
Margarete Schütte-Lihotzky : Soziale Architektur. Zeitzeugin eines Jahrhunderts. 2., verb. Auflage. - Taschenbuch
1996, ISBN: 9783205986072
Thieme, 2003. 2003. Softcover. 170 x 240 mm. Ansteckend gut! Umfassend, praxisgerecht und aktuell - Klinik, Therapie, Verlauf und Prävention von über 150 Krankheitsbildern, Organmanifestationen und Systeminfektionen - Detailinformationen zu allen relevanten Erregern: über 80 "blaue" Erregersteckbriefe (inkl. SARS-Coronavirus, West-Nil-Virus.) Schwerpunkte Diagnostik und Therapie - Vom Patienten und seinen Symptomen ausgehend: diagnostische Maßnahmen und kalkulierte Therapie beim noch unbekannten Erreger - Antiinfektive Pharmakotherapie für mehr als 90 Wirkstoffe. Konkrete Angaben zu - Dosierung, Behandlungsdauer, Alternativen Perfekter Informationszugriff - Zwei Zugangswege: über die Symptomatik, das Organsystem(klinische Kapitel) sowie über die krankheitsauslösenden Erreger (Erregersteckbriefe) - Kontaktadressen, Links; meldepflichtige Krankheiten, Maßnahmen und Beratung Integrierter Atlasteil mit über 100 Blickdiagnosen Prof. Dr. med. Norbert Suttorp: Lehrstuhl für Innere Medizin und Infektiologie (C4) an der Charité, Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. med. Martin Mielke: Habilitation für Medizinische Mikrobiologie und Immunologie; Charité, Universitätsmedizin Berlin; Leiter des Fachgebietes für angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene am Robert Koch-Institut Dr. sc. med. Wolfgang Kiehl: Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, Habilitation für Infektionsepidemiologie an der Humboldt-Universität Berlin; Gründer und Herausgeber des "Epidemiologischen Bulletins" des Robert Koch-Instituts Prof. Dr. med. Burghard Stück: Langjähriges Mitglied der Ständigen Impfkommission(STIKO); Mitglied der WHO-Kommission "Polioeradikation"; Präsident des "Deutschen Grünen Kreuz"; Ehem. Chefarzt der Kinderklinikim Univ.-Klinikum Rudolf Virchow, Berlin Aus dem Inhalt:- Diagnostische Maßnahmen und kalkulierte Therapie beim noch unbekannten Erreger- Antiinfektive Pharmakotherapie für mehr als 90 Wirkstoffe- Konkrete Angaben zu Dosierung, Behandlungsdauer, Alternativen- Perfekter Informationszugriff- Zwei Zugangswege: über die Symptomatik, das Organsystem(klinische Kapitel) sowie über die krankheitsauslösenden Erreger (Erregersteckbriefe)- Kontaktadressen, Links; meldepflichtige Krankheiten, Maßnahmen und Beratung- Integrierter Atlasteil mit über 100 Blickdiagnosen. Co-Autor Wolfgang Kiehl, Thomas Berg, Frank Bergmann, Ulrich Bienzle, Lothar Faber, Martin Farr, Winfried Graninger, Friedrich Grimminger, Katrin Hahn, Walter Heise, Hartmut Hengel, Uwe Hopf, Dieter Horstkotte, Stefan Jodl, Juliane Koch, Peter Kohl, Hans Wolfgang Kreth, Kathleen S. Kunert, Jürgen Lohmeyer, Georg Maschmeyer, Frank P. Mockenhaupt, Ralph Nanan, Alfred Nassauer, Constantin E. Orfanos, Georg Pauli, Cornelia Piper, Uwe Pleyer, Simone Rosseau, Hans Scherübl, Eva Schielke, Bernd Schmeck, Andrea Schmidt-Westhausen, Jürgen Schölmerich, Dirk Schürmann, Hartwig Schütte, Werner Seeger, Sonja Stein, Beate Tebbe, Kathrin Tintelnot, Hans-Dieter Walmrath, Jörg R. Weber, Ulrich Weber, Günther Winckelmann, Nicoletta Wischnewski, Wolfgang Witte Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Mikrobiologie