
Der kleine Unterschied und seine grossen Folgen. Frauen über sich - Beginn einer Befreiung. Mit einem Vorwort der Verfasserin. - Taschenbuch
1976, ISBN: 3100763017
[EAN: 9783100763013], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag], GLEICHBERECHTIGUNG DER FRAU, GESCHLECHTERBEZIEHUNG, SEXUALITÄT, FRAU / LÄNDER, GEBIETE, VÖLKER // BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, SOZIALWISSENSCHAFTEN, SOZIALE IDENTITÄT, KARRIERE, LEBENSGESCHICHTE, SOZIALPSYCHOLOGIE, FRAUENRECHTE, NORMEN, ROLLEN, SOZIALISATION, ARBEIT, FRAUENGESCHICHTE, FRAUENSEXUALITÄT, EMANZIPATION, SOZIOLOGIE GESELLSCHAFT, FRAUENBEWEGUNG, FRAUENBILDUNG, FEMINISMUS, FRAUENLITERATUR, JOURNALISMUS, INTERVIEWS, STARS, IDOLE, VORBILDER, QUERDENKERINNEN, BIOGRAPHIE, LEBENSWEG, ERINNERUNGEN, MEMOIREN, SCHILDERUNGEN, GESCHICHTE, BIOGRAFIEN BIOGRAFIE, BIOGRAPHIEN, PERSÖNLICHKEITEN, PERSÖNLICHKEIT, HISTORISCHE HILFSWISSENSCHAFTEN, KULTURGESCHICHTE, AUTOBIOGRAPHISCHE SCHRIFTEN, AUTOBIOGRAFIE, AUTOBIOGRAFIEN, AUTOBIOGRAPHIEN, POLITIK, AUTOBIOGRAPHIE, DRITTES REICH, ERLEBNISBERICHT, POLITISCHE ZEITGESCHICHTE, Jacket, 243 (5) Seiten mit vielen Abbildungen. 21 cm. Umschlag: Hannes Jähn. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Frauen reden über sich. Karrierefrauen, Hausfrauen, Prostituierte. Heterosexuelle, Homosexuelle, Frigide. Zufriedene und Verzweifelte. Was sie sagen, bricht den Terror der öffentlichen Lüge von der "erfüllten Weiblichkeit". Frauen werden bei der Lektüre erleichtert entdecken, daß nicht sie die Ausnahme sind, sondern daß es "typisch" ist, frigide zu sein und ohne Identität, Ehrgeiz und Selbstvertrauen. Daß es "typisch Frau" ist, aus "Liebe" zu spülen und mit Männern zu schlafen, weil es alle tun, weil es zur "ehelichen Pflicht" gehört, weil er sie sonst verläßt oder auch aus Angst - selten aber aus Lust. Warum das so ist und welche Rolle bei der Verurteilung zur "Weiblichkeit" heute die Sexualität spielt, untersucht dieses Buch. Es zeigt, daß die Sexwelle den Druck herrschender Normen für Frauen nicht lockerte, sondern mit neuen Normen verschärfte. Die Ideologie vom "kleinen Unterschied" gibt Männern das Sexmonopol und damit auch das emotionale, soziale und ökonomische Monopol über Frauen (romantische Liebe, Ehe, Mutterschaft, Doppelbelastung .). Die Ideologie von den "zwei Hälften" und ihre moderne Variante von der "Partnerschaft" definiert Frauen nicht als eigenständige Wesen, sondern als Ergänzung zum Mann. Wo Männer Opfer des Männlichkeitswahnes sind, sind Frauen noch die Opfer dieser Opfer. Alice Schwarzer: "Wenn wir uns auf den Weg zur Vermenschlichung der Geschlechter machen wollen, müssen wir zunächst unsere Verstümmelung, müssen wir weibliche Ohnmacht und männliche Macht eingestehen. Wir müssen den Mythos vom vaginalen Orgasmus entlarven. Wir müssen uns auf die Suche nach unseren Bedürfnissen machen und wagen, sie auszusprechen - und da, wo wir keine haben, müssen wir die Ursachen dafür sehen und - solange sie sich nicht ändern - unser Recht auf Verweigerung begreifen." Dieses Buch ist mehr als Bestandsaufnahme und Analyse. Es will Frauen auch Impulse geben und konkrete Handlungsanweisungen - ohne in den Terror neuer Normen zu verfallen! Es zeigt nicht nur Frauenelend, sondern auch Frauenstärke: Emotionalität, Spontaneität und - Humor. Zu der