
Warme Welten und andere - Science-Fiction-Erzählungen, aus dem Amerikanischen von René Mahlow, - Erstausgabe
1998, ISBN: 9783453307247
Taschenbuch, Gebundene Ausgabe
Lichtenberg, 1998. Hardcover/gebunden. SU an den Rändern berieben! Anton, Kind armer norwegischer Bauern, verdingt sich sein Leben nebenher als Spielmann. Nach harten Jahren bringt er es zum Steinmetzmeister. Eigentlich will er die Überfahrt nach Amerika wagen, doch gibt er sein Geld für Schnaps und Mädchen aus. Und nach der Heirat mit Lina kommt jedes Jahr ein Kind. Lina stammt aus einer bettelarmen schwedischen Familie. Sie ist siebzehn, als sie den zwölf Jahre älteren Anton kennenlernt. Anton gefällt seine Kindfrau. Erst als Lina schließlich erwachsen wird, gibt es Schwierigkeiten in der Ehe, über die Anton sich im Wirtshaus und bei anderen Frauen hinwegzutrösten sucht. Anton hat zehn Kinder mit Lina, aber auch drei uneheliche, von denen er nichts weiß. Die Lebenswege all dieser Kinder und ihrer Nachkommen, die sehr unterschiedliche Schicksale erfahren, kreuzen sich im Verlauf der Geschichte immer wieder. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart spannt sich der Bogen dieser Chronik, in der sich höhen und Tiefen des Lebens spiegeln., Lichtenberg, 1998, 0, Kiepenheuer & Witsch Gmbh, 1991. Leinen. Damals hatten sie nicht nur ihre Freunde, Nachbarn, Verwandten und Kollegen verlassen, sie verließen auch Gerüche und Düfte, die zu jeder Tageszeit aus den offenen Wohn- und Küchenfenstern strömten und in den überfüllten Taxen und Minibussen in der Luft hingen. Das Gewirr der Töne aus Huporgien und Bazargeschrei, aus den Rufen der zahllosen Wasserverkäufer und Lumpensammler, der Imame von unzähligen Minaretten und den verkrüppelten Bettlern, den barfüßigen Schuhputzern und Zeitungsjungen. Sie verließen unbeschreibbare Sonnenauf- und -untergänge, die unerträgliche Mittagshitze, in der sich das schäbigste Dorf in einen goldenen Palast verwandelte, das Licht in den Teehäusern, wo die alten Männer sich bei Tavla und schwarzem Tee mit drei Stück Zucker ihre Sorgen teilten. Sie verließen Wortspielereien und Gesten, über die ganze Abende durchgelacht wurde. Mitgenommen haben sie sieben Koffer, gefüllt mit warmer Kleidung, mit Zeugnissen, Fotos und ein paar Gewürzen. Kurzbeschreibung Eine junge türkische Frau liegt im Krankenhaus und wartet auf die Geburt ihres ersten Kindes. Ihre Gedanken wandern zurück in die Kindheit in einem anatolischen Dorf, dorthin, wo sie mit ihren Freunden in den Nussbaumplantagen zwischen den Schafherden ihres Onkels spielte. Sie erinnert sich an die strenggläubigen Großeltern, an die Verwandten, die zurückblieben, als sie mit ihren Eltern nach Deutschland ging und an die ersten Jahre in ihrer neuen Welt. Die Erzählerin schildert die türkisch-deutsche Jugend eines jungen Mädchens, das seinen Platz im Leben sucht - zwischen den Träumen der Eltern von einer Rückkehr in die Heimat und ihren eigenen Wünschen vom Leben im Hier und Jetzt. Trotz Ausgrenzungen und Anfeindungen wird Deutschland zur Heimat. Mit großer Zärtlichkeit wird hier eine Familiengeschichte über vier Generationen erzählt, von der Vergangenheit in der Türkei bis in die Zukunft der eigenen Tochter. Renan Demirkan schreibt in ihrem autobiographischen Roman mit eindringlichen Bildern und unvergesslichen Szenen die Geschichte einer großen Reise, an deren Ende