Infektologie Reisemedizin Chirurgie Gynäkologie Humanmedizin Klinische Fächer Infektion Infektionen Infektionskrankheiten Innere Medizin Allgemeinmedizin Pädiatrie ISBN-10 3-13-131691-8 / 3131316918 ISBN-13 978-3-13-131691-2 / 9783131316912 Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Mikrobiologie Infektologie Reisemedizin Chirurgie Gynäkologie Humanmedizin Klinische Fächer Infektion Infektionen Infektionskrankheiten Innere Medizin Allgemeinmedizin Pädiatrie ISBN-10 3-13-131691-8 / 3131316918 ISBN-13 978-3-13-131691-2 / 9783131316912 Ansteckend gut! Umfassend, praxisgerecht und aktuell - Klinik, Therapie, Verlauf und Prävention von über 150 Krankheitsbildern, Organmanifestationen und Systeminfektionen - Detailinformationen zu allen relevanten Erregern: über 80 "blaue" Erregersteckbriefe (inkl. SARS-Coronavirus, West-Nil-Virus.) Schwerpunkte Diagnostik und Therapie - Vom Patienten und seinen Symptomen ausgehend: diagnostische Maßnahmen und kalkulierte Therapie beim noch unbekannten Erreger - Antiinfektive Pharmakotherapie für mehr als 90 Wirkstoffe. Konkrete Angaben zu - Dosierung, Behandlungsdauer, Alternativen Perfekter Informationszugriff - Zwei Zugangswege: über die Symptomatik, das Organsystem(klinische Kapitel) sowie über die krankheitsauslösenden Erreger (Erregersteckbriefe) - Kontaktadressen, Links; meldepflichtige Krankheiten, Maßnahmen und Beratung Integrierter Atlasteil mit über 100 Blickdiagnosen Prof. Dr. med. Norbert Suttorp: Lehrstuhl für Innere Medizin und Infektiologie (C4) an der Charité, Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. med. Martin Mielke: Habilitation für Medizinische Mikrobiologie und Immunologie; Charité, Universitätsmedizin Berlin; Leiter des Fachgebietes für angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene am Robert Koch-Institut Dr. sc. med. Wolfgang Kiehl: Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, Habilitation für Infektionsepidemiologie an der Humboldt-Universität Berlin; Gründer und Herausgeber des "Epidemiologischen Bulletins" des Robert Koch-Instituts Prof. Dr. med. Burghard Stück: Langjähriges Mitglied der Ständigen Impfkommission(STIKO); Mitglied der WHO-Kommission "Polioeradikation"; Präsident des "Deutschen Grünen Kreuz"; Ehem. Chefarzt der Kinderklinikim Univ.-Klinikum Rudolf Virchow, Berlin Aus dem Inhalt:- Diagnostische Maßnahmen und kalkulierte Therapie beim noch unbekannten Erreger- Antiinfektive Pharmakotherapie für mehr als 90 Wirkstoffe- Konkrete Angaben zu Dosierung, Behandlungsdauer, Alternativen- Perfekter Informationszugriff- Zwei Zugangswege: über die Symptomatik, das Organsystem(klinische Kapitel) sowie über die krankheitsauslösenden Erreger (Erregersteckbriefe)- Kontaktadressen, Links; meldepflichtige Krankheiten, Maßnahmen und Beratung- Integrierter Atlasteil mit über 100 Blickdiagnosen. Co-Autor Wolfgang Kiehl, Thomas Berg, Frank Bergmann, Ulrich Bienzle, Lothar Faber, Martin Farr, Winfried Graninger, Friedrich Grimminger, Katrin Hahn, Walter Heise, Hartmut Hengel, Uwe Hopf, Dieter Horstkotte, Stefan Jodl, Juliane Koch, Peter Kohl, Hans Wolfgang Kreth, Kathleen S. Kunert, Jürgen Lohmeyer, Georg Maschmeyer, Frank P. Mockenhaupt, Ralph Nanan, Alfred Nassauer, Constantin E. Orfanos, Georg Pauli, Cornelia Piper, Uwe Pleyer, Simone