Taschenbuchausgabe ihres heftig diskutierten Buches hat Alice Schwarzer einen aktuellen Nachtrag geschrieben, in dem sie die unterschiedlichen Reaktionen der Öffentlichkeit und der betroffenen Frauen untersucht. - Alice Sophie Schwarzer (* 3. Dezember 1942 in Wuppertal) ist eine deutsche Journalistin und Publizistin. Die Feministin ist Gründerin und Herausgeberin der Frauenzeitschrift Emma und eine der bekanntesten Vertreterinnen der deutschen Frauenbewegung. . Bedeutung Schwarzers: Laut einer Allensbach-Umfrage von 2006 kennen 83 Prozent aller Deutschen Alice Schwarzer und sind 67 Prozent der Meinung, dass sie „viel für Frauen getan habe." Der Historiker Hans-Ulrich Wehler schrieb 2007 anlässlich einer Rezension ihres politischen Essays Die Antwort für die Schweizer Weltwoche über Schwarzer: „Man braucht diese Persönlichkeit nur einmal wegzudenken, um zu erkennen, in welchem Maße diese Publizistin und De-facto-Politikerin, oft im Alleingang, die Sache der Frauen überzeugend verfochten hat. Ohne diese ganz individuelle Motorik, ja sei’s drum, ohne diese Leidenschaft, im offenen Streit für die gerechte Sache unentwegt voranzugehen, hätte der Frauenbewegung, aber auch den Entscheidungsgremien der Parteipolitik ein wesentlicher Impuls gefehlt." Gemäß dem „Intellektuellen-Ranking" 2008 des Magazins Cicero war Alice Schwarzer hinter der Literaturkritikerin Elke Heidenreich die „einflussreichste deutsche Intellektuelle". Grundlage der Rangliste bilden die Präsenz der Frauen in 160 führenden Zeitungen und Zeitschriften seit 1998 sowie Verweise im Munzinger-Personenarchiv und im Internet.[98] Im Intellektuellen-Ranking des Jahres 2012 stand Alice Schwarzer als erste Frau auf Platz vier und war damit laut Cicero „die Frau mit der höchsten öffentlichen Deutungsmacht". . Aus: wikipedia-Alice_Schwarzer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 315 Gleichberechtigung der Frau, Geschlechterbeziehung, Sexualität, Frau / Länder, Gebiete, Völker // Bundesrepublik Deutschland, Sozialwissenschaften, Soziale Identität, Karriere, Lebensgeschichte, Sozialpsychologie, Frauenrechte, Normen, Rollen, Sozialisation, Arbeit, Frauengeschichte, Frauensexualität, Emanzipation, Soziologie Gesellschaft, Frauenbewegung, Frauenbildung, Feminismus, Frauenliteratur, Feminismus, Journalismus, Interviews, Frauenbewegung, Stars, Idole, Vorbilder, Querdenkerinnen, Emanzipation, Biographie, Lebensgeschichte, Lebensweg, Erinnerungen, Memoiren, Schilderungen, Karriere, Geschichte, Biografien Biografie, Biographien, Persönlichkeiten, Persönlichkeit, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte, Kulturgeschichte, Soziale Identität, Sozialpsychologie, Frauenrechte, Normen, Rollen, Sozialisation, Arbeit, Frauengeschichte, Frauensexualität, Soziologie Gesellschaft, Frauenbildung, Autobiographische Schriften, Autobiografie, Autobiografien, Autobiographien, Politik, Autobiographie, Drittes Reich, Erlebnisbericht, Politische Identität, Zeitgeschichte, Books
AbeBooks.de BOUQUINIST, München, BY, Germany [1048136] [Rating: 4 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.60 Details... |

Der kleine Unterschied und seine grossen Folgen. Frauen über sich - Beginn einer Befreiung. Mit einem Vorwort der Verfasserin. - Taschenbuch
1976, ISBN: 3100763017
