[EAN: 9783161476723], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Mohr Siebeck Gmbh & Co. K], /RECHT; AKTIONÄR, Neuware - Bislang fanden die Belange der Kleinaktionäre in Japan kaum Beachtung und die Rechte… Mehr…
[EAN: 9783161476723], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Mohr Siebeck Gmbh & Co. K], /RECHT; AKTIONÄR, Neuware - Bislang fanden die Belange der Kleinaktionäre in Japan kaum Beachtung und die Rechte der Aktionäre waren weitgehend funktionslos. Seit Anfang der 90er Jahre befinden sich die Aktionärsrechte in Japan jedoch im Wandel. Die Reaktionen auf die Aktienrechtsreform von 1993 zeigen, daß auch Kleinaktionäre zur Geltendmachung ihrer Rechte bereit sind. Mit dieser Reform vereinfachte der Gesetzgeber die Voraussetzungen für die Erhebung von Aktionärsklagen - in den USA als derivative suit und in Japan als kabunushi daihyô soshô bezeichnet - deutlich. In der Folge stiegen diese Klagen sprunghaft an und Leitungsorgane sehen sich nun mit zahlreichen Schadensersatzklagen konfrontiert, wobei es in einigen Fällen bereits zu Verurteilungen kam. Olaf Kliesow stellt im ersten Teil seiner Arbeit die besondere Struktur der japanischen Aktiengesellschaft dar. Daran schließt sich eine Übersicht der Aktionärsrechte an, die verdeutlicht, daß geschriebenes Recht und soziale Wirklichkeit hier erheblich voneinander abweichen. Des weiteren widmet sich Olaf Kliesow der Aktienrechtsreform von 1993 und ihren Folgen. So werden zum einen die Voraussetzungen der Klageerhebung aufgezeigt, zum anderen werden die Klagen nach materiellen Rechtskriterien in verschiedene Kategorien unterteilt und auf ihre Erfolgschancen hin untersucht. Die Analyse von 102 Gerichtsverfahren dient als Grundlage für Olaf Kliesows Untersuchung. Er kommt zu dem Ergebnis, daß das vereinfachte Klageverfahren die Stellung der Kleinaktionäre in Japan deutlich gestärkt hat. 236 pp. Deutsch<
[EAN: 9783161476723], Neubuch, [PU: Mohr Siebeck Gmbh & Co. K Aug 2001], Neuware - Bislang fanden die Belange der Kleinaktionäre in Japan kaum Beachtung und die Rechte der Aktionäre waren… Mehr…
[EAN: 9783161476723], Neubuch, [PU: Mohr Siebeck Gmbh & Co. K Aug 2001], Neuware - Bislang fanden die Belange der Kleinaktionäre in Japan kaum Beachtung und die Rechte der Aktionäre waren weitgehend funktionslos. Seit Anfang der 90er Jahre befinden sich die Aktionärsrechte in Japan jedoch im Wandel. Die Reaktionen auf die Aktienrechtsreform von 1993 zeigen, daß auch Kleinaktionäre zur Geltendmachung ihrer Rechte bereit sind. Mit dieser Reform vereinfachte der Gesetzgeber die Voraussetzungen für die Erhebung von Aktionärsklagen - in den USA als derivative suit und in Japan als kabunushi daihyô soshô bezeichnet - deutlich. In der Folge stiegen diese Klagen sprunghaft an und Leitungsorgane sehen sich nun mit zahlreichen Schadensersatzklagen konfrontiert, wobei es in einigen Fällen bereits zu Verurteilungen kam. Olaf Kliesow stellt im ersten Teil seiner Arbeit die besondere Struktur der japanischen Aktiengesellschaft dar. Daran schließt sich eine Übersicht der Aktionärsrechte an, die verdeutlicht, daß geschriebenes Recht und soziale Wirklichkeit hier erheblich voneinander abweichen. Des weiteren widmet sich Olaf Kliesow der Aktienrechtsreform von 1993 und ihren Folgen. So werden zum einen die Voraussetzungen der Klageerhebung aufgezeigt, zum anderen werden die Klagen nach materiellen Rechtskriterien in verschiedene Kategorien unterteilt und auf ihre Erfolgschancen hin untersucht. Die Analyse von 102 Gerichtsverfahren dient als Grundlage für Olaf Kliesows Untersuchung. Er kommt zu dem Ergebnis, daß das vereinfachte Klageverfahren die Stellung der Kleinaktionäre in Japan deutlich gestärkt hat. 236 pp. Deutsch<
