
Ingeborg Bachmann Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen - gebunden oder broschiert
1998, ISBN: 9783518409510
Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen von Ingeborg Bachmann. Bachmann, IngeborgIngeborg Bachmann wurde am 25. Juni 1926 als erstes von drei Kindern des Volksschullehrers Matthias Bachmann (1895-1973) und seiner Frau Olga (geb. ). Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen von Ingeborg Bachmann Unsere Shops ☰ Belletristik Biografien Computer Esoterik Fachbücher Fahrzeuge Fußball Gesundheit Hörbücher Unsere Shops Belletristik Biografien Computer Esoterik Fachbücher Fahrzeuge Fußball Gesundheit Hörbücher Kinderbücher Kochen Krimis Kultur Ratgeber Reisen Sachbücher Schule Science Fiction Sport Tiere Tiere & Natur Zeitgeschichte Weitere Bücher: Ingeborg Bachmann von diesem Verlag Mehr zum Thema Bachmann Ingeborg Enigma Böhmen liegt am Meer Keine Delikatessen Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungenvon Ingeborg Bachmann Art Nr.: 3518409514 ISBN 13: 9783518409510 Erscheinungsjahr: 1998 Erschienen bei: Suhrkamp Auflage: Buch Einband: Buch Maße: 254x187x21 mm Seitenzahl: 165 Gewicht: 550 g Sprache: Deutsch Autor: Ingeborg Bachmann NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands! Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird. Weitere Bücher: Ingeborg Bachmann von diesem Verlag Mehr zum Thema Bachmann Ingeborg Enigma Böhmen liegt am Meer Keine Delikatessen Beschreibung Beschreibung Die Edition gibt die Gedichte in fotomechanischen Reproduktionen wieder, um die Dynamik des Schreibprozesses möglichst authentisch zu dokumentieren. Die einzelnen Texte und ihre Entstehungsgeschichte werden von kommentierenden Essays begleitet, die Hans Höller verfaßt hat. Leseprobe: Neben kleineren Gedichten aus dem Nachlaß erscheinen in dieser Ausgabe auch zum ersten Mal die Entwürfe von drei der letzten berühmten Gedichte. Die Edition gibt die Gedichte in fotomechanischen Reproduktionen wieder, um die Dynamik des Schreibprozesses möglichst authentisch zu dokumentieren. Informationen über den Autor Bachmann, IngeborgIngeborg Bachmann wurde am 25. Juni 1926 als erstes von drei Kindern des Volksschullehrers Matthias Bachmann (1895-1973) und seiner Frau Olga (geb. Haas, 1901-1998) in Klagenfurt (Österreich) geboren. Ihre Mutter stammt aus dem an 'Böhmen' und Ungarn grenzenden Niederösterreich, ihr Vater aus Obervellach bei Hermagor im Kärntner Gailtal, wo die Familie in Ingeborg Bachmanns Kindheit oft Ferien verbrachte. Dieser Kärntner Grenzraum im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien repräsentiert für die Autorin später »ein Stück wenig realisiertes Österreich (...), eine Welt, in der viele Sprachen gesprochen werden und viele Grenzen verlaufen» (WIV, 302), und damit die Utopie eines gewaltfreien Miteinanders der Völker, die bereits der ebenfalls in Klagenfurt geborene Autor Robert Musil (1880-1942), Bachmanns wohl wichtigster Bezugspunkt in der literarischen Moderne Österreichs, mythisierend auf das Kaiserreich Österreich-Ungarn als Vielvölkerstaat projiziert hatte. Noch in dem Roman Malina steht dieses »Haus Österreich« als literarische Utopie für eine »geistige Formation«, die kritisch gegen die Verkrustungen der österreichischen Nachkriegsgesellschaft und gegen die Verdrängung des österreichischen Anteils an der Katastrophe des Nationalsozialismus gewendet wird, um zugleich gegen die wachsende kulturelle Dominanz Westdeutschlands einen spezifisch österreichischen »Erfahrungsfundus, Empfindungsfundus» zu behaupten. Rückblickend nach dem Erscheinen des Romans Malina (1971) hat die Autorin den »Einmarsch von Hitlers Truppen in Klagenfurt« (im Rahmen des 'Anschlusses' Österreichs an das Deutsche Reich am 12. März 1938) symbolisch zum biographischen Ausgangspunkt ihres Schreibens erklärt und als »einen zu frühen Schmerz« bezeichnet, mit dem ihre »Erinnerung« anfange. Mit dieser Pointierung unterstreicht sie die moralische Verpflichtung und zeitkritische Ausrichtung ihres literarischen Werks als ein »Schreiben gegen den Krieg« (Höller 2004), das seine »Problemkonstanten« in der Auseinandersetzung mit den Verflechtungen von 'kleiner' und »großer GESCHICHTE« (TKA 1, 53), Individual- und Zeitgeschichte im Zeichen gesellschaftlicher Gewalt findet. Bachmann beginnt schon als Schülerin in