
Döblin, Alfred:Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Roman. Umschlagbild "Messingstadt" (1944) von Max Beckmann. (= dtv-Taschenbuch 295).
- Taschenbuch 2008, ISBN: 3423002956
[EAN: 9783423002950], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 1.95], [PU: Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), München], DEUTSCHE LITERATUR | ROMAN ENTWICKLUNGSROMANE SCHICKSALSROMANE GROSSSTA… Mehr…
[EAN: 9783423002950], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 1.95], [PU: Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), München], DEUTSCHE LITERATUR | ROMAN ENTWICKLUNGSROMANE SCHICKSALSROMANE GROSSSTADTROMANE EXPRESSIONISMUS MODERNE KLASSIKER ALFRED DÖBLIN, Kartonierte illustrierte und folienkaschierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel. Der Einband leicht nachgedunkelt, der Rücken etwas rundgelesen, die Schnitte und einzelne Seitenränder ebd. leicht berieben, der Seitenschnitt teils gebräunt, die untere Ecke des Vorderdeckels und der ersten Seiten mit kleinem dezentem Knick, ansonsten noch guter Erhaltungszustand. "»Biberkopf hat geschworen, er will anständig sein, und ihr habt gesehen, wie er wochenlang anständig ist, aber das war gewissermaßen nur eine Gnadenfrist. Das Leben findet das auf die Dauer zu fein und stellt ihm hinterlistig ein Bein.« Die Geschichte des Transportarbeiters Franz Biberkopf, der, aus der Strafanstalt Berlin-Tegel entlassen, als ehrlicher Mann ins Leben zurückfinden möchte, ist der erste deutsche Großstadtroman von literarischem Rang. Das Berlin der Zwanziger Jahre ist der Schauplatz des Geschehens. Dabei wird die Großstadt selbst zum Gegenspieler des gutmütig-jähzornigen Franz Biberkopf, der dieser verlockenden, aber auch unerbittlichen Welt zu trotzen versucht. Mit Berlin Alexanderplatz vollzog Döblin die radikale Abkehr vom bürgerlich psychologischen Roman. Hier wurde kein Einzelschicksal analysiert. Das kollektive Geschehen, das Allgemeine einer menschlichen Situation erfuhr hier eine gültige dichterische Gestaltung. Der Roman zählt zu den großen Epen unserer Zeit." (Verlagstext) Bruno Alfred Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; gestorben 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Psychiater und Schriftsteller. Sein episches Werk umfasst mehrere Romane, Novellen und Erzählungen, daneben verfasste er unter dem Pseudonym Linke Poot satirische Essays und Polemiken. Als führender Expressionist und Wegbereiter der literarischen Moderne in Deutschland integrierte Döblin früh das Hörspiel und Drehbuch in seinem Werk. 1920 veröffentlichte er den historischen Roman Wallenstein. Darüber hinaus setzte Döblin als avantgardistischer Romantheoretiker mit den Schriften An Romanautoren und ihre Kritiker. Berliner Programm, Bemerkungen zum Roman und Der Bau des epischen Werks zahlreiche Impulse in der erzählenden Prosa frei. Sein weitaus am stärksten rezipierter Roman ist Berlin Alexanderplatz. Alfred Döblin stammte aus einer Familie assimilierter Juden. In seinem zehnten Lebensjahr trennte sich der Vater von seiner Frau und ließ die Familie mittellos zurück. Das plötzliche Verschwinden des Vaters traumatisierte den Jungen nachhaltig. Bereits in seinem letzten Schuljahr verfasste Döblin mehrere Erzählungen und einen Kurzroman. Nach dem Abitur studierte er Medizin, wurde 1905 promoviert und wurde Assistenzarzt in der damals im ehemaligen Kloster Prüll in Regensburg im Aufbau befindlichen Psychiatrischen Anstalt für Geisteskranke. 1912 heiratete er die Medizinstudentin Erna Reiss. Die Metropole Berlin wurde Döblins eigentliche Heimat. Er schloss sich dem Sturmkreis um Herwarth Walden an. Döblin wurde mit seinem Erzählband Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen sowie den Romanen Die drei Sprünge des Wang-lun und Berge, Meere und Giganten zu einem der führenden Exponenten der expressionistischen Literatur. Im Ersten Weltkrieg war er als Lazarettarzt an der Westfront stationiert. In der Weimarer Republik wurde der streitbare Döblin einer der führenden Intellektuellen des linksbürgerlichen Spektrums. 