Die Eheschließung : chinesische Erzählungen des 20. Jahrhunderts / ausgew. von Sylvia Nagel. Aus d. Chines. übers. von Fritz Gruner ... - Erstausgabe
1988, ISBN: 9783351009960
[PU: Berlin , Weimar : Aufbau-Verlag], Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 274 Seiten , 18 cm Erscheinungsjahr: 1988 Gesamttitel: BB , 612 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 2.95 Sachgebiet: Belletristik Die Eheschließung von den Alten nach überkommener Sitte eingefädelt, findet nicht statt. Die Jungen überlisten die Heiratsvermittler , denn sie haben schon längst eine Glücksmünze von ihren Liebsten erhalten, und wählen sich selbst ihre Lebenspartner. Zhao Shuli, der Autor dieser heiteren Dorfgeschichte, gehört wie Lu Xun, Ye Shengtao, Mao Dun, Lao She, Ba Jin und Wang Meng zu den Repräsentanten der modernen chinesischen Literatur. Der Niedergang der jahrtausendealten festgefügten Staatsordnung und der Bankrott des traditionellen konfuzianisch geprägten Systems bahnten etwa um 1917 der literarischen Revolution den Weg: Das klassische Chinesisch als, Kunstsprache, das nur dem verschwindend kleinen Teil der Gebildeten zugänglich war, wurde durch die Umgangssprache abgelöst und das einfache Volk zum Handlungsträger der Literatur gemacht. Den Schriftstellern eröffneten sich bislang ungeahnte Wirkungsmöglichkeiten, die sie begeistert nutzten. Dreizehn Erzählungen von sieben namhaften Autoren sollen einen kleinen Einblick geben in das fruchtbare literarische Schaffen im China der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts. Sie blenden die verschiedensten Le- bensbereiche ein. Geschildert werden der harte Lebenskampf der Bauern, die um das gute Gedeihen ihrer Seidenraupen bangen, der- Protest gegen den Terror der Reaktion in den dreißiger Jahren und gegen Bürokratismus und Karrierismus zu Beginn der sozialistischen Umgestaltung. Gezeigt werden die Konflikte und existentiellen Nöte des Intellektuellen in der vorrevolutionären Zeit. Gezeichnet wird ein anschauliches Bild von der Stellung der Frau im ersten Viertel dieses Jahrhunderts: von den Leiden, die sie durch die Zwangsheirat zu er- gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, DE, [SC: 2.30], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, [GW: 400g], Selbstabholung und Barzahlung, offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Die Eheschließung : chinesische Erzählungen des 20. Jahrhunderts / ausgew. von Sylvia Nagel. Aus d. Chines. übers. von Fritz Gruner . - Erstausgabe
1988, ISBN: 3351009968
Taschenbuch, ID: 30032906371
[EAN: 9783351009960], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.3], [PU: Berlin , Weimar : Aufbau-Verlag], Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 274 Seiten , 18 cm Erscheinungsjahr: 1988 Gesamttitel: BB , 612 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 2.95 Sachgebiet: Belletristik Die Eheschließung von den Alten nach überkommener Sitte eingefädelt, findet nicht statt. Die Jungen überlisten die Heiratsvermittler , denn sie haben schon längst eine Glücksmünze von ihren Liebsten erhalten, und wählen sich selbst ihre Lebenspartner. Zhao Shuli, der Autor dieser heiteren Dorfgeschichte, gehört wie Lu Xun, Ye Shengtao, Mao Dun, Lao She, Ba Jin und Wang Meng zu den Repräsentanten der modernen chinesischen Literatur. Der Niedergang der jahrtausendealten festgefügten Staatsordnung und der Bankrott des traditionellen konfuzianisch geprägten Systems bahnten etwa um 1917 der literarischen Revolution den Weg: Das klassische Chinesisch als, Kunstsprache, das nur dem verschwindend kleinen Teil der Gebildeten zugänglich war, wurde durch die Umgangssprache abgelöst und das einfache Volk zum Handlungsträger der Literatur gemacht. Den Schriftstellern eröffneten sich bislang ungeahnte Wirkungsmöglichkeiten, die sie begeistert nutzten. Dreizehn Erzählungen von sieben namhaften Autoren sollen einen kleinen Einblick geben in das fruchtbare literarische Schaffen im China der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts. Sie blenden die verschiedensten Le- bensbereiche ein. Geschildert werden der harte Lebenskampf der Bauern, die um das gute Gedeihen ihrer Seidenraupen bangen, der- Protest gegen den Terror der Reaktion in den dreißiger Jahren und gegen Bürokratismus und Karrierismus zu Beginn der sozialistischen Umgestaltung. Gezeigt werden die Konflikte und existentiellen Nöte des Intellektuellen in der vorrevolutionären Zeit. Gezeichnet wird ein anschauliches Bild von der Stellung der Frau im ersten Viertel dieses Jahrhunderts: von den Leiden, die sie durch die Zwangsheirat zu er- gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen
ZVAB.com Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Germany [61571538] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.30 Details... |