Klagenfurt zu schreiben, bis ihr nach ihrem ersten, in Innsbruck und Graz verbrachten Studienjahr (1945/46) mit der Erzählung Die Fähre schließlich die erste Veröffentlichung gelingt. Im September 1946 vollzieht sie den eigentlichen Aufbruch aus der Provinz, indem sie ihr Studium der Philosophie (mit den Nebenfächern Germanistik und Psychologie) in Wien fortsetzt, wo sie zugleich den Kontakt zur Wiener Literaturszene sucht. Aufgrund der offiziellen Anerkennung Österreichs durch die Alliierten als das 'erste Opfer Hitler-Deutschlands' konnte das literarische Leben in Wien nach 1945 unmittelbarer als in Deutschland an die Vorkriegszeit anknüpfen, und so haben Repräsentanten der älteren Autorengeneration wie Heimito von Doderer (1896-1966) und jüdische Remigranten wie Hermann Hakel (1911-1987) und Hans Weigel (1908-1991) an Bachmanns literarischem Debüt in den Publikationsorganen der Wiener Nachkriegsliteratur wesentlichen Anteil. Das Jahr 1949 markiert mit Bachmanns Dissertation über Die kritische Aufnahme der Existentialphilosophie Martin Heideggers nicht nur den Abschluss des Studiums, sondern auch die Professionalisierung ihrer schriftstellerischen Arbeit durch die Veröffentlichung erster Gedichte in der Zeitschrift Lynkeus und einer Reihe von Erzählungen in der Wiener Tageszeitung. Zugleich arbeitet die Autorin an einem ersten, unveröffentlichten und verschollenen Roman (Stadt ohne Namen), dessen überlieferte Fragmente (TKA 1' 3-25) in ähnlicher Weise wie die Gedichte und Erzählungen dieser frühen Wiener Jahre durch die zeittypische, existentiale Metaphorisierung zeitgeschichtlicher Generationserfahrung und durch kafkaeske Parabolik gekennzeichnet sind. Nach ihrer Promotion findet Bachmann im Herbst 1951 eine Stelle im Script-Departm Höller, HansHans Höller, Dr. phil., Professor für Germanistik an der Universität Salzburg, Verfasser zahlreicher Bücher zur zeitgenössischen Literatur, Mitherausgeber der Thomas-Bernhard-Werkausgabe und der Jean-Améry-Ausgabe. Bitte beachten Sie unsere Kundeninformationen, Datenschutzerklärung und Allgemeine Geschäftsbedingungen, welche Sie in dem Feld ?Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot? finden. Powered by INFORIUS , Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], Seiten: 165, Gewicht: 550, Einband: Buch, Marke: Suhrkamp, Fachbereich: Hardcover/Belletristik/Lyrik, Dramatik, Publikationstitel: Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen, Produktart: Bücher, Film-/Fernseh-Titel: Keine Angabe, Publikationsname: Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen, EAN: 9783518409510, Format: Gebundene Ausgabe, Anzahl der Seiten: 165 Seiten, Sprache: Deutsch, Ausgabe: Ausgabe Nr. 2 des Jahres 98, Buchtitel: Letzte, Unveröffentlichte Gedichte, Suhrkamp Verlag Ag, Suhrkamp, 1998
ebay.de bochumer-buchshop 99.8, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 44*** Bochum, [TO: Weltweit] (EUR 0.00) Details... |
![Ingeborg Bachmann - Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen : Edition und Kommentar von Hans Höller - Bachmann, Ingeborg Höller, Hans [Hg.]](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4MzUxODQwOTUxMDtodHRwczovL3d3dy5kcmV3bmlvay5kZS9iaWxkZXIvNjQxOTAuanBn.jpg)
Ingeborg Bachmann - Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen : Edition und Kommentar von Hans Höller - Erstausgabe
1998, ISBN: 9783518409510
Gebundene Ausgabe
[ED: Gebunden mit Schutzumschlag (Hardcover)], [PU: Suhrkamp Verlag], Sauberes Exemplar mit nur sehr geringen Lese-/Lagerspuren. Mit zahlreichen schwarzweißen Abbildungen (Faksimiles). ISBN-10: 3518409514. EAN/ISBN-13: 9783518409510. Klappentext/Beschreibung: VERLAGSINFO: Die Edition gibt die Gedichte in fotomechanischen Reproduktionen wieder, um die Dynamik des Schreibprozesses möglichst authentisch zu dokumentieren. Die einzelnen Texte und ihre Entstehungsgeschichte werden von kommentierenden Essays begleitet, die Hans Höller verfaßt hat. Kostenloser und schneller Versand mit der Deutschen Post innerhalb von Deutschland., DE, [SC: 11.90], Sehr guter Zustand, gewerbliches Angebot, 26x18cm, 165 Seiten, [GW: 559g], [PU: Frankfurt am Main], 1. Auflage 1998, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de exlibris24 Versandantiquariat Marie-Luise und Peter Drewniok GbR Versandkosten:Versand in die Schweiz. (EUR 11.90) Details... |

