
Tamara de Lempicka. Kunstkritik und Künstlerinnen in Paris. Ellen Thormann - Taschenbuch
1993, ISBN: 3496011092
[EAN: 9783496011095], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Berlin : Reimer], DE LEMPICKA, TAMARA ; REZEPTION; FRANKREICH KÜNSTLERIN REZEPTION GESCHICHTE 1870-1939, BILDENDE KUNST, 255 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - KÜNSTLERINNEN UND IHRE WERKE IN DER SICHT MÄNNLICHER KUNSTKRITIKER Tendenzen der Rezeption um die Jahrhundertwende. Von Blaustrümpfen, "weiblichen Tizianen" und "weiblichen Michelangelos" -- Von Chiffon und Puder. Zur Rezeption der Malerinnen des 18. Jahrhunderts -- Apollinaire als Kunstkritiker -- Tendenzen der Zwanziger und Dreißiger Jahre -- Zur "weiblichen Invasion" in den Zwanziger Jahren -- Berthe Morisot als Rosenkugel oder Die Künstlerin als Reflex -- Von "Amazonen" und "Nymphen der Seine" Zum dualistischen Prinzip in der männlichen Rezeption von Künstlerinnen -- Marie Laurencin -- Zwischen "Unschuld" und "Gaunerei" Kunst von Frauen in der Rezeption der Dreißiger Jahre -- ZWISCHEN KOLLABORATION UND AUFBEGEHREN. KUNSTKRITIKERINNEN UND KÜNSTLERINNEN-ORGANISATIONEN IN FRANKREICH Im Kampf um die Institutionen -- Künstlerinnen und ihr Umkreis um 1900 -- Der Blick zurück. Selbstvergewisserung durch Tradition und Geschichte. Zur weiblichen Aufarbeitung der Geschichte von Künstlerinnen bis zum Ersten Weltkrieg -- Weibliche Kunstkritik in den Zwanziger und Dreißiger Jahren -- Pariser Künstlerinnen-Organisationen bis 1939 -- TAMARA DE LEMPICKA PERSON UND WERK IN DEN ZWANZIGER UND DREISSIGER JAHREN Biographisches -- Zur Herkunft und Kindheit (Über)Leben in den Zwanziger Jahren in Paris -- Das künstlerische Umfeld -- Vergleich mit der Situation anderer Pariser Künstlerinnen -- Zur Ausbildung Tamara de Lempickas -- Zum Werk Tamara de Lempickas in den Zwanziger und Dreißiger Jahren -- Zu den Werken der Zwanziger Jahre (1920-1928) -- Zum "Portrait de la Duchesse de la Salle", 1925 -- Ikonographische Bezüge -- Zeitgenössische Zusammenhänge -- Zu den Werken von 1929 bis 1934 -- Umbruchsituation um 1929: Zwei Selbstporträts -- "Madame Boucard", 1931 -- Zur dritten Phase ab 1935 -- Die Strategien der Tamara de Lempicka: Selbstbehauptung und Durchsetzung durch Selbstinszenierung und Provokation -- Zu Ausstellungsaktivitäten in den Zwanziger und Dreißiger Jahren -- Zur Rezeption der Tamara de Lempicka in den Zwanziger und Dreißiger Jahren -- Anmerkungen zur Rezeption de Lempickas nach 1945. ISBN 9783496011095 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 634 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur., Books
AbeBooks.de Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.50 Details... |

