
BEISPIEL
McCarthy, Mary:
Sie und die anderen. Ein Roman. Mit einem Vorwort der Verfasserin. Aus dem Amerikanischen von Rolf und Hedda Soellner. Originaltitel: The Company She Keeps (1942). - (=Knaur-Taschenbücher ; Nr. 156). - Erstausgabe
1973, ISBN: 9783426001561
Taschenbuch
[PU: München, Zürich : Droemer-Knaur Verlag], 200 (8) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Rosemarie Kiefer. Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Guter Zustand. Einba… Mehr…
[PU: München, Zürich : Droemer-Knaur Verlag], 200 (8) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Rosemarie Kiefer. Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Guter Zustand. Einband und Seiten papierbedingt leicht gebräunt. - Mary Therese McCarthy (* 21. Juni 1912 in Seattle; 25. Oktober 1989 in New York City) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Leben: Mary McCarthy verlor im Alter von sechs Jahren ihre Eltern. Von ihren Vormündern wurde die Waise sowohl protestantisch als auch katholisch und jüdisch erzogen. Sie besuchte das Mesdames des Sacred Heart Convent in Seattle, das Annie Wright Seminary in Tacoma und das Vassar College. Nach dem Abschluss ihres Studiums mit dem Grade eines B.A. schrieb sie von 1933 bis 1937 Rezensionen überwiegend von belletristischer Literatur für die Zeitschriften The Nation und The New Republic. Ende 1937 bis 1938 war sie als Redaktionsmitglied der Partisan Review für Theaterkritiken zuständig. Ab 1938 begann sie eigene Kurzgeschichten zu schreiben, die 1942 gesammelt unter dem Titel The Company She Keeps (dt. Sie und die Anderen, 1965) veröffentlicht wurden. Bekannt wurde Mary McCarthy auch wegen ihrer Freundschaft mit Hannah Arendt. Ihr freundschaftlich-philosophischer Briefwechsel erlangte Weltruhm. Mary McCarthy war Nachlassverwalterin von Hannah Arendt. McCarthy nahm streitbar und engagiert an Debatten der New York Intellectuals teil. Sie wurde 1960 zum Mitglied der American Academy of Arts and Letters und 1973 zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt. Sie war viermal verheiratet. Aus ihrer zweiten Ehe mit dem Schriftsteller Edmund Wilson stammt ihr Sohn Reuel Wilson. Im April 1961 heiratete sie den Diplomaten James West. Ihr größter kommerzieller Erfolg als Autorin war der 1962 publizierte Roman Die Clique (The Group), der teilweise autobiographische Züge trägt und als Chronik mit satirischen Zügen das Leben von acht ehemaligen Studentinnen schildert. Der Roman, der auch aufgrund seiner freizügig gestalteten sexuellen Szenen für Aufsehen sorgte, hielt sich fast zwei Jahre auf der Bestseller-Liste der New York Times. Mary McCarthy, die zeitweise mit dem Trotzkismus sympathisierte, war eine scharfe Kritikerin des Vietnam-Krieges. Ihre beiden Reportagen Vietnam-Report (1967) und Hanoi 1968 (1968) werden auch mehr als 30 Jahre nach Ende des Krieges als profunde Hintergrundberichte geschätzt, die über die Situation in Vietnam während des US-Engagements geschrieben wurden. . . . Aus: wikipedia-Mary_McCarthy., DE, [SC: 2.50], gewerbliches Angebot, [GW: 155g], Taschenbucherstausgabe., Offene Rechnung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deBOUQUINIST Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

McCarthy, Mary:
Sie und die anderen. Ein Roman. Mit einem Vorwort der Verfasserin. Aus dem Amerikanischen von Rolf und Hedda Soellner. Originaltitel: The Company She Keeps (1942). - (=Knaur-Taschenbücher ; Nr. 156). - Erstausgabe
1973, ISBN: 342600156X
Taschenbuch
[EAN: 9783426001561], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.6], [PU: München, Zürich : Droemer-Knaur Verlag], A SCHÖNE LITERATUR, 200 (8) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Rosemarie Kief… Mehr…
[EAN: 9783426001561], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.6], [PU: München, Zürich : Droemer-Knaur Verlag], A SCHÖNE LITERATUR, 200 (8) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Rosemarie Kiefer. Guter Zustand. Einband und Seiten papierbedingt leicht gebräunt. - Mary Therese McCarthy (* 21. Juni 1912 in Seattle; 25. Oktober 1989 in New York City) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Leben: Mary McCarthy verlor im Alter von sechs Jahren ihre Eltern. Von ihren Vormündern wurde die Waise sowohl protestantisch als auch katholisch und jüdisch erzogen. Sie besuchte das Mesdames des Sacred Heart Convent in Seattle, das Annie Wright Seminary in Tacoma und das Vassar College. Nach dem Abschluss ihres Studiums mit dem Grade eines B.A. schrieb sie von 1933 bis 1937 Rezensionen überwiegend von belletristischer Literatur für die Zeitschriften The Nation und The New Republic. Ende 1937 bis 1938 war sie als Redaktionsmitglied der Partisan