
1990, ISBN: 9783358015568
[ED: Leinen], [PU: Der Kinderbuchverlag], Endlich ist es Hans und Lea gelungen: Für wenig Geld können sie ein Atelier beziehen, zwei lichte Räume in einem Mietshaus an der Ostbahnstraße, vier Treppen hoch. Der Blick geht über das Bahnhofsdach, Lärm dringt herauf, und der Qualm der Loks weht gegen das schlecht verkittete Fenster. Eine schmutzige, verrußte Gegend, doch das stört die beiden nicht. Endlich werden sie ungehindert arbeiten können, malen und zeichnen, und sie werden leben in eigenen vier Wänden. Es ist das Jahr 1930 und eine schwere Zeit für die angehenden Künstler. Noch sind Hans und Lea Grundig unbekannt, wer Geld hat, kauft ihre Bilder nicht, und die Grundigs wissen, warum das so ist. Fürs erste hilft ein Kunstpreis weiter, ein paar hundert Mark, doch bald schon sind die Kassen wieder leer, und das wird nicht die einzige Sorge für Hans und Lea sein ... Sachkundig im Detail, lebendig und engagiert in der Schilderung von Leben und Werk, erzählt Brigitte Birnbaum von einem Künstlerehepaar, das den Schwierigkeiten des Alltags nicht nachgibt und mit seinen Bildern etwas bewirken will in dem alles beherrschenden Konflikt der Zeit: Es naht das Tausendjährige Reich. (Buch wie NEU, Schutzumschlag hat Gebrauchsspuren, mit Widmung), DE, [SC: 0.00], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 200, [GW: 590g], [PU: Berlin], 1. Aufl., offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Selbstabholung und Barzahlung, Banküberweisung, Interntationaler Versand
booklooker.de |

1990, ISBN: 9783358015568
[ED: Leinen], [PU: Der Kinderbuchverlag], Endlich ist es Hans und Lea gelungen: Für wenig Geld können sie ein Atelier beziehen, zwei lichte Räume in einem Mietshaus an der Ostbahnstraße, vier Treppen hoch. Der Blick geht über das Bahnhofsdach, Lärm dringt herauf, und der Qualm der Loks weht gegen das schlecht verkittete Fenster. Eine schmutzige, verrußte Gegend, doch das stört die beiden nicht. Endlich werden sie ungehindert arbeiten können, malen und zeichnen, und sie werden leben in eigenen vier Wänden. Es ist das Jahr 1930 und eine schwere Zeit für die angehenden Künstler. Noch sind Hans und Lea Grundig unbekannt, wer Geld hat, kauft ihre Bilder nicht, und die Grundigs wissen, warum das so ist. Fürs erste hilft ein Kunstpreis weiter, ein paar hundert Mark, doch bald schon sind die Kassen wieder leer, und das wird nicht die einzige Sorge für Hans und Lea sein ... Sachkundig im Detail, lebendig und engagiert in der Schilderung von Leben und Werk, erzählt Brigitte Birnbaum von einem Künstlerehepaar, das den Schwierigkeiten des Alltags nicht nachgibt und mit seinen Bildern etwas bewirken will in dem alles beherrschenden Konflikt der Zeit: Es naht das Tausendjährige Reich. (Buch wie NEU, Schutzumschlag hat Gebrauchsspuren, mit Widmung), DE, [SC: 2.00], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 200, [GW: 590g], [PU: Berlin], 1. Aufl., offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Selbstabholung und Barzahlung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

