
2003, ISBN: 349915398X
[ED: Taschenbuch], [PU: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg (1976) 20.A. 2003], Dieses Buch kann nur zusammen mit dem Folgenden erworben werden: John Updike Fritz Lorch (Übers.), Auf der Farm. Erzählung, Spektrum Nr. 51, Verlag Volk und Welt, Berlin 1973, br., 176 S., 200 g, 0,45 EUR (BN3844) bei Bestellung geben Sie bitte die folgende URL ein: www.booklooker.de/Bücher/John-Updike+Auf-der-Farm-Hasenherz-Maria-Carlsson-Übers/id/A02qKCTs01ZZG sehr guter Zustand Standort: Regal geringfügigste Lagerungsspuren, undeutlicher Stempel am Regalschnitt absolut sauberes Exemplar Nichtraucherhaushalt Inhalt: siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Hasenherz_(Roman) https://en.wikipedia.org/wiki/Rabbit,_Run "Hasenherz" ist der erste von fünf Rabbit-Romanen, in deren Mittelpunkt das Leben von Harry "Rabbit" Angstrom, einem ehemaligen High-School-Basketball-Star, steht. Die deutsche Übersetzung von Maria Carlsson erschien 1962 erstmals bei S. Fischer ab 1976 wurde der Roman bei Rowohlt verlegt. Die weiteren Romane der Reihe sind: Unter dem Astronautenmond (Rabbit Redux, 1971 übers. v. Kai Molvig, 1973), Bessere Verhältnisse (Rabbit Is Rich, 1981 übers. v. Barbara Henninges, 1983), Rabbit in Ruhe (Rabbit at Rest, 1990 übers. v. Maria Carlsson, 1992) und Rabbit, eine Rückkehr (Rabbit Remembered, 2002 übers. v. Maria Carlsson 2002). John Hoyer Updike (1932 - 2009) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er hat mehr als 20 Romane und Sammlungen von Kurzgeschichten veröffentlicht, daneben mehrere Sammlungen von Essays und Gedichtbänden. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter 1982 der Pulitzer-Preis für "Bessere Verhältnisse", National Medal of Arts (1989) und 2004 der Faulkner Award, spiegeln den Erfolg wider. - cf.: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Updike Volker Hage (*1949) schrieb "Zum Tode John Updikes" u.a.: (Zitat) Seine Romane haben Updike weltberühmt und reich gemacht. Doch im Grunde fühlte er sich am wohlsten mit der kleinen Form, als Schöpfer wunderbarer Erzählungen, als Lyriker, Essayist und bis zum Lebensende als fleißiger Rezensent. In einer Note an seine vielen deutschen Leser aus dem Jahr 1987 glaubte er sogar, sein Bestes "im Sprint über zehn Seiten gegeben zu haben, bei der einen begnadeten Sitzung, bei der Auftragsarbeit, bei der sich wie im Fall von Aschenputtel herausstellte, dass im Verborgenen mehr Qualitäten blühten, als man vermuten konnte"... Updike stammte aus armen Verhältnissen und verlernte zeitlebens nicht das Staunen darüber, wie gut es ihm mit seiner Karriere als Schriftsteller ergangen war: "Ich war keiner von den jungen Amerikanern, die daran gehen, sofort ein großartiges und langes Buch zu schreiben. Ich arbeitete mich langsam voran."