[EAN: 9783100763013], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag], GLEICHBERECHTIGUNG DER FRAU, GESCHLECHTERBEZIEHUNG, SEXUALITÄT, FRAU / LÄNDER, GEBIETE, VÖLKER // BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, SOZIALWISSENSCHAFTEN, SOZIALE IDENTITÄT, KARRIERE, LEBENSGESCHICHTE, SOZIALPSYCHOLOGIE, FRAUENRECHTE, NORMEN, ROLLEN, SOZIALISATION, ARBEIT, FRAUENGESCHICHTE, FRAUENSEXUALITÄT, EMANZIPATION, SOZIOLOGIE GESELLSCHAFT, FRAUENBEWEGUNG, FRAUENBILDUNG, FEMINISMUS, FRAUENLITERATUR, JOURNALISMUS, INTERVIEWS, STARS, IDOLE, VORBILDER, QUERDENKERINNEN, BIOGRAPHIE, LEBENSWEG, ERINNERUNGEN, MEMOIREN, SCHILDERUNGEN, GESCHICHTE, BIOGRAFIEN BIOGRAFIE, BIOGRAPHIEN, PERSÖNLICHKEITEN, PERSÖNLICHKEIT, HISTORISCHE HILFSWISSENSCHAFTEN, KULTURGESCHICHTE, AUTOBIOGRAPHISCHE SCHRIFTEN, AUTOBIOGRAFIE, AUTOBIOGRAFIEN, AUTOBIOGRAPHIEN, POLITIK, AUTOBIOGRAPHIE, DRITTES REICH, ERLEBNISBERICHT, POLITISCHE ZEITGESCHICHTE, Jacket, 243 (5) Seiten mit vielen Abbildungen. 21 cm. Umschlag: Hannes Jähn. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Frauen reden über sich. Karrierefrauen, Hausfrauen, Prostituierte. Heterosexuelle, Homosexuelle, Frigide. Zufriedene und Verzweifelte. Was sie sagen, bricht den Terror der öffentlichen Lüge von der "erfüllten Weiblichkeit". Frauen werden bei der Lektüre erleichtert entdecken, daß nicht sie die Ausnahme sind, sondern daß es "typisch" ist, frigide zu sein und ohne Identität, Ehrgeiz und Selbstvertrauen. Daß es "typisch Frau" ist, aus "Liebe" zu spülen und mit Männern zu schlafen, weil es alle tun, weil es zur "ehelichen Pflicht" gehört, weil er sie sonst verläßt oder auch aus Angst - selten aber aus Lust. Warum das so ist und welche Rolle bei der Verurteilung zur "Weiblichkeit" heute die Sexualität spielt, untersucht dieses Buch. Es zeigt, daß die Sexwelle den Druck herrschender Normen für Frauen nicht lockerte, sondern mit neuen Normen verschärfte. Die Ideologie vom "kleinen Unterschied" gibt Männern das Sexmonopol und damit auch das emotionale, soziale und ökonomische Monopol über Frauen (romantische Liebe, Ehe, Mutterschaft, Doppelbelastung .). Die Ideologie von den "zwei Hälften" und ihre moderne Variante von der "Partnerschaft" definiert Frauen nicht als eigenständige Wesen, sondern als Ergänzung zum Mann. Wo Männer Opfer des Männlichkeitswahnes sind, sind Frauen noch die Opfer dieser Opfer. Alice Schwarzer: "Wenn wir uns auf den Weg zur Vermenschlichung der Geschlechter machen wollen, müssen wir zunächst unsere Verstümmelung, müssen wir weibliche Ohnmacht und männliche Macht eingestehen. Wir müssen den Mythos vom vaginalen Orgasmus entlarven. Wir müssen uns auf die Suche nach unseren Bedürfnissen machen und wagen, sie auszusprechen - und da, wo wir keine haben, müssen wir die Ursachen dafür sehen und - solange sie sich nicht ändern - unser Recht auf Verweigerung begreifen." Dieses Buch ist mehr als Bestandsaufnahme und Analyse. Es will Frauen auch Impulse geben und konkrete Handlungsanweisungen - ohne in den Terror neuer Normen zu verfallen! Es zeigt nicht nur Frauenelend, sondern auch Frauenstärke: Emotionalität, Spontaneität und - Humor. Zu der Taschenbuchausgabe ihres heftig diskutierten Buches hat Alice Schwarzer einen aktuellen Nachtrag geschrieben, in dem sie die unterschiedlichen Reaktionen der Öffentlichkeit und der betroffenen Frauen