
Ich sehe was, was du nicht siehst. Acht unglaubliche Geschichten. Aus dem Englischen von Gäfin Schönfeldt, Hansgeorg Bergmann und Rudolf Braunburg. Originaltitel: The Wonderful Story of Henry Sugar and Six More 1977. - (=rororo 5362). - Taschenbuch
1987, ISBN: 3499153629
[EAN: 9783499153624], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.6], [PU: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag], BELLETRISTIK, ENGLISCHE LITERATUR DES 20. JAHRHUNDERTS, ANGLISTIK, HUMORESKEN, HUMOR, SCHAUERROMANE, HUMORISTISCHE LITERATUR, SCHAUERLITERATUR, SCHWARZER GRUSELROMAN, DARSTELLUNG, HUMORIST, GRUSELGESCHICHTEN, LITERATURTHEORIE, SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT, BRITAIN, LITERATURGESCHICHTE, LITERATURWISSENSCHAFTEN, 186 (4) Seiten. 19 cm. Umschlagbild: Jürgen Wulff. Guter Zustand. Eine herrliche Geschichten-Sammlung! Spannend und aufregend - Dahl übertrifft sich selbst. (New York Times Book Review). Hier ist das Gruseln zu lernen, von einem Meister des makabren angelsächsischen Humors, der mit Bosheit amüsiert und noch aus der Heimtücke Moral filtert. - Roald Dahl (* 13. September 1916 in Llandaff bei Cardiff, Wales; † 23. November 1990 in Great Missenden, Buckinghamshire) war ein norwegisch-walisischer Schriftsteller. Er verfasste Romane und Kurzgeschichten, die von einem feinen schwarzen Humor geprägt sind und oft überraschend enden. Bekannt ist er sowohl für seine Kinderbücher als auch für seine Werke, die eher dem Genre schwarzer/makabrer Humor zuzuordnen sind. Künstlerisches Schaffen: Angeregt von einem Treffen mit C. S. Forester veröffentlichte Dahl seine erste Geschichte in der Saturday Evening Post für ein Honorar von 1000 Dollar. Sein erstes Kinderbuch war 1943 The Gremlins, über kleine bösartige Tierchen, die Teil der Folklore innerhalb der Royal Air Force sind. Diese Geschichte wurde von Walt Disney in Auftrag gegeben, um daraus einen Film zu machen, der aber nie verwirklicht wurde. Dahl schrieb einige der beliebtesten Kinderbücher des 20. Jahrhunderts, zum Beispiel Danny oder Die Fasanenjagd oder Der fantastische Mister Fox. Seine Bücher dienten häufig als Vorlage für Verfilmungen, so Matilda, James und der Riesenpfirsich, Hexen hexen und Charlie und die Schokoladenfabrik. Viele seiner Kinderbücher wurden von Quentin Blake illustriert. Dahl verfasste zwei Autobiographien: Boy sowie Im Alleingang. Neben den Kinderbüchern schrieb er auch makabre Kurzgeschichten für Erwachsene, üblicherweise mit schwarzem Humor und einem überraschenden Ende. Die bekanntesten sind in Küsschen, Küsschen, sowie in der Fortsetzung und noch ein Küsschen enthalten. Viele wurden für US-amerikanische Magazine geschrieben, wie das Ladies' Home Journal, Harper's, den Playboy und The New Yorker. Zusammengefasst in Anthologien mehrten sie den Ruhm des Autors. Insgesamt schrieb er über 60 Kurzgeschichten. Eine seiner bekanntesten Erwachsenengeschichten, The Smoker (auch bekannt als Man from the South), wurde in einer Episode von Alfred Hitchcock Presents verfilmt und auch als Segment in Quentin Tarantinos Four Rooms von 1995 verwendet. Die englische Fernsehserie Tales of the Unexpected, die 1979 begann, adaptierte viele seiner Geschichten. Zwei seiner Kurzgeschichten und der Roman Onkel Oswald und der Sudan-Käfer sind Ausschnitte aus dem Tagebuch seines fiktiven Onkels Oswald, eines reichen Gentleman, dessen sexuelle Ausschweifungen die Basis dieser Geschichten bilden. Große Bekanntheit erreichte auch die makabre Kurzgeschichte The Landlady (Die Wirtin) (erschienen 1959). In den sechziger Jahren schrieb Dahl auch einige Drehbücher, um Geld zu verdienen. Zwei davon, der James-Bond-Film You Only Live Twice und Chitty Chitty Bang Bang, waren Adaptionen von Romanen von Ian Fleming. Ein eigenes Werk adaptierte er für die 1971er Fassung von Willy Wonka und die Schokoladenfabrik. . Aus wikipedia-Roald_Dahl Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 127 Belletristik, Englische Literatur des 20. Jahrhunderts, Anglistik, Humoresken, Humor, Schauerromane, Humoristische Literatur, Schauerliteratur, Schwarzer Humor, Gruselroman, Humoristische Darstellung, Humorist, Gruselgeschichten, Literaturtheorie, Englische Sprach- und Literaturwissenschaft, Britain, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, Books
ZVAB.com BOUQUINIST, München, BY, Germany [1048136] [Rating: 4 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.60 Details... |

