- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 12,95, größter Preis: € 18,00, Mittelwert: € 15,98
1
Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung - Simone Weil
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 18,00
Versand: € 14,011
Bestellengesponserter Link
Simone Weil:

Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung - Taschenbuch

2012, ISBN: 3037342366

[EAN: 9783037342367], Neubuch, [SC: 14.01], [PU: Diaphanes Mai 2012], Neuware - Vor dem Hintergrund einer Radikalisierung der politischen Systeme in Europa fragt Simone Weil 1934 nach den… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 14.01 AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
2
Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung (hors série) - Simone Weil
Bestellen
bei amazon.de
€ 12,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Simone Weil:

Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung (hors série) - Erstausgabe

2012, ISBN: 9783037342367

Taschenbuch

diaphanes, Taschenbuch, Auflage: 1. Aufl. 128 Seiten, Publiziert: 2012-05-24T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 172381, Philosophie, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Fil… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) modernes antiquariat Gerd Seifert
3
Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung. - Weil, Simone
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 12,95
Versand: € 7,011
Bestellengesponserter Link
Weil, Simone:
Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung. - Taschenbuch

2012

ISBN: 3037342366

[EAN: 9783037342367], [SC: 7.01], [PU: Zürich, Diaphanes.], 1. Aufl. Oktav. 122 S. kart., gut erhalten, textsauber, Books

Versandkosten: EUR 7.01 modernes antiquariat f. wiss. literatur, Frankfurt am Main, Germany [2966262] [Rating: 5 (von 5)]
4
Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung - Weil, Simone
Bestellen
bei booklooker.de
€ 18,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Weil, Simone:
Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung - Taschenbuch

2012, ISBN: 9783037342367

[ED: Taschenbuch], [PU: Diaphanes], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 200x120 mm, 128, [GW: 156g]

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter
5
Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung - Simone Weil
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 18,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Simone Weil:
Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung - Taschenbuch

2012, ISBN: 9783037342367

Buch, Softcover, [PU: diaphanes], diaphanes, 2012

Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung (hors série)

Broschiertes Buch
Vor dem Hintergrund einer Radikalisierung der politischen Systeme in Europa fragt Simone Weil 1934 nach den Ursachen des überall um sich greifenden Unbehagens. Warum leben wir in einer ungerechten Gesellschaft, in der der Einzelne nicht frei und zufrieden sein kann? Weil wir uns nach Simone Weil zu Instrumenten der von uns selbst produzierten Herrschaft machen. Aus einer marxismuskritischen Perspektive erforscht sie die Verbindung von wachsender Unterdrückung und wachsender wirtschaftlicher Prosperität. Welchen Preis zahlt das Kollektiv für den Glauben an ewiges Wachstum und immer weiter gesteigerte Produktivität? Den Preis der Freiheit und der Eigenverantwortung, sagt Weil, einen Preis, den zu bezahlen wir nicht bereit sein sollten.

Detailangaben zum Buch - Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung (hors série)


EAN (ISBN-13): 9783037342367
ISBN (ISBN-10): 3037342366
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2012
Herausgeber: diaphanes
122 Seiten
Gewicht: 0,157 kg
Sprache: deu

Buch in der Datenbank seit 2009-04-02T13:09:58+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-09-11T13:04:13+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3037342366

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-03734-236-6, 978-3-03734-236-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: simone weil, simon, else weil, kollektiv, karl marx, karl preiß
Titel des Buches: über die ursache von freiheit, urs frei, unterdruck, how not die, simone weil, über die ursachen von freiheit und gesellschaftlicher unterdrückung, freihei und gesellschaft, 128, hors serie


Daten vom Verlag:

Autor/in: Simone Weil
Titel: hors série; Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung
Verlag: Diaphanes
128 Seiten
Erscheinungsjahr: 2012-05-24
Zürich
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Übersetzer/in: Thomas Laugstien
Gewicht: 0,156 kg
Sprache: Deutsch
18,00 € (DE)
18,50 € (AT)
18,90 CHF (CH)
Available

BC; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; Verstehen; Freiheit; Gemeinschaft; Gesellschaft; Gewalt; Kapitalismus; Karl Marx; Revolution; Unterdrückung; Politische Unterdrückung und Verfolgung; Soziale und politische Philosophie; 1930 bis 1939 n. Chr. Auseinandersetzen

Vor dem Hintergrund einer Radikalisierung der politischen Systeme in Europa fragt Simone Weil 1934 nach den Ursachen des überall um sich greifenden Unbehagens. Warum leben wir in einer ungerechten Gesellschaft, in der der Einzelne nicht frei und zufrieden sein kann? Weil wir uns nach Simone Weil zu Instrumenten der von uns selbst produzierten Herrschaft machen. Aus einer marxismuskritischen Perspektive erforscht sie die Verbindung von wachsender Unterdrückung und wachsender wirtschaftlicher Prosperität. Welchen Preis zahlt das Kollektiv für den Glauben an ewiges Wachstum und immer weiter gesteigerte Produktivität? Den Preis der Freiheit und der Eigenverantwortung, sagt Weil, einen Preis, den zu bezahlen wir nicht bereit sein sollten.

»Simone Weils Postulat scheint auch heute wirklich und unwirklich zugleich, setzt sie doch darauf, dass das Denken sich nicht zerstören lässt.« Ellen Thümmler, Portal für Politikwissenschaft



< zum Archiv...