Rosseau, Hans Scherübl, Eva Schielke, Bernd Schmeck, Andrea Schmidt-Westhausen, Jürgen Schölmerich, Dirk Schürmann, Hartwig Schütte, Werner Seeger, Sonja Stein, Beate Tebbe, Kathrin Tintelnot, Hans-Dieter Walmrath, Jörg R. Weber, Ulrich Weber, Günther Winckelmann, Nicoletta Wischnewski, Wolfgang Witte Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm, Thieme, 2003, 0, (Hamburg), 1935. . Möller/Tecke I, 2578. - Beiträge von Caesar Asmus, Georg Glasewald, Ernst Maack, Friedrich Schütt, Richard Weissenburg u.a.m. - Über die Anfänge des hamburgischen Postwesens (Läufer im Dienste des Rates, Botenwesen der Kaufleute), über fremde Postämter, Hamburger Staatspostwesen u. Privatposten, die Postagentur auf Helgoland, Afrikanische Seenpost sowie über die verschiedenen Wertzeichen u. Stempel. - Mit eigenhändiger WIDMUNG für Erich von Lehe von R. Weißenburg u. dem Vereins-Stempel a. Vortitel. - Zu dem Archivar u. Historiker Erich Theodor von Lehe (1894-1983), dessen Stempel d. Vors. trägt, siehe Hamburgische Biografie 4, S. 211 f. - Rückenbereich verblaßt / gebräunt, ob. Kap. kurz angeplatzt; Papier leicht gebräunt. Mit dem Eignerstempel von Lehes a. V. Gutes, sauberes Exemplar., (Hamburg), 1935., 0, Wien, MAK / Böhlau Vlg. (1996).. 4°. 304 S. Mit zahlr., teils farb. Abb. OLeinenbd. m. farb. illustr. OUmschlag. Umschlag u.m Vorderdeckel m. Spuren von Feuchtigkeitseinwirkung, anonsten ordentliches Ex. - themenbez., 4-seit. Artikel in Beilage. - ISBN: 3205986075 Kompendfiöse Darstellung des Werks der Wiener Architektin, die vor allem durch die Entwicklung der 'Frankfurter Küche' Architekturgeschichte schrieb. Bis zum ihrem Lebensende war sie eine standhafte wie starrköpfige Verfechterin ihrer stalinistischen Weltanschauung. - Das Sammelwerk enthält Beiträge von Friedrich Achleitner, Christine Zwingl, Renate Allmayer-Beck, Susanne Baumgartner, Marion Lindner. Mit Werkverzeichnis u. Bibliographie., Wien, MAK / Böhlau Vlg. (1996)., 0
deu, d.. | Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, Antiquariat Reinhold Pabel, Antiquariat Löcker Versandkosten: EUR 4.10 Details... |
![Margarete Schütte- Lihotzky Soziale Architektur Zeitzeugin eines Jahrhunderts [Gebundene Ausgabe] Margarete Schütte-Lihotzky Femmes architectes Autriche Expositions Architects Austria Women architects Austrian architecture - femmes architectes Frauen und Kunst Architektur Architektinnen Ausstellung im Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien MAK, 16. Juni bis 29. August 1993 Böhlau Wien VIenna - Margarete Schütte-Lihotzky Peter Noever Renate Allmayer-Beck Susanne Baumgartner-Haindl Marion Lindner-Gross Christine Zwingl (Autoren)](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4MzIwNTk4NjA3MjtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
Margarete Schütte- Lihotzky Soziale Architektur Zeitzeugin eines Jahrhunderts [Gebundene Ausgabe] Margarete Schütte-Lihotzky Femmes architectes Autriche Expositions Architects Austria Women architects Austrian architecture - femmes architectes Frauen und Kunst Architektur Architektinnen Ausstellung im Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien MAK, 16. Juni bis 29. August 1993 Böhlau Wien VIenna - gebunden oder broschiert
1993, ISBN: 9783205986072