Tamara de Lempicka. Kunstkritik und Künstlerinnen in Paris. Ellen Thormann - gebrauchtes Buch
1993, ISBN: 9783496011095
[PU: Berlin : Reimer], 255 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur. Ein gutes und sauberes Exemplar. - KÜNSTLERINNEN UND IHRE WERKE IN DER SICHT MÄNNLICHER KUNSTKRITIKER Tendenzen der Rezeption um die Jahrhundertwende. Von Blaustrümpfen, "weiblichen Tizianen" und "weiblichen Michelangelos" -- Von Chiffon und Puder. Zur Rezeption der Malerinnen des 18. Jahrhunderts -- Apollinaire als Kunstkritiker -- Tendenzen der Zwanziger und Dreißiger Jahre -- Zur "weiblichen Invasion" in den Zwanziger Jahren -- Berthe Morisot als Rosenkugel oder Die Künstlerin als Reflex -- Von "Amazonen" und "Nymphen der Seine" Zum dualistischen Prinzip in der männlichen Rezeption von Künstlerinnen -- Marie Laurencin -- Zwischen "Unschuld" und "Gaunerei" Kunst von Frauen in der Rezeption der Dreißiger Jahre -- ZWISCHEN KOLLABORATION UND AUFBEGEHREN. KUNSTKRITIKERINNEN UND KÜNSTLERINNEN-ORGANISATIONEN IN FRANKREICH Im Kampf um die Institutionen -- Künstlerinnen und ihr Umkreis um 1900 -- Der Blick zurück. Selbstvergewisserung durch Tradition und Geschichte. Zur weiblichen Aufarbeitung der Geschichte von Künstlerinnen bis zum Ersten Weltkrieg -- Weibliche Kunstkritik in den Zwanziger und Dreißiger Jahren -- Pariser Künstlerinnen-Organisationen bis 1939 -- TAMARA DE LEMPICKA PERSON UND WERK IN DEN ZWANZIGER UND DREISSIGER JAHREN Biographisches -- Zur Herkunft und Kindheit (Über)Leben in den Zwanziger Jahren in Paris -- Das künstlerische Umfeld -- Vergleich mit der Situation anderer Pariser Künstlerinnen -- Zur Ausbildung Tamara de Lempickas -- Zum Werk Tamara de Lempickas in den Zwanziger und Dreißiger Jahren -- Zu den Werken der Zwanziger Jahre (1920-1928) -- Zum "Portrait de la Duchesse de la Salle", 1925 -- Ikonographische Bezüge -- Zeitgenössische Zusammenhänge -- Zu den Werken von 1929 bis 1934 -- Umbruchsituation um 1929: Zwei Selbstporträts -- "Madame Boucard", 1931 -- Zur dritten Phase ab 1935 -- Die Strategien der Tamara de Lempicka: Selbstbehauptung und Durchsetzung durch Selbstinszenierung und Provokation -- Zu Ausstellungsaktivitäten in den Zwanziger und Dreißiger Jahren -- Zur Rezeption der Tamara de Lempicka in den Zwanziger und Dreißiger Jahren -- Anmerkungen zur Rezeption de Lempickas nach 1945. ISBN 9783496011095, DE, [SC: 4.50], gebraucht gut, gewerbliches Angebot, [GW: 634g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand
booklooker.de Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Details... |