ISBN: 9783518409510
Die Edition gibt die Gedichte in fotomechanischen Reproduktionen wieder, um die Dynamik des Schreibprozesses möglichst authentisch zu dokumentieren. Die einzelnen Texte und ihre Entstehungsgeschichte werden von kommentierenden Essays begleitet, die Hans Höller verfasst hat. Bücher > Romane & Erzählungen > Kurzgeschichten & Anthologien; Bücher > Fachbücher; Bücher > Romane & Erzählungen > Lyrik 254 x 187 x 21 mm , Suhrkamp, Gebundene Ausgabe, Suhrkamp
Orellfuessli.ch Nr. A1000416777. Versandkosten:, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, CH. (EUR 0.00) Details... |

1998, ISBN: 9783518409510
Die Edition gibt die Gedichte in fotomechanischen Reproduktionen wieder, um die Dynamik des Schreibprozesses möglichst authentisch zu dokumentieren. Die einzelnen Texte und ihre Entstehungsgeschichte werden von kommentierenden Essays begleitet, die Hans Höller verfaßt hat. Buch (dtsch.) Ingeborg Bachmann Gebundene Ausgabe, Suhrkamp, 29.03.1998, Suhrkamp, 1998
Thalia.de Nr. 2844253. Versandkosten:, Sofort lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 6.00) Details... |
1998, ISBN: 9783518409510
Entwürfe und Fassungen, Buch, Hardcover, [PU: Suhrkamp], [ED: 3], Suhrkamp, 1998
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


Ingeborg Bachmann Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen - gebunden oder broschiert
1998, ISBN: 9783518409510
Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen von Ingeborg Bachmann. Bachmann, IngeborgIngeborg Bachmann wurde am 25. Juni 1926 als erstes von drei Kindern des Volksschullehr… Mehr…
![Ingeborg Bachmann - Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen : Edition und Kommentar von Hans Höller - Bachmann, Ingeborg Höller, Hans [Hg.]](https://www.drewniok.de/bilder/64190.jpg)
Bachmann, Ingeborg Höller, Hans [Hg.]:
Ingeborg Bachmann - Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen : Edition und Kommentar von Hans Höller - Erstausgabe1998, ISBN: 9783518409510
Gebundene Ausgabe
[ED: Gebunden mit Schutzumschlag (Hardcover)], [PU: Suhrkamp Verlag], Sauberes Exemplar mit nur sehr geringen Lese-/Lagerspuren. Mit zahlreichen schwarzweißen Abbildungen (Faksimiles). I… Mehr…

ISBN: 9783518409510
Die Edition gibt die Gedichte in fotomechanischen Reproduktionen wieder, um die Dynamik des Schreibprozesses möglichst authentisch zu dokumentieren. Die einzelnen Texte und ihre Entstehun… Mehr…

1998, ISBN: 9783518409510
Die Edition gibt die Gedichte in fotomechanischen Reproduktionen wieder, um die Dynamik des Schreibprozesses möglichst authentisch zu dokumentieren. Die einzelnen Texte und ihre Entstehun… Mehr…
1998, ISBN: 9783518409510
Entwürfe und Fassungen, Buch, Hardcover, [PU: Suhrkamp], [ED: 3], Suhrkamp, 1998
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Letzte, unveröffentlichte Gedichte
EAN (ISBN-13): 9783518409510
ISBN (ISBN-10): 3518409514
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1998
Herausgeber: Suhrkamp
165 Seiten
Gewicht: 0,548 kg
Sprache: deu
Buch in der Datenbank seit 2007-04-23T00:58:37+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-19T11:42:24+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3518409514
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-40951-4, 978-3-518-40951-0
Daten vom Verlag:
Autor/in: Ingeborg Bachmann
Titel: Letzte, unveröffentlichte Gedichte - Entwürfe und Fassungen
Verlag: Suhrkamp
165 Seiten
Erscheinungsjahr: 1998-03-29
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,548 kg
Sprache: Deutsch
32,00 € (DE)
32,90 € (AT)
42,90 CHF (CH)
Available
187mm x 254mm x 21mm
mit zahlreichen Faksimiles
BB; Hardcover, Softcover / Belletristik/Lyrik; Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900); Entdecken; Bachmann; Ingeborg; Enigma; Böhmen liegt am Meer; Keine Delikatessen; Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; Lyrik einzelner Dichter; Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter); 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.); Verstehen
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
Letzte unveröffentlichte Gedichte. Edition und Kommentar von Hans Höller. (Bachmann, Ingeborg)
- Letzte unveröffentlichte Gedichte. Edition und Kommentar von Hans Höller. (Bachmann, Ingeborg)
- Letzte, unveröffentlichte Gedichte. (BACHMANN, INGEBORG.)
- Letzte, Unveröffentlichte Gedichte , Entwürfe Und Fassungen (Bachmann, Ingeborg)
- Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen. Edition und Kommentar von Hans Höller. (Bachmann, Ingeborg; Hans Höller)
< zum Archiv...