
1998, ISBN: 9783428088089
Das Subsidiaritätsprinzip, ein Grundsatz der katholischen Soziallehre, behauptet den Selbstand und damit die Selbstverantwortlichkeit der Person, fordert, daß die Gemeinschaft subsidiär, mit Hilfe zur Selbsthilfe, tätig wird und wendet sich somit gegen den Kollektivismus. Der Vertrag über die Europäische Union führt das Subsidiaritätsprinzip in den EG-Vertrag ein: Das Prinzip besagt, daß in den Bereichen, die nicht in ihre ausschließliche Zuständigkeit fallen, die Gemeinschaft nur tätig wird, sofern und soweit die Ziele der in Betracht gezogenen Maßnahmen auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht ausreichend erreicht werden können und daher wegen ihres Umfangs oder ihrer Wirkungen besser auf Gemeinschaftsebene erreicht werden können. In der Bundesrepublik Deutschland erhielt dieses Prinzip durch Art. 23 GG Verfassungsrang. Der Föderalismus, ein varianten- und spannungsreiches politisches Gestaltungsprinzip, steht in einem engen Zusammenhang mit dem Subsidiaritätsprinzip. Politische Einheiten teilen sich innerhalb eines übergeordneten Gesamtsystems mit diesem die politischen Kompetenzen. Dabei soll nach dem Subsidiaritätsprinzip Eigenständigkeit nur dort aufgegeben werden, wo die Aufgaben durch das Gesamtsystem besser zu erledigen sind. Das politische System der Bundesrepublik Deutschland ist in der Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern föderalistisch organisiert. Obwohl die EU in einem fortgeschrittenen Stadium als föderalistisch zu bezeichnen wäre, wurde der Begriff nicht in den Vertrag aufgenommen. Im Sinne einer immer engeren angestrebten Europäischen Union ist der Begriff allerdings eine politische Realität auch für die EU. Der vorliegende Sammelband setzt sich aus sozial-, geistes-, rechts-, politikwissenschaftlicher sowie historischer Sicht unter Einbezug deutscher, französischer und britischer Traditionen und Verständnisse mit diesen Begriffen auseinander. Es werden erste Versuche unternommen, diese Begriffe in der Europäischen Union festzumachen. Die Buch (dtsch.) Duncker & Humblot Taschenbuch, Duncker & Humblot, 03.03.1998, Duncker & Humblot, 1998
Thalia.de Nr. 10955203. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783428088089
Das Subsidiaritätsprinzip, ein Grundsatz der katholischen Soziallehre, behauptet den Selbstand und damit die Selbstverantwortlichkeit der Person, fordert, daß die Gemeinschaft subsidiär, mit Hilfe zur Selbsthilfe, tätig wird und wendet sich somit gegen den Kollektivismus. Der Vertrag über die Europäische Union führt das Subsidiaritätsprinzip in den EG-Vertrag ein: Das Prinzip besagt, daß in den Bereichen, die nicht in ihre ausschließliche Zuständigkeit fallen, die Gemeinschaft nur tätig wird, sofern und soweit die Ziele der in Betracht gezogenen Maßnahmen auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht ausreichend erreicht werden können und daher wegen ihres Umfangs oder ihrer Wirkungen besser auf Gemeinschaftsebene erreicht werden können. In der Bundesrepublik Deutschland erhielt dieses Prinzip durch Art. 23 GG Verfassungsrang.Der Föderalismus, ein varianten- und spannungsreiches politisches Gestaltungsprinzip, steht in einem engen Zusammenhang mit dem Subsidiaritätsprinzip. Politische Einheiten teilen sich innerhalb eines übergeordneten Gesamtsystems mit diesem die politischen Kompetenzen. Dabei soll nach dem Subsidiaritätsprinzip Eigenständigkeit nur dort aufgegeben werden, wo die Aufgaben durch das Gesamtsystem besser zu erledigen sind. Das politische System der Bundesrepublik Deutschland ist in der Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern föderalistisch organisiert. Obwohl die EU in einem fortgeschrittenen Stadium als föderalistisch zu bezeichnen wäre, wurde der Begriff nicht in den Vertrag aufgenommen. Im Sinne einer immer engeren angestrebten Europäischen Union ist der Begriff allerdings eine politische Realität auch für die EU.Der vorliegende Sammelband setzt sich aus sozial-, geistes-, rechts-, politikwissenschaftlicher sowie historischer Sicht unter Einbezug deutscher, französischer und britischer Traditionen und Verständnisse mit diesen Begriffen auseinander. Es werden erste Versuche unternommen, diese Begriffe in der Europäischen Union festzumachen. Die Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Politik / Politikwissenschaft, [PU: Duncker & Humblot, Berlin]
Dodax.de Nr. L15VOVFK42M. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |
1998, ISBN: 3428088085
Kartoniert / Broschiert Europa / Europäische Union, Europäische Union - EU, Föderalismus, Internationale Zusammenarbeit, mit Schutzumschlag 11, [PU:Duncker & Humblot]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
1998, ISBN: 9783428088089
Taschenbuch
Buch, Softcover, [PU: Duncker & Humblot], [ED: 1], Duncker & Humblot, 1998
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |
1998, ISBN: 9783428088089
Buch, Softcover, [PU: Duncker & Humblot], Duncker & Humblot, 1998
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |


1998, ISBN: 9783428088089
Das Subsidiaritätsprinzip, ein Grundsatz der katholischen Soziallehre, behauptet den Selbstand und damit die Selbstverantwortlichkeit der Person, fordert, daß die Gemeinschaft subsidiär, … Mehr…
ISBN: 9783428088089
Das Subsidiaritätsprinzip, ein Grundsatz der katholischen Soziallehre, behauptet den Selbstand und damit die Selbstverantwortlichkeit der Person, fordert, daß die Gemeinschaft subsidiär, … Mehr…
1998
ISBN: 3428088085
Kartoniert / Broschiert Europa / Europäische Union, Europäische Union - EU, Föderalismus, Internationale Zusammenarbeit, mit Schutzumschlag 11, [PU:Duncker & Humblot]
1998, ISBN: 9783428088089
Taschenbuch
Buch, Softcover, [PU: Duncker & Humblot], [ED: 1], Duncker & Humblot, 1998
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Subsidiarität und Föderalismus in der Europäischen Union.
EAN (ISBN-13): 9783428088089
ISBN (ISBN-10): 3428088085
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1998
Herausgeber: Duncker & Humblot
Buch in der Datenbank seit 2008-05-02T13:28:26+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-04T14:44:38+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3428088085
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-08808-5, 978-3-428-08808-9
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783428488087 Subsidiarität und Föderalismus in der Europäischen Union. (Heiner Timmermann)
< zum Archiv...