Vielhauer, Philipp:Geschichte der urchristlichen Literatur. De-Gruyter-Lehrbuch Durchges. Nachdr.
- gebrauchtes Buch 1978, ISBN: 3110077639
Berlin, New York, de Gruyter, XXI, 813 S. Fadengehefteter Kunststoffband. Sehr gutes Ex. - (Keine Anstreichungen o.ä.) - Vorliterarische Formen - Vorbemerkungen Pistisformeln a) Auferweck… Mehr…
Berlin, New York, de Gruyter, XXI, 813 S. Fadengehefteter Kunststoffband. Sehr gutes Ex. - (Keine Anstreichungen o.ä.) - Vorliterarische Formen - Vorbemerkungen Pistisformeln a) Auferweckung b) Tod c) Kombinierte Formeln d) Herkunft und Sitz im Leben e) Anhang Homologien a) Akklamationen b) Identifikationssatz (Taufbekenntnis) c) Anhang Kerygmatische Formeln a) Missionspredigt an die Heiden b) an die Juden Liturgische Texte a) Eine Personformel b) Eti-Akklamationen c) Andere Akklamationen d) Doxologien e) Gebete f) Kultformeln des Herrenmahls g) Eingangsliturgie des Herrenmahls h) Tauffeier i) Tauf- oder Ordinationsparänese Lieder a) Vorchristliche Lieder b) Christologische Lieder c) Sitz im Leben - d) Vermutete Lieder e) Schlußbemerkungen Parä-nese a) Formen der Paränese b) Herkunft c) Aufnahme und Sitz im Leben - : Das Corpus Paulinum - Die antiken und die urchristlichen Briefe - Der Brief als Gattung a) Wirklicher Brief, Kunstbrief, Zwischengattungen b) Die urchristlichen Briefe c) Literarisierung Die Formalien des Briefes Vorbemerkungen zu den Paulusbriefen - Zur Chronologie des Lebens des Paulus - Die absolute Chronologie Die relative Chronologie - Der erste Thessalonicherbrief - Die Gründung der Gemeinde Inhalt und literarischer Charakter Veranlassung und Zweck Zeit und Ort der Abfassung - Der zweite Thessalonicherbrief - Aufbau und Inhalt Abfassungsverhältnisse Echtheitsfrage a) Die Eschatologie b) Das literarische Verhältnis c) Leserkreis d) Akzentverschiebungen - e) Abschluß Entstehung Anhang Der Galaterbrief - Die Empfänger a) Galatien und die Galater b) Die Gemeinden Galatiens c) Paulus und die Gemeinden Galatiens Die Abfassungsverhältnisse Aufbau und Eigenart Die Gegner a) Die Angaben des Galaterbriefs b) Historische Einordnung Erfolg des Briefes - Der erste Korintherbrief - Inhalt und Aufbau Die Anfänge der Gemeinde Die Veranlassung Einheitlichkeit Abfassungsverhältnisse - Der zweite Korintherbrief - Inhalt und Aufbau Die Vorgeschichte a) Die äußeren Ereignisse b) Die innere Situation der Gemeinde Die Frage der literarischen Einheitlichkeit Abfassungsverhältnisse - Der Philipperbrief - Inhalt Paulus und die Gemeinde von Philippi Die Frage der literarischen Einheitlichkeit Anlässe und Zwecke Situation der Korrespondenten a) Brief A b) Brief B c) Brief C Ort und Zeit der Abfassung - Der Philemonbrief - Inhalt Veranlassung und Zweck Abfassungsverhältnisse - Der Römerbrief - Abfassungssituation Inhalt und Aufbau Die römische Gemeinde a) Die Entstehung b) Die Situation der Gemeinde zur Abfassungszeit Der Abfassungszweck Der literarische und theologische Charakter Fragen der Integrität - Der Kolosserbrief - Inhalt Die Gemeinde von Kolossä Die bekämpfte Irrlehre Die Abfassungsverhältnisse Die Frage der Verfasserschaft a) Sprache und Stil b) Theologie Literarischer und theologischer Charakter - Der Epheserbrief - Inhalt Die Adressaten a) Die Adresse b) Die Angaben des Schreibens c) Adressaten-Hypothesen Die Echtheitsfrage a) Sprache und Stil b) Das Verhältnis zum Kol c) Theologische Unterschiede Literarischer Charakter, kirchlicher Zweck und theologiegeschichtliche Stellung a) Literarischer Charakter b) Kirchlicher Zweck