Böhlau, Auflage: 2.. Auflage: 2.. Hardcover. Margarete Schuette-Lihotzky, 1897 in Wien geboren, war die erste Architektin Österreichs. Ihre Arbeiten stehen in engem Zusammenhang mit den Ideen der Moderne, den grossen sozialen Reformen und dem Wunsch nach einer neuen Gesellschaftsordnung. Das Gesamtwerk der Architektin wird hier in Form eines chronologischen Werkkataloges vorgestellt. Autor: Margarete Schütte-Lihotzky, eine der erfolgreichsten Architektinnen Ihrer Zeit, überlebte den Nazi-Terror. Noch 1940 reiste sie aus dem sicheren Ausland nach Wien, um Kontakt zum österreichischen Widerstand aufzunehmen. Wenige Wochen nach der Einreise wurde sie von der Gestapo gefangen genommen. In ihrer Zeit der Gefangenschaft führte sie Tagebuch. Margarete Schütte- Lihotzky Soziale Architektur Zeitzeugin eines Jahrhunderts [Gebundene Ausgabe] Margarete Schütte-Lihotzky (Autor), Peter Noever (Autor) Ausstellung 16.6-29.8.1993 im MAK Femmes architectes Autriche Expositions Architects Austria Women architects Austrian architecture - femmes architectes Frauen und Kunst - Architektur- Architektinnen Ausstellung im Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien MAK, 16. Juni bis 29. August 1993 Böhlau Wien VIenna Architekten Schütte-Lihotzky, Margarete Zusatzinfo zahlr. farb. u. schw.-w. Abb. Maße 210 x 280 mm Einbandart gebunden Architekten Schütte-Lihotzky, Margarete ISBN-10 3-205-98607-5 / 3205986075 ISBN-13 978-3-205-98607-2 / 9783205986072 Femmes architectes Autriche Expositions Architects Austria Women architects Austrian architecture - femmes architectes Frauen und Kunst Architektur Architektinnen Ausstellung im Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien MAK, 16. Juni bis 29. August 1993 Böhlau Wien VIenna Architekten Schütte-Lihotzky, Margarete Zusatzinfo zahlr. farb. u. schw.-w. Abb. Maße 210 x 280 mm Einbandart gebunden Architekten Schütte-Lihotzky, Margarete ISBN-10 3-205-98607-5 / 3205986075 ISBN-13 978-3-205-98607-2 / 9783205986072 Margarete Schuette-Lihotzky, 1897 in Wien geboren, war die erste Architektin Österreichs. Ihre Arbeiten stehen in engem Zusammenhang mit den Ideen der Moderne, den grossen sozialen Reformen und dem Wunsch nach einer neuen Gesellschaftsordnung. Das Gesamtwerk der Architektin wird hier in Form eines chronologischen Werkkataloges vorgestellt. Autor: Margarete Schütte-Lihotzky, eine der erfolgreichsten Architektinnen Ihrer Zeit, überlebte den Nazi-Terror. Noch 1940 reiste sie aus dem sicheren Ausland nach Wien, um Kontakt zum österreichischen Widerstand aufzunehmen. Wenige Wochen nach der Einreise wurde sie von der Gestapo gefangen genommen. In ihrer Zeit der Gefangenschaft führte sie Tagebuch. Margarete Schütte- Lihotzky Soziale Architektur Zeitzeugin eines Jahrhunderts [Gebundene Ausgabe] Margarete Schütte-Lihotzky (Autor), Peter Noever (Autor) Ausstellung 16.6-29.8.1993 im MAK, Böhlau, 0
Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.13 Details... |
![Margarete Schütte- Lihotzky Soziale Architektur Zeitzeugin eines Jahrhunderts [Gebundene Ausgabe] Margarete Schütte-Lihotzky Femmes architectes Autriche Expositions Architects Austria Women architects Austrian architecture - femmes architectes Frauen und Kunst Architektur Architektinnen Ausstellung im Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien MAK, 16. Juni bis 29. August 1993 Böhlau Wien VIenna Auflage: 2. - Margarete Schütte-Lihotzky Peter Noever Renate Allmayer-Beck Susanne Baumgartner-Haindl Marion Lindner-Gross Christine Zwingl (Autoren)](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4MzIwNTk4NjA3MjtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