untersucht. - Alice Sophie Schwarzer (* 3. Dezember 1942 in Wuppertal) ist eine deutsche Journalistin und Publizistin. Die Feministin ist Gründerin und Herausgeberin der Frauenzeitschrift Emma und eine der bekanntesten Vertreterinnen der deutschen Frauenbewegung. . Bedeutung Schwarzers: Laut einer Allensbach-Umfrage von 2006 kennen 83 Prozent aller Deutschen Alice Schwarzer und sind 67 Prozent der Meinung, dass sie „viel für Frauen getan habe." Der Historiker Hans-Ulrich Wehler schrieb 2007 anlässlich einer Rezension ihres politischen Essays Die Antwort für die Schweizer Weltwoche über Schwarzer: „Man braucht diese Persönlichkeit nur einmal wegzudenken, um zu erkennen, in welchem Maße diese Publizistin und De-facto-Politikerin, oft im Alleingang, die Sache der Frauen überzeugend verfochten hat. Ohne diese ganz individuelle Motorik, ja sei’s drum, ohne diese Leidenschaft, im offenen Streit für die gerechte Sache unentwegt voranzugehen, hätte der Frauenbewegung, aber auch den Entscheidungsgremien der Parteipolitik ein wesentlicher Impuls gefehlt." Gemäß dem „Intellektuellen-Ranking" 2008 des Magazins Cicero war Alice Schwarzer hinter der Literaturkritikerin Elke Heidenreich die „einflussreichste deutsche Intellektuelle". Grundlage der Rangliste bilden die Präsenz der Frauen in 160 führenden Zeitungen und Zeitschriften seit 1998 sowie Verweise im Munzinger-Personenarchiv und im Internet.[98] Im Intellektuellen-Ranking des Jahres 2012 stand Alice Schwarzer als erste Frau auf Platz vier und war damit laut Cicero „die Frau mit der höchsten öffentlichen Deutungsmacht". . Aus: wikipedia-Alice_Schwarzer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 315 Gleichberechtigung der Frau, Geschlechterbeziehung, Sexualität, Frau / Länder, Gebiete, Völker // Bundesrepublik Deutschland, Sozialwissenschaften, Soziale Identität, Karriere, Lebensgeschichte, Sozialpsychologie, Frauenrechte, Normen, Rollen, Sozialisation, Arbeit, Frauengeschichte, Frauensexualität, Emanzipation, Soziologie Gesellschaft, Frauenbewegung, Frauenbildung, Feminismus, Frauenliteratur, Feminismus, Journalismus, Interviews, Frauenbewegung, Stars, Idole, Vorbilder, Querdenkerinnen, Emanzipation, Biographie, Lebensgeschichte, Lebensweg, Erinnerungen, Memoiren, Schilderungen, Karriere, Geschichte, Biografien Biografie, Biographien, Persönlichkeiten, Persönlichkeit, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte, Kulturgeschichte, Soziale Identität, Sozialpsychologie, Frauenrechte, Normen, Rollen, Sozialisation, Arbeit, Frauengeschichte, Frauensexualität, Soziologie Gesellschaft, Frauenbildung, Autobiographische Schriften, Autobiografie, Autobiografien, Autobiographien, Politik, Autobiographie, Drittes Reich, Erlebnisbericht, Politische Identität, Zeitgeschichte, Books
AbeBooks.de BOUQUINIST, München, BY, Germany [1048136] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.60 Details... |

Der kleine Unterschied und seine grossen Folgen. Frauen über sich - Beginn einer Befreiung. Mit einem Vorwort der Verfasserin. Originalausgabe. 7. Auflage - Taschenbuch
1976, ISBN: 9783100763013
