
1988, ISBN: 351801983X
Bücher tolino Hörbücher Film Musik Spielwaren Newsletter Fenster schließen Fenster schließen Fenster schließen Fenster schließen Fenster schließen Gedichte | Anna Achmatowa | 2015 | deutsch | NEU Russisch und deutsch Bibliothek Suhrkamp Bibliothek SuhrkampOriginaltitel: Beg vremeni - Stichotvorenija i poémyAutor: Anna AchmatowaFormat: gebundenSeitenanzahl: 224Verlag: Suhrkamp Verlag AGErscheinungsdatum: 19880501Sprache: deutschÜbersetzt von: Heinz Czechowski, Uwe Grüning, Sarah Kirsch, Rainer KirschGenre: Belletristik, BelletristikBand: 983Region: Russland, RusslandSerie: Bibliothek Suhrkamp, Bibliothek SuhrkampHöhe in mm: 21Länge in mm: 182Breite in mm: 120Gewicht in g: 264 BeschreibungDie Gedichte von Anna Achmatowa (1889-1966), neben Zwetajewa, Mandelstam und Pasternak die bedeutendste russische Lyrikerin, wurden in ihrer Schlichtheit Vorbild auch für die jüngste Generation russischer Lyriker. Achmatowa hat sich - in einer Zeit politischer und moralischer Umwälzungen - der künstlerischen und geistigen Aussage verpflichtet.Portrait Anna Andrejewna Achmatowa, am 23. Juni 1889 bei Odessa als Anna Gorenko geboren, nahm mit 17 Jahren den Namen ihrer tatarischen Großmutter an. Bereits 1912 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband Abend, ihr Hauptwerk Poem ohne Held erschien 1960, sie starb am 5. März 1966 in Domodedowo bei Moskau.Geboren am 2.1.1946 in Rimavská Sobota (Slowakei) als Tochter einer Ungarin und eines Slowenen. Kindheit in Budapest, Ljubljana und Triest. Volksschule und Gymnasium in Zürich, 1964 Abitur. 1965-1971 Studium der Slawistik und Romanistik in Zürich, Paris und St. Petersburg. 1971 Promotion (Dissertation: Studien zum Motiv der Einsamkeit in der russischen Literatur, Herbert Lang Verlag, Bern 1973). 1971-1977 Assistentin am Slawistischen Institut der Universität Zürich. Seit 1977 Lehrbeauftragte der Universität Zürich. Außerdem Schriftstellerin, Übersetzerin und Publizistin (Neue Zürcher Zeitung, DIE ZEIT). Ilma Rakusa ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (Darmstadt). Sie lebt in Zürich.Sarah Kirsch, geboren 1935 in Limlingerode/Thüringen, wohnte bis zu ihrer Ausreise 1977 im Osten Berlins. Von 1983 bis zu ihrem Tod 2013 lebte sie als freie Schriftstellerin und Malerin in Tielenhemme/Schleswig-Holstein. Für ihr dichterisches Werk erhielt sie u. a. den Georg-Büchner-Preis, den Jean-Paul-Preis sowie den Johann-Heinrich-Voß-Preis.Geboren am 2.1.1946 in Rimavská Sobota (Slowakei) als Tochter einer Ungarin und eines Slowenen. Kindheit in Budapest, Ljubljana und Triest. Volksschule und Gymnasium in Zürich, 1964 Abitur. 1965-1971 Studium der Slawistik und Romanistik in Zürich, Paris und St. Petersburg. 1971 Promotion (Dissertation: Studien zum Motiv der Einsamkeit in der russischen Literatur, Herbert Lang Verlag, Bern 1973). 1971-1977 Assistentin am Slawistischen Institut der Universität Zürich. Seit 1977 Lehrbeauftragte der Universität Zürich. Außerdem Schriftstellerin, Übersetzerin und Publiz Versand Versand Versand Ihre Bestellung wird durch die Deutsche Post AG oder DHL versandt. Als Vertragspartner ist für Sie immer die Hugendubel Digital GmbH & Co. KG der Ansprechpartner. Der Versand kann ca. 1-4 Werktage in Anspruch nehmen. Lieferadresse Lieferadresse Lieferadresse Nachträgliche Adressänderungen sind leider nicht möglich. Bitte kontrollieren Sie Ihre Lieferanschrift bevor Sie bestellen. Aus technischen Gründen können wir das ?Nachricht hinzufügen-Feld? nicht auswerten. Rückgabe Rückgabe Rückgabe Sie haben nach Empfang Ihrer Ware ein einmonatiges Widerrufsrecht. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Online-Bestellung per Postversand retournieren Sie bitte an: Hugendubel.de Service-Center Europaallee 1 36244 Bad Hersfeld Bitte fügen Sie der Rücksendung einen Nachweis über den Einkauf bei, damit wir die Ware zuordnen können. Storno Storno Storno Die Daten Ihrer Bestellung werden innerhalb weniger Minuten an unsere Logistik übergeben. Daher können wir Ihre Stornierung in den meisten Fällen nicht bearbeiten. Sie können einfach die Annahme ihrer Lieferung verweigern oder von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. , Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], EAN: 9783518019832, Marke: Markenlos, Produktart: gebunden, Staffel: 983, 983, Produkt: gebunden, Anzahl Seiten: 224, Breite (mm): 120, Länge (mm): 182, Unterkategorie: Lyrik einzelner Dichter, Höhe (mm): 21, Untertitel: Russisch und deutsch, Teiletyp: BUCH, Kollektion: Bibliothek Suhrkamp, Bibliothek Suhrkamp, Format: Gebundene Ausgabe, Anzahl der Seiten: 224 Seiten, Originalsprache: Russisch, Buchtitel: Gedichte, Buchreihe: Bibliothek Suhrkamp, Suhrkamp Verlag Ag, Suhrkamp, 1988
ebay.de hugendubel-digital 99.7, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express, Priority Listing. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Versand innerhalb eines Tages], 36*** Bad Hersfeld, [TO: Deutschland] (EUR 0.00) Details... |

