
1991, ISBN: 9783531114330
[ED: Taschenbuch], [PU: Westdeutscher Verlag], Sehr gutes Exemplar. Leichte Gebrauchsspuren am Einband, die Innenseiten sind in Ordnung. Namenseintrag, geschwärzt. Ansonsten so gut wie neu, Buch wirkt ungelesen. 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage., DE, [SC: 2.00], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 203x127 mm, 270, [GW: 311g], [PU: Wiesbaden], 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage, Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand
booklooker.de |

1977, ISBN: 9783531114330
[PU: VS Verlag für Sozialwissenschaften], 288 Seiten 19,1 x 11,9 x 1,7 cm, Broschiert ex Library Book / aus einer wissenschafltichen Bibliothek / Sofort verfügbar / daily shipping worldwide with invoice /, DE, [SC: 2.90], gebraucht gut, gewerbliches Angebot, [GW: 266g], 4. Aufl. 1977, Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand
booklooker.de |

ISBN: 9783531114330
Paperback, [PU: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften], Dieser Band unterrichtet über die wichtigsten soziologischen Problembereiche. Besonderes Gewicht liegt dabei auf der Einbeziehung sozial- und kulturanthropologischer Erkenntnisse in die soziologische Interpretation., Sociology
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

1991, ISBN: 9783531114330
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 269 p. Contains: Unspecified. Studienreihe Gesellschaft., Wiesbaden, [PU: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften]
alibris.co.uk |

1991, ISBN: 9783531114330
[ED: Taschenbuch], [PU: VS Verlag für Sozialwissenschaften], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 203x127 mm, 269, [GW: 370g], 4. Aufl. 1977
booklooker.de verschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |


1991, ISBN: 9783531114330
[ED: Taschenbuch], [PU: Westdeutscher Verlag], Sehr gutes Exemplar. Leichte Gebrauchsspuren am Einband, die Innenseiten sind in Ordnung. Namenseintrag, geschwärzt. Ansonsten so gut wie ne… Mehr…

1977, ISBN: 9783531114330
[PU: VS Verlag für Sozialwissenschaften], 288 Seiten 19,1 x 11,9 x 1,7 cm, Broschiert ex Library Book / aus einer wissenschafltichen Bibliothek / Sofort verfügbar / daily shipping worldwi… Mehr…

ISBN: 9783531114330
Paperback, [PU: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften], Dieser Band unterrichtet über die wichtigsten soziologischen Problembereiche. Besonderes Gewicht liegt dabei auf der Einbeziehung soz… Mehr…
1991, ISBN: 9783531114330
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 269 p. Contains: Unspecified. Studienreihe Gesellschaft., Wiesbaden, [PU: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften]

1991, ISBN: 9783531114330
[ED: Taschenbuch], [PU: VS Verlag für Sozialwissenschaften], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 203x127 mm, 269, [GW: 370g], 4. Aufl. 1977
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Basale Soziologie: Hauptprobleme
EAN (ISBN-13): 9783531114330
ISBN (ISBN-10): 3531114336
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1991
Herausgeber: VS Verlag für Sozialwissenschaften
269 Seiten
Gewicht: 0,318 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-06-03T21:39:51+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-06T15:18:53+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3531114336
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-531-11433-6, 978-3-531-11433-0
Daten vom Verlag:
Autor/in: Horst Reimann
Titel: Studienreihe Gesellschaft; Basale Soziologie: Hauptprobleme
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
269 Seiten
Erscheinungsjahr: 1991-01-01
Wiesbaden; DE
Gewicht: 0,454 kg
Sprache: Deutsch
25,00 € (DE)
25,70 € (AT)
28,00 CHF (CH)
POD
BC; Book; Hardcover, Softcover / Soziologie; Soziologie; Verstehen; Einführung; Grundlagen, soziologische; Institution; Kommunikation; Soziale Rolle; Sozialisation; Soziologie; kulturanthropologische, Begriffe; A; Sociology, general; Anthropology; Social Sciences, general; Sociology; Anthropology; Society; Social Sciences; Soziologie; Anthropologie; Gesellschaft und Sozialwissenschaften; Soziologie; EA
Einführung.- 1 Biologische Grundlagen menschlicher Gesellschaft.- Genotypus und Phänotypus.- Mechanismen der Anpassung.- Gruppenfigur und Dimorphismus.- Physiologische Arbeitsteilung der Geschlechter.- Insulation und soziale Differenzierung.- Kultur und Symbol.- 2 Kultur.- Der Begriff »Kultur«.- Funktion von Kultur.- Kulturwandel.- Entwicklung von Kultur (Evolution).- Mentale Aspekte von Kultur.- Soziologische Kulturtheorie.- Subkultur und Enkulturation.- 3 Soziale Ungleichheit.- Schichten.- Kastengesellschaft.- Stand.- Klassen.- Klassenbegriff.- Die ständische Lage.- Funktionalistische Schichtungstheorie.- 4 Soziale Gruppen.- Gruppen und Mitgliederzahl.- Gruppenfiguren.- Gruppe und Organisation.- Gruppenprozesse in Organisationen.- Gruppennormen und Gesellschaft.- Bezugsgruppen.- Gruppendifferenzierung.- 5 Sozialer Wandel.- Theorien des sozialen Wandels.- Universalität und Begrenztheit sozialen Wandels.- Unterschiedliche Interpretation sozialen Wandels.- Erklärungen des sozialen Wandels.- Das Evolutionsmodell sozialen Wandels.- Die evolutionäre Entwicklung.- Technologischer Wandel.- Differenzierung und Vergesellschaftung.- Wandlungen des Wertesystems.- Industrialisierung und Modernisierung.- 6 Sozialisation.- und Begriff.- Primäre Sozialisation.- Der signifikante Andere.- Sprache und Identität.- Der generalisierte Andere.- Massenmedien und Sozialisation.- Sekundäre Sozialisation.- Referenzgruppen.- Freiheitsdimensionen der Person.- 7 Institutionen.- Verhaltensregelmäßigkeiten.- Institutionalisierung.- Soziale Kontrolle.- Institutionalisierungsphasen.- Institutioneller Wandel.- Institution und Organisation.- Individuelle und kollektive Bedürfnisse.- Institutionen (Übersicht).- Individuum und Institution.- 8 Soziale Rolle.- Rollenentstehung.- Soziale Kontrolle.- Sanktionssystem.- Rollenkommunikation.- Zum Beispiel: Rolle des Lehrers.- Muß-, Soll- und Kannerwartungen.- Rollentoleranz.- Rollenvielfalt.- Rollenkonflikt.- Rollentransfer.- Rollenschottung.- Rollendistanz.- Rollensequenzen.- 9 Kommunikation.- Verbale und non-verbale Kommunikation.- Kommunikative Kompetenz.- Soziologische Grundkategorie.- Elemente und Bedingungen des Kommunikationsprozesses.- Wechselseitige Beeinflussung der Kommunikationspartner.- Kommunikationsprobleme.- Integration der Vermittlungsprozesse.- Interkulturelle Kommunikation.- Massenkommunikation.- Weiterführende Literatur.- 1. Biologische Grundlagen.- 2. Kultur.- 3. Soziale Ungleichheit.- 4. Soziale Gruppen.- 5. Sozialer Wandel.- 6. Sozialisation.- 7. Institutionen.- 8. Soziale Rolle.- 9. Kommunikation.- Personen- und Sachverzeichnis.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783322832412 Basale Soziologie: Hauptprobleme (Horst Reimann)
< zum Archiv...