
2001, ISBN: 9783428104918
Taiwan – das Modell eines neuen entwicklungspolitischen Weges. Mit seiner Wirtschaftsentwicklung steht Taiwan seit Jahrzehnten an der Spitze der Schwellenländer. Auch die Gleichmässigkeit der Einkommensverteilung ist mustergültig. Taiwan gilt so weit als Vorbild, dass Wissenschaft und Politik die Frage stellen, ob die sich vorsichtig öffnende VR China vom »Modell Taiwan« lernen kann. »Wodurch wurde die Wirtschaftsentwicklung Taiwans bestimmt, und wie ist der Entwicklungserfolg zu erklären?« – so lautet dann auch die zentrale Frage des Autors. Bisherige wissenschaftliche Theorien – wie die von Tsiang, Balassa und Little entwickelte neoklassische Erklärung; oder die von der UNCTAD, von Wade und Amsden geprägte revisionistische Begründung des Erfolges; und ebenso die von Weggel und Vogel entworfene kulturalistische Theorie beantworten diese Fragen unzureichend. Ihr Mangel: Sie befassen sich nicht nur mit Taiwan, sondern versuchen gleichzeitig die Erfolge Hongkongs, Singapurs und Südkoreas zu erklären. Durch diese Vermischung von Flächenstaaten mit einem ausgeprägten landwirtschaftlichen Sektor (Taiwan, Korea) und Stadtstaaten kann eine zutreffende Analyse nicht gelingen. Ihr grösstes Manko ist jedoch der Widerspruch in ihren Ergebnissen. Die einen sehen den Staat als Vater des Erfolgs an, die anderen den unregulierten Markt. Wieder andere erkennen in der chinesischen Kultur die Wiege des Aufschwungs. Allen gemeinsam ist eine monokausale Argumentation – Rückwirkungen und systemische Effekte bleiben unberücksichtigt. Aufgrund der Monokausalität muss eine Überprüfung der Hypothesen in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise daher unbefriedigend ausfallen. Diese Arbeit bietet erstmalig eine Analyse, die ausschliesslich auf das taiwanesische Wirtschaftswunder abstellt und systemtheoretische Ansätze aufgreift. Auf diese Weise werden die Gründe, die zum taiwanesischen Wirtschaftsaufschwung beitrugen, zu Teilen eines Gesamtsystems zusammengefügt, Rückwirkungen der Einzelsysteme aufgezeigt und die Komplexität des »taiwanesischen Wunders« greifbar. Mittlerweile zeichnet sich ab, dass die VR China dem taiwanesischen Weg in Teilen folgt. Ob und inwieweit eine Kopie des taiwanesischen Weges erfolgversprechend für die VR China sein kann, wird am Schluss dieser Arbeit behandelt. Buch (dtsch.) Matthias Fronius Taschenbuch, Duncker & Humblot, 21.09.2001, Duncker & Humblot, 2001
Orellfuessli.ch Nr. 10977876. Versandkosten:, Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.78) Details... |

2001, ISBN: 9783428104918
Taiwan – das Modell eines neuen entwicklungspolitischen Weges. Mit seiner Wirtschaftsentwicklung steht Taiwan seit Jahrzehnten an der Spitze der Schwellenländer. Auch die Gleichmäßigkeit der Einkommensverteilung ist mustergültig. Taiwan gilt so weit als Vorbild, daß Wissenschaft und Politik die Frage stellen, ob die sich vorsichtig öffnende VR China vom »Modell Taiwan« lernen kann. »Wodurch wurde die Wirtschaftsentwicklung Taiwans bestimmt, und wie ist der Entwicklungserfolg zu erklären?« – so lautet dann auch die zentrale Frage des Autors. Bisherige wissenschaftliche Theorien – wie die von Tsiang, Balassa und Little entwickelte neoklassische Erklärung; oder die von der UNCTAD, von Wade und Amsden geprägte revisionistische Begründung des Erfolges; und ebenso die von Weggel und Vogel entworfene kulturalistische Theorie beantworten diese Fragen unzureichend. Ihr Mangel: Sie befassen sich nicht nur mit Taiwan, sondern versuchen gleichzeitig die Erfolge Hongkongs, Singapurs und Südkoreas zu erklären. Durch diese Vermischung von Flächenstaaten mit einem ausgeprägten landwirtschaftlichen Sektor (Taiwan, Korea) und Stadtstaaten kann eine zutreffende Analyse nicht gelingen. Ihr größtes Manko ist jedoch der Widerspruch in ihren Ergebnissen. Die einen sehen den Staat als Vater des Erfolgs an, die anderen den unregulierten Markt. Wieder andere erkennen in der chinesischen Kultur die Wiege des Aufschwungs. Allen gemeinsam ist eine monokausale Argumentation – Rückwirkungen und systemische Effekte bleiben unberücksichtigt. Aufgrund der Monokausalität muß eine Überprüfung der Hypothesen in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise daher unbefriedigend ausfallen. Diese Arbeit bietet erstmalig eine Analyse, die ausschließlich auf das taiwanesische Wirtschaftswunder abstellt und systemtheoretische Ansätze aufgreift. Auf diese Weise werden die Gründe, die zum taiwanesischen Wirtschaftsaufschwung beitrugen, zu Teilen eines Gesamtsystems zusammengefügt, Rückwirkungen der Einzelsysteme aufgezeigt und die Komplexität des »taiwanesischen Wunders« greifbar. Mittlerweile zeichnet sich ab, daß die VR China dem taiwanesischen Weg in Teilen folgt. Ob und inwieweit eine Kopie des taiwanesischen Weges erfolgversprechend für die VR China sein kann, wird am Schluß dieser Arbeit behandelt. Buch (dtsch.) Matthias Fronius Taschenbuch, Duncker & Humblot, 21.09.2001, Duncker & Humblot, 2001
Thalia.de Nr. 10977876. Versandkosten:, Lieferbar innerhalb von 3 Wochen, DE. (EUR 0.00) Details... |