Die Eheschließung : chinesische Erzählungen des 20. Jahrhunderts / ausgew. von Sylvia Nagel. Aus d. Chines. übers. von Fritz Gruner . - Erstausgabe
1988, ISBN: 3351009968
Taschenbuch, ID: 30032906371
[EAN: 9783351009960], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Berlin , Weimar : Aufbau-Verlag], Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 274 Seiten , 18 cm Erscheinungsjahr: 1988 Gesamttitel: BB , 612 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 2.95 Sachgebiet: Belletristik Die Eheschließung von den Alten nach überkommener Sitte eingefädelt, findet nicht statt. Die Jungen überlisten die Heiratsvermittler , denn sie haben schon längst eine Glücksmünze von ihren Liebsten erhalten, und wählen sich selbst ihre Lebenspartner. Zhao Shuli, der Autor dieser heiteren Dorfgeschichte, gehört wie Lu Xun, Ye Shengtao, Mao Dun, Lao She, Ba Jin und Wang Meng zu den Repräsentanten der modernen chinesischen Literatur. Der Niedergang der jahrtausendealten festgefügten Staatsordnung und der Bankrott des traditionellen konfuzianisch geprägten Systems bahnten etwa um 1917 der literarischen Revolution den Weg: Das klassische Chinesisch als, Kunstsprache, das nur dem verschwindend kleinen Teil der Gebildeten zugänglich war, wurde durch die Umgangssprache abgelöst und das einfache Volk zum Handlungsträger der Literatur gemacht. Den Schriftstellern eröffneten sich bislang ungeahnte Wirkungsmöglichkeiten, die sie begeistert nutzten. Dreizehn Erzählungen von sieben namhaften Autoren sollen einen kleinen Einblick geben in das fruchtbare literarische Schaffen im China der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts. Sie blenden die verschiedensten Le- bensbereiche ein. Geschildert werden der harte Lebenskampf der Bauern, die um das gute Gedeihen ihrer Seidenraupen bangen, der- Protest gegen den Terror der Reaktion in den dreißiger Jahren und gegen Bürokratismus und Karrierismus zu Beginn der sozialistischen Umgestaltung. Gezeigt werden die Konflikte und existentiellen Nöte des Intellektuellen in der vorrevolutionären Zeit. Gezeichnet wird ein anschauliches Bild von der Stellung der Frau im ersten Viertel dieses Jahrhunderts: von den Leiden, die sie durch die Zwangsheirat zu er- gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen
AbeBooks.de Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Germany [61571538] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.30 Details... |