AbeBooks.de
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783161476723], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Mohr Siebeck Gmbh & Co. K], /RECHT; AKTIONÄR, Neuware - Bislang fanden die Belange der Kleinaktionäre in Japan kaum Beachtung und die Rechte… Mehr…
[EAN: 9783161476723], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Mohr Siebeck Gmbh & Co. K], /RECHT; AKTIONÄR, Neuware - Bislang fanden die Belange der Kleinaktionäre in Japan kaum Beachtung und die Rechte der Aktionäre waren weitgehend funktionslos. Seit Anfang der 90er Jahre befinden sich die Aktionärsrechte in Japan jedoch im Wandel. Die Reaktionen auf die Aktienrechtsreform von 1993 zeigen, daß auch Kleinaktionäre zur Geltendmachung ihrer Rechte bereit sind. Mit dieser Reform vereinfachte der Gesetzgeber die Voraussetzungen für die Erhebung von Aktionärsklagen - in den USA als derivative suit und in Japan als kabunushi daihyô soshô bezeichnet - deutlich. In der Folge stiegen diese Klagen sprunghaft an und Leitungsorgane sehen sich nun mit zahlreichen Schadensersatzklagen konfrontiert, wobei es in einigen Fällen bereits zu Verurteilungen kam. Olaf Kliesow stellt im ersten Teil seiner Arbeit die besondere Struktur der japanischen Aktiengesellschaft dar. Daran schließt sich eine Übersicht der Aktionärsrechte an, die verdeutlicht, daß geschriebenes Recht und soziale Wirklichkeit hier erheblich voneinander abweichen. Des weiteren widmet sich Olaf Kliesow der Aktienrechtsreform von 1993 und ihren Folgen. So werden zum einen die Voraussetzungen der Klageerhebung aufgezeigt, zum anderen werden die Klagen nach materiellen Rechtskriterien in verschiedene Kategorien unterteilt und auf ihre Erfolgschancen hin untersucht. Die Analyse von 102 Gerichtsverfahren dient als Grundlage für Olaf Kliesows Untersuchung. Er kommt zu dem Ergebnis, daß das vereinfachte Klageverfahren die Stellung der Kleinaktionäre in Japan deutlich gestärkt hat. 236 pp. Deutsch<
[EAN: 9783161476723], Neubuch, [PU: Mohr Siebeck Gmbh & Co. K Aug 2001], Neuware - Bislang fanden die Belange der Kleinaktionäre in Japan kaum Beachtung und die Rechte der Aktionäre waren… Mehr…
[EAN: 9783161476723], Neubuch, [PU: Mohr Siebeck Gmbh & Co. K Aug 2001], Neuware - Bislang fanden die Belange der Kleinaktionäre in Japan kaum Beachtung und die Rechte der Aktionäre waren weitgehend funktionslos. Seit Anfang der 90er Jahre befinden sich die Aktionärsrechte in Japan jedoch im Wandel. Die Reaktionen auf die Aktienrechtsreform von 1993 zeigen, daß auch Kleinaktionäre zur Geltendmachung ihrer Rechte bereit sind. Mit dieser Reform vereinfachte der Gesetzgeber die Voraussetzungen für die Erhebung von Aktionärsklagen - in den USA als derivative suit und in Japan als kabunushi daihyô soshô bezeichnet - deutlich. In der Folge stiegen diese Klagen sprunghaft an und Leitungsorgane sehen sich nun mit zahlreichen Schadensersatzklagen konfrontiert, wobei es in einigen Fällen bereits zu Verurteilungen kam. Olaf Kliesow stellt im ersten Teil seiner Arbeit die besondere Struktur der japanischen Aktiengesellschaft dar. Daran schließt sich eine Übersicht der Aktionärsrechte an, die verdeutlicht, daß geschriebenes Recht und soziale Wirklichkeit hier