Ich sehe was, was du nicht siehst. Acht unglaubliche Geschichten. Aus dem Englischen von Gäfin Schönfeldt, Hansgeorg Bergmann und Rudolf Braunburg. Originaltitel: The Wonderful Story of Henry Sugar and Six More 1977. - (=rororo 5362). 201. - 215. Tausend - Taschenbuch
1987, ISBN: 9783499153624
201. - 215. Tausend 186 (4) Seiten. 19 cm. Umschlagbild: Jürgen Wulff. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Eine herrliche Geschichten-Sammlung! Spannend und aufregend - Dahl übertrifft sich selbst. (New York Times Book Review). Hier ist das Gruseln zu lernen, von einem Meister des makabren angelsächsischen Humors, der mit Bosheit amüsiert und noch aus der Heimtücke Moral filtert. - Roald Dahl (* 13. September 1916 in Llandaff bei Cardiff, Wales; 23. November 1990 in Great Missenden, Buckinghamshire) war ein norwegisch-walisischer Schriftsteller. Er verfasste Romane und Kurzgeschichten, die von einem feinen schwarzen Humor geprägt sind und oft überraschend enden. Bekannt ist er sowohl für seine Kinderbücher als auch für seine Werke, die eher dem Genre schwarzer/makabrer Humor zuzuordnen sind. Künstlerisches Schaffen: Angeregt von einem Treffen mit C. S. Forester veröffentlichte Dahl seine erste Geschichte in der Saturday Evening Post für ein Honorar von 1000 Dollar. Sein erstes Kinderbuch war 1943 The Gremlins, über kleine bösartige Tierchen, die Teil der Folklore innerhalb der Royal Air Force sind. Diese Geschichte wurde von Walt Disney in Auftrag gegeben, um daraus einen Film zu machen, der aber nie verwirklicht wurde. Dahl schrieb einige der beliebtesten Kinderbücher des 20. Jahrhunderts, zum Beispiel Danny oder Die Fasanenjagd oder Der fantastische Mister Fox. Seine Bücher dienten häufig als Vorlage für Verfilmungen, so Matilda, James und der Riesenpfirsich, Hexen hexen und Charlie und die Schokoladenfabrik. Viele seiner Kinderbücher wurden von Quentin Blake illustriert. Dahl verfasste zwei Autobiographien: Boy sowie Im Alleingang. Neben den Kinderbüchern schrieb er auch makabre Kurzgeschichten für Erwachsene, üblicherweise mit schwarzem Humor und einem überraschenden Ende. Die bekanntesten sind in Küsschen, Küsschen, sowie in der Fortsetzung und noch ein Küsschen enthalten. Viele wurden für US-amerikanische Magazine geschrieben, wie das Ladies' Home Journal, Harper's, den Playboy und The New Yorker. Zusammengefasst in Anthologien mehrten sie den Ruhm des Autors. Insgesamt schrieb er über 60 Kurzgeschichten. Eine seiner bekanntesten Erwachsenengeschichten, The Smoker (auch bekannt als Man from the South), wurde in einer Episode von Alfred Hitchcock Presents verfilmt und auch als Segment in Quentin Tarantinos Four Rooms von 1995 verwendet. Die englische Fernsehserie Tales of the Unexpected, die 1979 begann, adaptierte viele seiner Geschichten. Zwei seiner Kurzgeschichten und der Roman Onkel Oswald und der Sudan-Käfer sind Ausschnitte aus dem Tagebuch seines fiktiven Onkels Oswald, eines reichen Gentleman, dessen sexuelle Ausschweifungen die Basis dieser Geschichten bilden. Große Bekanntheit erreichte auch die makabre Kurzgeschichte The Landlady (Die Wirtin) (erschienen 1959). In den sechziger Jahren schrieb Dahl auch einige Drehbücher, um Geld zu verdienen. Zwei davon, der James-Bond-Film You Only Live Twice und Chitty Chitty Bang Bang, waren Adaptionen von Romanen von Ian Fleming. Ein eigenes Werk adaptierte er für die 1971er Fassung von Willy Wonka und die Schokoladenfabrik. ... Aus wikipedia-Roald_Dahl Versand D: 2,60 EUR Belletristik, Englische Literatur des 20. Jahrhunderts, Anglistik, Humoresken, Humor, Schauerromane, Humoristische Literatur, Schauerliteratur, Schwarzer Humor, Gruselroman, Humoristische Darstellung, Humorist, Gruselgeschichten, Literaturtheorie, Englische Sprach- und Literaturwissenschaft, Britain, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, [PU:Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag,]
buchfreund.de BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.60) Details... |