Die Ursachen des taiwanesischen Wirtschaftswunders. Eine systemische Betrachtung. (Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte; SWS 68) - Erstausgabe
2001, ISBN: 9783428104918
Taschenbuch
Duncker & Humblot, Taschenbuch, Auflage: 1. Auflage, 245 Seiten, Publiziert: 2001T, Produktgruppe: Book, 0.75 kg, Recht, Kategorien, Bücher, Internationales Management, Management, Business & Karriere, Internationalisierung, Wirtschaft international, Börse & Geld, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Finanzwirtschaft, Fachbücher, Wirtschaftsgeschichte, Geschichte nach Themen, Politik & Geschichte, Duncker & Humblot, 2001
amazon.de duncker-und-humblot Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

2001, ISBN: 9783428104918
Duncker & Humblot GmbH, Paperback, Publiziert: 2001-09-21T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 0.34 kg, Subjects, Books, Duncker & Humblot GmbH, 2001
amazon.co.uk momox co uk Gut Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.38) Details... |

2001, ISBN: 9783428104918
Duncker & Humblot GmbH, Paperback, Publiziert: 2001-09-21T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 0.34 kg, Subjects, Books, Duncker & Humblot GmbH, 2001
amazon.co.uk Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.38) Details... |


2001, ISBN: 9783428104918
Taiwan – das Modell eines neuen entwicklungspolitischen Weges. Mit seiner Wirtschaftsentwicklung steht Taiwan seit Jahrzehnten an der Spitze der Schwellenländer. Auch die Gleich… Mehr…
Nr. 10977876. Versandkosten:, Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.78)

2001, ISBN: 9783428104918
Taiwan – das Modell eines neuen entwicklungspolitischen Weges. Mit seiner Wirtschaftsentwicklung steht Taiwan seit Jahrzehnten an der Spitze der Schwellenländer. Auch die Gleich… Mehr…
Nr. 10977876. Versandkosten:, Lieferbar innerhalb von 3 Wochen, DE. (EUR 0.00)

Die Ursachen des taiwanesischen Wirtschaftswunders. Eine systemische Betrachtung. (Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte; SWS 68) - Erstausgabe
2001
ISBN: 9783428104918
Taschenbuch
Duncker & Humblot, Taschenbuch, Auflage: 1. Auflage, 245 Seiten, Publiziert: 2001T, Produktgruppe: Book, 0.75 kg, Recht, Kategorien, Bücher, Internationales Management, Management, Busine… Mehr…
Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)

2001, ISBN: 9783428104918
Duncker & Humblot GmbH, Paperback, Publiziert: 2001-09-21T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 0.34 kg, Subjects, Books, Duncker & Humblot GmbH, 2001
Gut Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.38)

2001, ISBN: 9783428104918
Duncker & Humblot GmbH, Paperback, Publiziert: 2001-09-21T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 0.34 kg, Subjects, Books, Duncker & Humblot GmbH, 2001
Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.38)
Detailangaben zum Buch - Die Ursachen des taiwanesischen Wirtschaftswunders. Eine systemische Betrachtung. (Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte; SWS 68)
EAN (ISBN-13): 9783428104918
ISBN (ISBN-10): 3428104919
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2001
Herausgeber: Duncker & Humblot
Buch in der Datenbank seit 2008-08-05T17:24:05+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-11-26T10:15:45+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3428104919
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-10491-9, 978-3-428-10491-8
< zum Archiv...