eine neue Heimat steht. Ihr bewegendes Buch stand monatelang auf den Bestsellerlisten. Rezension: Dieses Buch hier bietet Gelegenheit sich einen kleinen Eindruck zu verschaffen mit welchen Problemen die ehemals heiß umworbenen Gastarbeiter, sowie deren Nachkommen, in unserer Gesellschaft zu kämpfen hatten und haben. Für die erste Generation der Einwanderer ist der Begriff HEIMAT wohl eng verwoben mit dem Geburtsort - mit dem Teil der bewußt erlebten Kindheit, den zurückgebliebenen Verwandten, deren gelebtem Brauchtum - dieses ganze gewohnte Leben ist es, welches in der "Fremde" fehlt und diese wohl für immer zur "erlebten" Fremde werden lassen.... Die heranwachsende Generation von Renan Demirkan stand / steht(?) irgendwo zwischen den Fronten - durch die Familienbindung der alten Heimat nur langsam entwöhnt und wegen der entgegenschlagenden Abneigung der "Ureinwohner" dauerte die Ankunft in der neuen Heimat eben länger als die damalige Zugfahrt selbst.... Die geschilderten Konfliktsituationen, aus der neuen Umgebung heraus resultierend, sind es gewesen die dieses Buch für mich so interessant gestalteten. An einem einzigen Abend habe ich die 137 S. verschlungen - konnte ich nicht aufhören, bevor die letzte Seite gelesen war. Die Art zu erzählen, die Rückblenden in die Vergangenheit waren ebenso spannend wie der ständige Einwurf dieser "Geburtsvorbereitungsszenerie" im Krankenhaus selbst - ich wollte wissen was sie erlebte und wissen wie die Geburt verlaufen würde - beides erhoffte ich in Erfahrung zu bringen... Versuchen Sie es auch - es lohnt sich! Mit diesem Buch in der Hand werden viele Dinge klarer, dürfte klar werden, dass wir längst in einer multikulturellen Gesellschaft angekommen sind - und das ist auch gut so! Wir müssen aufhören in Form von Nationen zu denken - was zählt ist der Mensch, nicht die Herkunft! Das Buch ist nicht nur Bericht über die "Ankunft" der Gastarbeiter und deren Kinder in der europäischen Familie - es ist auch die spannende Erzählung einer Schwangeren, die auf den Narkosearzt wartend über Schwiegereltern, Pubertät, Jugendrebellion und andere Dinge zu erzählen versteht... Rezension: Dies kleine Büchlein ist mir sehr nahe gegangen und die Idee, das Leben in Rückblenden auf dem Weg in den Kreissaal zu packen, ist sehr weiblich und gut gelungen. Die Erzählungen aus dem deutschen und türkischen Alltag in der Türkei und Deutschland haben mich amüsiert und sie sind gut beobachtet, sie haben Tiefgang, sind philosopisch und dennoch leicht zu lesen. Ein liebes, niedliches, intelligentes und intellektuelles, weibliches Buch einer Frau, mit der ich mich sehr verbunden fühle, aus Gründen, die ich nicht mal erklären kann., Kiepenheuer & Witsch Gmbh, 1991, 0, Bertelsmann, 1983. Hardcover. "Schau nicht zurück, in die Vergangenheit, Die Aufgaben jedes Menschen liegen in der Zukunft." Der Fremde, der Elisabeth diesen Rat gibt, als sie ihm ihr Herz öffnet, scheint ihr auf rätselhafte Weise vertraut. Ist sie ihm schon früher begegnet, ohne ihn jetzt wiederzuerkennen? Das Geheimnis bleibt, aber Elisabeth ist verwandelt und findet zurück zu ihrer Familie, ihren Kindern, die ihre Kraft und Liebe brauchen. Elizabeth hat alles, um glücklich zu sein. Doch plötzlich fühlt sie sich zu einem Fremden unwiderstehlich hingezogen. Und doch findet sie schließlich zurück zu ihrer Familie und ihren Kindern, die ihre