Ich sehe was, was du nicht siehst. Acht unglaubliche Geschichten. Aus dem Englischen von Gäfin Schönfeldt, Hansgeorg Bergmann und Rudolf Braunburg. Originaltitel: The Wonderful Story of Henry Sugar and Six More 1977. - (=rororo 5362). - Taschenbuch
1987, ISBN: 9783499153624
[PU: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag], 186 (4) Seiten. 19 cm. Umschlagbild: Jürgen Wulff. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Eine herrliche Geschichten-Sammlung! Spannend und aufregend - Dahl übertrifft sich selbst. (New York Times Book Review). Hier ist das Gruseln zu lernen, von einem Meister des makabren angelsächsischen Humors, der mit Bosheit amüsiert und noch aus der Heimtücke Moral filtert. - Roald Dahl (* 13. September 1916 in Llandaff bei Cardiff, Wales 23. November 1990 in Great Missenden, Buckinghamshire) war ein norwegisch-walisischer Schriftsteller. Er verfasste Romane und Kurzgeschichten, die von einem feinen schwarzen Humor geprägt sind und oft überraschend enden. Bekannt ist er sowohl für seine Kinderbücher als auch für seine Werke, die eher dem Genre schwarzer/makabrer Humor zuzuordnen sind. Künstlerisches Schaffen: Angeregt von einem Treffen mit C. S. Forester veröffentlichte Dahl seine erste Geschichte in der Saturday Evening Post für ein Honorar von 1000 Dollar. Sein erstes Kinderbuch war 1943 The Gremlins, über kleine bösartige Tierchen, die Teil der Folklore innerhalb der Royal Air Force sind. Diese Geschichte wurde von Walt Disney in Auftrag gegeben, um daraus einen Film zu machen, der aber nie verwirklicht wurde. Dahl schrieb einige der beliebtesten Kinderbücher des 20. Jahrhunderts, zum Beispiel Danny oder Die Fasanenjagd oder Der fantastische Mister Fox. Seine Bücher dienten häufig als Vorlage für Verfilmungen, so Matilda, James und der Riesenpfirsich, Hexen hexen und Charlie und die Schokoladenfabrik. Viele seiner Kinderbücher wurden von Quentin Blake illustriert. Dahl verfasste zwei Autobiographien: Boy sowie Im Alleingang. Neben den Kinderbüchern schrieb er auch makabre Kurzgeschichten für Erwachsene, üblicherweise mit schwarzem Humor und einem überraschenden Ende. Die bekanntesten sind in Küsschen, Küsschen, sowie in der Fortsetzung und noch ein Küsschen enthalten. Viele wurden für US-amerikanische Magazine geschrieben, wie das Ladies' Home Journal, Harper's, den Playboy und The New Yorker. Zusammengefasst in Anthologien mehrten sie den Ruhm des Autors. Insgesamt schrieb er über 60 Kurzgeschichten. Eine seiner bekanntesten Erwachsenengeschichten, The Smoker (auch bekannt als Man from the South), wurde in einer Episode von Alfred Hitchcock Presents verfilmt und auch als Segment in Quentin Tarantinos Four Rooms von 1995 verwendet. Die englische Fernsehserie Tales of the Unexpected, die 1979 begann, adaptierte viele seiner Geschichten. Zwei seiner Kurzgeschichten und der Roman Onkel Oswald und der Sudan-Käfer sind Ausschnitte aus dem Tagebuch seines fiktiven Onkels Oswald, eines reichen Gentleman, dessen sexuelle Ausschweifungen die Basis dieser Geschichten bilden. Große Bekanntheit erreichte auch die makabre Kurzgeschichte The Landlady (Die Wirtin) (erschienen 1959). In den sechziger Jahren schrieb Dahl auch einige Drehbücher, um Geld zu verdienen. Zwei davon, der James-Bond-Film You Only Live Twice und Chitty Chitty Bang Bang, waren Adaptionen von Romanen von Ian Fleming. Ein eigenes Werk adaptierte er für die 1971er Fassung von Willy Wonka und die Schokoladenfabrik. ... Aus wikipedia-Roald_Dahl, DE, [SC: 2.50], gewerbliches Angebot, [GW: 127g], 201. - 215. Tausend, Offene Rechnung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

