
ISBN: 9783462043358
Eine Poetin der Farbe Renate Feyl schildert in ihrem neuen Roman das Leben der bedeutendsten Porträtmalerin des 18. Jahrhunderts – und entführt den Leser ins Paris der französischen Revolution, in ein Europa des Umbruchs und in die Welt der Farben. Elisabeth Vigée, Tochter eines Pastellmalers und einer Friseurin, ist 1767 gerade zwölf Jahre alt, als der berühmte Seemaler Claude Joseph Vernet ihr Talent entdeckt. Vernet fördert die junge Vigée fortan, verschafft ihr Unterricht, Ausstellungen und Aufträge. Binnen kürzester Zeit wird aus der kleinen Liz eine gefeierte Porträtmalerin, die sowohl in den intellektuellen Pariser Salons verkehrt als auch von der aufgeklärten Aristokratie für ihren frischen, natürlichen Stil verehrt wird – und dabei stets ihre Unabhängigkeit bewahrt. 1776 heiratet sie den Kunsthändler J.B. Pierre Lebrun. Bald gehört auch Königin Marie Antoinette zu ihren Bewunderern und lässt sich gleich mehrfach malen. Als die Revolution ausbricht und Versailles gestürmt wird, flieht Vigée mit ihrer Tochter nach Italien. Was als Kunstreise getarnt ist, wird zum 12-jährigen Exil. Während sie im Rest Europas und in Russland Triumphe feiert, berühmte Persönlichkeiten porträtiert und beauftragt wird, den Papst zu malen, bleibt in ihrer Heimat nichts, wie es war; Licht und Schatten vermischen sich unaufhaltsam … Raffiniert; geistreich und mit großem sprachlichen Feingefühl erzählt Renate Feyl die Geschichte einer faszinierenden Frau, die in ihren Bildern einen neuen, freien Gesellschaftston anschlägt. Meisterhaft beleuchtet sie den europäischen Kunstmarkt und die geschichtlichen Umbrüche und liefert zugleich ein flirrend lebendiges, atmosphärisch beeindruckendes Zeitporträt. Buch 21.3 x 13.9 x 4.0 cm , Kiepenheuer & Witsch, Kiepenheuer & Witsch
Thalia.de Nr. A1017778611. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2011, ISBN: 3462043358
Gebundene Ausgabe Erinnerung / Literatur, Italien / Erinnerung, Brief, Tagebuch, Malerei (Kunst), Eintauchen, Frankreich, Italien, zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.), ca. 1780 bis ca. 1848 (Periode der europäischen Revolutionen), Malerei und Gemälde, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, 18. Jahrhundert; Biografie; Elisabeth Vigée; Europa; Französische Revolution; Künstlerin; Lebensgeschichte; Malerin; Renate Feyl; Umbrüche, mit Schutzumschlag 11, [PU:Kiepenheuer & Witsch GmbH; Kiepenheuer & Witsch]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |

2011, ISBN: 9783462043358
1. Aufl. 461 S. ; 21 cm Pp. folienkaschiertes exBibliotheksexemplar mit den üblichen Stempeln/Signaturen, Kanten gering bestossen, geringe papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal ARB8-7036 ISBN 9783462043358 Versand D: 2,70 EUR Vigée-Lebrun, Louise-Elisabeth ; Belletristische Darstellung, Deutsche Literatur, B Belletristik, [PU:Köln : Kiepenheuer & Witsch,]
buchfreund.de Wimbauer Buchversand, 58091 Hagen Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.70) Details... |

2011, ISBN: 9783462043358
[ED: Pp.], [PU: Kiepenheuer und Witsch], Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung, Schutzumschlag mit minimalen Randläsionen, DE, [SC: 2.90], Gut, Umschlag: Guter Umschlag, gewerbliches Angebot, 21 cm, 461 S., [GW: 660g], [PU: Köln], 1. Aufl., Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2011, ISBN: 9783462043358
[ED: Pappe], [PU: Kiepenheuer & Witsch], EA, 462 S., OPbd. m. OU., sehr gut erhalten, DE, [SC: 3.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, [GW: 800g], [PU: Köln], Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |


