
2007, ISBN: 9783458192992
»Eine Russin fragte mich, ob ich denn das auch wirklich so sähe, wie ich das mach, und wer mir das beigebracht hätte. Da log ich und sagte stolz: ›Mon mari‹. Darauf ging ihr ein Talglicht auf und sie sagte erleuchtet: ›Ach so, Sie malen wie Ihr Mann malt.‹ Daß man so malt wie man selber, das vermuten sie nicht.« Paula Modersohn-Becker malte wie sie selber, und als sie am 20. November 1907 mit 31 Jahren starb, hinterließ sie ein Werk, das Epoche machte. In den Briefen an ihre Eltern, später vor allem an Otto Modersohn, spricht sie von ihrer Arbeit, beschreibt mit großer Treffsicherheit die Bilder, die sie in den Museen beeindruckten. Paula Becker ist eine hinreißende Briefschreiberin, und in ihren Schilderungen zeichnet sich über die wenigen Jahre ihres Schaffens hin ihre künstlerische Reifung ab, als hätte sie gewußt, daß sie nicht viel Zeit haben würde. Buch (dtsch.) Paula Modersohn-Becker Taschenbuch, Insel Verlag, 29.10.2007, Insel Verlag, 2007
Thalia.de Nr. 14569004. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783458192992
"Eine Russin fragte mich, ob ich denn das auch wirklich so sähe, wie ich das mach, und wer mir das beigebracht hätte. Da log ich und sagte stolz: 'Mon mari'. Darauf ging ihr ein Talglicht auf und sie sagte erleuchtet: 'Ach so, Sie malen wie Ihr Mann malt.' Daß man so malt wie man selber, das vermuten sie nicht." Paula Modersohn-Becker malte wie sie selber, und als sie am 20. November 1907 mit 31 Jahren starb, hinterließ sie ein Werk, das Epoche machte. In den Briefen an ihre Eltern, später vor allem an Otto Modersohn, spricht sie von ihrer Arbeit, beschreibt mit großer Treffsicherheit die Bilder, die sie in den Museen beeindruckten. Paula Becker ist eine hinreißende Briefschreiberin, und in ihren Schilderungen zeichnet sich über die wenigen Jahre ihres Schaffens hin ihre künstlerische Reifung ab, als hätte sie gewußt, daß sie nicht viel Zeit haben würde. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Belletristik / Erzählende Literatur / Briefe & Tagebücher, [PU: Insel, Berlin/Frankfurt am Main/Leipzig]
Dodax.de Nr. 22795836. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

2007, ISBN: 9783458192992
Briefe einer jungen Künstlerin »Eine Russin fragte mich, ob ich denn das auch wirklich so sähe, wie ich das mach, und wer mir das beigebracht hätte. Da log ich und sagte stolz: ›Mon mari‹. Darauf ging ihr ein Talglicht auf und sie sagte erleuchtet: ›Ach so, Sie malen wie Ihr Mann malt.‹ Daß man so malt wie man selber, das vermuten sie nicht.« Paula Modersohn-Becker malte wie sie selber, und als sie am 20. November 1907 mit 31 Jahren starb, hinterließ sie ein Werk, das Epoche machte. In den Briefen an ihre Eltern, später vor allem an Otto Modersohn, spricht sie von ihrer Arbeit, beschreibt mit großer Treffsicherheit die Bilder, die sie in den Museen beeindruckten. Paula Becker ist eine hinreißende Briefschreiberin, und in ihren Schilderungen zeichnet sich über die wenigen Jahre ihres Schaffens hin ihre künstlerische Reifung ab, als hätte sie gewußt, daß sie nicht viel Zeit haben würde. 2007-10-29 Insel Verlag, Insel Verlag, 2007-10-29
CampusRitter.de |

ISBN: 9783458192992
"Eine Russin fragte mich, ob ich denn das auch wirklich so sähe, wie ich das mach, und wer mir das beigebracht hätte. Da log ich und sagte stolz: 'Mon mari'. Darauf ging ihr ein Talglicht auf und sie sagte erleuchtet: 'Ach so, Sie malen wie Ihr Mann malt.' Daß man so malt wie man selber, das vermuten sie nicht." Paula Modersohn-Becker malte wie sie selber, und als sie am 20. November 1907 mit 31 Jahren starb, hinterließ sie ein Werk, das Epoche machte. In den Briefen an ihre Eltern, später vor allem an Otto Modersohn, spricht sie von ihrer Arbeit, beschreibt mit großer Treffsicherheit die Bilder, die sie in den Museen beeindruckten. Paula Becker ist eine hinreißende Briefschreiberin, und in ihren Schilderungen zeichnet sich über die wenigen Jahre ihres Schaffens hin ihre künstlerische Reifung ab, als hätte sie gewußt, daß sie nicht viel Zeit haben würde. Buch, Insel Verlag
Buecher.de Nr. 22795836. Versandkosten:, Lieferzeit 1-3 Werktage, DE. (EUR 0.00) Details... |
2007, ISBN: 9783458192992
Briefe einer jungen Künstlerin, Buch, Softcover, [PU: Insel Verlag], [ED: 7], Insel Verlag, 2007
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


2007, ISBN: 9783458192992
»Eine Russin fragte mich, ob ich denn das auch wirklich so sähe, wie ich das mach, und wer mir das beigebracht hätte. Da log ich und sagte stolz: ›Mon mari‹. Darauf gi… Mehr…
Nr. 14569004. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
ISBN: 9783458192992
"Eine Russin fragte mich, ob ich denn das auch wirklich so sähe, wie ich das mach, und wer mir das beigebracht hätte. Da log ich und sagte stolz: 'Mon mari'. Darauf ging ihr ein Talglicht… Mehr…
Nr. 22795836. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, DE. (EUR 0.00)

2007
ISBN: 9783458192992
Briefe einer jungen Künstlerin »Eine Russin fragte mich, ob ich denn das auch wirklich so sähe, wie ich das mach, und wer mir das beigebracht hätte. Da log ich und sagte stolz: ›Mon mari‹… Mehr…
Versandkosten:Lieferzeit 2-3 Werktage; Lieferung nur nach D. (EUR 3.90)

ISBN: 9783458192992
"Eine Russin fragte mich, ob ich denn das auch wirklich so sähe, wie ich das mach, und wer mir das beigebracht hätte. Da log ich und sagte stolz: 'Mon mari'. Darauf ging ihr ein Talglicht… Mehr…
Nr. 22795836. Versandkosten:, Lieferzeit 1-3 Werktage, DE. (EUR 0.00)
2007, ISBN: 9783458192992
Briefe einer jungen Künstlerin, Buch, Softcover, [PU: Insel Verlag], [ED: 7], Insel Verlag, 2007
Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - »Kunst ist doch das Allerschönste«
EAN (ISBN-13): 9783458192992
ISBN (ISBN-10): 3458192999
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2008
Herausgeber: Insel Verlag
115 Seiten
Gewicht: 0,217 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-10-27T12:22:36+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-03-01T14:59:00+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3458192999
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-458-19299-9, 978-3-458-19299-2
< zum Archiv...