Originalausgabe. 7. Auflage 243 (5) Seiten mit vielen Abbildungen. 21 cm. Umschlag: Hannes Jähn. Illustrierte Originalbroschur. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Frauen reden über sich. Karrierefrauen, Hausfrauen, Prostituierte. Heterosexuelle, Homosexuelle, Frigide. Zufriedene und Verzweifelte. Was sie sagen, bricht den Terror der öffentlichen Lüge von der "erfüllten Weiblichkeit". Frauen werden bei der Lektüre erleichtert entdecken, daß nicht sie die Ausnahme sind, sondern daß es "typisch" ist, frigide zu sein und ohne Identität, Ehrgeiz und Selbstvertrauen. Daß es "typisch Frau" ist, aus "Liebe" zu spülen und mit Männern zu schlafen, weil es alle tun, weil es zur "ehelichen Pflicht" gehört, weil er sie sonst verläßt oder auch aus Angst - selten aber aus Lust. Warum das so ist und welche Rolle bei der Verurteilung zur "Weiblichkeit" heute die Sexualität spielt, untersucht dieses Buch. Es zeigt, daß die Sexwelle den Druck herrschender Normen für Frauen nicht lockerte, sondern mit neuen Normen verschärfte. Die Ideologie vom "kleinen Unterschied" gibt Männern das Sexmonopol und damit auch das emotionale, soziale und ökonomische Monopol über Frauen (romantische Liebe, Ehe, Mutterschaft, Doppelbelastung ...). Die Ideologie von den "zwei Hälften" und ihre moderne Variante von der "Partnerschaft" definiert Frauen nicht als eigenständige Wesen, sondern als Ergänzung zum Mann. Wo Männer Opfer des Männlichkeitswahnes sind, sind Frauen noch die Opfer dieser Opfer. Alice Schwarzer: "Wenn wir uns auf den Weg zur Vermenschlichung der Geschlechter machen wollen, müssen wir zunächst unsere Verstümmelung, müssen wir weibliche Ohnmacht und männliche Macht eingestehen. Wir müssen den Mythos vom vaginalen Orgasmus entlarven. Wir müssen uns auf die Suche nach unseren Bedürfnissen machen und wagen, sie auszusprechen - und da, wo wir keine haben, müssen wir die Ursachen dafür sehen und - solange sie sich nicht ändern - unser Recht auf Verweigerung begreifen." Dieses Buch ist mehr als Bestandsaufnahme und Analyse. Es will Frauen auch Impulse geben und konkrete Handlungsanweisungen - ohne in den Terror neuer Normen zu verfallen! Es zeigt nicht nur Frauenelend, sondern auch Frauenstärke: Emotionalität, Spontaneität und - Humor. Zu der Taschenbuchausgabe ihres heftig diskutierten Buches hat Alice Schwarzer einen aktuellen Nachtrag geschrieben, in dem sie die unterschiedlichen Reaktionen der Öffentlichkeit und der betroffenen Frauen untersucht. - Alice Sophie Schwarzer (* 3. Dezember 1942 in Wuppertal) ist eine deutsche Journalistin und Publizistin. Die Feministin ist Gründerin und Herausgeberin der Frauenzeitschrift Emma und eine der bekanntesten Vertreterinnen der deutschen Frauenbewegung. ... Bedeutung Schwarzers: Laut einer Allensbach-Umfrage von 2006 kennen 83 Prozent aller Deutschen Alice Schwarzer und sind 67 Prozent der Meinung, dass sie viel für Frauen getan habe. Der Historiker Hans-Ulrich Wehler schrieb 2007 anlässlich einer Rezension ihres politischen Essays Die Antwort für die Schweizer Weltwoche über Schwarzer: Man braucht diese Persönlichkeit nur einmal wegzudenken, um zu erkennen, in welchem Maße diese Publizistin und De-facto-Politikerin, oft im Alleingang, die Sache der Frauen überzeugend verfochten hat. Ohne diese ganz individuelle Motorik, ja seis drum, ohne diese Leidenschaft, im offenen Streit für die gerechte Sache unentwegt voranzugehen, hätte der Frauenbewegung, aber auch den Entscheidungsgremien der Parteipolitik ein wesentlicher Impuls gefehlt. Gemäß dem Intellektuellen-Ranking 2008 des Magazins Cicero war Alice Schwarzer hinter der Literaturkritikerin Elke Heidenreich die einflussreichste deutsche Intellektuelle. Grundlage der Rangliste bilden die Präsenz der Frauen in 160 führenden Zeitungen und Zeitschriften seit 1998 sowie Verweise im Munzinger-Personenarchiv und im Internet.