ISBN: 9783462043358
Eine Poetin der Farbe Renate Feyl schildert in ihrem neuen Roman das Leben der bedeutendsten Porträtmalerin des 18. Jahrhunderts – und entführt den Leser ins Paris der französischen Revol… Mehr…
2011, ISBN: 3462043358
Gebundene Ausgabe Erinnerung / Literatur, Italien / Erinnerung, Brief, Tagebuch, Malerei (Kunst), Eintauchen, Frankreich, Italien, zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.), … Mehr…

2011
ISBN: 9783462043358
1. Aufl. 461 S. ; 21 cm Pp. folienkaschiertes exBibliotheksexemplar mit den üblichen Stempeln/Signaturen, Kanten gering bestossen, geringe papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimre… Mehr…

2011, ISBN: 9783462043358
[ED: Pp.], [PU: Kiepenheuer und Witsch], Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung, Schutzumschlag mit minimalen Randläsionen, DE, [SC: 2.90], Gut, Umschlag: Guter … Mehr…
2011, ISBN: 9783462043358
[ED: Pappe], [PU: Kiepenheuer & Witsch], EA, 462 S., OPbd. m. OU., sehr gut erhalten, DE, [SC: 3.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, [GW: 800g], [PU: Köln], Banküberweisu… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Lichter setzen über grellem Grund
EAN (ISBN-13): 9783462043358
ISBN (ISBN-10): 3462043358
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1776
Herausgeber: Kiepenheuer & Witsch
461 Seiten
Gewicht: 0,553 kg
Sprache: deu
Buch in der Datenbank seit 2009-03-04T15:02:53+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-12T12:49:00+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3462043358
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-462-04335-8, 978-3-462-04335-8
Daten vom Verlag:
Autor/in: Renate Feyl
Titel: Lichter setzen über grellem Grund - Roman
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
464 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-08-18
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,555 kg
Sprache: Deutsch
19,99 € (DE)
20,60 € (AT)
Available
BB; B502; Hardcover, Softcover / Belletristik/Romanhafte Biografien; Biografischer Roman; Eintauchen; Belletristik; Deutsche Literatur; 18. Jahrhundert; Biografie; Elisabeth Vigée; Europa; Französische Revolution; Künstlerin; Lebensgeschichte; Malerin; Renate Feyl; Umbrüche; Malerei und Gemälde; Biografien: historisch, politisch, militärisch; Frankreich; Italien; zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.); ca. 1780 bis ca. 1848 (Periode der europäischen Revolutionen); Entspannen; BC; B133; ED; E101
, geboren in Prag, studierte Philosophie und lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. Von ihr erschienen bei Kiepenheuer & Witsch »Idylle mit Professor« (1988), »Ausharren im Paradies« (1992), »Die profanen Stunden des Glücks« (1996), »Das sanfte Joch der Vortrefflichkeit« (1999), »Streuverlust« (2004), »Aussicht auf bleibende Helle« (2006) und »Lichter setzen über grellem Grund« (2011).
Renate FeylRaffiniert, geistreich und mit großem sprachlichen Feingefühl erzählt Renate Feyl die Geschichte einer faszinierenden Frau, die in ihren Bildern einen neuen, freien Gesellschaftston anschlägt. Meisterhaft beleuchtet sie den europäischen Kunstmarkt und die geschichtlichen Umbrüche und liefert zugleich ein flirrend lebendiges, atmosphärisch beeindruckendes Zeitporträt.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783462309485 Lichter setzen über grellem Grund (Renate Feyl)
- 9783462309485 Lichter setzen über grellem Grund (Renate Feyl)
- 4012144281128 Lichter Setzen Über Grellem Grund
- 9783462044904 Lichter setzen über grellem Grund (Feyl, Renate)
- Lichter setzen über grellem Grund (Renate Feyl Lichter setzen über grellem Grund)
- Lichter setzen über grellem Grund, Roman, (Feyl, Renate)
< zum Archiv...