Margarete Schütte- Lihotzky Soziale Architektur Zeitzeugin eines Jahrhunderts [Gebundene Ausgabe] Margarete Schütte-Lihotzky Femmes architectes Autriche Expositions Architects Austria Women architects Austrian architecture - femmes architectes Frauen und Kunst Architektur Architektinnen Ausstellung im Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien MAK, 16. Juni bis 29. August 1993 Böhlau Wien VIenna Auflage: 2. - gebunden oder broschiert
1993, ISBN: 9783205986072
Auflage: 2. Hardcover 304 S. Zustand: gebraucht - sehr gut, Margarete Schuette-Lihotzky, 1897 in Wien geboren, war die erste Architektin Österreichs. Ihre Arbeiten stehen in engem Zusammenhang mit den Ideen der Moderne, den grossen sozialen Reformen und dem Wunsch nach einer neuen Gesellschaftsordnung. Das Gesamtwerk der Architektin wird hier in Form eines chronologischen Werkkataloges vorgestellt. Autor: Margarete Schütte-Lihotzky, eine der erfolgreichsten Architektinnen Ihrer Zeit, überlebte den Nazi-Terror. Noch 1940 reiste sie aus dem sicheren Ausland nach Wien, um Kontakt zum österreichischen Widerstand aufzunehmen. Wenige Wochen nach der Einreise wurde sie von der Gestapo gefangen genommen. In ihrer Zeit der Gefangenschaft führte sie Tagebuch. Margarete Schütte- Lihotzky Soziale Architektur Zeitzeugin eines Jahrhunderts [Gebundene Ausgabe] Margarete Schütte-Lihotzky (Autor), Peter Noever (Autor) Ausstellung 16.6-29.8.1993 im MAK Femmes architectes Autriche Expositions Architects Austria Women architects Austrian architecture - femmes architectes Frauen und Kunst - Architektur- Architektinnen Ausstellung im Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien MAK, 16. Juni bis 29. August 1993 Böhlau Wien VIenna Architekten Schütte-Lihotzky, Margarete Zusatzinfo zahlr. farb. u. schw.-w. Abb. Maße 210 x 280 mm Einbandart gebunden Architekten Schütte-Lihotzky, Margarete ISBN-10 3-205-98607-5 / 3205986075 ISBN-13 978-3-205-98607-2 / 9783205986072 Versand D: 6,99 EUR Femmes architectes Autriche Expositions Architects Austria Women architects Austrian architecture - femmes architectes Frauen und Kunst Architektur Architektinnen Ausstellung im Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien MAK, 16. Juni bis 29. August 1993 Böhlau Wien VIenna Architekten Schütte-Lihotzky, Margarete Zusatzinfo zahlr. farb. u. schw.-w. Abb. Maße 210 x 280 mm Einbandart gebunden Architekten Schütte-Lihotzky, Margarete ISBN-10 3-205-98607-5 / 3205986075 ISBN-13 978-3-205-98607-2 / 9783205986072 Margarete Schuette-Lihotzky, 1897 in Wien geboren, war die erste Architektin Österreichs. Ihre Arbeiten stehen in engem Zusammenhang mit den Ideen der Moderne, den grossen sozialen Reformen und dem Wunsch nach einer neuen Gesellschaftsordnung. Das Gesamtwerk der Architektin wird hier in Form eines chronologischen Werkkataloges vorgestellt. Autor: Margarete Schütte-Lihotzky, eine der erfolgreichsten Architektinnen Ihrer Zeit, überlebte den Nazi-Terror. Noch 1940 reiste sie aus dem sicheren Ausland nach Wien, um Kontakt zum österreichischen Widerstand aufzunehmen. Wenige Wochen nach der Einreise wurde sie von der Gestapo gefangen genommen. In ihrer Zeit der Gefangenschaft führte sie Tagebuch. Margarete Schütte- Lihotzky Soziale Architektur Zeitzeugin eines Jahrhunderts [Gebundene Ausgabe] Margarete Schütte-Lihotzky (Autor), Peter Noever (Autor) Ausstellung 16.6-29.8.1993 im MAK, [PU:Böhlau]