... Vergessen? Das wird er nicht sein, so lange Menschen Romane lesen. Mit John Updike geht es dem Leser und Verehrer so, wie er es für seinen Harry Angstrom formuliert hat, den bleibenden Helden der amerikanischen Literatur, nämlich "wie mit dem Tod der Eltern: Man hat einen Zeugen weniger fürs eigene Leben, wenn ein Mann stirbt, den man geliebt hat." (Zitat Ende) ("Kleine Bürger, großer Stil", Der Spiegel, Spiegel Online, 28.01.20019) - cf.: www.spiegel.de/kultur/literatur/zum-tode-john-updikes-kleine-buerger-grosser-stil-a-603983.html Marcel Reich-Ranicki (1920 - 2013) u.a.: "In den siebziger Jahren bin ich von der Königlichen Akademie in Stockholm fünfmal gebeten worden, den Literatur-Nobelpreisträger vorzuschlagen. Meine Kandidaten waren: Heinrich Böll, Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt, Graham Greene und John Updike. Nur Böll erhielt den Preis, die anderen gingen leer aus. Warum? Das weiß niemand, denn die Sitzungen der Stockholmer Jury sind geheim... Ob John Updike - wurde gefragt - ein würdiger Literatur-Nobelpreisträger wäre? Wer, wenn nicht er, wann, wenn nicht jetzt?" ("Fragen Sie Reich-Ranicki: Soll John Updike den Nobelpreis bekommen?", F.A.S., 03.04.2006. Nr. 13 / S. 29) - cf.: www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/fragen-sie-reich-ranicki/fragen-sie-reich-ranicki-soll-john-updike-den-nobelpreis-bekommen-1332428.html Maria Carlsson (*1937) ist eine deutsche literarische Übersetzerin und seit den Fünfzigerjahren als Übersetzerin von belletristischen Werken aus dem Englischen tätig. So war sie z.B. Mitübersetzerin von Vladimir Nabokovs "Lolita". Vor allem ist sie als Übersetzerin der Werke John Updikes hervorgetreten. 1994 wurde sie mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis, 2002 mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis ausgezeichnet. Maria Carlsson war zuerst mit Hans-Joachim Sperr (1915 - 1963), dem damaligen Feuilletonchef der "Süddeutschen Zeitung", verheiratet. Sie war mit Rudolf Augstein (1923 - 2002) liiert, aus welcher Verbindung Franziska hervorging (Dr. Franziska Augstein *1964) 1968 heiraten die beiden, doch die Ehe bis 1970 habe nur einem Zweck gedient: " höchst anständig, juristisch sogar fürsorglich gedacht, denn die Formalie schafft - und mehr soll sie nicht - 'geordnete Verhältnisse' mit Rechtsansprüchen für Maria und Sicherheit, auch in der Erbfolge, für die Kinder." (Peter Merseburger). Seit 2009 weiß die Öffentlichkeit, dass Rudolf Augstein zwar der gesetzliche, aber nicht der leibliche Vater von Jakob Augstein (*1967) ist, sondern Martin Walser (*1927). OT Rabbit, Run, Alfred A. Knopf, NY 1960 Reihe: rororo Bd. Nr. 15398 ebenfalls bei Silbergans. Dort z.B.: J.M. Dillard [Jeanne Kologridis] Andreas Brandhorst (Übers.), Dämonen. Ein STAR TREK-Roman, Wilhelm Heyne, München 1991, Tb 4819, 240 S., 3453050088, 170 g 0,75 Euro (BN0022) Josef Nesvadba, Zärtliche Apokalypse. Roman aus dem Tschechischen, Tb SF 06/4905, Heyne, 1992, 460 S., 3453058283, 260 g als BEIGABE zu BN0022 Henry Denker Eva-Liselotte Schmid (Übers.), König von Hollywood. Roman, Paul Zsolnay Verlag, Wien, Hamburg 1978, 1. Aufl., 3552030204, Hc, 399 S., 540 g 1,45 Euro (BN0036) Harold Robbins Gertrud Pröhl (Übers.), Die Traumfabrik. Roman, Tb Nr. 2709, Ullstein, Frankfurt Berlin Wien 1972, 328 S., 3548027091, 230 g als BEIGABE zu BN0036 Pat Conroy Edda Petri (Übers.), Beach Music, Bertelsmann Buch-Club, Rheda-Wiedenbrück o.J. (ca. 1996), Hc, 894 S., 1.050 g, 0,25 EUR (BN0703) Joyce Carol Oates Renate Orth-Guttmann (Übers.), Zombie. Roman, btb Nr. 72742, Goldmann Verlag/Verlagsgruppe Bertelsmann, München 2002, 213 S., 3442727421, 230 g, 1,45 EUR (BN2519) W. M. Thackeray Ilse Hecht (Übers., Einl.), Humoristische Erzählungen und Skizzen, SD 135, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1951, Hc, LVII, 400 S., 380 g 0,95 Euro (BN2767) Vladimir Nabokov Susanna Rademacher (Übers.), Die Mutprobe. Roman, Deutsche Buch-Gemeinschaft, Darmstadt o.J. (1976), Hc, 251 S., 300 g, 1,45 EUR (BN2959) Georges-Albert Astre Elmar Tophoven (Übers.), Ernest Hemingway in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, rororo rm Nr.73, Rowohlt Verlag, Hamburg 1961, 174 S., 140 g 0,35 EUR (BN3731) Ernest Hemingway Annemarie Horschitz-Horst (Übers.), Männer ohne Frauen. 14 STORIES, rororo Nr. 279, Rowohlt Verlag, Hamburg 2.A. 1958, 135 S., 140 g 0,55 (BN3732) Robin Moore Ingeborg Neske (Übers.), Der Parasit. Roman (The Family Man), Nr. 5420, Heyne Verlag, München 1978, 397 S., 3453008138, 240 g, 0,25 EUR (BN3733) Herman Wouk Ursula von Zedlitz (Übers.), Der Feuersturm, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 1972, Hc, 926 S., 3455086209, 1140 g 0,25 Euro (BN3734) Edgar Allan Poe Günther Steinig (Übers.), Georg Kartzke (Einl.), Phantastische Erzählungen, SD 148, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig (1953) 4.A. 1968, 240 g, 1,65 EUR (BN3735) Edgar Allan Poe Werner Beyer / Günther Greffrath / Günther Steinig u.a.m., (Übers.), Karl-Heinz Wirzberger (Nachw.), Unheimliche Geschichten, SD 305, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1966, Hc, 442 S., 260 g, 1,65 EUR (BN3736) Herman Melville Ilse Hecht (Übers., Nachw.), Taipi. Abenteuerin der Südsee, SD 144, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig (1953) 1956, Hc, 416 S., 300 g, 1,45 EUR (BN3747) Herman Melville Martin H. Richter (Übers.), Ilse Hecht (Nachw.), Omu. Wanderer in der Südsee, SD 169, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1955, Hc, 424 S., 300 g, 1,45 EUR (BN3748) Herman Melville Günther Steinig / Elisabeth Seidel / Ilse Hecht (Übers.), Karl-Heinz Wirzberger (Nachw.), Vortoppmann Billy Budd und andere Erzählungen, SD 182, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1956, Hc, 488 S., 300 g, 2,45 EUR (BN3749) Herman Melville Uwe Johnson (Übers.), Karl-Heinz Wirzberger (Nachw.), Israel Potter. Seine fünfzig Jahre im Exil. Roman, SD 213, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1973, Hc, 311 S., 230 g, 1,45 EUR (BN3750) Nathaniel Hawthorne Barbara Cramer (Übers.), Hans Weyhe (Nachw.), Der scharlachrote Buchstabe, SD 140, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig (1952) 1961, Hc, 323 S., 280 g, 1,45 EUR (BN3751) Nathaniel Hawthorne Alice Seiffert (Übers.), Karl-Heinz Wirzberger (Nachw.), Der Marmorfaun oder Die Geschichte vom letzten Monte Beni. Roman, SD 349, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1973, Hc, 554 S., 300 g, 1,45 EUR (BN3752) Nathaniel