
1999, ISBN: 9783498006037
1. Aufl. 860 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Simone de Beauvoirs auf englisch geschriebene Briefe an Nelson Algren wurden von der Ohio State University in Columbus bei einer Auktion erworben; die Briefe Algrens bewahrte Simone de Beauvoir auf. Ich hatte die Ausgabe des fortlaufenden Briefwechsels der beiden vorbereitet, mußte jedoch - aus Gründen, die ich gleich erklären werde - darauf verzichten; und so können nur die Briefe den Lesern vorgelegt werden, die Simone de Beauvoir von 1947 bis 1964 an Algren schrieb (dreihundertundvier Briefe). Denn entgegen allen Erwartungen haben die amerikanischen Agenten Algrens nach langem Schweigen (mehr als ein Jahr) unseren wiederholten Bitten eine unwiderrufliche Absage erteilt. Es ist uns untersagt, die Briefe zu veröffentlichen - eine Erklärung oder Rechtfertigung gab es nicht. Es bleibt nichts anderes übrig, als sich dieser Entscheidung zu beugen. Schaden wird das vor allem Algren, dem eine solche Veröffentlichung sehr zugute gekommen wäre, denn der Mensch und der Schriftsteller erscheinen in diesem siebzehn Jahre dauernden, für sein Leben einzigartigen intimen Briefwechsel in einem unerwarteten warmen Licht, das vielleicht der Wahrheit seines Lebens näherkommt und die Vielschichtigkeit seiner Persönlichkeit besser wiedergibt als einige seiner Romane oder eine gewöhnliche Biographie. ISBN 9783498006037 Versand D: 5,50 EUR Beauvoir, Simone de ; Algren, Nelson ; Briefsammlung; Beauvoir, Simone de ; Briefsammlung 1947-1964; Algren, Nelson ; Briefsammlung 1947-1964, Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft, Englische Sprach- und Literaturwissenschaft, [PU:Reinbek bei Hamburg : Rowohlt,]
buchfreund.de Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.50) Details... |

1999, ISBN: 9783498006037
Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 860 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Simone de Beauvoirs auf englisch geschriebene Briefe an Nelson Algren wurden von der Ohio State University in Columbus bei einer Auktion erworben; die Briefe Algrens bewahrte Simone de Beauvoir auf. Ich hatte die Ausgabe des fortlaufenden Briefwechsels der beiden vorbereitet, mußte jedoch - aus Gründen, die ich gleich erklären werde - darauf verzichten; und so können nur die Briefe den Lesern vorgelegt werden, die Simone de Beauvoir von 1947 bis 1964 an Algren schrieb (dreihundertundvier Briefe). Denn entgegen allen Erwartungen haben die amerikanischen Agenten Algrens nach langem Schweigen (mehr als ein Jahr) unseren wiederholten Bitten eine unwiderrufliche Absage erteilt. Es ist uns untersagt, die Briefe zu veröffentlichen - eine Erklärung oder Rechtfertigung gab es nicht. Es bleibt nichts anderes übrig, als sich dieser Entscheidung zu beugen. Schaden wird das vor allem Algren, dem eine solche Veröffentlichung sehr zugute gekommen wäre, denn der Mensch und der Schriftsteller erscheinen in diesem siebzehn Jahre dauernden, für sein Leben einzigartigen intimen Briefwechsel in einem unerwarteten warmen Licht, das vielleicht der Wahrheit seines Lebens näherkommt und die Vielschichtigkeit seiner Persönlichkeit besser wiedergibt als einige seiner Romane oder eine gewöhnliche Biographie. ISBN 9783498006037Briefliteratur [Beauvoir, Simone de ; Algren, Nelson ; Briefsammlung; Beauvoir, Simone de ; Briefsammlung 1947-1964; Algren, Nelson ; Briefsammlung 1947-1964, Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft, Englische Sprach- und Literaturwissenschaft] 1999, [PU: Rowohlt, Reinbek bei Hamburg]
antiquariat.de |

1999, ISBN: 9783498006037
[ED: Hardcover/gebunden], [PU: Rowohlt], 1947 traf Simone de Beauvoir auf ihrer ersten Amerikareise den Schriftsteller Nelson Algren, der später mit seinem Roman 'Der Mann mit dem goldenen Arm' weltberühmt wurde. Er zeigte ihr Chicago mit seinen Kneipen, seiner kriminellen und Rauschgiftszene - ein Amerika, das sie nie mehr vergaß. Eine große Liebe beginnt, die drei Jahre halten sollte, dann in Freundschaft überging und schließlich, auf Algrens Seite, in Entfremdung umschlug: Die Beauvoir hatte ihre Beziehung literarisch verarbeitet, was er ihr übelnahm. Und ihr 'Pakt' mit Satre war nicht leicht zu ertragen für einen Mann, der die Beauvoir liebte und sie heiraten wollte. Die Briefe an den entfernten amerikanischen Geliebten entstanden in der zeit, in der die Beauvoir langsam berühmt wurde und in der sie Sartre auf seinen Reisen begleitet. Es sind die Liebesbriefe, in denen die Beauvoir zum erstenmal frei zu sein scheint, in denen sie die Sprache der Liebe spricht, verletzlich, ausgeliefert und befreit vom endlosen taktieren des berühmten 'Pakts' - zum Entsetzen derer, die ihrer Ikone diese Freiheit selbst heute noch nicht zugestehen wollen., DE, [SC: 4.80], wie neu, privates Angebot, 864, [GW: 1200g], 1., Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Banküberweisung, Sofortüberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