[98] Im Intellektuellen-Ranking des Jahres 2012 stand Alice Schwarzer als erste Frau auf Platz vier und war damit laut Cicero die Frau mit der höchsten öffentlichen Deutungsmacht. ... Aus: wikipedia-Alice_Schwarzer. Versand D: 2,60 EUR Gleichberechtigung der Frau, Geschlechterbeziehung, Sexualität, Frau / Länder, Gebiete, Völker // Bundesrepublik Deutschland, Sozialwissenschaften, Soziale Identität, Karriere, Lebensgeschichte, Sozialpsychologie, Frauenrechte, Normen, Rollen, Sozialisation, Arbeit, Frauengeschichte, Frauensexualität, Emanzipation, Soziologie Gesellschaft, Frauenbewegung, Frauenbildung, Feminismus, Frauenliteratur, Feminismus, Journalismus, Interviews, Frauenbewegung, Stars, Idole, Vorbilder, Querdenkerinnen, Emanzipation, Biographie, Lebensgeschichte, Lebensweg, Erinnerungen, Memoiren, Schilderungen, Karriere, Geschichte, Biografien Biografie, Biographien, Persönlichkeiten, Persönlichkeit, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte, Kulturgeschichte, Soziale Identität, Sozialpsychologie, Frauenrechte, Normen, Rollen, Sozialisation, Arbeit, Frauengeschichte, Frauensexualität, Soziologie Gesellschaft, Frauenbildung, Autobiographische Schriften, Autobiografie, Autobiografien, Autobiographien, Politik, Autobiographie, Drittes Reich, Erlebnisbericht, Politische Identität, Zeitgeschichte, [PU:Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag,]
buchfreund.de BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.60) Details... |

Der kleine Unterschied und seine grossen Folgen : Frauen über sich; Beginn e. Befreiung. - Taschenbuch
1975, ISBN: 3100763017
[EAN: 9783100763013], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Frankfurt (am Main) : S. Fischer], GLEICHBERECHTIGUNG DER FRAU ; GESCHLECHTERBEZIEHUNG / LÄNDER, GEBIETE, VÖLKER // BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND SEXUALITÄT FRAU, B SOZIALWISSENSCHAFTEN, 243 S. : Ill.; ; 21 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER w-019a-1021 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! KEIN VERSAND AN PACKSTATIONEN !!!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450, Books
AbeBooks.de Der Buchecker, Koeln, Germany [54314289] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 1.99 Details... |
Der "kleine Unterschied" und seine großen Folgen - Frauen über sich; Beginn einer Befreiung, - Erstausgabe
1975, ISBN: 3100763017
Taschenbuch
Erstausgabe, 8°, 243 S., illustr. original Kartonage (Paperback), Rücken mit dem Hauch von Längsfältchen, Rückenkanten zart berieben, kleiner, geschwärzter Besitzervermerk auf der Vorsatzseite untenh, sonst ein gutes, textsauberes Exemplar des sicher wirkmächtigsten Buch der deutschen Frauenbewegung (K68) Broschiert Nicht rased rar, aber als echte Erstausgabe eben doch kaum noch auffindbar. Emanzipation emanzipiert Frauenrechte Frauenbewegung, Feminismus Feminstin feministisch Frauenbewegung, Frau Frauen weiblich, Frauenbiographien Frauenbiographie, Frauenemanzipation, Frauenförderung Geschichte der Frauenbewegung, Sex Sexualität Sexualwissenschaften Sexualwissenschaft 12, [PU:Ffm., S. Fischer, 1975,]