Kraft und ihre Liebe brauchen. Einer der schönsten Frauenromane der berühmten Autorin der Welterfolge "Tiefer Süden" und "Alles Gold der Erde". Elizabeth hat den Mann verloren, der ihr den Rat gab: Schau nicht zurück in die Vergangenheit. Die Aufgaben jedes Menschen liegen in der Zukunft." Sie ist inzwischen wieder verheiratet und genießt ein stilles Glück mit einem erfolgreichen Filmproduzenten. Sie hat drei Kinder und wohnt in einem schönen Haus in Kalifornien. Elizabeth hat alles, um glücklich zu sein. Als ihr siebzehnjähriger Sohn sich im Zweiten Weltkrieg freiwillig zur Marine meldet, wird sie jedoch von schmerzlichen Erinnerungen befallen; denn ihr erster Mann kehrte damals nach kurzer und überaus harmonischer Ehe aus dem Ersten Weltkrieg nicht zurück. Ihre Beunruhigung wächst, als ihr Mann einen Flüchtling aus Deutschland ins Haus bringt, für den sie bald eine geheimnisvolle Zuneigung und ein unerklärlich großes Vertrauen verspürt. Aber sie findet schließlich innerlich zu ihrem Mann und zu ihren Kindern zurück, weil sie sich ihres wahren Glückes bewusst wird. Dieser ergreifende und sehr erfolgreiche Familienroman wurde mit Orson Wells verfilmt. Gwen Bristow ... wurde am 16. September 1903 als Tochter eines Pastors in Marion/South Carolina geboren. Schon als junges Mädchen begann sie zu schreiben. Sie besuchte die Pulitzer School für Journalismus an der Columbia University und arbeitete als Reporterin an einer Zeitung in New Orleans. Dort heirate sie ihren Kollegen Bruce Manning., Bertelsmann, 1983, 0, 1981. deutsche Erstausgabe, München, Heyne Verlag (= Heyne S.F. Taschenbuch Band 3822), 1981, 8°, 219 S., illustr. original Kartonage (Paperback), drei kleine Fleckchen auf Rückdeckel, sonst schönes, sauberes Exemplar (sfk14) James Tiptree, Jr. (Alice B. Sheldon) (1915 - 1987) - Originaltitel: "Warm Worlds And Otherwise" (1975) - Die Erzählungen im einzelnen: Einleitung: Robert Silverberg und Wolfgang Jeschke: Wer, was ist Tiptree? / "All die schönen Jas" / "Das ein- und ausgeschaltete Mädchen" / "Am letzten Nachmittag" / "Und irrend hab ich dies gefunden" / "Amberjack" / "Liebe ist der Plan, der Plan ist Tod" / "Paradiesmilch" / "Nachts blüht der Saurier" / "Doktor Ains letzter Flug" / "Fehler" / "Ein Kommen, ein Gehen" Should your order's weight exceed 1kg, we shall need to message you, to recalculate the shipping cost. (= Sollte Ihre Bestellung mehr als 1k wiegen, müssten die Portokosten angepasst werden, Sie bekämen vorab eine Anfrage per Email.), 1981, 0
deu, d.. | Biblio.co.uk Antiquariat UPP, Antiquariat UPP, Antiquariat UPP, Antiquariat Orban & Streu GbR Versandkosten: EUR 3.59 Details... |

Warme Welten und andere - Science-Fiction-Erzählungen, aus dem Amerikanischen von René Mahlow, - Erstausgabe
1987, ISBN: 9783453307247
Taschenbuch
1981. deutsche Erstausgabe, München, Heyne Verlag (= Heyne S.F. Taschenbuch Band 3822), 1981, 8°, 219 S., illustr. original Kartonage (Paperback), drei kleine Fleckchen auf Rückdeckel, sonst schönes, sauberes Exemplar (sfk14) James Tiptree, Jr. (Alice B. Sheldon) (1915 - 1987) - Originaltitel: "Warm Worlds And Otherwise" (1975) - Die Erzählungen im einzelnen: Einleitung: Robert Silverberg und Wolfgang Jeschke: Wer, was ist Tiptree? / "All die schönen Jas" / "Das ein- und ausgeschaltete Mädchen" / "Am letzten Nachmittag" / "Und irrend hab ich dies gefunden" / "Amberjack" / "Liebe ist der Plan, der Plan ist Tod" / "Paradiesmilch" / "Nachts blüht der Saurier" / "Doktor Ains letzter Flug" / "Fehler" / "Ein Kommen, ein Gehen" Should your order's weight exceed 1kg, we shall need to message you, to recalculate the shipping cost. (= Sollte Ihre Bestellung mehr als 1k wiegen, müssten die Portokosten angepasst werden, Sie bekämen vorab eine Anfrage per Email.), 1981, 0