1990, ISBN: 9783358015568
[ED: Leinen], [PU: Der Kinderbuchverlag], Endlich ist es Hans und Lea gelungen: Für wenig Geld können sie ein Atelier beziehen, zwei lichte Räume in einem Mietshaus an der Ostbahnstraße, vier Treppen hoch. Der Blick geht über das Bahnhofsdach, Lärm dringt herauf, und der Qualm der Loks weht gegen das schlecht verkittete Fenster. Eine schmutzige, verrußte Gegend, doch das stört die beiden nicht. Endlich werden sie ungehindert arbeiten können, malen und zeichnen, und sie werden leben in eigenen vier Wänden. Es ist das Jahr 1930 und eine schwere Zeit für die angehenden Künstler. Noch sind Hans und Lea Grundig unbekannt, wer Geld hat, kauft ihre Bilder nicht, und die Grundigs wissen, warum das so ist. Fürs erste hilft ein Kunstpreis weiter, ein paar hundert Mark, doch bald schon sind die Kassen wieder leer, und das wird nicht die einzige Sorge für Hans und Lea sein ... Sachkundig im Detail, lebendig und engagiert in der Schilderung von Leben und Werk, erzählt Brigitte Birnbaum von einem Künstlerehepaar, das den Schwierigkeiten des Alltags nicht nachgibt und mit seinen Bildern etwas bewirken will in dem alles beherrschenden Konflikt der Zeit: Es naht das Tausendjährige Reich. (Buch wie NEU, Schutzumschlag hat Gebrauchsspuren, mit Widmung), DE, [SC: 0.00], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 200, [GW: 590g], [PU: Berlin], 1. Aufl., offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Selbstabholung und Barzahlung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

1990, ISBN: 9783358015568
[ED: Leinen], [PU: Der Kinderbuchverlag], Schutzumschlag etwas abgegriffen, ansonsten in Ordnung * Brigitte Birnbaum erzählt aus dem Leben des Künstlerehepaares Grundig in Dresden in den Jahren zwischen 1930 und 1940. Mit vielen Abbildungen., DE, [SC: 1.90], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 200, [GW: 590g], [PU: Berlin], PayPal, Banküberweisung, Selbstabholung und Barzahlung, Interntationaler Versand
booklooker.de |

1990, ISBN: 9783358015568
[ED: Leinen], [PU: Der Kinderbuchverlag], Schutzumschlag etwas abgegriffen, ansonsten in Ordnung * Brigitte Birnbaum erzählt aus dem Leben des Künstlerehepaares Grundig in Dresden in den Jahren zwischen 1930 und 1940. Mit vielen Abbildungen., DE, [SC: 1.90], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 200, [GW: 590g], [PU: Berlin], PayPal, Banküberweisung, Selbstabholung und Barzahlung, Internationaler Versand
booklooker.de |


1990, ISBN: 9783358015568
[ED: Leinen], [PU: Der Kinderbuchverlag], Endlich ist es Hans und Lea gelungen: Für wenig Geld können sie ein Atelier beziehen, zwei lichte Räume in einem Mietshaus an der Ostbahnstraße, … Mehr…

Brigitte Birnbaum:
Die Maler aus der Ostbahnstraße. Aus dem Leben von Hans und Lea Grundig. - gebrauchtes Buch1990, ISBN: 9783358015568
[ED: Leinen], [PU: Der Kinderbuchverlag], Endlich ist es Hans und Lea gelungen: Für wenig Geld können sie ein Atelier beziehen, zwei lichte Räume in einem Mietshaus an der Ostbahnstraße, … Mehr…

1990
ISBN: 9783358015568
[ED: Leinen], [PU: Der Kinderbuchverlag], Endlich ist es Hans und Lea gelungen: Für wenig Geld können sie ein Atelier beziehen, zwei lichte Räume in einem Mietshaus an der Ostbahnstraße, … Mehr…
1990, ISBN: 9783358015568
[ED: Leinen], [PU: Der Kinderbuchverlag], Schutzumschlag etwas abgegriffen, ansonsten in Ordnung * Brigitte Birnbaum erzählt aus dem Leben des Künstlerehepaares Grundig in Dresden in den … Mehr…
1990, ISBN: 9783358015568
[ED: Leinen], [PU: Der Kinderbuchverlag], Schutzumschlag etwas abgegriffen, ansonsten in Ordnung * Brigitte Birnbaum erzählt aus dem Leben des Künstlerehepaares Grundig in Dresden in den … Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Maler aus der Ostbahnstrasse. Aus dem Leben von Hans und Lea Grundig
EAN (ISBN-13): 9783358015568
ISBN (ISBN-10): 3358015564
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 1990
Herausgeber: Der Kinderbuchverlag
Buch in der Datenbank seit 2007-11-01T13:00:07+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2018-02-26T15:49:00+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3358015564
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-358-01556-4, 978-3-358-01556-8
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783863944353 Die Maler aus der Ostbahnstraße (Brigitte Birnbaum)
< zum Archiv...