Hawthorne Joachim Kalka (Übers., Nachw.), Wakefield · Ethan Brand. Zwei Erzählungen und Auszüge aus den Notizbüchern, Friedenauer Presse, Berlin 2003, br., 32 S, 3932109317, 100 g, 5,55 EUR (BN3753) Mark Twain Eberhard Koebel-Tusk (Übers.) Wieland Herzfelde (Nachw.), Ein Yankee an König Artus' Hof, Aufbau-Verlag, Berlin 1955, Hc, 382 S. 360 g, 1,25 EUR (BN3754) Mark Twain Klaus-Jürgen Popp (Hrsg.), Lore Krüger, Ana Maria Brock, Otto Wilde (Übers.), Werke in zwei Bänden. Erster Band [Sawyer Finn Mississippi Hadleyburg Pfund-Note], Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin Darmstadt Wien o.J. (ca. 1971), Hc, 635 S., 520 g, 1,95 EUR (BN3755) Mark Twain Klaus-Jürgen Popp (Hrsg. u. Nachw.), Lore Krüger, Günther Klotz (Übers.), Werke in zwei Bänden. Zweiter Band [König Artus' Hof Erzählungen Nachwort], Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin Darmstadt Wien o.J. (ca. 1971), Hc, 635 S., 520 g, 1,95 EUR (BN3756) Harriet Beecher Stowe Margarete Jacobi (Übers.), Ernst Penzoldt (Ill.), Onkel Toms Hütte. Erzählung für die Jugend. Nach Harriet Beecher-Stowe frei bearbeitet, K. Thienemanns Verlag, Stuttgart (1888) o.J. (ca. 1929), Hc, 213 S., 520 g, 3,95 EUR (BN3758) Jack London Hans M. Friedmann (Ill.), Der Ruf der Wildnis und andere Erzählungen, Spectrum Verlag, Stuttgart 1978, Hc, 270 S., 3797613164, 650 g 0,95 EUR (BN3760) Leo von Hibler (Einl.) Elisabeth Seidel / Karl Danz / Erwin Magnus (Übers.), Amerikanische Kurzgeschichten von Washington Irving bis Jack London, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1947, br., XXXIX, 399 S., 380 g, 3,45 EUR (BN3761) Jack London Rudolf Marx (Hrsg. u. Ausw.), Elli Berger et al. (Übers.), Karl-Heinz Wirzberger (Nachw.), Der Ruf der Wildnis und andere Erzählungen, SD 334, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig (1968) 3.A. 1973, Hc, 360 g, 3,45 EUR (BN3762) Jack London Erwin Magnus (Übers.), Der Seewolf. Roman, DLV-Tb 268, Deutscher Literatur-Verlag Otto Melchert, Hamburg 1989, 240 S., 3871522708, 160 g, 0,75 EUR (BN3763) Jack London Klaus Schweitzer (Hrsg., Einl., Übers.), Horst Fischer / Götz Pommer (Übers.), Abenteuer eines Ballonfahrers. Unbekannte Geschichten, Tb Nr. 5875, Heyne Verlag, München 1981, 256 S., 3453013735, 170 g., 0,65 EUR (BN3764) Jack London Elli Berger et al. (Übers.), Die Männer von Forty Mile und andere Erzählungen, Verlag Volk und Welt/Kultur und Fortschritt, Berlin (1972) 1973, br., 221 S., 190 g, 0,65 EUR (BN3765) Irving Stone Hans Steinsdorff (Übers.), Zur See und im Sattel. Das Leben Jack Londons. Mit Nachwort des Verfassers [Leinenrücken], rororo 160, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 1955, 257 S., 180 g, 0,85 EUR (BN3766) Philip Van Doren Stern (Editor, Introduction) Modern American Short Stories [The Pocket Book of...], PL 24, Rocket Books, New Nork (1945) 3.A. 1955, 292 S., 130 g, 2,85 EUR (BN3767) James Fenimore Cooper Lore Plischke (Übers.), Der Bienenjäger, Tb AB Nr. 18, Arena Verlag, Würzburg 1980, 427 S., 340100218X, 300 g 0,45 EUR (BN3768) James Fenimore Cooper Eberhard Binder (Ill.), Der Spion, Verlag