- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 33,90, größter Preis: € 239,90, Mittelwert: € 97,79
1
50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 2 Bde. - Eckart Henning,Marion Kazemi,Dirk Ullmann
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 138,00
(ca. € 141,23)
Versand: € 18,421
Bestellengesponserter Link
Eckart Henning,Marion Kazemi,Dirk Ullmann:

50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 2 Bde. - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783428090686

Mit dem 26. Februar 1998 jährt sich die Gründung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. zum 50. Male. Sie ist die Nachfolgerin der 1911 in Berlin gegründeten K… Mehr…

Nr. A1000317574. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.42)
2
50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 2 Bde.
Bestellen
bei Thalia.de
€ 239,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 2 Bde. - neues Buch

ISBN: 9783428090686

Mit dem 26. Februar 1998 jährt sich die Gründung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. zum 50. Male. Sie ist die Nachfolgerin der 1911 in Berlin gegründeten K… Mehr…

Nr. A1000317574. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
Bestellen
bei booklooker.de
€ 33,90
Versand: € 4,501
Bestellengesponserter Link
50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften - gebrauchtes Buch

1998

ISBN: 9783428090686

Im Auftrage des Präsidenten Hubert Markl bearbeitet im Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft. Teil I: Eckart Henning/Marion Kazemi: Chronik der Max-Planck-Gesellschaft zur För… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
4
50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. - Duncker & Humblot
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 33,90
Versand: € 3,501
Bestellengesponserter Link
Duncker & Humblot:
50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. - gebunden oder broschiert

1998, ISBN: 3428090683

[EAN: 9783428090686], [PU: Duncker & Humblot Gmbh], Im Auftrage des Präsidenten Hubert Markl bearbeitet im Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft. Teil I: Eckart Henning/Marion… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.50 SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germany [6310678] [Rating: 5 (von 5)]
5
50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. 2 Bände. im Auftr. des Präsidenten Hubert Markl bearb. im Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 40,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. 2 Bände. im Auftr. des Präsidenten Hubert Markl bearb. im Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft - gebrauchtes Buch

1998, ISBN: 3428090683

25 cm Unbekannter Einband 2 Originalleinenbände im Schuber. Sehr gut erhalten. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Geschichte, Wissenschaft und Kultur allgemein 3, … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) ACADEMIA Antiquariat an der Universität, 79108 Freiburg

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. (Im Auftrage des Präsidenten Hubert Markl bearb. im Archiv zur Geschichte der MPG). 2 Bände.

Mit dem 26. Februar 1998 jährt sich die Gründung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. zum 50. Male. Sie ist die Nachfolgerin der 1911 in Berlin gegründeten Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und betreibt - ergänzend zu den Hochschulen - vorwiegend Grundlagenforschung in den Natur- und Geisteswissenschaften. Die Gesellschaft unterhält gegenwärtig 80 eigene Institute und Forschungsstellen, in denen 11000 Mitarbeiter tätig sind, davon 2750 Wissenschaftler, ferner rund 6400 Stipendiaten, Gastwissenschaftler und Doktoranden. Der überwiegend aus öffentlichen Mitteln (von Bund und Ländern) bestrittene Jahresetat betrug 1997 knapp 2 Mrd. DM. Die im Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft erarbeitete Festgabe enthält in ihrem ersten Teil die Chronik dieser Gesellschaft mit allen Daten und Fakten zu ihrer Entwicklung aus fünfzig Jahren (einschließlich Quellenbelegen), insbesondere zu Institutsgründungen oder -schließungen, zu Berufungen der Wissenschaftlichen Mitglieder und Angaben über Satzungs- und Strukturänderungen. Das Faktengerüst der Chronik wird problemorientiert von Dokumenten begleitet, in denen u. a. zu Fragen der Finanzierung, der Nachwuchsförderung, dem Verhältnis zu den Universitäten, dem Nutzen der Grundlagenforschung, aber auch zu Zeitfragen wie der Kernenergie oder der Gentechnik Stellung genommen wird. Die Max-Planck-Gesellschaft will Interessierten mit diesem reich illustrierten Nachschlagewerk helfen, sich in dieser gemeinnützigen Forschungsorganisation mit all ihren Veränderungen zurechtzufinden, die die Wissenschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland entscheidend geprägt hat. Der zweite Teil der Festgabe stellt die rd. 700 Wissenschaftlichen Mitglieder dieser Gesellschaft, in der das Personalprinzip zugleich Strukturprinzip ist, im Bild vor, begleitet von kurzen Angaben über ihre Institutszugehörigkeit. Neben den internen werden von den zahlreichen externen Auszeichnungen nur die Nobelpreise - von Otto Hahn über Konrad Lorenz bis zu Christiane Nüsslein-Volhard und Paul J. Crutzen - verzeichnet, die immerhin 16 Wissenschaftlern der Max-Planck-Gesellschaft zuerkannt worden sind.