Review für Theaterkritiken zuständig. Ab 1938 begann sie eigene Kurzgeschichten zu schreiben, die 1942 gesammelt unter dem Titel The Company She Keeps (dt. Sie und die Anderen, 1965) veröffentlicht wurden. Bekannt wurde Mary McCarthy auch wegen ihrer Freundschaft mit Hannah Arendt. Ihr freundschaftlich-philosophischer Briefwechsel erlangte Weltruhm. Mary McCarthy war Nachlassverwalterin von Hannah Arendt. McCarthy nahm streitbar und engagiert an Debatten der New York Intellectuals teil. Sie wurde 1960 zum Mitglied der American Academy of Arts and Letters und 1973 zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt. Sie war viermal verheiratet. Aus ihrer zweiten Ehe mit dem Schriftsteller Edmund Wilson stammt ihr Sohn Reuel Wilson. Im April 1961 heiratete sie den Diplomaten James West. Ihr größter kommerzieller Erfolg als Autorin war der 1962 publizierte Roman Die Clique (The Group), der teilweise autobiographische Züge trägt und als Chronik mit satirischen Zügen das Leben von acht ehemaligen Studentinnen schildert. Der Roman, der auch aufgrund seiner freizügig gestalteten sexuellen Szenen für Aufsehen sorgte, hielt sich fast zwei Jahre auf der Bestseller-Liste der New York Times. Mary McCarthy, die zeitweise mit dem Trotzkismus sympathisierte, war eine scharfe Kritikerin des Vietnam-Krieges. Ihre beiden Reportagen Vietnam-Report (1967) und Hanoi 1968 (1968) werden auch mehr als 30 Jahre nach Ende des Krieges als profunde Hintergrundberichte geschätzt, die über die Situation in Vietnam während des US-Engagements geschrieben wurden. . . . Aus: wikipedia-Mary_McCarthy. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 155 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung., Books<
| | ZVAB.comBOUQUINIST, München, BY, Germany [1048136] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.60 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

McCarthy, Mary:
Sie und die anderen. Ein Roman. Mit einem Vorwort der Verfasserin. Aus dem Amerikanischen von Rolf und Hedda Soellner. Originaltitel: The Company She Keeps (1942). - (=Knaur-Taschenbücher ; Nr. 156). - Erstausgabe
1973, ISBN: 342600156X
Taschenbuch
[EAN: 9783426001561], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: München, Zürich : Droemer-Knaur Verlag], A SCHÖNE LITERATUR, 200 (8) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Rosemarie Kiefer. Guter Z… Mehr…
[EAN: 9783426001561], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: München, Zürich : Droemer-Knaur Verlag], A SCHÖNE LITERATUR, 200 (8) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Rosemarie Kiefer. Guter Zustand. Einband und Seiten papierbedingt leicht gebräunt. - Mary Therese McCarthy (* 21. Juni 1912 in Seattle; 25. Oktober 1989 in New York City) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Leben: Mary McCarthy verlor im Alter von sechs Jahren ihre Eltern. Von ihren Vormündern wurde die Waise sowohl protestantisch als auch katholisch und jüdisch erzogen. Sie besuchte das Mesdames des Sacred Heart Convent in Seattle, das Annie Wright Seminary in Tacoma und das Vassar College. Nach dem Abschluss ihres Studiums mit dem Grade eines B.A. schrieb sie von 1933 bis 1937 Rezensionen überwiegend von belletristischer Literatur für die Zeitschriften The Nation und The New Republic. Ende 1937 bis 1938 war sie als Redaktionsmitglied der Partisan Review für Theaterkritiken zuständig. Ab 1938 begann sie eigene Kurzgeschichten zu schreiben, die 1942 gesammelt unter dem Titel The Company She Keeps (dt. Sie und die Anderen, 1965) veröffentlicht wurden. Bekannt wurde Mary McCarthy auch wegen ihrer Freundschaft mit Hannah Arendt. Ihr freundschaftlich-philosophischer Briefwechsel erlangte Weltruhm. Mary McCarthy war Nachlassverwalterin von Hannah Arendt. McCarthy nahm streitbar und engagiert an Debatten der New York Intellectuals teil. Sie wurde 1960 zum Mitglied der American Academy of Arts and Letters und 1973 zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt. Sie war viermal verheiratet. Aus ihrer zweiten Ehe mit dem Schriftsteller Edmund Wilson stammt ihr Sohn Reuel Wilson. Im April 1961 heiratete sie den Diplomaten James West. Ihr größter kommerzieller Erfolg als Autorin war der 1962 publizierte Roman Die Clique (The Group), der teilweise autobiographische Züge trägt und als Chronik mit satirischen Zügen das Leben von acht ehemaligen Studentinnen schildert. Der Roman, der auch aufgrund seiner freizügig gestalteten sexuellen Szenen für Aufsehen sorgte, hielt sich fast zwei Jahre auf der Bestseller-Liste der New York Times. Mary McCarthy, die zeitweise mit dem Trotzkismus sympathisierte, war eine scharfe Kritikerin des Vietnam-Krieges. Ihre beiden Reportagen Vietnam-Report (1967) und Hanoi 1968 (1968) werden auch mehr als 30 Jahre nach Ende des Krieges als profunde Hintergrundberichte geschätzt, die über die Situation in Vietnam während des US-Engagements geschrieben wurden. . . . Aus: wikipedia-Mary_McCarthy. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 155 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung., Books<