c) Theologiegeschichtliche Stellung Entstehung Die Pastoralbriefe - Vorbemerkungen Inhalt Die Briefsituationen a) Die Adressaten b) Die Abfassungsverhältnisse des lTim c) des Tit d) des Tim e) Das Problem der Spanienmission und einer zweiten römischen Gefangenschaft Sprache und Stil Die Bekämpfung der Irrlehrer Die Ordnung der Kirche Theologie und Religiosität Der literarische Charakter S Zeit und Ort der Abfassung - Der Hebräerbrief - Inhalt Literarischer Charakter a) Die Frage der Brieflichkeit b) Der Hebr als "Rede" c) Die Verwendung von Traditionen Theologische Eigenart religions- und theologiegeschichtliche Stellung a) Theologische Eigenart b) Religionsgeschichtliche Stellung c) Theologiegeschichtliche Stellung Verfasser Abfassungszeit und -ort a) Verfasser b) Zeit und Ort der Abfassung - : Die synoptischen Evangelien und die Apostelgeschichte - Einleitung - Evangelienbuch Die synoptischen Evangelien - Die altkirchliche Tradition über die drei ersten Evangelisten Markus Matthäus Lukas - Das synoptische Problem und die älteren Lösungsversuche Das synoptische Problem Die älteren Lösungsversuche a) Urevangeliumstheorie b) Traditionstheorie c) Die sog Diegesentheorie d) Benutzungstheorie - Die Zwei-Quellen-Theorie - Die Grundzüge a) Die Markus-Priorität b) Die Spruchquelle c) Sondergut Einzelfragen a) Urmarkus b) Vorstufen von Q Schriftlichkeit c) Verhältnis von Mk und Q Modifikationen und Antithesen Ansätze zur formgeschichtlichen Methode - Die formgeschichtliche Methode - Die Formen des synoptischen Traditionsstoffes - Formen des Redestoffes (Herrenworte) Zwischenformen: Apophthegmata (BultmannJ/Paradigmata (Dibelius) Formen des Erzählstoffes a) Wundergeschichten/Novellen b) Geschichtserzählungen und Legenden SOS c) Die Leidensgeschichte Bemerkungen zur Terminologie - Die Spruchquelle - Die Frag"! der Schriftlichkeit Umfang und Aufbau Gattung und Sitz im Leben Theologische Motive Zur geschichtlichen Situation - Das Markusevangelium - Aufbau Das Material Literarische Redaktion und theologischer Charakter Die theologiegeschichtliche Stellung Verfasser, Abfassungsort und -zeit Integrität Die Form des "Evangeliums" - Das Matthäusevangelium - Aufbau Quellenbenutzung und Bearbeitung der Tradition Theologischer Charakter Sitz im Leben Zur geschichtlichen Situation - Das lukanische Doppelwerk Buch: Das Lukasevangelium Vorbemerkung Aufbau Quellenbenutzung Schriftstellerischer Charakter und theologische Tendenzen Abschließende Bemerkungen - Das lukanische Doppelwerk Buch: Die Apostelgeschichte Vorbemerkung Aufbau Der Text Der Zusammenhang von Lk und Apg Die Quellenfrage Schriftstellerische Methode und literarischer Charakter a) Die Methode b) Der literarische Charakter Kirchlich-theologische Tendenz a) Geschichtsbild b) Lk und Apg als Einheit c) Zweck des Doppelwerks Verfasser Zeit und Ort der Abfassung Abschluß - : Der johanneische Kreis - Das Johannesevangelium - Aus der Geschichte der Forschung Aufbau Das Verhältnis zu den Synoptikern Literarkritische Fragen a) Integrität b) Quellen Schriftstellerischer und theologischer Charakter a) Schriftstellerische Eigenart b) Theologische Eigenart Religionsgeschichtliche Stellung Abfassungsverhältnisse Verfasserfrage, Abfassungszeit und -ort a) Die Verfasserfrage b) Abfassungsort und -zeit - Der erste Johannesbrief - Inhalt und Aufbau Literarischer Charakter Stil, Vorlage und Redaktion Verhältnis des ljoh zum JohEv Die Bekämpfung der Irrlehre a) Die Irrlehre b) Die Art der Bekämpfung Der zweite und der dritte Johannesbrief - Vorbemerkung Der zweite Johannesbrief Der dritte Johannesbrief Die Briefsituationen Der Verfasser Rückblick auf das - : Apokalypsen - Apokalypsen und "Apokalyptik" des Judentums - Name und Begriff Überblick Literarische Merkmale Vorstellungswelt Herkunft Anhang: Die Sibyllistik - Die Johannes-Apokalypse - Inhalt Form Quellen Verfasser, Abfassungsverhältnisse Absicht - Die Petrus-Apokalypse - Überlieferung Die beiden Fassungen Interesse und Bedeutung - Der Hirt des Hermas - Überlieferung Inhalt Die Frage der literarischen Einheitlichkeit Die literarische Form Die Absicht Das Verhältnis von Form und Absicht Verfasser Ort und Zeit der Abfassung - Die Himmelfahrt Jesaias - Ausblick - : Die späteren Briefe - Der erste Clemensbrief - Überlieferung Inhalt und Aufbau Literarischer Charakter Veranlassung und Tendenz Verfasser Abfassungszeit - Die Briefe des Ignatius von Antiochien - Überlieferung Verfasser und Abfassungsverhältnisse Thematik, Anlaß und Zweck Schriftstellerische Eigenart - Der Brief des Polykarp von Smyrna - Biographisches Die handschriftliche Überlieferung Inhalt und Aufbau Einheitlichkeit Abfassungsverhältnisse Literarischer und theologischer Charakter - : Fingierte Briefe - Der Jakobusbrief - Aufbau Literarischer Charakter a) Widersprüchliche Eindrücke b) Lösungsversuche (u.v.a.) ISBN 3110077639Theologie [Literaturgeschichte, Urchristentum] 1978, [PU: de Gruyter, Berlin/New York]<
| | antiquariat.deFundus-Online GbR Versandkosten: EUR 0.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Vielhauer, Philipp:Geschichte der urchristlichen Literatur. De-Gruyter-Lehrbuch
- gebunden oder broschiert 1978, ISBN: 3110077639
[EAN: 9783110077636], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Berlin, New York : de Gruyter], LITERATURGESCHICHTE, URCHRISTENTUM, XXI, 813 S. Sehr gutes Ex. - (Keine Anstreichungen o.ä.) - Vorlite… Mehr…
[EAN: 9783110077636], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Berlin, New York : de Gruyter], LITERATURGESCHICHTE, URCHRISTENTUM, XXI, 813 S. Sehr gutes Ex. - (Keine Anstreichungen o.ä.) - Vorliterarische Formen - Vorbemerkungen Pistisformeln a) Auferweckung b) Tod c) Kombinierte Formeln d) Herkunft und Sitz im Leben e) Anhang Homologien a) Akklamationen b) Identifikationssatz (Taufbekenntnis) c) Anhang Kerygmatische Formeln a) Missionspredigt an die Heiden b) an die Juden Liturgische Texte a) Eine Personformel b) Eti-Akklamationen c) Andere Akklamationen d) Doxologien e) Gebete f) Kultformeln des Herrenmahls g) Eingangsliturgie des Herrenmahls h) Tauffeier i) Tauf- oder Ordinationsparänese Lieder a) Vorchristliche Lieder b) Christologische Lieder c) Sitz im Leben - d) Vermutete Lieder e) Schlußbemerkungen Parä-nese a) Formen der Paränese b) Herkunft c) Aufnahme und Sitz im Leben - : Das Corpus Paulinum - Die antiken und die urchristlichen Briefe - Der Brief als Gattung a) Wirklicher Brief, Kunstbrief, Zwischengattungen b) Die urchristlichen Briefe c) Literarisierung Die Formalien des Briefes Vorbemerkungen zu den Paulusbriefen - Zur Chronologie des Lebens des Paulus - Die absolute Chronologie Die relative Chronologie - Der erste Thessalonicherbrief - Die Gründung der Gemeinde Inhalt und literarischer Charakter Veranlassung und Zweck Zeit und Ort der Abfassung - Der zweite Thessalonicherbrief - Aufbau und Inhalt Abfassungsverhältnisse Echtheitsfrage a) Die Eschatologie b) Das literarische Verhältnis c) Leserkreis d) Akzentverschiebungen - e) Abschluß Entstehung Anhang Der Galaterbrief - Die Empfänger a) Galatien und