1933 floh der Jude und Sozialist Döblin aus Deutschland und kehrte nach Ende des Zweiten Weltkrieges zurück, um Deutschland 1953 erneut zu verlassen. Große Teile seines literarischen Schaffens, darunter die Amazonas-Trilogie, die Novembertetralogie und der letzte Roman Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende werden der Exil-Literatur zugeordnet. 1941 konvertierte er zum katholischen Glauben, bereits 1936 hatte Döblin die französische Staatsbürgerschaft angenommen. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 454, (10) pages. 8° (120 x 190mm), Books<
| | ZVAB.comVersandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Germany [62816937] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 1.95 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Döblin, Alfred:Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Roman. Umschlagbild "Messingstadt" (1944) von Max Beckmann. (= dtv-Taschenbuch 295).
- Taschenbuch 2008, ISBN: 3423002956
[EAN: 9783423002950], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), München], DEUTSCHE LITERATUR | ROMAN ENTWICKLUNGSROMANE SCHICKSALSROMANE GROSSSTADTROMANE EXP… Mehr…
[EAN: 9783423002950], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), München], DEUTSCHE LITERATUR | ROMAN ENTWICKLUNGSROMANE SCHICKSALSROMANE GROSSSTADTROMANE EXPRESSIONISMUS MODERNE KLASSIKER ALFRED DÖBLIN, Kartonierte illustrierte und folienkaschierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel. Der Einband leicht nachgedunkelt, der Rücken etwas rundgelesen, die Schnitte und einzelne Seitenränder ebd. leicht berieben, der Seitenschnitt teils gebräunt, die untere Ecke des Vorderdeckels und der ersten Seiten mit kleinem dezentem Knick, ansonsten noch guter Erhaltungszustand. "»Biberkopf hat geschworen, er will anständig sein, und ihr habt gesehen, wie er wochenlang anständig ist, aber das war gewissermaßen nur eine Gnadenfrist. Das Leben findet das auf die Dauer zu fein und stellt ihm hinterlistig ein Bein.« Die Geschichte des Transportarbeiters Franz Biberkopf, der, aus der Strafanstalt Berlin-Tegel entlassen, als ehrlicher Mann ins Leben zurückfinden möchte, ist der erste deutsche Großstadtroman von literarischem Rang. Das Berlin der Zwanziger Jahre ist der Schauplatz des Geschehens. Dabei wird die Großstadt selbst zum Gegenspieler des gutmütig-jähzornigen Franz Biberkopf, der dieser verlockenden, aber auch unerbittlichen Welt zu trotzen versucht. Mit Berlin Alexanderplatz vollzog Döblin die radikale Abkehr vom bürgerlich psychologischen Roman. Hier wurde kein Einzelschicksal analysiert. Das kollektive Geschehen, das Allgemeine einer menschlichen Situation erfuhr hier eine gültige dichterische Gestaltung. Der Roman zählt zu den großen Epen unserer Zeit." (Verlagstext) Bruno Alfred Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; gestorben 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Psychiater und Schriftsteller. Sein episches Werk umfasst mehrere Romane, Novellen und Erzählungen, daneben verfasste er unter dem Pseudonym Linke Poot satirische Essays und Polemiken. Als führender Expressionist und Wegbereiter der literarischen Moderne in Deutschland integrierte Döblin früh das Hörspiel und Drehbuch in seinem Werk. 1920 veröffentlichte er den historischen Roman Wallenstein. Darüber hinaus setzte Döblin als avantgardistischer Romantheoretiker mit den Schriften An Romanautoren und ihre Kritiker. Berliner Programm, Bemerkungen zum Roman und Der Bau des epischen Werks zahlreiche Impulse in der erzählenden Prosa frei. Sein weitaus am stärksten rezipierter Roman ist Berlin Alexanderplatz. Alfred Döblin stammte aus einer Familie assimilierter Juden. In seinem zehnten Lebensjahr trennte sich der Vater von seiner Frau und ließ die Familie mittellos zurück. Das plötzliche Verschwinden des Vaters traumatisierte den Jungen nachhaltig. Bereits in seinem letzten Schuljahr verfasste Döblin mehrere Erzählungen und einen Kurzroman. Nach dem Abitur studierte er Medizin, wurde 1905 promoviert und wurde Assistenzarzt in der damals im ehemaligen Kloster Prüll in Regensburg im Aufbau befindlichen Psychiatrischen Anstalt für Geisteskranke. 