1988, ISBN: 351801983X
[EAN: 9783518019832], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Suhrkamp Verlag AG Mai 1988], GEDICHT / LYRIK; RUSSISCHE BELLETRISTIK RUSSE; RUSSLAND; SÜDRUSSLAND; ZWEISPRACHIGE LEKTÜRE; LYRIK, Neuware -Die Gedichte von Anna Achmatowa (1889-1966), neben Zwetajewa, Mandelstam und Pasternak die bedeutendste russische Lyrikerin, wurden in ihrer Schlichtheit Vorbild auch für die jüngste Generation russischer Lyriker. Achmatowa hat sich - in einer Zeit politischer und moralischer Umwälzungen - der künstlerischen und geistigen Aussage verpflichtet. 224 pp. Deutsch, Books
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783518019832
Gebundene Ausgabe
1989.. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 204 Seiten gebundene Ausgabe viertes und fünftes Tausend, abgegriffen, abgerieben, verschmutzt, fleckig, Kanten und Ecken bestossen, schiefgelesen, Seiten gebräunt, wellig, kein Schutzumschlag, eher guter Zustand Bücher, 1989., 0, Suhrkamp, 1990. Paperback. New. 224 pages. German language. 7.13x4.69x0.87 inches., Suhrkamp, 1990, 6
aut, gbr | Biblio.co.uk |

2006, ISBN: 9783518019832
[ED: Karton mit Original Schutzumschlag.], [PU: Suhrkamp.], Bibliothek Suhrkamp Band 983. 6. Auflage. ISBN: 351801983X / 3-518-01983-X., DE, [SC: 11.90], Gut, fast ungelesen. Schutzumschlag etwas geknickt., gewerbliches Angebot, 19 x 12, 214, [GW: 500g], [PU: Frankfurt am Main.], Banküberweisung, Nachnahme, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

ISBN: 351801983X
Gedichte ab 17 € als gebundene Ausgabe: Russisch und deutsch Bibliothek Suhrkamp Bibliothek Suhrkamp. Aus dem Bereich: Bücher, Belletristik, Lyrik, Drama & Essays, Hardcover;Belletristik;Dramatik, Suhrkamp Verlag AG
Hugendubel.de Nr. 1240176. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


1988, ISBN: 351801983X
[EAN: 9783518019832], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Suhrkamp Verlag AG Mai 1988], GEDICHT / LYRIK; RUSSISCHE BELLETRISTIK RUSSE; RUSSLAND; SÜDRUSSLAND; ZWEISPRACHIGE LEKTÜRE; LYRIK, Neuware -D… Mehr…
ISBN: 9783518019832
Gebundene Ausgabe
1989.. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 204 Seiten gebundene Ausgabe viertes und fünftes Tausend, abgegriffen, abgerieben, verschmutzt, fleckig, Kanten und Ecken bestossen, schie… Mehr…

