
ISBN: 9783540613695
Moderne Diagnosesysteme sollen nicht nur zu einer Problemstellung eine Lösung liefern, sondern auch als intelligente Informations- und Trainingssysteme alles Wissen bereitstellen, das in … Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1000411019. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.82) Details... |
Wissensbasierte Diagnose- und Informationssysteme Mit Anwendungen des Expertensystem-Shell-Baukastens D3 - neues Buch
1996, ISBN: 3540613692
1996 Kartoniert / Broschiert Expertensystem, Intelligenz / Künstliche Intelligenz, KI, Künstliche Intelligenz - AI, Wissensbasiertes System, Mathematik für Ingenieure, Angewandte Inform… Mehr…
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Wissensbasierte Diagnose- und Informationssysteme: Mit Anwendungen des Expertensystem-Shell-Baukastens D3 (German Edition) - Taschenbuch
1996, ISBN: 9783540613695
Springer, 1996-09-30. 1996. Paperback. Used:Good., Springer, 1996-09-30, 0
Biblio.co.uk |

Wissensbasierte Diagnose- und Informationssysteme: Mit Anwendungen des Expertensystem-Shell-Baukastens D3 (German Edition) - Taschenbuch
ISBN: 9783540613695
paperback. Good. Access codes and supplements are not guaranteed with used items. May be an ex-library book., 2.5
Biblio.co.uk |

Wissensbasierte Diagnose- Und Informationssysteme: Mit Anwendungen Des Expertensystem-Shell-Baukastens D3 - Taschenbuch
ISBN: 9783540613695
paperback, [PU: Springer, Berlin/Heidelberg]
Blackwells.co.uk |


ISBN: 9783540613695
Moderne Diagnosesysteme sollen nicht nur zu einer Problemstellung eine Lösung liefern, sondern auch als intelligente Informations- und Trainingssysteme alles Wissen bereitstellen, das in … Mehr…
Puppe, Frank; Bamberger, Stefan; Poeck, Karsten; Gappa, Ute:
Wissensbasierte Diagnose- und Informationssysteme Mit Anwendungen des Expertensystem-Shell-Baukastens D3 - neues Buch1996, ISBN: 3540613692
1996 Kartoniert / Broschiert Expertensystem, Intelligenz / Künstliche Intelligenz, KI, Künstliche Intelligenz - AI, Wissensbasiertes System, Mathematik für Ingenieure, Angewandte Inform… Mehr…
Wissensbasierte Diagnose- und Informationssysteme: Mit Anwendungen des Expertensystem-Shell-Baukastens D3 (German Edition) - Taschenbuch
1996
ISBN: 9783540613695
Springer, 1996-09-30. 1996. Paperback. Used:Good., Springer, 1996-09-30, 0
Wissensbasierte Diagnose- und Informationssysteme: Mit Anwendungen des Expertensystem-Shell-Baukastens D3 (German Edition) - Taschenbuch
ISBN: 9783540613695
paperback. Good. Access codes and supplements are not guaranteed with used items. May be an ex-library book., 2.5