1912 heiratete er die Medizinstudentin Erna Reiss. Die Metropole Berlin wurde Döblins eigentliche Heimat. Er schloss sich dem Sturmkreis um Herwarth Walden an. Döblin wurde mit seinem Erzählband Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen sowie den Romanen Die drei Sprünge des Wang-lun und Berge, Meere und Giganten zu einem der führenden Exponenten der expressionistischen Literatur. Im Ersten Weltkrieg war er als Lazarettarzt an der Westfront stationiert. In der Weimarer Republik wurde der streitbare Döblin einer der führenden Intellektuellen des linksbürgerlichen Spektrums. 1933 floh der Jude und Sozialist Döblin aus Deutschland und kehrte nach Ende des Zweiten Weltkrieges zurück, um Deutschland 1953 erneut zu verlassen. Große Teile seines literarischen Schaffens, darunter die Amazonas-Trilogie, die Novembertetralogie und der letzte Roman Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende werden der Exil-Literatur zugeordnet. 1941 konvertierte er zum katholischen Glauben, bereits 1936 hatte Döblin die französische Staatsbürgerschaft angenommen. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 454, (10) pages. 8° (120 x 190mm), Books<
| | AbeBooks.deVersandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Germany [62816937] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 1.95 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Döblin, Alfred:Berlin Alexanderplatz: Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Roman
- Taschenbuch 2002, ISBN: 3423002956
[EAN: 9783423002950], Gebraucht, guter Zustand, [PU: DTV], 454 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel… Mehr…
[EAN: 9783423002950], Gebraucht, guter Zustand, [PU: DTV], 454 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. 46.Aufl. 2007. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 Taschenbuch, Größe: 12 x 2.5 x 19 cm, Books<
| | AbeBooks.deBook Broker, Berlin, Germany [64751032] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Döblin, Alfred:Berlin Alexanderplatz - Die Geschichte vom Franz Biberkopf Roman
- Taschenbuch 1979, ISBN: 3423002956
[ED: Taschenbuch], [PU: dtv], Dieses Buch war der wohl bedeutendste Großstadtroman!
Immer noch spannend zu lesen., DE, [SC: 2.10], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 191x120 m… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: dtv], Dieses Buch war der wohl bedeutendste Großstadtroman!
Immer noch spannend zu lesen., DE, [SC: 2.10], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 191x120 mm, 429, [GW: 267g], [PU: München], 21, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deGießkanne Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.10) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Döblin, Alfred:Berlin Alexanderplatz - Die Geschichte vom Franz Biberkopf Roman
- Taschenbuch 1979, ISBN: 3423002956
[ED: Taschenbuch], [PU: dtv], DE, [SC: 2.30], deutliche Gebrauchsspuren, privates Angebot, 191x120 mm, 464, [GW: 383g], [PU: Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München], 21.Auflag… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: dtv], DE, [SC: 2.30], deutliche Gebrauchsspuren, privates Angebot, 191x120 mm, 464, [GW: 383g], [PU: Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München], 21.Auflage, Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deAlpengalten Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.30) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.