Anderson, Oskar:
Schätzen und Testen: Eine Einführung In Wahrscheinlichkeitsrechnung Und Schließende Statistik (Springer-Lehrbuch) - Taschenbuch2013, ISBN: 9783540628750
Springer, Taschenbuch, Auflage: 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 1997, 320 Seiten, Publiziert: 2013-10-04T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.01 kg, Verkaufsrang: 225335, Recht, Kategorie… Mehr…

Schätzen und Testen - Eine Einführung in Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik - Taschenbuch
1997
ISBN: 9783540628750
[ED: Taschenbuch], [PU: Springer Berlin], ehemaliges regulär ausgeschiedenes Büchereiexemplar in Folie mit Stempeln, Rückensignatur und Barcodelabel, ohne Flecken und Anstreichungen, DE, … Mehr…

Schätzen und Testen Eine Einführung in Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik - gebrauchtes Buch
1997, ISBN: 9783540628750
[PU: Springer Berlin], Gepflegter, sauberer Zustand. 2. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. 746039/202, DE, [SC: 3.00], gebraucht; sehr gut… Mehr…
Schätzen und Testen: Eine Einführung in Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik (Springer-Lehrbuch) (German Edition) - Taschenbuch
1997, ISBN: 9783540628750
Springer, 1997-04-24. Paperback. Good., Springer, 1997-04-24, 2.5
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Schätzen und Testen: Eine Einführung In Wahrscheinlichkeitsrechnung Und Schließende Statistik (Springer-Lehrbuch)
EAN (ISBN-13): 9783540628750
ISBN (ISBN-10): 3540628754
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1997
Herausgeber: Springer
302 Seiten
Gewicht: 0,481 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-05-21T09:13:41+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-11-25T16:06:15+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3540628754
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-62875-4, 978-3-540-62875-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: oskar werner, horst steinmetz, oskar anderson, stenger, popp manfred, dieter popp, schaffranek, schaffran, horst stein, oskar just, manfred werne, stenge, manfred anders, und popp
Titel des Buches: wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende statistik, einfhrung statistik, lehrbuch statistik, schätzen und testen, oskar werner, sch ende, einführung die wahrscheinlichkeitsrechnung, einführung springer, steinmetz, schatzen und testen eine einfuhrung wahrscheinlichkeitsrechnung und schliessende statistik, und tabellen
Daten vom Verlag:
Autor/in: Oskar Anderson; Werner Popp; Manfred Schaffranek; Dieter Steinmetz; Horst Stenger
Titel: Springer-Lehrbuch; Schätzen und Testen - Eine Einführung in Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik
Verlag: Springer; Springer Berlin
304 Seiten
Erscheinungsjahr: 1997-04-28
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Italien.
Gewicht: 1,010 kg
Sprache: Deutsch
29,99 € (DE)
30,83 € (AT)
33,50 CHF (CH)
POD
XII, 304 S.
BC; Education, general; Hardcover, Softcover / Pädagogik; Pädagogik; Verstehen; Erwartungswerte; Konfidenzintervall; Regressionsanalyse; Statistik; Statistische Methoden; Stichproben; Wahrscheinlichkeit; Wahrscheinlichkeiten; Wahrscheinlichkeitsrechnung; Zufallsexperimente; Zufallsvariablen; diskrete Verteilungen; schließende Statistik; Business Mathematics; Economic Theory/Quantitative Economics/Mathematical Methods; Statistics for Business, Management, Economics, Finance, Insurance; Education; Business Mathematics; Quantitative Economics; Statistics in Business, Management, Economics, Finance, Insurance; Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management; Wirtschaftstheorie und -philosophie; Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik; Wirtschaftswissenschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management; BC; EA
I Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 1 Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeiten.- 1.1 Zufallsexperimente.- 1.2 Ereignisse.- 1.3 Wahrscheinlichkeitsaxiome.- 1.4 Folgerungen aus den Axiomen.- 1.5 Zusammenfassung zweier Zufallsexperimente.- 1.6 n-maiige Durchführung eines Zufallsexperiments.- 1.7 Symmetrische Zufallsexperimente.- 1.8 Ziehen mit bzw. ohne Zurücklegen.- 1.9 Unabhängige Ereignisse.- 1.10 Aufgaben.- 2 Verteilung einer Zufallsvariablen.- 2.1 Zufallsvariablen.- 2.2 Funktionen von Zufallsvariablen.- 2.3 Massefunktionen.- 2.4 Dichtefunktionen.- 2.5 Verteilungsfunktionen.- 2.6 Erwartungswerte von Zufallsvariablen.- 2.7 Erwartungswerte von Funktionen einer Zufallsvariablen.- 2.8 Varianzen von Zufallsvariablen.- 2.9 Standardisierte Zufallsvariablen.- 2.10 *Ungleichung von TSCHEBYSCHEFF.- 2.11 Aufgaben.- 3 Gemeinsame Verteilung von Zufallsvariablen.- 3.1 Gemeinsame Massefunktionen.- 3.2 *Gemeinsame Dichtefunktionen.- 3.3 Linearität der Erwartungswertbildung.- 3.4 Varianz linearer Funktionen von Zufallsvariablen.- 3.5 Unabhängige Zufallsvariablen.- 3.6 Unabhängige diskrete Zufallsvariablen.- 3.7 *Unabhängige stetige Zufallsvariablen.- 3.8 Unabhängigkeit und Unkorreliertheit.- 3.9 Stichproben aus Verteilungen.- 3.10 Aufgaben.- 4 Spezielle diskrete Verteilungen.- 4.1 BERNOULLI-Verteilung.- 4.2 Binomialverteilung.- 4.3 Hypergeometrische Verteilung.- 4.4 Aufgaben.- 5 Normalverteilte Zufallsvariablen und Zentraler Grenzwertsatz.- 5.1 Normalverteilung.- 5.2 Tabelle der Standardnormalverteilung.- 5.3 Lineare Funktionen normalverteilter Zufallsvariablen.- 5.4 ?2-Verteilung.- 5.5 STUDENT-t-Verteilung.- 5.6 Zentraler Grenzwertsatz.- 5.7 Zentraler Grenzwertsatz für Stichprobenanteile.- 5.8 Approximation von Binomial- und hypergeometrischer Verteilung.- 5.9 Gesetz der großen Zahlen.- 5.10 Aufgaben.- II Schätzen.- 1 Punktschätzung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Unverzerrte Schätzer.- 1.3 BLU-Schätzer.- 1.4 Notwendiger Stichprobenumfang bei vorgegebenem Fehler.- 1.5 *Nichtlineare Schätzer.- 1.6 *Verzerrte Schätzer.- 1.7 *Konsistente Schätzer.- 2 Intervallschätzung.- 2.1 Problemstellung.- 2.2 Konfidenzintervalle für den Erwartungswert einer normalverteilten Zufallsvariablen bei bekannter Standardabweichung.- 2.3 Konfidenzintervalle für den Erwartungswert einer normalverteilten Zufallsvariablen bei unbekannter Standardabweichung.- 2.4 Konfidenzintervalle für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen mit unbekannter Verteilung.- 2.5 Konfidenzintervalle für Wahrscheinlichkeiten.- 3 Stichproben aus Gesamtheiten.- 3.1 Zufällige Auswahlverfahren.- 3.2 Stichprobenmittel und Stichprobenvarianz.- 3.3 Schätzung des Mittelwerts und der Varianz einer Grundgesamtheit.- 3.4 Schätzung eines Anteils.- 3.5 Auswahltechniken.- 4 Aufgaben.- III Testen.- 1 Grundbegriffe.- 1.1 Problemstellung..- 1.2 Hypothesen und Testverfahren.- 1.3 Fehler 1. und Fehler 2. Art.- 2 Tests für Erwartungswerte.- 2.1 Tests bei bekannter Varianz.- 2.2 Normierte Prüfgrößen.- 2.3 Tests bei unbekannter Varianz.- 2.4 Vergleich zweier Erwartungswerte.- 2.5 Übersicht über behandelte Tests für Erwartungswerte.- 3 Tests für Wahrscheinlichkeiten.- 3.1 Hypothesen über eine Wahrscheinlichkeit.- 3.2 Vergleich zweier Wahrscheinlichkeiten.- 3.3 Übersicht über behandelte Tests für Wahrscheinlichkeiten.- 4 ?2—Tests.- 4.1 ?2— Anpassungstest.- 4.2 ?2-Unabhängigkeitstest.- 4.3 Übersicht über behandelte ?2— Tests.- 5 *Gütefunktion.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Wahl des Signifikanzniveaus.- 5.3 Wahl des Stichprobenumfangs.- 5.4 Wahl der Prüfgröße.- 5.5 Gütefunktion für Tests über Wahrscheinlichkeiten.- 5.6 Allgemeine Definition der Gütefunktion.- 6 Aufgaben.- IV Regressionsanalyse.- 1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Lineare Einfachregression.- 2 Methode der Kleinsten Quadrate.- 2.1 Streuungsdiagramm und Ausgleichsgerade.- 2.2 Ausgleichsgerade nach der Methode der Kleinsten Quadrate.- 2.3 Die Kleinste-Quadrate-Schätzer Bo und B1.- 3 BLU-Schätzer für ßo und ß1.- 3.1 Einfaches lineares Regressionsmodell.- 3.2 BLU-Eigenschaft von Bo und B1.- 3.3 Unverzerrte Schätzer für var Bo und var B1.- 4 Konfidenzintervalle für ßo und ß1.- 4.1 Konfidenzintervalle bei normalverteilten Residuen.- 4.2 Konfidenzintervalle bei großem n.- 5 Prüfen von Hypothesen über ßo und ß1.- 5.1 Tests bei normalverteilten Residuen.- 5.2 Tests bei großem n.- 6 Aufgaben.- V Anhang.- 1 Mathematische Hilfsmittel.- 1.1 Mengen.- 1.2 Kartesische Produkte.- 1.3 Kombinatorik.- 1.4 Summenzeichen.- 2 Tabellen.- Literatur.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783540076797 Schätzen und Testen: Eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik: 177 (Heidelberger Taschenbücher) (Werner Popp, Oskar Anderson)
- 9783540076797 Schätzen und Testen: Eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik: 177 (Heidelberger Taschenbücher) (Werner Popp, Oskar Anderson)
- Schätzen und Testen, eine Einführung in Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik, Springer - Lehrbuch (Oskar Anderson, Werner Popp)
< zum Archiv...