die Galater b) Die Gemeinden Galatiens c) Paulus und die Gemeinden Galatiens Die Abfassungsverhältnisse Aufbau und Eigenart Die Gegner a) Die Angaben des Galaterbriefs b) Historische Einordnung Erfolg des Briefes - Der erste Korintherbrief - Inhalt und Aufbau Die Anfänge der Gemeinde Die Veranlassung Einheitlichkeit Abfassungsverhältnisse - Der zweite Korintherbrief - Inhalt und Aufbau Die Vorgeschichte a) Die äußeren Ereignisse b) Die innere Situation der Gemeinde Die Frage der literarischen Einheitlichkeit Abfassungsverhältnisse - Der Philipperbrief - Inhalt Paulus und die Gemeinde von Philippi Die Frage der literarischen Einheitlichkeit Anlässe und Zwecke Situation der Korrespondenten a) Brief A b) Brief B c) Brief C Ort und Zeit der Abfassung - Der Philemonbrief - Inhalt Veranlassung und Zweck Abfassungsverhältnisse - Der Römerbrief - Abfassungssituation Inhalt und Aufbau Die römische Gemeinde a) Die Entstehung b) Die Situation der Gemeinde zur Abfassungszeit Der Abfassungszweck Der literarische und theologische Charakter Fragen der Integrität - Der Kolosserbrief - Inhalt Die Gemeinde von Kolossä Die bekämpfte Irrlehre Die Abfassungsverhältnisse Die Frage der Verfasserschaft a) Sprache und Stil b) Theologie Literarischer und theologischer Charakter - Der Epheserbrief - Inhalt Die Adressaten a) Die Adresse b) Die Angaben des Schreibens c) Adressaten-Hypothesen Die Echtheitsfrage a) Sprache und Stil b) Das Verhältnis zum Kol c) Theologische Unterschiede Literarischer Charakter, kirchlicher Zweck und theologiegeschichtliche Stellung a) Literarischer Charakter b) Kirchlicher Zweck c) Theologiegeschichtliche Stellung Entstehung Die Pastoralbriefe - Vorbemerkungen Inhalt Die Briefsituationen a) Die Adressaten b) Die Abfassungsverhältnisse des lTim c) des Tit d) des Tim e) Das Problem der Spanienmission und einer zweiten römischen Gefangenschaft Sprache und Stil Die Bekämpfung der Irrlehrer Die Ordnung der Kirche Theologie und Religiosität Der literarische Charakter S Zeit und Ort der Abfassung - Der Hebräerbrief - Inhalt Literarischer Charakter a) Die Frage der Brieflichkeit b) Der Hebr als "Rede" c) Die Verwendung von Traditionen Theologische Eigenart religions- und theologiegeschichtliche Stellung a) Theologische Eigenart b) Religionsgeschichtliche Stellung c) Theologiegeschichtliche Stellung Verfasser Abfassungszeit und -ort a) Verfasser b) Zeit und Ort der Abfassung - : Die synoptischen Evangelien und die Apostelgeschichte - Einleitung - Evangelienbuch Die synoptischen Evangelien - Die altkirchliche Tradition über die drei ersten Evangelisten Markus Matthäus Lukas - Das synoptische Problem und die älteren Lösungsversuche Das synoptische Problem Die älteren Lösungsversuche a) Urevangeliumstheorie b) Traditionstheorie c) Die sog Diegesentheorie d) Benutzungstheorie - Die Zwei-Quellen-Theorie - Die Grundzüge a) Die Markus-Priorität b) Die Spruchquelle c) Sondergut Einzelfragen a) Urmarkus b) Vorstufen von Q Schriftlichkeit c) Verhältnis von Mk und Q Modifikationen und Antithesen Ansätze zur formgeschichtlichen Methode - Die formgeschichtliche Methode - Die Formen des synoptischen Traditionsstoffes - Formen des Redestoffes (Herrenworte) Zwischenformen: Apophthegmata (BultmannJ/Paradigmata (Dibelius) Formen des Erzählstoffes a) Wundergeschichten/Novellen b) Geschichtserzählungen und Legenden SOS c) Die Leidensgeschichte Bemerkungen zur Terminologie - Die Spruchquelle - Die Frag"! der Schriftlichkeit Umfang und Aufbau Gattung und Sitz im Leben Theologische Motive