Ich sehe was, was du nicht siehst, auf dem Rücken, der Anhalter, der Butler, der Schatz von Mildenhall, der Schwan, wie ich Schriftsteller wurde und ein Kinderspiel: Acht unglaubliche Geschichten. - Taschenbuch
1984, ISBN: 3499153629
[EAN: 9783499153624], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.7], [PU: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt], BELLETRISTIK, 186 Seiten Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten und der Buchschnitt ist angestaubt. Im Übrigen ist das Taschenbuch in einem guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 118, Books
ZVAB.com books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Koblenz, Germany [1048006] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.70 Details... |

1984, ISBN: 3499153629
[EAN: 9783499153624], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.9], [PU: Rowohlt Taschenbuch], 272 Seiten Von 1984. Gebrauchsspuren. Gedunkelt. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Taschenbuch, Größe: 18.8 x 11.4 x 1.2 cm, Books
ZVAB.com Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Germany [56128708] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.90 Details... |


Ich sehe was, was du nicht siehst. Acht unglaubliche Geschichten. Aus dem Englischen von Gäfin Schönfeldt, Hansgeorg Bergmann und Rudolf Braunburg. Originaltitel: The Wonderful Story of Henry Sugar and Six More 1977. - (=rororo 5362). - Taschenbuch
1987, ISBN: 3499153629
[EAN: 9783499153624], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.6], [PU: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag], BELLETRISTIK, ENGLISCHE LITERATUR DES 20. JAHRHUNDERTS, ANGLISTIK, H… Mehr…