1999, ISBN: 9783498006037
1. Aufl. 864 Seiten Gebundene Ausgabe Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Ohne Schutzumschlag. Versand D: 3,00 EUR Beauvoir, Simone de ; Algren, Nelson ; Briefsammlung Beauvoir, Simone de ; Briefsammlung 1947-1964 Algren, Nelson ; Briefsammlung 1947-1964, [PU:Rowohlt,]
buchfreund.de |

Eine transatlantische Liebe : Briefe an Nelson Algren 1947 - 1964. Simone de Beauvoir 1. Auflage - gebunden oder broschiert
1999, ISBN: 9783498006037
1. Auflage 860S. : Ill. ; 22 cm gebunden mit Umschlag 8 ° A45446 Versand D: 5,00 EUR Beauvoir, Simone de ; Algren, Nelson ; Briefsammlung; Beauvoir, Simone de ; Briefsammlung 1947-1964; Algren, Nelson ; Briefsammlung 1947-1964, Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft, Englische Sprach- und Literaturwissenschaft, [PU:Reinbek bei Hamburg : Rowohlt,]
buchfreund.de Antiquariat Hünteler, 22083 Hamburg Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.00) Details... |


1999, ISBN: 9783498006037
1. Aufl. 860 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Simone de Beauvoirs auf englisch geschriebene Briefe an Nelson Algre… Mehr…
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.50)

Beauvoir, Simone de:
Eine transatlantische Liebe. Briefe an Nelson Algren 1947 - 1964. 1. Aufl. - gebrauchtes Buch1999, ISBN: 9783498006037
Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 860 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Simone de Beauvoirs auf englisch geschriebene B… Mehr…
Versandkosten: EUR 4.00
1999
ISBN: 9783498006037
[ED: Hardcover/gebunden], [PU: Rowohlt], 1947 traf Simone de Beauvoir auf ihrer ersten Amerikareise den Schriftsteller Nelson Algren, der später mit seinem Roman 'Der Mann mit dem goldene… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.80)

1999, ISBN: 9783498006037
1. Aufl. 864 Seiten Gebundene Ausgabe Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere S… Mehr…
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00)
Eine transatlantische Liebe : Briefe an Nelson Algren 1947 - 1964. Simone de Beauvoir 1. Auflage - gebunden oder broschiert
1999, ISBN: 9783498006037
1. Auflage 860S. : Ill. ; 22 cm gebunden mit Umschlag 8 ° A45446 Versand D: 5,00 EUR Beauvoir, Simone de ; Algren, Nelson ; Briefsammlung; Beauvoir, Simone de ; Briefsammlung 1947-1964; A… Mehr…
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Eine ihrer Liebhaberinnen, Olga Kosakievitch, ist in diesem Buch abgebildet, zusammen mit weiteren Fotos und Brief-Faksimiles. Erst nach de Beauvoirs Tod sind diese ihre Worte erschienen. Das Buch zeigt uns eine einigermaßen ehrliche Simone de Beauvoir. Wir bleiben verschont von dem selektiven Heucheln ihrer autobiographischen Veröffentlichungen. Eine übermenschlich gute Moralapostelin plötzlich human, spontan, leidenschaftlich -- durch die Liebe.
Ebenso überraschend: Der Umfang des Buches ist gerechtfertigt. Die 304 Briefe an Nelson Algren, den sie später zur Romanfigur Lewis Brogan in Die Mandarins von Paris werden ließ, sind auch zeithistorisches Dokument. Die Gedanken einer führenden Intellektuellen zum politischen, kulturellen und gesellschaftliche Alltag in der Nachkriegswelt.
Damals schon weltberühmt, durfte sie Café mit Castro trinken. Die Französin reiste weit und viel und hatte Zugang zur geistigen Elite. Mit ähnlicher Leidenschaft wie für ihren Geliebten, berichtet sie von Abtreibung und Algerienkrieg, Kommunismus und Umweltkatastrophen. Und auch von der französischen Besatzung in Deutschland.
Wenn die Absenderin ein außergewöhnlicher Mensch ist und der Empfänger ein Pulitzer-Preisträger, dann wird die Korrespondenz außergewöhnlich -- so viel darf man erwarten. Dieses Buch zeigt uns jedoch mehr, nämlich einen außergewöhnlichen Mensch von einer außergewöhnlichen Seite. Deshalb mag man darin lesen. --Isabelle Majois
Detailangaben zum Buch - Eine transatlantische Liebe: Briefe an Nelson Algren. 1947-1964
EAN (ISBN-13): 9783498006037
ISBN (ISBN-10): 3498006037
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 1999
Herausgeber: Rowohlt
Buch in der Datenbank seit 2007-06-12T14:35:00+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-04T19:20:11+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3498006037
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-498-00603-7, 978-3-498-00603-7
< zum Archiv...