Wissensbasierte Diagnose- Und Informationssysteme: Mit Anwendungen Des Expertensystem-Shell-Baukastens D3 - Taschenbuch
ISBN: 9783540613695
paperback, [PU: Springer, Berlin/Heidelberg]
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Wissensbasierte Diagnose- und Informationssysteme Paperback | Indigo Chapters
EAN (ISBN-13): 9783540613695
ISBN (ISBN-10): 3540613692
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1996
Herausgeber: Springer Berlin Heidelberg
285 Seiten
Gewicht: 0,464 kg
Buch in der Datenbank seit 2007-05-24T22:53:30+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-08-29T17:53:51+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3540613692
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-61369-2, 978-3-540-61369-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: frank stefan, poeck, frank ute, pupp, bamberger, karsten, gapp, bamberg, puppe
Titel des Buches: diagnose, baukasten, wissensbasierte diagnosesysteme, shell, wissensbasierte systeme, anwendungen, expertensystem, bamberger, baukaesten, baukästen, wissen
Daten vom Verlag:
Autor/in: Frank Puppe; Ute Gappa; Karsten Poeck; Stefan Bamberger
Titel: Wissensbasierte Diagnose- und Informationssysteme - Mit Anwendungen des Expertensystem-Shell-Baukastens D3
Verlag: Springer; Springer Berlin
285 Seiten
Erscheinungsjahr: 1996-09-17
Berlin; Heidelberg; DE
Gewicht: 0,960 kg
Sprache: Deutsch
34,99 € (DE)
35,97 € (AT)
39,00 CHF (CH)
POD
XI, 285 S. 108 Abb.
BC; Artificial Intelligence; Hardcover, Softcover / Informatik, EDV/Informatik; Künstliche Intelligenz; Verstehen; Architektur; Diagnose; Diagnostik; Information; Informationssystem; Klassifikation; Knowledge Engineering; Komplexität; Multimedia; Radiologieinformationssystem; Statistik; Symbol; Wissen; Wissensmodellierung; complexity; Information Systems Applications (incl. Internet); Health Informatics; Complexity; Artificial Intelligence; Computer and Information Systems Applications; Health Informatics; Applied Dynamical Systems; Angewandte Informatik; Computeranwendungen in Industrie und Technologie; Mathematik für Ingenieure; Kybernetik und Systemtheorie; EA
1. Einführung.- 1.1 Charakterisierung der Diagnostik.- 1.2 Diagnostische Problemlösungsmethoden.- 1.3 Einsatzspektrum der Diagnostik.- 1.4 Diagnostischer Wissenserwerb.- 1.5 Evaluation von Diagnosesystemen.- 1.6 Der Diagnostik-Shell-Baukasten D3.- 2. Nutzung von Diagnose- und Informationssystemen.- 2.1 Dateneingabe.- 2.2 Generierung von Dokumenten.- 2.3 Fallsuche und Statistik.- 2.4 Fallbasierte diagnostische Unterstützung mit Erklärung.- 2.5 Heuristische diagnostische Unterstützung mit Erklärung.- 2.6 Überdeckende diagnostische Unterstützung mit Erklärung.- 2.7 Funktionale diagnostische Unterstützung mit Erklärung.- 2.8 Tutorielle Nutzung.- 2.9 Nutzung als Nachschlagewerk.- 3. Anwendungsszenarien.- 3.1 Medizinische Einsatzszenarien und Anwendungen.- 3.1.1 Einsatzszenarien.- 3.1.2 Integrierte Diagnose- und Informationssysteme.- 3.1.3 Beispielanwendungen.- 3.2 Technische Einsatzszenarien und Anwendungen.- 3.2.1 Einsatzszenarien.- 3.2.2 Integrierte Diagnose- und Informationssysteme.- 3.2.3 Beispielanwendungen.- 3.3 Einsatzszenarien und Anwendungen im Dienstleistungsbereich.- 4. Entwicklung von Diagnose- und Informationssystemen.- 4.1 Übersicht.- 4.2 Diagnostisches Basiswissen.- 4.2.1 Formalisierung von begrifflichem Wissen.- 4.2.2 Datenerfassung.- 4.2.3 Datenabstraktion.- 4.2.4 Testauswahl.- 4.3 Diagnostische Wissensarten und Problemlösungsmethoden.- 4.3.1 Sichere Klassifikation: Entscheidungsbäume.- 4.3.2 Sichere Klassifikation: Entscheidungstabellen.- 4.3.3 Heuristische Klassifikation.- 4.3.4 Statistische Klassifikation.- 4.3.5 Überdeckende Klassifikation.- 4.3.6 Funktionale Klassifikation.- 4.3.7 Fallbasierte Klassifikation.- 4.4 Parametrisierung der Benutzungsoberfläche und der Problemloser.- 4.4.1 Dialogoberfläche und Problemlöserauswahl.- 4.4.2 Erklärungs- und Informationsoberfläche.- 4.4.3 Ergebnisausgabe und Generierung von Berichten.- 4.4.4 Fallverwaltung.- 4.4.5 Fallbasierte Klassifikation.- 4.4.6 Überdeckende Klassifikation.- 4.4.7 Trainingsoberfläche.- 4.5 Hilfsmittel beim Aufbau von Wissensbasen.- 4.5.1 Ausdrucken von Wissensbasen.- 4.5.2 Evaluation von Wissensbasen.- 4.5.3 Übersetzung von Wissensbasen in Fremdsprachen.- 4.5.4 Nichtgrafischer Wissenserwerb.- 4.6 Strategien beim Aufbau großer Wissensbasen.- 4.6.1 Einteilung der Symptomatik in Frageklassen.- 4.6.2 Detaillierungsgrad der Symptomerfassung.- 4.6.3 Erfassung und Auswertung von Zeitverläufen.- 4.6.4 Komplexität der Regeln.- 4.6.5 Diagnostischer Mittelbau.- 4.6.6 Modularer Wissensbasisaufbau.- 4.6.7 Testempfehlung.- 5. Architektur eines Shell-Baukastens.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Wissensnutzungskomponente.- 5.3 Wissenserwerbskomponente.- 6. Hintergrundwissen und Stand der Forschung.- 6.1 Diagnostische Problemlösungsmethoden.- 6.1.1 Historischer Überblick.- 6.1.2 Sichere und heuristische Klassifikation.- 6.1.3 Überdeckende Klassifikation.- 6.1.4 Funktionale und verhaltensbasierte Klassifikation.- 6.1.5 Statistische Klassifikation.- 6.1.6 Fallbasierte Klassifikation.- 6.2 Knowledge Engineering.- 6.3 Diagnostische Lernverfahren.- 6.3.1 Allgemeine Dimensionen von Lernverfahren.- 6.3.2 Grundlagen symbolischer Lernverfahren.- 6.3.3 Evaluation von Lernverfahren.- 6.4 Tutorsysteme.- 7. Diskussion und Ausblick.- Anhang A. Beispiel zum Aufbau eines Diagnosesystems.- Anhang B. Entwicklungsgeschichte von D3.- Anhang C. Bezugsmodalitäten für D3.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783642614712 Wissensbasierte Diagnose- und Informationssysteme (Stefan Bamberger/ Ute Gappa/ Karsten Poeck/ Frank Puppe)
< zum Archiv...