Achtung-Buecher.de Antiquariat Orban & Streu GbR Einzelkaufleute Thomas Orban Ines Streu (Versand mit Post DHL, Lieferzeit: D 3-5 Tage, EU 5-14 Tage), 60318 Frankfurt am Main Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


Der kleine Unterschied und seine grossen Folgen. Frauen über sich - Beginn einer Befreiung. Mit einem Vorwort der Verfasserin. - Taschenbuch
1976, ISBN: 3100763017
[EAN: 9783100763013], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag], GLEICHBERECHTIGUNG DER FRAU, GESCHLECHTERBEZIEHUNG, SEXUALITÄT, FRAU / LÄNDER, GEBIETE, VÖ… Mehr…

Schwarzer, Alice:
Der kleine Unterschied und seine grossen Folgen. Frauen über sich - Beginn einer Befreiung. Mit einem Vorwort der Verfasserin. - Taschenbuch1976, ISBN: 3100763017
[EAN: 9783100763013], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag], GLEICHBERECHTIGUNG DER FRAU, GESCHLECHTERBEZIEHUNG, SEXUALITÄT, FRAU / LÄNDER, GEBIETE, VÖ… Mehr…
Der kleine Unterschied und seine grossen Folgen. Frauen über sich - Beginn einer Befreiung. Mit einem Vorwort der Verfasserin. Originalausgabe. 7. Auflage - Taschenbuch
1976
ISBN: 9783100763013
Originalausgabe. 7. Auflage 243 (5) Seiten mit vielen Abbildungen. 21 cm. Umschlag: Hannes Jähn. Illustrierte Originalbroschur. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. F… Mehr…

Der kleine Unterschied und seine grossen Folgen : Frauen über sich; Beginn e. Befreiung. - Taschenbuch
1975, ISBN: 3100763017
[EAN: 9783100763013], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Frankfurt (am Main) : S. Fischer], GLEICHBERECHTIGUNG DER FRAU ; GESCHLECHTERBEZIEHUNG / LÄNDER, GEBIETE, VÖLKER // BUNDESREPUBLI… Mehr…
Der "kleine Unterschied" und seine großen Folgen - Frauen über sich; Beginn einer Befreiung, - Erstausgabe
1975, ISBN: 3100763017
Taschenbuch
Erstausgabe, 8°, 243 S., illustr. original Kartonage (Paperback), Rücken mit dem Hauch von Längsfältchen, Rückenkanten zart berieben, kleiner, geschwärzter Besitzervermerk auf der Vorsatz… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der kleine Unterschied und seine großen Folgen. Frauen über sich. Beginn einer Befreiung
EAN (ISBN-13): 9783100763013
ISBN (ISBN-10): 3100763017
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1975
Herausgeber: Fischer S. Verlag GmbH
Buch in der Datenbank seit 2007-06-12T10:59:05+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-15T11:21:58+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3100763017
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-10-076301-7, 978-3-10-076301-3
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783436023775 Der kleine unterschied und seine grossen folgen (Schwarzer, Alice)
- 9783436023775 Der kleine unterschied und seine grossen folgen (Schwarzer, Alice)
- 9783596154463 Der kleine Unterschied und seine großen Folgen (Alice Schwarzer)
- 9783596218059 Der "kleine" Unterschied und seine grossen Folgen: Frauen über sich - Beginn einer Befreiung (Schwarzer, Alice)
- 9783426690154 Der kleine Unterschied und seine großen Folgen. (Alice Schwarzer)
- Der "kleine Unterschied" und seine großen Folgen. Frauen über sich - Beginn einer Befreiung (Schwarzer, Alice)
< zum Archiv...