Tamara de Lempicka. Kunstkritik und Künstlerinnen in Paris. Ellen Thormann - gebrauchtes Buch
1993, ISBN: 9783496011095
Berlin, Reimer, 255 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur. Ein gutes und sauberes Exemplar. - KÜNSTLERINNEN UND IHRE WERKE IN DER SICHT MÄNNLICHER KUNSTKRITIKER Tendenzen der Rezeption um die Jahrhundertwende. Von Blaustrümpfen, "weiblichen Tizianen" und "weiblichen Michelangelos" -- Von Chiffon und Puder. Zur Rezeption der Malerinnen des 18. Jahrhunderts -- Apollinaire als Kunstkritiker -- Tendenzen der Zwanziger und Dreißiger Jahre -- Zur "weiblichen Invasion" in den Zwanziger Jahren -- Berthe Morisot als Rosenkugel oder Die Künstlerin als Reflex -- Von "Amazonen" und "Nymphen der Seine" Zum dualistischen Prinzip in der männlichen Rezeption von Künstlerinnen -- Marie Laurencin -- Zwischen "Unschuld" und "Gaunerei" Kunst von Frauen in der Rezeption der Dreißiger Jahre -- ZWISCHEN KOLLABORATION UND AUFBEGEHREN. KUNSTKRITIKERINNEN UND KÜNSTLERINNEN-ORGANISATIONEN IN FRANKREICH Im Kampf um die Institutionen -- Künstlerinnen und ihr Umkreis um 1900 -- Der Blick zurück. Selbstvergewisserung durch Tradition und Geschichte. Zur weiblichen Aufarbeitung der Geschichte von Künstlerinnen bis zum Ersten Weltkrieg -- Weibliche Kunstkritik in den Zwanziger und Dreißiger Jahren -- Pariser Künstlerinnen-Organisationen bis 1939 -- TAMARA DE LEMPICKA PERSON UND WERK IN DEN ZWANZIGER UND DREISSIGER JAHREN Biographisches -- Zur Herkunft und Kindheit (Über)Leben in den Zwanziger Jahren in Paris -- Das künstlerische Umfeld -- Vergleich mit der Situation anderer Pariser Künstlerinnen -- Zur Ausbildung Tamara de Lempickas -- Zum Werk Tamara de Lempickas in den Zwanziger und Dreißiger Jahren -- Zu den Werken der Zwanziger Jahre (1920-1928) -- Zum "Portrait de la Duchesse de la Salle", 1925 -- Ikonographische Bezüge -- Zeitgenössische Zusammenhänge -- Zu den Werken von 1929 bis 1934 -- Umbruchsituation um 1929: Zwei Selbstporträts -- "Madame Boucard", 1931 -- Zur dritten Phase ab 1935 -- Die Strategien der Tamara de Lempicka: Selbstbehauptung und Durchsetzung durch Selbstinszenierung und Provokation -- Zu Ausstellungsaktivitäten in den Zwanziger und Dreißiger Jahren -- Zur Rezeption der Tamara de Lempicka in den Zwanziger und Dreißiger Jahren -- Anmerkungen zur Rezeption de Lempickas nach 1945. ISBN 9783496011095Kunstgeschichte [De Lempicka, Tamara ; Rezeption; Frankreich ; Künstlerin ; Rezeption ; Geschichte 1870-1939, Bildende Kunst] 1993, [PU: Reimer, Berlin]
antiquariat.de |

Tamara de Lempicka - Taschenbuch
1993, ISBN: 9783496011095
[ED: Taschenbuch], [PU: Reimer, Dietrich], 1a ungelesen KÜNSTLERINNEN UND IHRE WERKE IN DER SICHT MÄNNLICHER KUNSTKRITIKER Tendenzen der Rezeption um die Jahrhundertwende. Von Blaustrümpfen, "weiblichen Tizianen" und "weiblichen Michelangelos" -- Von Chiffon und Puder. Zur Rezeption der Malerinnen des 18. Jahrhunderts -- Apollinaire als Kunstkritiker -- Tendenzen der Zwanziger und Dreißiger Jahre -- Zur "weiblichen Invasion" in den Zwanziger Jahren -- Berthe Morisot als Rosenkugel oder Die Künstlerin als Reflex -- Von "Amazonen" und "Nymphen der Seine" Zum dualistischen Prinzip in der männlichen Rezeption von Künstlerinnen -- Marie Laurencin -- Zwischen "Unschuld" und "Gaunerei" Kunst von Frauen in der Rezeption der Dreißiger Jahre -- ZWISCHEN KOLLABORATION UND AUFBEGEHREN. KUNSTKRITIKERINNEN UND KÜNSTLERINNEN-ORGANISATIONEN IN FRANKREICH Im Kampf um die Institutionen -- Künstlerinnen und ihr Umkreis um 1900 -- Der Blick zurück. Selbstvergewisserung durch Tradition und Geschichte. Zur weiblichen Aufarbeitung der Geschichte von Künstlerinnen bis zum Ersten Weltkrieg -- Weibliche Kunstkritik in den Zwanziger und Dreißiger Jahren -- Pariser Künstlerinnen-Organisationen bis 1939 -- TAMARA DE LEMPICKA PERSON UND WERK IN DEN ZWANZIGER UND DREISSIGER JAHREN Biographisches -- Zur Herkunft und Kindheit (Über)Leben in den Zwanziger Jahren in Paris -- Das künstlerische Umfeld -- Vergleich mit der Situation anderer Pariser Künstlerinnen -- Zur Ausbildung Tamara de Lempickas -- Zum Werk Tamara de Lempickas in den Zwanziger und Dreißiger Jahren -- Zu den Werken der Zwanziger Jahre (1920-1928) -- Zum "Portrait de la Duchesse de la Salle", 1925 -- Ikonographische Bezüge -- Zeitgenössische Zusammenhänge -- Zu den Werken von 1929 bis 1934 -- Umbruchsituation um 1929: Zwei Selbstporträts -- "Madame Boucard", 1931 -- Zur dritten Phase ab 1935 -- Die Strategien der Tamara de Lempicka: Selbstbehauptung und Durchsetzung durch Selbstinszenierung und Provokation -- Zu Ausstellungsaktivitäten in den Zwanziger und Dreißiger Jahren, DE, [SC: 5.00], wie neu, privates Angebot, 240x170 mm, 249, [GW: 350g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand
booklooker.de |