erheblich voneinander abweichen. Des weiteren widmet sich Olaf Kliesow der Aktienrechtsreform von 1993 und ihren Folgen. So werden zum einen die Voraussetzungen der Klageerhebung aufgezeigt, zum anderen werden die Klagen nach materiellen Rechtskriterien in verschiedene Kategorien unterteilt und auf ihre Erfolgschancen hin untersucht. Die Analyse von 102 Gerichtsverfahren dient als Grundlage für Olaf Kliesows Untersuchung. Er kommt zu dem Ergebnis, daß das vereinfachte Klageverfahren die Stellung der Kleinaktionäre in Japan deutlich gestärkt hat. 236 pp. Deutsch<
- NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)]
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Bislang fanden die Belange der Kleinaktionäre in Japan kaum Beachtung und die Rechte der Aktionäre waren weitgehend funktionslos. Seit Anfang der 90er Jahre befinden sich die Aktionärsrechte in Japan jedoch im Wandel. Die Reaktionen auf die Aktienrechtsreform von 1993 zeigen, daß auch Kleinaktionäre zur Geltendmachung ihrer Rechte bereit sind. Mit dieser Reform vereinfachte der Gesetzgeber die Voraussetzungen für die Erhebung von Aktionärsklagen - in den USA als derivative suit und in Japan als kabunushi daihyô soshô bezeichnet - deutlich. In der Folge stiegen diese Klagen sprunghaft an und Leitungsorgane sehen sich nun mit zahlreichen Schadensersatzklagen konfrontiert, wobei es in einigen Fällen bereits zu Verurteilungen kam.
Olaf Kliesow stellt im ersten Teil seiner Arbeit die besondere Struktur der japanischen Aktiengesellschaft dar. Daran schließt sich eine Übersicht der Aktionärsrechte an, die verdeutlicht, daß geschriebenes Recht und soziale Wirklichkeit hier erheblich voneinander abweichen. Des weiteren widmet sich Olaf Kliesow der Aktienrechtsreform von 1993 und ihren Folgen. So werden zum einen die Voraussetzungen der Klageerhebung aufgezeigt, zum anderen werden die Klagen nach materiellen Rechtskriterien in verschiedene Kategorien unterteilt und auf ihre Erfolgschancen hin untersucht. Die Analyse von 102 Gerichtsverfahren dient als Grundlage für Olaf Kliesows Untersuchung. Er kommt zu dem Ergebnis, daß das vereinfachte Klageverfahren die Stellung der Kleinaktionäre in Japan deutlich gestärkt hat.
Detailangaben zum Buch - Aktionärsrechte und Aktionärsklage in Japan
Buch in der Datenbank seit 2008-06-26T20:43:51+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-03-02T18:14:56+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 3161476727
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-16-147672-7, 978-3-16-147672-3 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: klies, olaf Titel des Buches: aktionärsklage, soziale band, here japan, olaf
Daten vom Verlag:
Autor/in: Olaf Kliesow Titel: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht; Aktionärsrechte und Aktionärsklage in Japan - Gesetzliche Regelungen und soziale Wirklichkeit Verlag: Mohr Siebeck 236 Seiten Erscheinungsjahr: 2001-08-02 Tübingen; DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,399 kg Sprache: Deutsch 69,00 € (DE) 71,00 € (AT) Available
BC; B304; Hardcover, Softcover / Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht; Rechtsvergleichung; Verstehen; Aktionär, Recht; Aktionärsrechte; Aktionärsklage; Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht; Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein; Finanzrecht, allgemein; Steuer- und Abgabenrecht; Deutschland; EB; E107
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: