- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 11,07, größter Preis: € 13,51, Mittelwert: € 12,13
1
Frankfurter Vorlesungen Probleme zeitgenössischer Dichtung - Ingeborg Bachmann
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 12,00
Versand: € 1,501
Bestellengesponserter Link
Ingeborg Bachmann:

Frankfurter Vorlesungen Probleme zeitgenössischer Dichtung - neues Buch

2011, ISBN: 9783492272032

Kartoniert, 125 Seiten, 190mm x 118mm x 15mm, Sprache(n): ger Im Wintersemester 1959/60 hielt Ingeborg Bachmann im Rahmen einer Vortragsreihe an der Frankfurter Universität fünf Vorlesung… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 1.50) MARZIES Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
2
Frankfurter Vorlesungen : Probleme zeitgenössischer Dichtung. Bachmann, Ingeborg - Ingeborg Bachmann
Bestellen
bei ebay.de
€ 12,05
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Ingeborg Bachmann:

Frankfurter Vorlesungen : Probleme zeitgenössischer Dichtung. Bachmann, Ingeborg - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783492272032

Durch Stempelaufdruck am unteren Schnitt des Buches gekennzeichnetes ( Preisreduziertes) Mängelexemplar. Lager-, Druck-, Schlagstellen am unteren Schnitt des Buches. Frankfurter Vorlesung… Mehr…

99.7, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Versand innerhalb eines Tages], 72*** Bodelshausen, [TO: Deutschland] (EUR 0.00) jochenschwarzinternethandel
3
Frankfurter Vorlesungen : Probleme zeitgenössischer Dichtung - Ingeborg Bachmann
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 12,00
Versand: € 2,901
Bestellengesponserter Link
Ingeborg Bachmann:
Frankfurter Vorlesungen : Probleme zeitgenössischer Dichtung - Taschenbuch

2011

ISBN: 3492272037

[EAN: 9783492272032], Neubuch, [PU: Piper Verlag Gmbh Jun 2011], DEUTSCHE BELLETRISTIK / ESSAY, FEUILLETON, REPORTAGE; ÖSTERREICHISCHE POETIK; POETOLOGIE; 1959/60; DICHTUNG; FRANKFURTER U… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.90 Smartbuy, Einbeck, Germany [82220461] [Rating: 5 (von 5)]
4
Frankfurter Vorlesungen: Probleme zeitgenössischer Dichtung - Bachmann, Ingeborg
Bestellen
bei amazon.de
€ 11,07
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Bachmann, Ingeborg:
Frankfurter Vorlesungen: Probleme zeitgenössischer Dichtung - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783492272032

Piper Taschenbuch, Auflage: 2. 128 Seiten, Publiziert: 2011-06-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 244134, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Kurzgeschichten & Anthologi… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) TausendBooks DE
5
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 14,74
(ca. € 13,51)
Versand: € 9,171
Bestellengesponserter Link
Ingeborg Bachmann:
Frankfurter Vorlesungen - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783492272032

Used - Like New. Used book that is in almost brand-new condition., 5

Versandkosten: EUR 9.17 Better World Books

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Frankfurter Vorlesungen: Probleme zeitgenössischer Dichtung

Im Wintersemester 1959/60 hielt Ingeborg Bachmann im Rahmen einer Vortragsreihe an der Frankfurter Universität fünf Vorlesungen zu Fragen der Poetik. Diese essayistischen Arbeiten sind ein integraler Bestandteil ihres dichterischen Schaffens. In den Vorlesungen zu »Problemen zeitgenössischer Dichtung« formuliert Ingeborg Bachmann die Quintessenz ihrer ästhetischen Grundüberzeugungen, ihre Sprachmoral. Die Fragen »Warum schreiben? Wozu?« und »Warum wollen wir Veränderung durch Kunst?« beantwortet sie mit dem Postulat eines »moralischen, erkenntnishaften Rucks«, eines »neuen Geistes«, der die neue Sprache bewohnen müsse. Sie untersucht Gedichte von Eich, Celan, Enzensberger, Kaschnitz und anderen, befasst sich mit der Problematik des »schreibenden Ichs«, dem »Umgang mit Namen« und der Aufgabe der »Literatur als Utopie«. Es sind Schlüsseltexte für das literarische Selbstverständnis der Autorin sowie der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

Detailangaben zum Buch - Frankfurter Vorlesungen: Probleme zeitgenössischer Dichtung


EAN (ISBN-13): 9783492272032
ISBN (ISBN-10): 3492272037
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Piper Taschenbuch
125 Seiten
Gewicht: 0,140 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2009-05-01T14:54:45+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-12-02T03:13:48+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3492272037

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-492-27203-7, 978-3-492-27203-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: ingeborg bachmann, bachman, celan, kaschnitz, enzensberger
Titel des Buches: frankfurter vorlesung, frankfurt, frankfurter vorlesungen probleme zeitgenössischer dichtung, ingeborg bachmann, frankfurter anthologie


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ingeborg Bachmann
Titel: Frankfurter Vorlesungen - Probleme zeitgenössischer Dichtung
Verlag: Piper
128 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-06-01
München; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,126 kg
Sprache: Deutsch
12,00 € (DE)
12,40 € (AT)
16,50 CHF (CH)
Available
121mm x 187mm x 11mm

BC; B133; LITERARY COLLECTIONS / Essays; Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews; Literarische Essays; Auseinandersetzen; FICTION / General; Deutsche Literatur; Belletristik; Frankfurter Vorlesungen; Vorlesungen; Literatur; Dichtung; 1959/60; Frankfurter Universität; Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch; Verstehen

Im Wintersemester 1959/60 hielt Ingeborg Bachmann im Rahmen einer Vortragsreihe an der Frankfurter Universität fünf Vorlesungen zu Fragen der Poetik. Diese essayistischen Arbeiten sind ein integraler Bestandteil ihres dichterischen Schaffens. In den Vorlesungen zu »Problemen zeitgenössischer Dichtung« formuliert Ingeborg Bachmann die Quintessenz ihrer ästhetischen Grundüberzeugungen, ihre Sprachmoral. Die Fragen »Warum schreiben? Wozu?« und »Warum wollen wir Veränderung durch Kunst?« beantwortet sie mit dem Postulat eines »moralischen, erkenntnishaften Rucks«, eines »neuen Geistes«, der die neue Sprache bewohnen müsse. Sie untersucht Gedichte von Eich, Celan, Enzensberger, Kaschnitz und anderen, befasst sich mit der Problematik des »schreibenden Ichs«, dem »Umgang mit Namen« und der Aufgabe der »Literatur als Utopie«. Es sind Schlüsseltexte für das literarische Selbstverständnis der Autorin sowie der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.



< zum Archiv...