buchfreund.de BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.99) Details... |

Margarete Schütte-Lihotzky : Soziale Architektur. Zeitzeugin eines Jahrhunderts. 2., verb. Auflage. - gebrauchtes Buch
1996, ISBN: 9783205986072
[PU: Wien, MAK / Böhlau Vlg. (1996).], 4. 304 S. Mit zahlr., teils farb. Abb. OLeinenbd. m. farb. illustr. OUmschlag. Umschlag u.m Vorderdeckel m. Spuren von Feuchtigkeitseinwirkung, anonsten ordentliches Ex. - themenbez., 4-seit. Artikel in Beilage. - ISBN: 3205986075 Kompendfiöse Darstellung des Werks der Wiener Architektin, die vor allem durch die Entwicklung der 'Frankfurter Küche' Architekturgeschichte schrieb. Bis zum ihrem Lebensende war sie eine standhafte wie starrköpfige Verfechterin ihrer stalinistischen Weltanschauung. - Das Sammelwerk enthält Beiträge von Friedrich Achleitner, Christine Zwingl, Renate Allmayer-Beck, Susanne Baumgartner, Marion Lindner. Mit Werkverzeichnis u. Bibliographie., AT, [SC: 7.00], gewerbliches Angebot, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

Margarete Schütte-Lihotzky : Soziale Architektur. Zeitzeugin eines Jahrhunderts. 2., verb. Auflage. - gebrauchtes Buch
1996, ISBN: 9783205986072
Wien, MAK / Böhlau Vlg. (1996).. 4°. 304 S. Mit zahlr., teils farb. Abb. OLeinenbd. m. farb. illustr. OUmschlag. Umschlag u.m Vorderdeckel m. Spuren von Feuchtigkeitseinwirkung, anonsten ordentliches Ex. - themenbez., 4-seit. Artikel in Beilage. - ISBN: 3205986075 Kompendfiöse Darstellung des Werks der Wiener Architektin, die vor allem durch die Entwicklung der 'Frankfurter Küche' Architekturgeschichte schrieb. Bis zum ihrem Lebensende war sie eine standhafte wie starrköpfige Verfechterin ihrer stalinistischen Weltanschauung. - Das Sammelwerk enthält Beiträge von Friedrich Achleitner, Christine Zwingl, Renate Allmayer-Beck, Susanne Baumgartner, Marion Lindner. Mit Werkverzeichnis u. Bibliographie., Wien, MAK / Böhlau Vlg. (1996)., 0
Biblio.co.uk |

Margarete Schütte-Lihotzky : Soziale Architektur. Zeitzeugin eines Jahrhunderts. 2., verb. Auflage. - Taschenbuch
1996, ISBN: 9783205986072
Thieme, 2003. 2003. Softcover. 170 x 240 mm. Ansteckend gut! Umfassend, praxisgerecht und aktuell - Klinik, Therapie, Verlauf und Prävention von über 150 Krankheitsbildern, Org… Mehr…
Margarete Schütte-Lihotzky Peter Noever Renate Allmayer-Beck Susanne Baumgartner-Haindl Marion Lindner-Gross Christine Zwingl (Autoren):
Margarete Schütte- Lihotzky Soziale Architektur Zeitzeugin eines Jahrhunderts [Gebundene Ausgabe] Margarete Schütte-Lihotzky Femmes architectes Autriche Expositions Architects Austria Women architects Austrian architecture - femmes architectes Frauen und Kunst Architektur Architektinnen Ausstellung im Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien MAK, 16. Juni bis 29. August 1993 Böhlau Wien VIenna - gebunden oder broschiert1993, ISBN: 9783205986072