Dahl, Roald:
Ich sehe was, was du nicht siehst. Acht unglaubliche Geschichten. Aus dem Englischen von Gäfin Schönfeldt, Hansgeorg Bergmann und Rudolf Braunburg. Originaltitel: The Wonderful Story of Henry Sugar and Six More 1977. - (=rororo 5362). 201. - 215. Tausend - Taschenbuch1987, ISBN: 9783499153624
201. - 215. Tausend 186 (4) Seiten. 19 cm. Umschlagbild: Jürgen Wulff. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Eine herrliche Geschichten-Sammlung! Spannend und aufregend - Dahl übertriff… Mehr…

Ich sehe was, was du nicht siehst. Acht unglaubliche Geschichten. Aus dem Englischen von Gäfin Schönfeldt, Hansgeorg Bergmann und Rudolf Braunburg. Originaltitel: The Wonderful Story of Henry Sugar and Six More 1977. - (=rororo 5362). - Taschenbuch
1987
ISBN: 9783499153624
[PU: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag], 186 (4) Seiten. 19 cm. Umschlagbild: Jürgen Wulff. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Eine herrliche Geschichten-Sammlung! Spa… Mehr…

Ich sehe was, was du nicht siehst, auf dem Rücken, der Anhalter, der Butler, der Schatz von Mildenhall, der Schwan, wie ich Schriftsteller wurde und ein Kinderspiel: Acht unglaubliche Geschichten. - Taschenbuch
1984, ISBN: 3499153629
[EAN: 9783499153624], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.7], [PU: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt], BELLETRISTIK, 186 Seiten Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Se… Mehr…

1984, ISBN: 3499153629
[EAN: 9783499153624], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.9], [PU: Rowohlt Taschenbuch], 272 Seiten Von 1984. Gebrauchsspuren. Gedunkelt. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Ge… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ich sehe was, was du nicht siehst: Acht unglaubliche Geschichten
EAN (ISBN-13): 9783499153624
ISBN (ISBN-10): 3499153629
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1984
Herausgeber: Rowohlt Taschenbuch
192 Seiten
Gewicht: 0,117 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-06-12T16:04:00+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-09T12:47:00+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3499153629
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-499-15362-9, 978-3-499-15362-4
Daten vom Verlag:
Autor/in: Roald Dahl
Titel: Ich sehe was, was du nicht siehst; The Wonderful Story of Henry Sugar; Dahl, Ich sehe was, was du nicht siehst - Acht unglaubliche Geschichten
Verlag: ROWOHLT Taschenbuch; Jonathan Cape, London, 1977
Erscheinungsjahr: 1984-05-01
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Übersetzer/in: Hansgeorg Bergmann; Rudolf Braunburg; Sybil Gräfin Schönfeldt
Gewicht: 0,218 kg
Sprache: Deutsch
10,00 € (DE)
10,30 € (AT)
Not available (reason unspecified)
115mm x 190mm x 10mm
BC; Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories; Leichtlesen; Kurzgeschichten; Schwarzer Humor; autobiographisch; Makaber; Belletristik in Übersetzung; Belletristik: Humor; Moderne und zeitgenössische Belletristik; BB; EA
Sybil Gräfin SchönfeldtSybil Schlepegrell, geborene Gräfin Schönfeldt, Jahrgang 1927, lebt in Hamburg. Sie studierte Germanstik, Kunstgeschichte und Englisch in Göttingen, Hamburg und Wien und schrieb eine Dissertation «über Formprobleme in der Lyrik Josef Weinhebers». Sie wurde Redakteurin und arbeitet seit der Geburt ihrer Söhne als freie Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin für Zeitungen, Zeitschriften, Buchverlage, Funk und Fernsehen.
Roald DahlRoald Dahl, geboren 1916 in Wales, war Spion, Kampfpilot, Schokoladenforscher und medizinischer Erfinder, doch bekannt wurde er als Autor zahlreicher Bücher, darunter «Charlie und die Schokoladenfabrik», «Matilda», «Sophiechen und der Riese». Er lebte abwechselnd in den USA und in England. Roald Dahl starb 1990 in der Nähe von London, er gilt als der bekannteste Kinderbucherzähler der Welt.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
3661585479789 Ich Sehe Was,Was Du Nicht Siehst
< zum Archiv...