Studs Terkel Der Große Krach - Die Geschichte der amerikanischen Depression suhrkamp taschenbuch 23 - Erstausgabe
1972, ISBN: 3518065238
Taschenbuch
Erste Auflage 18 cm, kartoniert 235 Seiten , Kartoniert gestempeltes Restpostenexemplar, kleiner Widmungseintrag, "Der Große Krach" ist der Form nach eine Folge von Interviews, dem Inhalt nach ein Psychogramm des heutigen Amerika. Studs Terkel hat eine große Zahl von Leuten nach ihrer Erinnerung an die Weltwirtschaftskrise, die Jahre der Depression und den Schwarzen Freitag befragt: den Börsenjobber wie den Bettler, den Gewerkschaftler wie den Manaager, den Tramp und die Diseuse, den Kommunisten] äger wie den engagierten Linken. Das historische Datum erwies sich dabei als ein aktueller Vorgang: die Krise am Ende der zwanziger, zu Beginn der dreißiger Jahre hat das Selbstbewußtsein der Vereinigten Staaten in einem Maße erschüttert, daß die gesellschaftlichen Verwerfungen, Verwerflichkeiten und Vorwürfe bis heute andauern. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten erwies sich als das der unmöglichen Begrenztheiten. Die Fensterstürze der Spekulanten, die Hungerfahrten der Ärmsten durch das Land und die Hindernisse bei der Verabschiedung einer sozialeren Gesetzgebung kennzeiciinen mehr als den Bankrott einer Wirtschaftsform: sie summieren sich zum Offenbarungseid eines Gesellschaftssystems. (aus dem Buch) 4m5a ISBN-Nummer: 3-518-06523-8 Studs Terkel; Der Große Krach- Die Geschichte der amerikanischen Depression; Politik; Gesellschaft; Amerika; Dieter Hildebrandt; suhrkamp taschenbuch 23; gebraucht; mittelmäßig, [PU:Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag,]
Achtung-Buecher.de Antiquariat Ardelt Inhaber: Hardy Ardelt, 01983 Großräschen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Studs Terkel Der Große Krach - Die Geschichte der amerikanischen Depression suhrkamp taschenbuch 23 - Erstausgabe
1972, ISBN: 3518065238
Taschenbuch
[EAN: 9783518065235], [PU: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag,], STUDS TERKEL; DER GROSSE KRACH- DIE GESCHICHTE AMERIKANISCHEN DEPRESSION; POLITIK; GESELLSCHAFT; AMERIKA; DIETER HILDEBRANDT; SUHRKAMP TASCHENBUCH 23;, 235 Seiten , gestempeltes Restpostenexemplar, kleiner Widmungseintrag, "Der Große Krach" ist der Form nach eine Folge von Interviews, dem Inhalt nach ein Psychogramm des heutigen Amerika. Studs Terkel hat eine große Zahl von Leuten nach ihrer Erinnerung an die Weltwirtschaftskrise, die Jahre der Depression und den Schwarzen Freitag befragt: den Börsenjobber wie den Bettler, den Gewerkschaftler wie den Manaager, den Tramp und die Diseuse, den Kommunisten] äger wie den engagierten Linken. Das historische Datum erwies sich dabei als ein aktueller Vorgang: die Krise am Ende der zwanziger, zu Beginn der dreißiger Jahre hat das Selbstbewußtsein der Vereinigten Staaten in einem Maße erschüttert, daß die gesellschaftlichen Verwerfungen, Verwerflichkeiten und Vorwürfe bis heute andauern. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten erwies sich als das der unmöglichen Begrenztheiten. Die Fensterstürze der Spekulanten, die Hungerfahrten der Ärmsten durch das Land und die Hindernisse bei der Verabschiedung einer sozialeren Gesetzgebung kennzeiciinen mehr als den Bankrott einer Wirtschaftsform: sie summieren sich zum Offenbarungseid eines Gesellschaftssystems. (aus dem Buch) 4m5a ISBN-Nummer: 3-518-06523-8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500, Books
AbeBooks.de Antiquariat Ardelt, Großräschen, Germany [58516894] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten: EUR 3.00 Details... |

Studs Terkel Der Große Krach - Die Geschichte der amerikanischen Depression suhrkamp taschenbuch 23 Erste Auflage - Erstausgabe
1972, ISBN: 9783518065235
Taschenbuch
Erste Auflage 235 Seiten , 18 cm, kartoniert gestempeltes Restpostenexemplar, kleiner Widmungseintrag, "Der Große Krach" ist der Form nach eine Folge von Interviews, dem Inhalt nach ein Psychogramm des heutigen Amerika. Studs Terkel hat eine große Zahl von Leuten nach ihrer Erinnerung an die Weltwirtschaftskrise, die Jahre der Depression und den Schwarzen Freitag befragt: den Börsenjobber wie den Bettler, den Gewerkschaftler wie den Manaager, den Tramp und die Diseuse, den Kommunisten] äger wie den engagierten Linken. Das historische Datum erwies sich dabei als ein aktueller Vorgang: die Krise am Ende der zwanziger, zu Beginn der dreißiger Jahre hat das Selbstbewußtsein der Vereinigten Staaten in einem Maße erschüttert, daß die gesellschaftlichen Verwerfungen, Verwerflichkeiten und Vorwürfe bis heute andauern. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten erwies sich als das der unmöglichen Begrenztheiten. Die Fensterstürze der Spekulanten, die Hungerfahrten der Ärmsten durch das Land und die Hindernisse bei der Verabschiedung einer sozialeren Gesetzgebung kennzeiciinen mehr als den Bankrott einer Wirtschaftsform: sie summieren sich zum Offenbarungseid eines Gesellschaftssystems. (aus dem Buch) 4m5a ISBN-Nummer: 3-518-06523-8 Versand D: 2,50 EUR Studs Terkel; Der Große Krach- Die Geschichte der amerikanischen Depression; Politik; Gesellschaft; Amerika; Dieter Hildebrandt; suhrkamp taschenbuch 23;, [PU:Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag,]
buchfreund.de Antiquariat Ardelt, 01983 Großräschen Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |

1981, ISBN: 9783518065235
[PU: Frankfurt am Main : Suhrkamp], 454 S. kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand Plessners systematische Interpretation von Kants Kritik der Urteilskraft, die sich zusammen mit zwei weiteren Arbeiten zu Kant in diesem Band findet, markiert die entscheidenden Schritte einer Ablösung vom Neukantianismus hin zu einer philosophischen Anthropologie. Die Philosophie erscheint dabei als ein offener Prozeß rastlosen Strebens, der zugleich in seinem eigentümlichen Apriori einen zentralen Wertkreis menschlicher Kultur bildet und als solcher zum Kern der Kultur überhaupt gehört. +++ Aus dem Inhalt:Untersuchungen zu einer Kritik der philosophischen Urteilskraft (1920) Kants System unter dem Gesichtspunkt einer Erkenntnistheorie der Philosophie (1923) Kants Kunstsystem der enzyklopädischen Propädeutik (1976) Editorische Notiz Phil Plessner 9783518065235 +++++ 25 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern z.Zeit wegen der Corona-Krise - nur noch innereuropäisch (Schweiz, Norwegen werden auch beliefert), DE, [SC: 2.50], gewerbliches Angebot, [GW: 180g], 1. Aufl., Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Frühe philosophische Schriften. - Gesammelte Schriften II ; Teil: 2., 9783518292259 1. Aufl. - Taschenbuch
1981, ISBN: 9783518065235
1. Aufl. 454 S. kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand Plessners systematische Interpretation von Kants »Kritik der Urteilskraft«, die sich zusammen mit zwei weiteren Arbeiten zu Kant in diesem Band findet, markiert die entscheidenden Schritte einer Ablösung vom Neukantianismus hin zu einer philosophischen Anthropologie. Die Philosophie erscheint dabei als ein »offener Prozeß rastlosen Strebens«, der zugleich »in seinem eigentümlichen Apriori einen zentralen Wertkreis menschlicher Kultur« bildet und als solcher zum Kern der Kultur überhaupt gehört. +++ Aus dem Inhalt:Untersuchungen zu einer Kritik der philosophischen Urteilskraft (1920) Kants System unter dem Gesichtspunkt einer Erkenntnistheorie der Philosophie (1923) Kants Kunstsystem der enzyklopädischen Propädeutik (1976) Editorische Notiz Phil Plessner 9783518065235 Versand D: 2,50 EUR 9783518292259, Kant, Immanuel ; Kritizismus ; Urteilskraft ; Erkenntnis ; System ; Philosophie, Philosophie / Philosoph / Philosophen / Geisteswissenschaft / Philosophiegeschichte / Philosophische Wissenschaften / Philosophische Theorie /, [PU:Frankfurt am Main : Suhrkamp]
buchfreund.de Wiesbadener Antiquariat Christmann, 65183 Wiesbaden Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |

Studs Terkel Der Große Krach - Die Geschichte der amerikanischen Depression suhrkamp taschenbuch 23 - Erstausgabe
1972, ISBN: 3518065238
Taschenbuch
Erste Auflage 18 cm, kartoniert 235 Seiten , Kartoniert gestempeltes Restpostenexemplar, kleiner Widmungseintrag, "Der Große Krach" ist der Form nach eine Folge von Interview… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)

Hildebrandt, Dieter;:
Studs Terkel Der Große Krach - Die Geschichte der amerikanischen Depression suhrkamp taschenbuch 23 - Erstausgabe1972, ISBN: 3518065238
Taschenbuch
[EAN: 9783518065235], [PU: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag,], STUDS TERKEL; DER GROSSE KRACH- DIE GESCHICHTE AMERIKANISCHEN DEPRESSION; POLITIK; GESELLSCHAFT; AMERIKA; DIETER HILDEBRAN… Mehr…
Versandkosten: EUR 3.00

Studs Terkel Der Große Krach - Die Geschichte der amerikanischen Depression suhrkamp taschenbuch 23 Erste Auflage - Erstausgabe
1972
ISBN: 9783518065235
Taschenbuch
Erste Auflage 235 Seiten , 18 cm, kartoniert gestempeltes Restpostenexemplar, kleiner Widmungseintrag, "Der Große Krach" ist der Form nach eine Folge von Interviews, dem Inhalt nach ein P… Mehr…
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50)

1981, ISBN: 9783518065235
[PU: Frankfurt am Main : Suhrkamp], 454 S. kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand Plessners systematische Interpretation von Kants Kritik der Urteilskraft, die si… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.50)

Frühe philosophische Schriften. - Gesammelte Schriften II ; Teil: 2., 9783518292259 1. Aufl. - Taschenbuch
1981, ISBN: 9783518065235
1. Aufl. 454 S. kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand Plessners systematische Interpretation von Kants »Kritik der Urteilskraft«, die sich zusammen mit zwei weit… Mehr…
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der grosse Krach. Die Geschichte der amerikanischen Depression
EAN (ISBN-13): 9783518065235
ISBN (ISBN-10): 3518065238
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1972
Herausgeber: Suhrkamp
Buch in der Datenbank seit 2007-06-12T14:51:21+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-12-20T17:11:12+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3518065238
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-06523-8, 978-3-518-06523-5
< zum Archiv...