Tamara de Lempicka - Taschenbuch
ISBN: 9783496011095
[ED: Taschenbuch], [PU: Reimer, Dietrich], neu, noch foliert!, AT, [SC: 12.80], wie neu, privates Angebot, 240x170 mm, 249, [GW: 350g], Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |


Tamara de Lempicka. Kunstkritik und Künstlerinnen in Paris. Ellen Thormann - Taschenbuch
1993, ISBN: 3496011092
[EAN: 9783496011095], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Berlin : Reimer], DE LEMPICKA, TAMARA ; REZEPTION; FRANKREICH KÜNSTLERIN REZEPTION GESCHICHTE 1870-1939, BILDENDE KUNST, 255 S. E… Mehr…

Thormann, Ellen:
Tamara de Lempicka. Kunstkritik und Künstlerinnen in Paris. Ellen Thormann - gebrauchtes Buch1993, ISBN: 9783496011095
[PU: Berlin : Reimer], 255 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur. Ein gutes und sauberes Exemplar. - KÜNSTLERINNEN UND IHRE WERKE IN DER SICHT MÄNNLICHER KUNSTKRITIKER Tendenzen … Mehr…

Tamara de Lempicka. Kunstkritik und Künstlerinnen in Paris. Ellen Thormann - gebrauchtes Buch
1993
ISBN: 9783496011095
Berlin, Reimer, 255 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur. Ein gutes und sauberes Exemplar. - KÜNSTLERINNEN UND IHRE WERKE IN DER SICHT MÄNNLICHER KUNSTKRITIKER Tendenzen der Rez… Mehr…

Tamara de Lempicka - Taschenbuch
1993, ISBN: 9783496011095
[ED: Taschenbuch], [PU: Reimer, Dietrich], 1a ungelesen KÜNSTLERINNEN UND IHRE WERKE IN DER SICHT MÄNNLICHER KUNSTKRITIKER Tendenzen der Rezeption um die Jahrhundertwende. Von Blaustrümpf… Mehr…

Tamara de Lempicka - Taschenbuch
ISBN: 9783496011095
[ED: Taschenbuch], [PU: Reimer, Dietrich], neu, noch foliert!, AT, [SC: 12.80], wie neu, privates Angebot, 240x170 mm, 249, [GW: 350g], Banküberweisung, Internationaler Versand
Detailangaben zum Buch - Tamara de Lempicka.
EAN (ISBN-13): 9783496011095
ISBN (ISBN-10): 3496011092
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1993
Herausgeber: Reimer, Dietrich
Buch in der Datenbank seit 2007-04-18T10:44:12+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-19T23:42:55+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3496011092
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-496-01109-2, 978-3-496-01109-5
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9780517705575 Tamara de Lempicka: A Life of Deco and Decadence (Laura Claridge)
< zum Archiv...