Zur geschichtlichen Situation - Das Markusevangelium - Aufbau Das Material Literarische Redaktion und theologischer Charakter Die theologiegeschichtliche Stellung Verfasser, Abfassungsort und -zeit Integrität Die Form des "Evangeliums" - Das Matthäusevangelium - Aufbau Quellenbenutzung und Bearbeitung der Tradition Theologischer Charakter Sitz im Leben Zur geschichtlichen Situation - Das lukanische Doppelwerk Buch: Das Lukasevangelium Vorbemerkung Aufbau Quellenbenutzung Schriftstellerischer Charakter und theologische Tendenzen Abschließende Bemerkungen - Das lukanische Doppelwerk Buch: Die Apostelgeschichte Vorbemerkung Aufbau Der Text Der Zusammenhang von Lk und Apg Die Quellenfrage Schriftstellerische Methode und literarischer Charakter a) Die Methode b) Der literarische Charakter Kirchlich-theologische Tendenz a) Geschichtsbild b) Lk und Apg als Einheit c) Zweck des Doppelwerks Verfasser Zeit und Ort der Abfassung Abschluß - : Der johanneische, Books<
| | AbeBooks.deFundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Vielhauer, Philipp:Geschichte der urchristlichen Literatur. Einleitung in das Neue Testament, die Apokryphen und die Apostolischen Väter.
- gebunden oder broschiert 1985, ISBN: 9783110077636
[ED: Hardcover], [PU: Berlin u.a., De Gruyter, (1975) 1985.], 4. Druck. 8°. XXI, 813 S. Pappband. (Kanten beschabt).
>>>> Zur Zeit erfolgt KEIN VERSAND NACH ÖSTERREICH aufgrund der dort g… Mehr…
[ED: Hardcover], [PU: Berlin u.a., De Gruyter, (1975) 1985.], 4. Druck. 8°. XXI, 813 S. Pappband. (Kanten beschabt).
>>>> Zur Zeit erfolgt KEIN VERSAND NACH ÖSTERREICH aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnung. <<<<, DE, [SC: 4.50], Kanten beschabt)., gewerbliches Angebot, [GW: 990g], Lastschrift, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAntiquariat Lehmann-Dronke Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Vielhauer, Philipp:Geschichte der urchristlichen Literatur. Einleitung in das Neue Testament, die Apokryphen und die apostolischen Väter.
- gebunden oder broschiert 1978, ISBN: 3110077639
[EAN: 9783110077636], [SC: 5.5], [PU: Bln. / New York, de Gruyter,], ALTE KIRCHE, URCHRISTENTUM, XXI,813 S., (De-Gruyter-Lehrbuch) Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgar… Mehr…
[EAN: 9783110077636], [SC: 5.5], [PU: Bln. / New York, de Gruyter,], ALTE KIRCHE, URCHRISTENTUM, XXI,813 S., (De-Gruyter-Lehrbuch) Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010, Books<
| | ZVAB.comAntiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Germany [61660783] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten: EUR 5.50 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Philipp Vielhauer:Geschichte der urchristlichen Literatur (Gruyter - de Gruyter Lehrbücher): Einleitung in das Neue Testament, die Apokryphen und die Apostolischen Väter
- gebunden oder broschiert 1978, ISBN: 3110077639
Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : Durchges. Nachdr., Label : Gruyter, Publisher : Gruyter, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 813, publicationDate : 1978-06-01, authors : Ph… Mehr…
Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : Durchges. Nachdr., Label : Gruyter, Publisher : Gruyter, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 813, publicationDate : 1978-06-01, authors : Philipp Vielhauer, languages : english, ISBN : 3110077639 Bücher, [PU: de Gruyter, Berlin/New York]<
| | medimops.deNr. M03110077639. Versandkosten:, , DE. (EUR 1.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.