Biblio.co.uk |

Warme Welten und andere - Taschenbuch
ISBN: 9783453307247
[ED: Taschenbuch], [PU: Heyne Science Fiction und Fantasy Nr. 3822], Genre: Science Fiction, DE, [SC: 2.00], deutliche Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, [GW: 151g], Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Nr.3822 Warme Welten und andere - Taschenbuch
1981, ISBN: 9783453307247
[ED: Taschenbuch], [PU: Heyne], DE, [SC: 1.95], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 180x115, 220, [GW: 160g], [PU: München], 1.Auflage, Banküberweisung, PayPal, Sofortüberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Warme Welten und andere - Taschenbuch
ISBN: 3453307240
[EAN: 9783453307247], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Heyne 3822], Sprache: deutsch Taschenbuch ,, Books
AbeBooks.de Storisende Versandbuchhandlung, Melle, Germany [1047694] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.95 Details... |

Warme Welten und andere - Science-Fiction-Erzählungen, aus dem Amerikanischen von René Mahlow, - Erstausgabe
1998, ISBN: 9783453307247
Taschenbuch, Gebundene Ausgabe
Lichtenberg, 1998. Hardcover/gebunden. SU an den Rändern berieben! Anton, Kind armer norwegischer Bauern, verdingt sich sein Leben nebenher als Spielmann. Nach harten Jahren bringt… Mehr…
Tiptree, jr., James:
Warme Welten und andere - Science-Fiction-Erzählungen, aus dem Amerikanischen von René Mahlow, - Erstausgabe1987, ISBN: 9783453307247
Taschenbuch
1981. deutsche Erstausgabe, München, Heyne Verlag (= Heyne S.F. Taschenbuch Band 3822), 1981, 8°, 219 S., illustr. original Kartonage (Paperback), drei kleine Fleckchen auf Rückdeckel, s… Mehr…
Warme Welten und andere - Taschenbuch
ISBN: 9783453307247
[ED: Taschenbuch], [PU: Heyne Science Fiction und Fantasy Nr. 3822], Genre: Science Fiction, DE, [SC: 2.00], deutliche Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, [GW: 151g], Banküberweisung, … Mehr…
Nr.3822 Warme Welten und andere - Taschenbuch
1981, ISBN: 9783453307247
[ED: Taschenbuch], [PU: Heyne], DE, [SC: 1.95], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 180x115, 220, [GW: 160g], [PU: München], 1.Auflage, Banküberweisung, PayPal, Sofortüberweisung, … Mehr…

Warme Welten und andere - Taschenbuch
ISBN: 3453307240
[EAN: 9783453307247], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Heyne 3822], Sprache: deutsch Taschenbuch ,, Books
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Warme Welten und andere.
EAN (ISBN-13): 9783453307247
ISBN (ISBN-10): 3453307240
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1981
Herausgeber: Heyne,
Buch in der Datenbank seit 2007-05-30T20:01:57+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-08-07T11:42:18+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3453307240
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-453-30724-0, 978-3-453-30724-7
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
Warme Welten und andere (Tiptree jr. James)
< zum Archiv...