Detailangaben zum Buch - 50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. (Im Auftrage des Präsidenten Hubert Markl bearb. im Archiv zur Geschichte der MPG). 2 Bände.


EAN (ISBN-13): 9783428090686
ISBN (ISBN-10): 3428090683
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 1998
Herausgeber: Duncker & Humblot
766 Seiten
Gewicht: 3,267 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-04-17T20:53:39+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-05-23T16:19:08+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3428090683

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-09068-3, 978-3-428-09068-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: max henning, henning kazemi, planck max, henning eckart, kazemi marion, anders piltz, ullmann, harnack, carroll, barron, nobuyoshi araki, henning dirk, hubert markl, otto hahn, wilhelm reich, konrad lorenz, max paul, christiane kaiser, kaiser wilhelm gesellschaft, max allen, wilhelm knapp
Titel des Buches: max planck gesellschaft zur förderung der wissenschaften, chronik 1948, der chronik teil, jahre max planck gesellschaft, wissenschaftliche, zwei von einem, bild der wissenschaft, fünf jahre, jahre bde, ullmann, fuenfzig jahre, singer, archiv zur geschichte der max planck gesellschaft, alice wunderland, abhandlungen des naturwissenschaftlichen vereins würzburg, mpg, exil, weixdorf, hubert, 1948 1998, der präsident, max huber, jahr bild, geschichte des wissens, sing mit 1948, henning, max band, der eckart, geschichte der mark, auftrag des präsidenten, max wolf, chronik der aa10


Daten vom Verlag:

Titel: 50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. (Im Auftrage des Präsidenten Hubert Markl bearb. im Archiv zur Geschichte der MPG). 2 Bände. - Teil I: Chronik der MPG 1948 - 1998. Mit einem Geleitwort von Hubert Markl. Teil II: Wissenschaftliche Mitglieder der MPG im Bild. Zusammengestellt von Eckart Henning - Dirk Ullmann. Mit einem Geleitwort von Wolf Singer.
Verlag: Duncker & Humblot
1354 Seiten
Erscheinungsjahr: 1998-02-23
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 3,330 kg
Sprache: Deutsch
239,90 € (DE)
246,70 € (AT)
Available
I: Tab, Abb.; XX, 588 S., II: Abb.; XIV, 766 S.

BB; B401; Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989); Ideengeschichte, Geistesgeschichte; Verstehen; Wissenschaftsgeschichte; Biographisches Nachschlagewerk; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; Rabattgruppe Bücher; Biografien: allgemein; Tagebücher, Briefe, Notizbücher; Auseinandersetzen; ED; E107

Inhaltsübersicht: TEIL I: Geleitwort des Präsidenten Hubert Markl: Exzellenz durch Kontinuität im Wandel. Zum 50. Gründungstag der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. am 26. Februar 1998 - Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - I. Vorgeschichte 1945-1948 - II. Chronik der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 1948-1998 - Anhang: 1. Die Institute und Forschungsstellen der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft am Ende des Zweiten Weltkrieges (Übersicht) - 2. Satzung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. 1948 - 3. Satzung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. 1992 - 4. Mitglieder des Verwaltungsrats der Max-Planck-Gesellschaft - 5. Vorsitzende des Wissenschaftlichen Rats der Max-Planck-Gesellschaft und seiner Sektionen - 6. Ehrungen und Auszeichnungen der Max-Planck-Gesellschaft: Ehrenmitglieder der Max-Planck-Gesellschaft, Ehrenmitglieder des Senats und Ehrensenatoren, Harnack-Medaille, Otto-Hahn-Medaille für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Max-Planck-Gesellschaft, Dieter-Rampacher-Preis - Bildnachweis - Register - TEIL II: Geleitwort des Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Rates Wolf Singer: Die Physiognomie einer Gesellschaft. Warum ein Bildband? Warum Portraits statt Lebensläufen? - Vorwort - I. Verzeichnis der Wissenschaftlichen Mitglieder der Max-Planck-Gesellschaft (alphabetisch) - II. Bildtafeln der Wissenschaftlichen Mitglieder der Max-Planck-Gesellschaft (chronologisch) - Bildnachweis

< zum Archiv...