| | AbeBooks.deBOUQUINIST, München, BY, Germany [1048136] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.60 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
McCarthy, Mary:
Sie und die anderen. Ein Roman. Mit einem Vorwort der Verfasserin. Aus dem Amerikanischen von Rolf und Hedda Soellner. Originaltitel: The Company She Keeps (1942). - (=Knaur-Taschenbücher ; Nr. 156). Taschenbucherstausgabe. - Erstausgabe
1973, ISBN: 9783426001561
Taschenbuch
Taschenbucherstausgabe. 200 (8) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Rosemarie Kiefer. Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Guter Zustand. Einband und Seiten papierbe… Mehr…
Taschenbucherstausgabe. 200 (8) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Rosemarie Kiefer. Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Guter Zustand. Einband und Seiten papierbedingt leicht gebräunt. - Mary Therese McCarthy (* 21. Juni 1912 in Seattle; 25. Oktober 1989 in New York City) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Leben: Mary McCarthy verlor im Alter von sechs Jahren ihre Eltern. Von ihren Vormündern wurde die Waise sowohl protestantisch als auch katholisch und jüdisch erzogen. Sie besuchte das Mesdames des Sacred Heart Convent in Seattle, das Annie Wright Seminary in Tacoma und das Vassar College. Nach dem Abschluss ihres Studiums mit dem Grade eines B.A. schrieb sie von 1933 bis 1937 Rezensionen überwiegend von belletristischer Literatur für die Zeitschriften The Nation und The New Republic. Ende 1937 bis 1938 war sie als Redaktionsmitglied der Partisan Review für Theaterkritiken zuständig. Ab 1938 begann sie eigene Kurzgeschichten zu schreiben, die 1942 gesammelt unter dem Titel The Company She Keeps (dt. Sie und die Anderen, 1965) veröffentlicht wurden. Bekannt wurde Mary McCarthy auch wegen ihrer Freundschaft mit Hannah Arendt. Ihr freundschaftlich-philosophischer Briefwechsel erlangte Weltruhm. Mary McCarthy war Nachlassverwalterin von Hannah Arendt. McCarthy nahm streitbar und engagiert an Debatten der New York Intellectuals teil. Sie wurde 1960 zum Mitglied der American Academy of Arts and Letters und 1973 zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt. Sie war viermal verheiratet. Aus ihrer zweiten Ehe mit dem Schriftsteller Edmund Wilson stammt ihr Sohn Reuel Wilson. Im April 1961 heiratete sie den Diplomaten James West. Ihr größter kommerzieller Erfolg als Autorin war der 1962 publizierte Roman Die Clique (The Group), der teilweise autobiographische Züge trägt und als Chronik mit satirischen Zügen das Leben von acht ehemaligen Studentinnen schildert. Der Roman, der auch aufgrund seiner freizügig gestalteten sexuellen Szenen für Aufsehen sorgte, hielt sich fast zwei Jahre auf der Bestseller-Liste der New York Times. Mary McCarthy, die zeitweise mit dem Trotzkismus sympathisierte, war eine scharfe Kritikerin des Vietnam-Krieges. Ihre beiden Reportagen Vietnam-Report (1967) und Hanoi 1968 (1968) werden auch mehr als 30 Jahre nach Ende des Krieges als profunde Hintergrundberichte geschätzt, die über die Situation in Vietnam während des US-Engagements geschrieben wurden. . . . Aus: wikipedia-Mary_McCarthy. Versand D: 2,60 EUR a Schöne Literatur, [PU:München, Zürich : Droemer-Knaur Verlag,]<
| | buchfreund.deBOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR, 80799 München Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.60) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
McCarthy, Mary:
Sie und die anderen : ein Roman. (Nr 156) - Taschenbuch
ISBN: 342600156X
[EAN: 9783426001561], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: München, Zürich : Droemer-Knaur], A SCHÖNE LITERATUR, 200 Seiten ; 18 cm Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung d… Mehr…
[EAN: 9783426001561], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: München, Zürich : Droemer-Knaur], A SCHÖNE LITERATUR, 200 Seiten ; 18 cm Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten und der Buchschnitt ist angestaubt. Im Übrigen ist das Taschenbuch in einem guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150, Books<
| | AbeBooks.debooks4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Koblenz, Germany [1048006] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.90 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.