2006, ISBN: 9783518019832
[ED: Karton mit Original Schutzumschlag.], [PU: Suhrkamp.], Bibliothek Suhrkamp Band 983. 6. Auflage. ISBN: 351801983X / 3-518-01983-X., DE, [SC: 11.90], Gut, fast ungelesen. Schutzumsch… Mehr…

ISBN: 351801983X
Gedichte ab 17 € als gebundene Ausgabe: Russisch und deutsch Bibliothek Suhrkamp Bibliothek Suhrkamp. Aus dem Bereich: Bücher, Belletristik, Lyrik, Drama & Essays, Hardcover;Belletristik;… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Die Gedichte von Anna Achmatowa (1889-1966), neben Zwetajewa, Mandelstam und Pasternak die bedeutendste russische Lyrikerin, wurden in ihrer Schlichtheit Vorbild auch für die jüngste Generation russischer Lyriker. Achmatowa hat sich - in einer Zeit politischer und moralischer Umwälzungen - der künstlerischen und geistigen Aussage verpflichtet.
Detailangaben zum Buch - Gedichte
EAN (ISBN-13): 9783518019832
ISBN (ISBN-10): 351801983X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 20
Herausgeber: Suhrkamp
224 Seiten
Gewicht: 0,264 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-06-12T13:10:44+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-19T12:29:16+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 351801983X
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-01983-X, 978-3-518-01983-2
Daten vom Verlag:
Autor/in: Anna Achmatowa
Titel: Bibliothek Suhrkamp; Gedichte; Beg vremeni - Stichotvorenija i poémy - Russisch und deutsch
Verlag: Suhrkamp
224 Seiten
Erscheinungsjahr: 1988-05-01
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Übersetzer/in: Heinz Czechowski; Uwe Grüning; Sarah Kirsch; Rainer Kirsch
Gewicht: 0,260 kg
Sprache: Deutsch
17,00 € (DE)
17,50 € (AT)
24,50 CHF (CH)
Available
119mm x 180mm x 22mm
BB; Hardcover, Softcover / Belletristik/Dramatik; Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900); Auseinandersetzen; Gedichte; Zweisprachige Lektüre; Lyrik; Russisch; Lyrik einzelner Dichter; Verstehen
Die Gedichte von Anna Achmatowa (1889-1966), neben Zwetajewa, Mandelstam und Pasternak die bedeutendste russische Lyrikerin, wurden in ihrer Schlichtheit Vorbild auch für die jüngste Generation russischer Lyriker. Achmatowa hat sich - in einer Zeit politischer und moralischer Umwälzungen - der künstlerischen und geistigen Aussage verpflichtet.
erschien 1960, sie starb am 5. März 1966 in Domodedowo bei Moskau.
, Herbert Lang Verlag, Bern 1973). 1971-1977 Assistentin am Slawistischen Institut der Universität Zürich. Seit 1977 Lehrbeauftragte der Universität Zürich. Außerdem Schriftstellerin, Übersetzerin und Publizistin (Neue Zürcher Zeitung, DIE ZEIT). Ilma Rakusa ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (Darmstadt). Sie lebt in Zürich.
Sarah Kirsch, geboren 1935 in Limlingerode/Thüringen, wohnte bis zu ihrer Ausreise 1977 im Osten Berlins. Von 1983 bis zu ihrem Tod 2013 lebte sie als freie Schriftstellerin und Malerin in Tielenhemme/Schleswig-Holstein. Für ihr dichterisches Werk erhielt sie u. a. den Georg-Büchner-Preis, den Jean-Paul-Preis sowie den Johann-Heinrich-Voß-Preis.
, Herbert Lang Verlag, Bern 1973). 1971-1977 Assistentin am Slawistischen Institut der Universität Zürich. Seit 1977 Lehrbeauftragte der Universität Zürich. Außerdem Schriftstellerin, Übersetzerin und Publizistin (Neue Zürcher Zeitung, DIE ZEIT). Ilma Rakusa ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (Darmstadt). Sie lebt in Zürich.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783379000093 Gedichte. Russisch und deutsch. (Sergej Jessenin)
< zum Archiv...