Neues Leben, Berlin (1953) 1980, Hc, 248 S., 400 g, 0,45 EUR (BN3769) James F. Cooper Josef Guggenmos (Übers. u. Bearb.) Heiner Rothfuchs (Ill.), Lederstrumpf Bd. 1 - Der Wildtöter / Der letzte Mohikaner, Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin Darmstadt Wien o.J. (ca. 1977) / Bertelsmann Reinhard Mohn, Gütersloh, Hc, 224 S., 300 g, 1,45 EUR (BN3770) James F. Cooper Josef Guggenmos (Übers. u. Bearb.) Heiner Rothfuchs (Ill.), Lederstrumpf Bd. 2 - Der Pfadfinder / Die Ansiedler / Die Prärie, Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin Darmstadt Wien o.J. (ca. 1977) / Bertelsmann Reinhard Mohn, Gütersloh, Hc, 255 S., 340 g, 1,45 EUR (BN3771) Lewis Wallace Helmut Schareika (Übers.), Ben Hur, Tb Nr. AB 22, Arena Verlag, Würzburg 1983, 340 S., 3401002228, 240 g, 0,25 EUR (BN3772) Henryk Sienkiewicz Richard Zoozmann (Übers.) Heinrich Baumgartner (Bearb.), Quo vadis, Tb Nr. AB 23, Arena Verlag, Würzburg 1984, 343 S., 3401002236, 240 g, 0,25 EUR (BN3773) Dieter Herms Upton Sinclair - amerikanischer Radikaler. Eine Einführung in Leben und Werk [WiE], März bei Zweitausendeins, Frankfurt/M. 1978, br., 287 S., 380 g, 4,45 EUR (BN3782) Upton Sinclair Dieter Herms (Hrsg. u. Nachw.), Evelyn Hanson-Lawson (Übers.), Boston [WiE], März bei Zweitausendeins, Frankfurt/M. 1978, Hc, 941 S., 760 g, 9,95 EUR (BN3784) William Faulkner, William Elisabeth Schnack (Übers.), Der Springer greift an. Kriminalgeschichten, Spektrum 41, Volk und Welt, Berlin 2.A. 1973, 192 S, 200 g , 0,95 EUR (BN3785) William Faulkner Elisabeth Schnack (Hrsg., Übers., Nachw.), Meistererzählungen, Henry Goverts Verlag, Stuttgart 1970, Hc, 414 S., 560 g, 1,45 EUR (BN3786) Theodore Dreiser Marianne Schön (Übers.), Max Schroeder (Nachw.), Eine amerikanische Tragödie, BdW, Aufbau-Verlag, Berlin Weimar 5.A. 1975, Hc, 909 S., 750 g, 1,45 EUR (BN3787) Theodore Dreiser Margarete Berg (Übers.), Erzählungen. Erster Band, Aufbau-Verlag, Berlin Weimar (1960) 2.A.1974, Hc, 390 S., 380 g, 1,45 EUR (BN3788) Theodore Dreiser Margarete Berg (Übers.), Erzählungen. Zweiter Band, Aufbau-Verlag, Berlin Weimar 1974, Hc, 388 S., 380 g, 2,45 EUR (BN3789) John Dos Passos Paul Baudisch (Übers.), Jahrhundertmitte. Eine zeitgenössische Chronik. Roman, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, Hc, 591 S., 800 g. 2,95 EUR (BN3791) John Dos Passos Paul Baudisch (Übers.), Günther Klotz (Nachw.), Der 42. Breitengrad. Roman-Trilogie "USA" Bd. 1, Aufbau-Verlag, Berlin Weimar 1979, Hc, 559 S., 480 g, 1,95 EUR (BN3792) John Dos Passos Paul Baudisch (Übers.), Günther Klotz (Nachw.), Neunzehnhundertneunzehn. Roman-Trilogie "USA" Bd. 2, Aufbau-Verlag, Berlin Weimar 1980, Hc, 607 S., 560 g, 1,65 EUR (BN3793) John Dos Passos Paul Baudisch (Übers.), Günther Klotz (Nachw.), Die Hochfinanz. Roman-Trilogie "USA" Bd. 3, Aufbau-Verlag, Berlin Weimar 1982, Hc, 691 S., 640 g, 2,45 EUR (BN3794) , DE, [SC: 2.10], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 316 S., [GW: 280g], 20. Aufl., Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

1977, ISBN: 9783499153983
