Inkunabeln - Raritäten - Antiquarische Bücher
Antiquarische, seltene Bücher und Erstausgaben werden kommerziell aufgrund bestimmter Merkmale wie Druckdatum, Urheberschaft, historische Bedeutung, Relevanz für die Menschheit, Illustration, Rarität und einige andere Eigenschaften hoch geschätzt.
Inkunabeln: dies sind die Bücher, die zwischen 1453 – als Gutenberg die Druckpresse erfand - bis einen Tag vor Ostern 1501, herstellt wurden.
Post-Inkunabel bezieht sich auf die spanische und portugiesische Produktion von 1501 bis 1520.
Das seltene Buch ist dasjenige, welches durch das Thema, die Anzahl der gedruckten oder existierenden Exemplare oder ein anderes Merkmal, zur Ausnahme wird.
Als Beispiel das „Liber cronicarium“. Die meisten der bekannten Exemplare sind nicht illustriert; es gibt jedoch einige die Illustrationen aufweisen, wodurch sie "selten" geworden sind und sich dadurch ihr Wert enorm gesteigert hat.
Ein antiquarisches Buch wurde vor über 100 Jahren gedruckt !
Erstausgaben: sie müssen nicht unbedingt antiquarisch oder alt sein und können einen hohen Wert haben wie der „Great Gatsby“, dessen Erstausgabe aus dem Jahr 1925 stammt und einen hohen Preis auf den Märkten erreicht.
Neben dem Druckjahr gibt es noch weitere Merkmale, die dem Buch einen Wert verleihen:
Drucker: es gab viele sehr bekannte Drucker und ihre Bücher haben einen hohen Marktwert erreicht.
Der Autor
Bindung: es ist wichtig, die ursprüngliche Bindung zu erhalten. Es gibt jedoch Bindungen, die, obwohl sie nicht original sind, dem Buch einen extra Wert verleihen. Die Verzierung einiger Bindungen macht sie zusätzlich zur Technik und zur Naht zu wahren Kunstwerken.
Es gab einige sehr berühmte Buchbinder. Ihre Werke haben einen hohen Wert erreicht und können als gute Investition geeignet sein.
Unter anderem:
Giambattista Bodoni
Cedric Chivers
Bayntun Riviere
Joseph Zaehnsdorf
Antolin Palomino Olalla
José Galván Rodríguez.
Zustand: es ist sehr wichtig zu überprüfen, ob das Buch vollständig ist und dass keine Seiten fehlen. Dafür muss das Buch Seite für Seite geprüft werden. Ein unvollständiges Buch verliert fast seinen gesamten Wert.
Oft scheint es, als sei das Buch komplett, weil es keine fehlenden Blätter/Seiten gibt. Es kann jedoch ein weißes Blatt auf der Vorder- oder Rückseite fehlen, wodurch der Preis sinkt.
Einer der wichtigsten Punkte, die zu überprüfen sind, ist das erste Blatt, das Titelblatt. Wenn dies nicht vorhanden ist, verliert das Exemplar erheblich an Wert. In einigen Fällen kann es sein, dass das Titelblatt ein Faksimile- ist. Dies ist auf jeden Fall besser als überhaupt kein Titelblatt. Es muss jedoch dem Käufer angegeben werden, damit keine Täuschung besteht.
In vielen Fällen sind alte Bücher von Mikrobien oder sonstigen unerwünschten Organismen befallen worden. Daher ist es wichtig, den verursachten Schaden zu überprüfen. Je nachdem wie stark der Schaden den Text beeinflusst hat, kann das Buch möglicherweise weniger Wert sein.
Es gibt viele Bücher bei denen einige Seiten restauriert worden sind. Das hat keinen Einfluss auf den Wert, solange der Schaden vor der Restauration den Text nicht beeinflusst hat. Viele Leute glauben, dass eine Restauration den Wert oder die Wichtigkeit des Titels mindert; dies ist jedoch nicht der Fall. Es ist wichtig, eine gute Restauration durchzuführen, damit das Buch über viele Jahre erhalten bleibt. Die Restauration sollte nicht zur Täuschung, sondern zur Konservierung dienen.
Wenn das Werk die ursprüngliche Bindung beibehält so zählt dies zugunsten einer guten Investition, aber nicht wegen des Fehlens dieser muss der Wert unbedingt geringer sein, denn auch eine andere Bindung einer alten anerkannten Werkstatt oder eine spektakuläre neuere Bindung erhöht die Werthaltigkeit.
Es gibt großartige Bücher die nicht ihre ursprüngliche Bindung behalten haben, daher sinkt der Preis immer etwas, aber wenn das Exemplar generell gut erhalten ist wird die Bindung nicht so stark berücksichtigt. Auf jeden Fall ist es immer besser das Buch mit einer alten als mit einer modernen Bindung zu halten.
Wenn das Werk aus mehreren Bänden besteht, sollten diese vollständig sein. Einzelne Bände lohnen in der Regel nicht. Allerdings können im Laufe der Zeit die fehlenden Bände dann zu reduzierten Preisen erworben werden.
Anzahl der Exemplare: bei Erstausgaben die antiquarisch aber auch neueren Alters sein können, ist es extrem wichtig die Anzahl der Exemplar zu erfahren und ob es sich wirklich um eine Erstausgabe handelt. Oft wird die echte Erstausgabe mit einer ersten Folgeauflage eines anderen Verlags oder in einer übersetzten Sprache verwechselt.
Viele der moderneren Bücher, sagen wir mal in den letzten 100 Jahren, sind mit einem Schutzumschlag versehen. Auch in diesem Fall ist es sehr wichtig den original Umschlag zu behalten, da das Fehlen des Umschlags häufig den Wert minimiert.
Kurz gesagt: bevor Sie ein antiquarisches, seltenes oder eine Erstausgabe eines Buches kaufen, sollten Sie folgendes beachten:
- Alter des Buches
- Drucker und / oder Illustrator
- Anzahl der Exemplare die gedruckt wurden
- Anzahl der Exemplare die noch vorhanden oder leicht lokalisierbar sind
- Seltsamkeit
- Bindung und Buchbinder
- Zustand:
- Vollständige Seiten/Blätter und/oder Serie
- Fehlende Seiten oder Bilder
- Ursprüngliche Bindung ??/ oder alternative Bindung der Epoche / andere Bindung
- Textverlust durch Schäden
- Schutzumschlag vorhanden
Weitere Informationen in unserer Online Buchhandlung:
Antiquarische Bücher | Antiquarische Kochbücher | Bestandteile eines Buches und Restaurierung | Bücher: Finden. Vergleichen. Kaufen | Charlotte Link | Dan Brown | Die Buchnummer | Die Buchpreisbindung | Fantasy Autoren | Fantasy Bücher | Gebrauchte Bücher | Inkunabeln, Raritäten, Antiquarische Bücher | Nele Neuhaus | Wie wird der Buchpreis bestimmt ?