1988, ISBN: 3351009968
Taschenbuch, ID: 17178872642
[EAN: 9783351009960], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 3.0], [PU: Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar ,], Zustand: gut; Broschur; 1. Auflage; Taschenbuch; illustriert; 280 Seiten; Format: 10,5 x 17,5 cm ; Reihe: bb 612 Aus dem Chinesischen; weitere Übersetzer: Sylvia Nagel, Irma Peters; Eine unbedeutende Begebenheit, Dorfoper, Das Neujahrsopfer (Lu Xun - 1881 - 1936); Reis, Ein Leben (Ye Shengtao - 1894 - ?); Seidenraupen im Frühling (Mao Dun - 1896 - 1981); Die Mondsichel, Eine aufopferungsvolle Frau (Lao She - 1899 - 1966); Regen, Der sprechende Baum, Am verwilderten Garten (Ba Jin (geb. 1904); Die Eheschließung (Zhao Shuli (1906 - 1970); Der Neue in der Organisationsabteilung (Wang Meng - geb. 1934); Kurzbiographien der Autoren; Anmerkungen; farbige Einbandgestaltung von Zhou Xiufen und Regine Schmidt; Einband (Rücken weiß) Ecken und Kanten minimal bestoßen; Seiten sehr gut Internationale Belletristik,Belletristik Chinesisch
ZVAB.com Bücher con sum im Buchdorf, Muldestausee, Germany [54284608] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |

1988, ISBN: 9783351009960
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: Aufbau-Verlag], Autoren: Lu Xun (1881 - 1936) Ye Shengtao (1894 - ?) Mao Dun (1896 - 1981) Lao She (1899 - 1966) Ba Jin (1904 - 2005) Zhao Shuli (1906 - 1970) Wang Meng (geb. 1934) Sehr gut erhaltenes Exemplar. Band 612 der bb-Reihe., DE, [SC: 1.40], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 280, [GW: 140g], [PU: Berlin und Weimar], 1. Auflage, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

bei booklooker.de
Die Eheschließung : chinesische Erzählungen des 20. Jahrhunderts / ausgew. von Sylvia Nagel. Aus d. Chines. übers. von Fritz Gruner ... - Erstausgabe
1988, ISBN: 9783351009960
[PU: Berlin , Weimar : Aufbau-Verlag], Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 274 Seiten , 18 cm Erscheinungsjahr: 1988 Gesamttitel: BB , 612 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert … Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.30)

bei ZVAB.com
Nagel, Sylvia (Herausgeber):
Die Eheschließung : chinesische Erzählungen des 20. Jahrhunderts / ausgew. von Sylvia Nagel. Aus d. Chines. übers. von Fritz Gruner . - Erstausgabe1988, ISBN: 3351009968
Taschenbuch, ID: 30032906371
[EAN: 9783351009960], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.3], [PU: Berlin , Weimar : Aufbau-Verlag], Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 274 Seiten , 18 cm Erscheinungsjahr: 1988 Gesamtt… Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.30

bei AbeBooks.de
Die Eheschließung : chinesische Erzählungen des 20. Jahrhunderts / ausgew. von Sylvia Nagel. Aus d. Chines. übers. von Fritz Gruner . - Erstausgabe
1988
ISBN: 3351009968
Taschenbuch, ID: 30032906371
[EAN: 9783351009960], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Berlin , Weimar : Aufbau-Verlag], Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 274 Seiten , 18 cm Erscheinungsjahr: 1988 Gesamttitel: BB , … Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.30
bei ZVAB.com
1988, ISBN: 3351009968
Taschenbuch, ID: 17178872642
[EAN: 9783351009960], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 3.0], [PU: Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar ,], Zustand: gut; Broschur; 1. Auflage; Taschenbuch; illustriert; 280 Seiten; Format:… Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00
bei booklooker.de
1988, ISBN: 9783351009960
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: Aufbau-Verlag], Autoren: Lu Xun (1881 - 1936) Ye Shengtao (1894 - ?) Mao Dun (1896 - 1981) Lao She (1899 - 1966) Ba Jin (1904 - 2005) Zhao Shuli (1906 - 1970) Wang… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.40)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Eheschließung. Chinesische Erzählungen des 20. Jahrhunderts
EAN (ISBN-13): 9783351009960
ISBN (ISBN-10): 3351009968
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1988
Herausgeber: Aufbau-Verlag
Buch in der Datenbank seit 2007-06-04T21:49:46+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2019-12-05T16:27:09+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3351009968
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-351-00996-8, 978-3-351-00996-0
< zum Archiv...