2011, ISBN: 115883876X, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Gartenstadt, Gaustadt, Wunderburg, Klein-Venedig. Auszug: Die Gartenstadt (bis 1951 Spinnseyersiedlung) ist ein östlicher Stadtteil der kreisfreien Stadt Bamberg, der ab 1935 auf dem so genannten Spinnseyer, einem gerodeten Teilstück des Hauptsmoorwaldes errichtet wurde. Die Gartenstadt liegt im Nordosten des Bamberger Stadtgebiets zwischen der Weißenburgstraße im Westen und dem Hauptsmoorwald im Osten bzw. der Memmelsdorfer Straße im Norden und Nordwesten sowie der Warner Barracks (ehemalige Panzerkaserne) der US Army im Südosten und der Zollnerstraße im Süden. Seit 1970 wird der Stadtteil durch den Berliner Ring, eine vierspurige östliche Umgehungsstraße um die Bamberger Kernstadt, in zwei getrennte Bereiche geteilt, das ursprüngliche Siedlungsgebiet der 1930er Jahre im Nordosten und die Erweiterung der 1950er Jahre rund um die Auferstehungskirche im Südwesten. Die Anlage der Gartenstadt steht in engem Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen Niedergang und der großen Wohnungsnot, die wie in der ganzen Weimarer Republik auch in Bamberg seit dem Ersten Weltkrieg und insbesondere seit der Weltwirtschaftskrise ein großes sozialpolitisches Problem für die hoch verschuldete Kommune darstellte. Um neuen Wohnraum zu gewinnen wurden, schon am Ende der 1920er Jahre mögliche Standorte für große Neubausiedlungen am Stadtrand gesucht. Der Bereich der heutigen Gartenstadt, die Flur Spinnseyer, war ursprünglich ein Teil des Hauptsmoorwaldes, der sich im Osten Bambergs erstreckt. Durch unkontrollierte Rodung nach dem Ersten Weltkrieg war dort eine karge Heidelandschaft mit spärlichem Strauchbewuchs entstanden. Wegen der sandigen Böden, die dank der darunter liegenden Lehmschicht einen extrem hohen Grundwasserspiegel aufwiesen, war das Gebiet sowohl für die landwirtschaftliche Nutzung als auch für den Siedlungsbau ungeeignet. Die einzigen Gebäude auf dem Areal waren die 1923 bis 1925 erbaute Hauptwerkstatt für Postkraftwagen (HWKW) an der Nordseite der Memmelsdorfer Straße, die zugehörige kleine Arbeitersiedlung mit Grünflächen sowie ein W Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Gartenstadt, Gaustadt, Wunderburg, Klein-Venedig. Auszug: Die Gartenstadt (bis 1951 Spinnseyersiedlung) ist ein östlicher Stadtteil der kreisfreien Stadt Bamberg, der ab 1935 auf dem so genannten Spinnseyer, einem gerodeten Teilstück des Hauptsmoorwaldes errichtet wurde. Die Gartenstadt liegt im Nordosten des Bamberger Stadtgebiets zwischen der Weißenburgstraße im Westen und dem Hauptsmoorwald im Osten bzw. der Memmelsdorfer Straße im Norden und Nordwesten sowie der Warner Barracks (ehemalige Panzerkaserne) der US Army im Südosten und der Zollnerstraße im Süden. Seit 1970 wird der Stadtteil durch den Berliner Ring, eine vierspurige östliche Umgehungsstraße um die Bamberger Kernstadt, in zwei getrennte Bereiche geteilt, das ursprüngliche Siedlungsgebiet der 1930er Jahre im Nordosten und die Erweiterung der 1950er Jahre rund um die Auferstehungskirche im Südwesten. Die Anlage der Gartenstadt steht in engem Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen Niedergang und der großen Wohnungsnot, die wie in der ganzen Weimarer Republik auch in Bamberg seit dem Ersten Weltkrieg und insbesondere seit der Weltwirtschaftskrise ein großes sozialpolitisches Problem für die hoch verschuldete Kommune darstellte. Um neuen Wohnraum zu gewinnen wurden, schon am Ende der 1920er Jahre mögliche Standorte für große Neubausiedlungen am Stadtrand gesucht. Der Bereich der heutigen Gartenstadt, die Flur Spinnseyer, war ursprünglich ein Teil des Hauptsmoorwaldes, der sich im Osten Bambergs erstreckt. Durch unkontrollierte Rodung nach dem Ersten Weltkrieg war dort eine karge Heidelandschaft mit spärlichem Strauchbewuchs entstanden. Wegen der sandigen Böden, die dank der darunter liegenden Lehmschicht einen extrem hohen Grundwasserspiegel aufwiesen, war das Gebiet sowohl für die landwirtschaftliche Nutzung als auch für den Siedlungsbau ungeeignet. Die einzigen Gebäude auf dem Areal waren die 1923 bis 1925 erbaute Hauptwerkstatt für Postkraftwagen (HWKW) an der Nordseite der Memmelsdorfer Straße, die zugehörige kleine Arbeitersiedlung mit Grünflächen sowie ein W
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

ISBN: 115883876X
EAN: 9781158838769, ISBN: 115883876X [SW:Geschichte ; History / Europe / Germany], [VD:20110204], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

ISBN: 115883876X
EAN: 9781158838769, ISBN: 115883876X [SW:Geschichte ; History / Europe / Germany], [VD:20110204], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

ISBN: 115883876X
EAN: 9781158838769, ISBN: 115883876X [SW:Geschichte ; History / Europe / Germany], [VD:20110204], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

Stadtteil in Bamberg - Taschenbuch
2011, ISBN: 115883876X, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…
ISBN: 115883876X
EAN: 9781158838769, ISBN: 115883876X [SW:Geschichte ; History / Europe / Germany], [VD:20110204], Buch (dtsch.)
ISBN: 115883876X
EAN: 9781158838769, ISBN: 115883876X [SW:Geschichte ; History / Europe / Germany], [VD:20110204], Buch (dtsch.)
ISBN: 115883876X
EAN: 9781158838769, ISBN: 115883876X [SW:Geschichte ; History / Europe / Germany], [VD:20110204], Buch (dtsch.)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Stadtteil in Bamberg: Gartenstadt, Gaustadt, Wunderburg, Klein-Venedig
EAN (ISBN-13): 9781158838769
ISBN (ISBN-10): 115883876X
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-13T15:41:54+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-08-02T02:05:25+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 115883876X
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-83876-X, 978-1-158-83876-9
< zum Archiv...