Böhlau, Auflage: 2.. Auflage: 2.. Hardcover. Margarete Schuette-Lihotzky, 1897 in Wien geboren, war die erste Architektin Österreichs. Ihre Arbeiten stehen in engem Zusammenhan… Mehr…
Margarete Schütte- Lihotzky Soziale Architektur Zeitzeugin eines Jahrhunderts [Gebundene Ausgabe] Margarete Schütte-Lihotzky Femmes architectes Autriche Expositions Architects Austria Women architects Austrian architecture - femmes architectes Frauen und Kunst Architektur Architektinnen Ausstellung im Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien MAK, 16. Juni bis 29. August 1993 Böhlau Wien VIenna Auflage: 2. - gebunden oder broschiert
1993
ISBN: 9783205986072
Auflage: 2. Hardcover 304 S. Zustand: gebraucht - sehr gut, Margarete Schuette-Lihotzky, 1897 in Wien geboren, war die erste Architektin Österreichs. Ihre Arbeiten stehen in engem Zusamme… Mehr…
Margarete Schütte-Lihotzky : Soziale Architektur. Zeitzeugin eines Jahrhunderts. 2., verb. Auflage. - gebrauchtes Buch
1996, ISBN: 9783205986072
[PU: Wien, MAK / Böhlau Vlg. (1996).], 4. 304 S. Mit zahlr., teils farb. Abb. OLeinenbd. m. farb. illustr. OUmschlag. Umschlag u.m Vorderdeckel m. Spuren von Feuchtigkeitseinwirkung, anon… Mehr…
Margarete Schütte-Lihotzky : Soziale Architektur. Zeitzeugin eines Jahrhunderts. 2., verb. Auflage. - gebrauchtes Buch
1996, ISBN: 9783205986072
Wien, MAK / Böhlau Vlg. (1996).. 4°. 304 S. Mit zahlr., teils farb. Abb. OLeinenbd. m. farb. illustr. OUmschlag. Umschlag u.m Vorderdeckel m. Spuren von Feuchtigkeitseinwirkung, anonsten… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Margarete Schütte-Lihotzky. Soziale Architektur: Zeitzeugin eines Jahrhunderts
EAN (ISBN-13): 9783205986072
ISBN (ISBN-10): 3205986075
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1996
Herausgeber: Noever, Peter, Brill Österreich Ges.m.b.H.
Buch in der Datenbank seit 2007-04-15T23:10:41+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-07-25T20:39:48+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3205986075
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-205-98607-5, 978-3-205-98607-2
Daten vom Verlag:
Autor/in: Peter Noever
Titel: Margarete Schütte-Lihotzky. Soziale Architektur; Margarete Schütte-Lihotzky. Soziale Architektur - Zeitzeugin eines Jahrhunderts
Verlag: Brill Österreich Ges.m.b.H. Böhlau Wien
304 Seiten
Erscheinungsjahr: 1996-06-15
Wien; AT
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
99,90 € (DE)
102,80 € (AT)
Not available (reason unspecified)
zahlr. farb. u. schw.-w. Abb.
BB; Hardcover, Softcover / Geschichte; Ideengeschichte, Geistesgeschichte
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783900688226 Margarete Schütte-Lihotzky: Soziale Archtiektur. Zeitzeugin eines Jahrhunderts (MAK Peter Noever)
- 9783900688226 Margarete Schütte-Lihotzky: Soziale Archtiektur. Zeitzeugin eines Jahrhunderts (MAK Peter Noever)
- Margarete Schütte-Lihotzky : Soziale Architektur - Zeitzeugin eines Jahrhunderts (Ausstellung 16. Juni bis 29. August 1993, MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien.) (-)
- Margarete Schütte-Lihotzky: Soziale Archtiektur. Zeitzeugin eines Jahrhunderts (Noever, Peter (Hrsg.))
- Margarete Schütte-Lihotzky - Soziale Architektur. Zeitzeugin eines Jahrhunderts. (Schütte-Lihotzky, Margarete - Peter Noever (Hg.))
< zum Archiv...