Übersetzer: Carlsson, Maria, Rowohlt Taschenbuch, Auflage: 27. 320 Seiten, Publiziert: 1977-10-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Gegenwartsliteratur, Literatur & Fiktion, Kategorien, Bücher, Klassiker, Familiensaga, Unterhaltungsliteratur, US-amerikanische Literatur, Weltliteratur, Rowohlt Taschenbuch, 1977
amazon.de |
2006, ISBN: 349915398X
23 Taschenbuch, 320 Seiten Taschenbuch Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen, ISBN: 9783499153983 Selbstfindung,Sehnsucht,Flucht,Klassiker,Frauenheld,Ruhelosigkeit,Basketballspieler,Rabbit-Reihe, gebraucht; wie neu, [PU:Rowohlt,]
Achtung-Buecher.de Antiquariat Gerald Hermann Franke Gerald Franke, 23552 Lübeck Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2001, ISBN: 349915398X
Auflage: 27. 11,6 x 2,2 x 19,0 cm, Taschenbuch 320 Seiten Taschenbuch guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren Q70 gebraucht; gut, [PU:Rowohlt Taschenbuch,]
Achtung-Buecher.de ABC Versand e.K., 65326 Aarbergen-Michelbach Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

1977, ISBN: 9783499153983
[ED: Taschenbuch], [PU: ROWOHLT Taschenbuch], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 190x115 mm, 320, [GW: 256g], 27. Auflage
booklooker.de verschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2003, ISBN: 349915398X
[ED: Taschenbuch], [PU: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg (1976) 20.A. 2003], Dieses Buch kann nur zusammen mit dem Folgenden erworben werden: John Updike Fritz Lorch (Übe… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.10)

1977, ISBN: 9783499153983
Übersetzer: Carlsson, Maria, Rowohlt Taschenbuch, Auflage: 27. 320 Seiten, Publiziert: 1977-10-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Gegenwartsliteratur, Literatur & Fiktion, Kategorien, Büc… Mehr…
Versandkosten:Auf Lager. Lieferung von Amazon. (EUR 0.00)
2006
ISBN: 349915398X
23 Taschenbuch, 320 Seiten Taschenbuch Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen, ISBN: 9783499153983 Selbstfindung,Sehnsucht,Flucht,Klassiker,Frauenheld,Ruhelosigkeit,Basketballspie… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
2001, ISBN: 349915398X
Auflage: 27. 11,6 x 2,2 x 19,0 cm, Taschenbuch 320 Seiten Taschenbuch guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren Q70 gebraucht; gut, [PU:Rowohlt Taschenbuch,]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)

1977, ISBN: 9783499153983
[ED: Taschenbuch], [PU: ROWOHLT Taschenbuch], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 190x115 mm, 320, [GW: 256g], 27. Auflage
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Hasenherz (Die Rabbit-Romane, Band 1)
EAN (ISBN-13): 9783499153983
ISBN (ISBN-10): 349915398X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2003
Herausgeber: Rowohlt Taschenbuch
320 Seiten
Gewicht: 0,279 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-05-21T16:58:48+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-18T09:01:16+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 349915398X
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-499-15398-X, 978-3-499-15398-3
< zum Archiv...